Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

Unser Themenschwerpunkt im September widmet sich dem Biken und Wandern in Tirol | Foto: BezirksBlätter Tirol

Schwerpunkt im September
Alles zum Thema Biken und Wandern in Tirol

Der September steht bei uns ganz unter dem Motto "Biken & Wandern". Wir versorgen euch den ganzen Monat mit Beiträgen, Videos und Podcast-Folgen zum Thema Biken und Wandern. Zu Beginn unserer Themenreihe erwarten euch viele spannende Beiträge zum Thema "Biken". Angefangen beim richtigen Einstieg ins E-Biken, über Tipps, wie man sein Bike vor Diebstahl schützen kann bis hin zur fachgerechten Überwinterung des Akkus. Weiter geht es dann mit dem Themenblock "Wandern". Neben zahlreichen Tourentipps...

Eine häufige Unfallursache am Berg ist die schlechte Vorbereitung auf eine Bike- oder Wandertour im Alpinen Gelände. Alpine Organisationen geben daher Tipps, wie man sich gut auf eine Tour vorbereitet | Foto: skn
Aktion 2

Umfrageergebnis
Gute Tourenplanung senkt Unfallrisiken – Umfrage der Woche

Eine häufige Unfallursache am Berg ist die schlechte Vorbereitung auf eine Bike- oder Wandertour im Alpinen Gelände. Alpine Organisationen geben daher Tipps, wie man sich gut auf eine Tour vorbereitet. TIROL (skn). Egal, ob Berg-, Mountainbike- oder im Winter eine Skitour eine gute Planung der Tour ist ein wichtiger Schritt zu mehr Sicherheit am Berg. Die Gefahren reichen von Übermüdung, falscher Ausrüstung bis hin zur falschen Routenwahl oder einem überraschenden Wetterumschwung. Ergebnis...

Die Radtour am Innradweg von Rietz Richtung Imst und retour ist ein echtes Highlight! | Foto: pixabay

Tourentipp der Woche - Radtour
Römerbad – Innradweg Runde von Rietz

Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig. Der Startpunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. RIETZ. Der Inntalradweg ist mit seinen 520 Kilometern Gesamtlänge einer der längsten Radwanderwege Europas. Er führt von der Inn-Quelle im Engadin bis nach Passau durch malerische Städte, vorbei an Burgen, Schlössern und Kirchen und natürlich stets begleitet vom wunderbaren Bergpanorama. Der Inntalradweg ist stets recht...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Etappenziel am Jagglinghof, Familie Danzl, in St. Ulrich. | Foto: Roswitha Wörgötter
2

"Bäuerinnen Bewegen"
Radtour nach St. Ulrich mit interessanten Stationen

Mitglieder der Tiroler Bäuerinnenorganisation erfuhren Wissenswertes zu Biowärme und Schafzucht. WAIDRING, ST. ULRICH (rw). Die zweite Rad-Etappe im Rahmen des Projekts „Bäuerinnen Bewegen“ zum 60-Jahr-Jubiläum der Tiroler Bäuerinnenorganisation führte die Teilnehmerinnen vom Bahnhof St. Johann über Waidring nach St. Ulrich - mit spannenden Zwischenstopps zu den Themen nachhaltige Energien, energieautarker Hof, persönliche Ressourcen. Facettenreiches Programm Die Bäuerinnen wollen Initiativen...

Während der ganzen Radtour durch das Lechtal, genießt man die schönsten Ausblicke auf den Lech. | Foto: Komoot
2

Radtour der Woche - Schwierigkeitsgrad mittel
Radwanderweg Lechtal Etappe 1-3

Mittel - Schwere E-Bike-Tour. Gute Kondition erforderlich. Mit dem Lechtaler Radwanderweg bietet sich eine wunderbare Möglichkeit, das Lechtal von Reutte bis nach Bach mit dem Fahrrad zu erkunden. Etappe 1Ausgangspunkt: Reutte Ziel: Vorderhornbach Länge: ca. 24 km Fahrzeit: ca. 1h 45min Vom Bahnhof in Reutte an der Bushaltestelle vorbei, die Bahnhofstraße zum Verkehrsbüro und durch die Kurzparkzone. Nach der Sparkasse rechts in die Schmiedgasse und die Straße Untersteig nach Lechaschau. Hinter...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Plangeross im Pitztal ist einfach ein Paradies. Viele Wandertouren haben hier den Startpunkt oder enden in der kleinen Ortschaft.  | Foto: TVB Osttirol / P. Blaha

