Radtransport

Beiträge zum Thema Radtransport

Alle getesteten Fahrradträger überstanden problemlos Ausweichmanöver bei 90 km/h, was laut ÖAMTC einen deutlichen Fortschritt darstellt. | Foto: ÖAMTC/Uwe Rattay
3

Sicher in den Urlaub
ÖAMTC prüft Fahrradträger für die Anhängerkupplung

Das eigene Fahrrad im Urlaub oder beim Wochenendausflug dabei zu haben, wird für Freizeitsportler immer wichtiger. Doch wie transportiert man die oft teuren E-Bikes sicher auf dem Auto? Der ÖAMTC hat 13 Fahrradträger für die Anhängerkupplung unter die Lupe genommen – mit erfreulichen Ergebnissen für sicherheitsbewusste Radfahrer. ÖSTERREICH. "Die sicherste und stabilste Variante sind Systeme für die Anhängerkupplung", bestätigt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. Besonders beeindruckend: Alle...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Buskunden verladen und entladen ihre Fahrräder selbstständig auf den Radhänger. | Foto: oetztaler/Christoph Noesig Photography
5

Radtransport
Ötztaler appelliert an Eigenverantwortung

Kostenloser Radtransport ins Ötztal wird von den Buskunden gerne angenommen. ÖTZTAL. Sämtliche Linienbusse des Ötztales bieten einen kostenlosen Radtransport mittels modernes Anhängers an. Einen Service, den Radsport-Begeisterte vielfach in Anspruch nehmen: rund 500 Fahrräder transportieren die Busse jeden Tag. ÖVG-Geschäftsführer Franz Sailer appelliert an Fahrgäste, die Räder eigenverantwortlich zu be- und entladen. Seit 2021 sind die Busse der Ötztaler Verkehrsgesellschaft GmbH und ÖBB...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
LHStvin Ingrid Felipe setzt weitere Initiativen zur Förderung des Radverkehrs. | Foto: © Land Tirol/Rottensteiner

Radzählstellennetz wird ausgebaut
Felipe setzt weitere Schwerpunkte für den Tiroler Radverkehr

Das Land Tirol setzt neue Schwerpunkte zur Förderung des Radverkehrs. Durch vereinfachten Radtransport zwischen Innsbruck und Lienz, Zillertal, Ötztal sowie auf einzelnen Linien in Schwaz, Hall und Telfs sollen künftig mehr Tirolerinnen und Tiroler auf das Fahrrad steigen. TIROL. Das Fahrrad erfreut sich in Tirol immer größerer Beliebtheit. Sichtbar wird der Trend vor allem im Alltags- als auch im Freizeitverkehr. Um künftig noch mehr Tirolerinnen und Tirolern das Fahrradfahren attraktiver zu...

Im Außerfern ist die Radmitnahme auf der Strecke von Reutte nach Warth problemlos möglich. | Foto: VVT/Steinlechner

Radtransport mit den Öffis im Bezirk Reutte

AUSSERFERN. Immer mehr Öffi-NuzterInnen nehmen ihr Fahrrad in den Bussen und Zügen Tirols mit, um ein Teilstück ihrer Alltagswege damit zu bestreiten oder um die Freizeit auf ihrem „Drahtesel“ zu genießen. Besonders erfolgreich und perfekt organisiert ist die Radmitnahme im Außerfern, wie folgendes Beispiel deutlich macht. Auf der Strecke von Reutte nach Warth fahren die Busse drei- bis viermal täglich mit Radanhängern, die jeweils 20 Bikes oder E-Bikes mit an Bord nehmen können. Auf die...

Im Ötztal, im Lechtal und dem Oberen Gericht setzen der Verkehrsverbund Tirol und seine Verkehrsunternehmen Busse mit Radanhängern ein.  | Foto: VVT / Steinlechner
3

VVT und seine Verkehrsunternehmen sorgen für komfortable Radmitnahme

BEZIRK. Immer mehr Öffi-NuzterInnen nehmen ihr Fahrrad in den Bussen und Zügen Tirols mit, um ein Teilstück ihrer Alltagswege damit zu bestreiten oder um die Freizeit auf ihrem „Drahtesel“ zu genießen. Besonders erfolgreich und perfekt organisiert ist die Radmitnahme im Tiroler Oberland sowie im Außerfern, wie folgende Beispiele deutlich machen. Die Ötztaler machen’s vor: 13 Radanhänger sind dort im Einsatz und so bieten der VVT und seine Verkehrsunternehmen flächendeckend zwischen Imst,...

Der Mountainbikesport hat in den vergangenen Jahren enormen Zuwachs erhalten. Der Downhillsport ist bei Jung und Alt zum Trend geworden.

"Mountainbikewege werden geprüft"

Referenten aus Schwaz trafen sich mit Bikesportlern zur Diskussion. Vorschläge werden geprüft. SCHWAZ (bs). „Es gibt ernsthafte Bestrebungen, Mountainbikeprojekte in Schwaz umzusetzen. Das konnte man beim konstruktiven Gespräch hören“, fasst Thomas Kreidl von Probike zusammen. Auf der Tagesordnung standen ein Mountainbikeweg zum Berggasthof Hecher und der Moutainbike-Transport mit dem Bergbus. Die BEZIRKSBLÄTTER berichteten Ende Juli bereits über das Mountainbikedilemma rund um Schwaz....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.