Radtour der Woche - Schwierigkeitsgrad mittel
Pitztal Rad Route 614

Mittelschwere E-Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig. Sofern Sie die Tour lieber abkürzen, steht Ihnen der talweite Wanderbus natürlich auch als Radbus zur Verfügung. Der Pitztal Bike Radweg zieht sich wie eine Lebensader für Mountainbiker durch das gesamte Tal. Alle Anschlusstouren sind ab dem Pitztal Bike Weg erreichbar und somit kann jede Tour vom gewünschten Ort im Pitztal aus auf einem Mountainbikeweg geplant werden. Die 42 km sind trotz...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Auf der Radtour zur Fender Alm gibt es viele atemberaubende Ausblicke zu entdecken. | Foto: Regionaut Werner Föger

Radtour der Woche - Schwierigkeitsgrad mittelschwer
Prutz-Fendler Alm Runde

Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Eine rund 23 lange und zum Teil sehr steile E-Biketour führt uns heute wieder einmal in den Bezirk Landeck. Gestartet wird in Prutz-Zentrum und weiter nach Ried. In Ried biegt man kurz vor dem Ortsende links ab und kommt bald zur Rodelbahn, die recht gut zu befahren ist. Nach einem Kilometer auf der Rodelbahn, kommt man auf die asphaltierte Straße und fährt weiter in Richtung Stalanzalm. Bald...

Die Tschirgantrunde ist eine ausgedehnte Rundtour und führt durch die Stadtgemeinde Imst. | Foto: Pixabay

Radtour der Woche - Schwierigkeitsgrad mittel
Tschirgantrunde

IMST. Die Tschirgantrunde ist eine mittelschwere, ausgedehnte E-Bike-Tour, die in etwa 3,5 Stunden Fahrzeit beansprucht. Aufgrund eines Höhenanstiegs von 800 Meter ist, erfordert die Strecke gute Grundkondition. Sie verläuft auf überwiegend befestigten Wegen. Für diese Fahrradtour ist kein besonderes Können erforderlich. Die Tschirgantrunde verläuft über weite Strecken schön ausgebauten und gut befestigten Radwegen und ist eine fahrtechnisch wenig anspruchsvolle Runde. Ein nennenswerter Anstieg...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Die Radtour führte die Teilnehmer nach Kufstein. | Foto: privat

PV Hopfgarten
Pensionisten radelten von Hopfgarten nach Kufstein

Pensionistenverband: Ortsgruppe Hopfgarten mit erster Aktivität 2021. HOPFGARTEN. Am 1. April startete die Ortsgruppe des Pensionistenverbands Hopfgarten mit einer Radtour die erste Aktivität im Jahr 2021. Die Tour führte von Hopfgarten nach Kufstein und wieder retour. "Auf Grund der starken Teilnehmerzahl und der geltenden Corona-Sicherheitsvorschriften wurden zwei Gruppen gebildet, um die Einhaltung des notwendigen Sicherheitsabstandes zu gewährleisten. Nachdem auch das Wetter mitspielte, war...

Die Bergrettung und weitere Einsatzkräfte waren unterwegs. | Foto: Bergrettung

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Mann nach großer Suchaktion (unverletzt) gefunden

Suchaktion in Kirchberg – Radfahrer unverletzt im Gebiet Mittersill aufgefunden. KIRCHBERG (niko). Als ein Radfahrer (D, 53) am 2. 9. nicht von seiner Tour (sog. Filzenscharte-Stagenjoch-Runde) zurückkam, wurde er als vermisst gemeldet. Es folgte eine große Suchaktion. Diese musste am 3. 9. gegen 3 Uhr abgebrochen werden und wurde am Morgen fortgesetzt. Der Mann konnte schließlich gegen 9:35 Uhr von der Besatzung der „Libelle Tirol“ im Gemeindegebiet von Mittersill unverletzt aufgefunden...

Zielankunft in Kitzbühel. | Foto: EXPA
5

Österreich Rundfahrt
2. Sieg für Steimle bei Sturzorgie nach Kitzbühel, Gamper 3.

Finale der Ö-Radrundfahrt in Kitzbühel an zwei Tagen; Zielankunft der vorletzten Etappe mit schweren Stürzen. KITZBÜHEL (niko). So ruhig die ersten zwei Drittel der 6. Etappe der 71. Österreich Rundfahrt abliefen, so hektisch wurde es im Finale. Die Folge waren zahlreiche Stürze. Seinen zweiten Tagessieg bei dieser Tour sicherte sich Vorarlberg-Profi Jannik Steimle in der Gamsstadt. Und der junge Tiroler Patrick Gamper sorgte mit Rang drei für den ersten ÖRV-Podestplatz bei der Tour seit Daniel...

Wein und Bike ist in Kitz angesagt. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel
Bike & Wine am 28. 6. mit Leo Hillinger

KITZBÜHEL. Am Freitag, den 28. 6., wird zu Bike & Wine von und mit Leo Hillinger in Kitzbühel geladen - eine Radtour, bei der auch der Genuss nicht zu kurz kommt. Nach einem gemeinsamen Frühstück in der Hillinger Weinbar beginnen die Ausfahrten in mehreren Gruppen, ehe es zum gemütlicher Ausklang mit kulinarischen Köstlichkeiten bei Hillinger geht.

Der 23. Juni wird bei der AK Tirol zum Radl-Tag. Jeder ist herzlich eingeladen.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

AK Radl-Tour 2019
Radfahren mit der ganzen Familie

TIROL. Am Sonntag, den 23. Juni ist Radfahren angesagt und zwar mit der ganzen Familie! Die AK Tirol lädt zur großen AK Radl-Tour 2019 ein. Ab 9 Uhr geht es los in Westendorf. Die Teilnahme ist kostenlos und ab 12 Uhr gibt es ein Unterhaltungsprogramm.  Startschuss fällt am Sonntag, den 23. JuniJeder der sich gerne auf den Drahtesel schwingt, ob als Hobby oder profimäßig, die AK Radl-Tour ist für jeden etwas. Besonders Familien sind zum Rad-Event herzlich eingeladen. Am Sonntag, den 23. Juni...

Die Hillinger-Radlertruppe. | Foto: Hillinger

HILL bike & wine in Kitzbühel

KITZBÜHEL (navi). Am 3. August war es wieder soweit, das bereits 5. „HILL bike & wine“ in Kitzbühel lockte über 50 Radsportbegeisterte zur Weinbar von Leo Hillinger. Nach dem Biker-Frühstück ging's auf die Bike-Route mit Axel Naglich. Nach der Einkehr am Berg war das Ziel wieder die Hillinger-Weinbar im Stadtzentrum. Blunzengröstl und Pasta-Gerichte wurden natürlich von Hillinger-Tröpfchen begleitet.

Bike-Tour in Kitz. | Foto: Archiv

HILL bike & wine in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Leo Hillinger lädt auch heuer zu „HILL bike & wine“ in Kitzbühel: Freitag, 3. 8., 8 Uhr Treffpunkt Wineshop & Bar Kitzbühel (Rathausplatz 5) mit Bikerfrühstück, Fahrt mit Mountainbike auf eine Hütte mit Einkehr (Tourverlauf wird vor Ort fixiert); 50 € Teilnahmegebühr. Info/Anm.: c.hoeffken@leo-hillinger.com / 0664/5394920. www.leo-hillinger.com

Schwieriges Unterfangen: Die Rennrad-Tour auf das Kitzbüheler Horn; maximale Steigung 22 Prozent. | Foto: Tirol Werbung

Über den "Knödelfleischgraben"...

Great Rides: Tirol Werbung präsentiert 10 weltmeisterliche Rennradtouren, u. a. das Kitzbüheler Horn TIROL/KITZBÜHEL (niko). Die höchste Passstraße Österreichs und der steilste Radberg der Alpenrepublik – in Tirol drängen sich Superlative auf, sobald es ums Rennradfahren geht. Im September 2018 gastiert mit der UCI Rad-WM eine der weltweit bedeutendsten Radsportveranstaltungen in Tirol. Mit zehn ausgewählten Rennradtouren, den „Great Rides“, kommt auch bei Hobbysportlern WM-Feeling auf. Ob zum...

Die AK-Radltour startet am 10. Juni um 9 Uhr in Brixen. | Foto: pixabay/MabelAmber

AK-Radltour führt durch Brixen

BRIXEN (jos). Gemeinsam mit dem TVB haben der AK-ÖGB-Betriebssport und AlpEvents fünf Rundstrecken für die AK-Radltour in Brixen am 10. Juni ausgewählt und organisiert. Treffpunkt: 9 Uhr, Parkplatz der Bergbahn Brixen. Für E-Bike-Ladestationen sowie Labestationen (gegen Gebühr) ist gesorgt. Ab 13 Uhr Sattel-Fest im Dorfzentrum mit den "Jungen Thierseern", es moderiert Hubert "Hubsi" Trenkwalder. Kostenlose Anmeldung unter 0800 225510. Die Teilnehmerkarte ist zwischen 9 und 11 Uhr beim Start...

Dschungelstraße BR 319 – der schwierigste Abschnitt der Radtour. | Foto: Zott/Buchgraber
2

Fahrrad-Abenteuer Amazonien

Diashow in Kössen KÖSSEN. Zwei Räder und ein Lebenstraum! Dass man mit dem Rad anders reist, erfuhren die Westendorfer Nicol Zott und Gerhard Buchgraber auf äußerst intensive Weise: Rund 30.000 Fahrradkilometer legten sie auf ihrer dreijährigen Reise von Alaska bis Feuerland zurück und erfüllten sich damit ihren Lebenstraum. Der unbestrittene Höhepunkt dieser Extrem-Radtour war die Durchquerung des Amazonasbeckens: von der Grand Sabana an der Grenze zu Venezuela über die Dschungelhauptstadt...

Diashow Fahrrad-Abenteuer Anden

Auf dem Fahrrad über die Anden - eindrucksvolle Diashow in Hitzendorf Zwei Räder und ein Lebenstraum! Von den dampfenden Regenwäldern des Amazonsbeckens über die hohen Pässe der Cordillera Oriental in die großartige Inkahauptstadt Cusco und quer durch den Altiplano bis in die wüstenhaften Andenausläufer Nordargentiniens. Superlative unserer Erde säumen den Weg der beiden Fahrrad-Abenteurer: der höchste schiffbare See (Lago Titicaca), der höchstgelegene Regierungssitz (La Paz), die gefährlichste...

Eindrucksvolles Bild einer gewaltigen Radtour: Peter Taibon und Alfred Kößler erreichten das gesteckte Ziel! | Foto: privat
5

"Voll Tirol"-Tour mit dem Rennrad

Eine Radtourvom tiefsten Punkt Tirols in Ebbs bis höchsten Punkt am Tiefenbachferner! Eine spezielle Radtour unternahmen vor kurzem die Hobbyradler Peter Taibon aus Rinn, Alfred Kößler aus Tulfes und Gerhard Kofler aus Innsbruck : "Die Tour führte durch fünf Bezirke vom tiefsten Punkt in Tirol in Ebbs mit 473 m bis zum höchsten Punkt am Tiefenbachferner auf 2.830 m", erzählt Initiator Peter Taibon. Der Tiefenbachferner ist der höchste Punkt Europas, der auf asphaltierter Straße und somit mit...

Anzeige
Vom 29. August bis 11. September finden die UCI Elite- und Master-Weltmeisterschaften im Bikeland im Val di Sole statt. | Foto: Borghi
1 8

Gewinnen Sie 2 Tickets nach Trentino mit Übernachtung

Mit den DB-ÖBB, dem Trentino und den Bezirksblättern zur Mountainbike WM ins Val di Sole. Wer jetzt Lust bekommen hat, bequem mit dem Zug nach Trento zu reisen, der macht beim BEZIRKSBLÄTTER-Gewinnspiel mit: Zu gewinnen gibt es ein Wochenende für zwei Personen inklusive Halbpension im Hotel Dimaro ***S sowie die Bahnfahrt 1. Klasse von Tirol nach Trento und wieder retour. Beantworten Sie einfach folgende Gewinnspielfrage: Wo finden dien diesjährigen UCI Elite- und Master-Weltmeisterschaften...

Franz Venier wird das Starterfeld in Axams auf die Gentleman Wadlbeisser Tour 2016 führen.

Franz Venier lädt alle Wadlbeisser ein

Gentleman Tour 2016 startet am 20. August beim Freizeitzentrum Axams Franz Venier lädt auch heuer wieder alle Wadlbeisser zur Gentleman Tour ein! Wer mit diesen Angaben nichts anfangen kann: Es handelt sich um eine Hobbyradtour (kein Rennen, es gilt die Straßenverkehrsordnung), die beim Freizeitzentrum Axams startet, bei der es kein Zeitlimit gibt und wo die Teilnehmer zwischen drei Strecken wählen können. Erfreulich: Organisator Franz Venier ist nach seinem Trainingsunfall wieder am Rad und...

Am Kitzbüheler Horn endet die 3. und längste Etappe der Ö-Tour. | Foto: Foto: Archiv
2

Tour führt wieder aufs "Horn"

Österreich-Radrundfahrt mit Königsetappe aufs Kitzbüheler Horn KITZBÜHEL (niko). Die 66. Auflage der Int. Österreich Rad-Rundfahrt von 6. bis 13. Juli wird ein Fest für alle Kletterer! Nicht weniger als vier Bergankünfte warten auf die Radprofis. An acht Tagen von Tulln bis Wien sind 1.216 Kilometer mit insgesamt 14.365 Höhenmeter zu bewältigen. Die Rundfahrt ist zum neunten Mal in Folge ein Rennen der „Hors Categorie“ und zählt damit zu den größten und bedeutendsten Landesrundfahrten Europas....

Start am 18. Oktober in Waidring
6

Von Waidring nach Belgrad mit dem Bike

Die Biketour starteten Harald Kienpointner - Campingplatzbetreiber - und Rupert Fischer am 18. Oktober in Waidring. Der Weg führte uns von Waidring nach Salzburg - Passau. Von dort sind wir den Donauradweg über Linz- Wien - Budapest - Novi Sad nach Belgrad gefahren. Die Biketour dauert 8 Tage und nach ca. 1300 Km haben wir unser Ziel erreicht. Wo: Fischer, Stöcklweg 4, 6384 Waidring auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.