Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

In Penzing entsteht ein Zwei-Richtungs-Radweg.  | Foto: zoomvp.at
Aktion 3

Radweg-Offensive
Penzinger Kids sollen sicherer zur Schule gelangen

Bei den aktuellen Radweg-Projekten der Stadt geht es vor allem um eine bessere Anbindung von Schulstandorten. Auch Penzing ist betroffen. WIEN/PENZING. Passend zum Weltfahrradtag wurden im Mobilitätsausschuss der Stadt Wien wieder zahlreiche neue Radwegeprojekte beschlossen: "Unsere Radwege-Offensive läuft auf Hochtouren und wie bei allen Projekten nutzen wir die Bauarbeiten, um gleich auch neue Grünflächen anzulegen", so Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Für die Neos Wien...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Unser Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung zu Aktionismus und warum man nie zu jung dafür ist, für seine eigenen Interessen einzutreten.  | Foto: RMW
2

Kommentar "Kidical Mass"
Man ist nie zu jung, um ein Zeichen zu setzen

Im Rahmen von "Kidical Mass" kämpfen Kinder für ein besseres Radnetz. Meiner Meinung nach ist dies ein gutes Beispiel dafür, dass man nie zu jung ist, um ein Zeichen zu setzen. Aktionismus kann bereits in jungen Jahren starten und das ist gut so. WIEN. Uns jungen Menschen wird immer wieder vorgeworfen, dass wir uns zu wenig für Dinge interessieren. Interessieren wir uns dann "doch einmal" für etwas, dann heißt es nur "Ihr seid zu jung, um das zu verstehen." Auch ich hörte diesen Satz schon...

  • Wien
  • Fabian Franz
Arbeiten an der Hartkirchner Zukunft.  | Foto: SPES

Projektwerkstatt in Hartkirchen
"Enkeltaugliche" Entwicklung für die Zukunft schaffen

Im Zuge der Hartkirchner Zukunftswoche im Oktober 2022 wurden in der Gemeinde Ideen für eine gesunde und saubere Zukunft gesammelt. Bei der Projektwerkstatt Ende Jänner sollen diese Vorschläge nun umgesetzt werden. HARTKIRCHEN. Intensiv wurden in der Hartkirchner Zukunftswoche von 17. bis 25. Oktober 2022 Ideen und Anregungen für eine enkeltaugliche Entwicklung der Gemeinde Hartkirchen diskutiert und erarbeitet. Jugendliche, Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, der Pfarre, Lehrerinnen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Mit ihren Kindern ist Eva Spielvogel viel mit dem Rad unterwegs: zum Kindergarten, zur Schule, zu Freunden... | Foto: Baumann
2

Flott und fit von A nach B

Sichere Radwege und kurze Verbindungen sollen das Radfahren im Bezirk Tulln alltagstauglich machen. BEZIRK TULLN (cb). Der Ausbau der Radwege in den Gemeinden schreitet flott voran und es tut sich einiges. Wege kindersicher machen "Ich versuche bewusst, so viel wie möglich mit dem Rad zu fahren, auch um die Freude am Radfahren bei den Kindern zu wecken. Und die Bewegung tut uns gut", erzählt Eva Spielvogel. Mit ihren beiden Kindern ist sie viel mit dem Rad unterwegs und sie ist überzeugt: "Nur...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

35.000 Euro Förderung für Radinfrastruktur

TULLN (red). Die Stadtgemeinde Tulln ist bei der Schaffung vernetzter Fahrrad-Infrastruktur Vorreiter. Für die Ausweitung der städtischen Radwege und die damit verbundene Reduzierung der CO2- Emissionen hat die Stadt im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogrammes unlängst rd. 35.000 Euro an Bundesförderung erhalten. Die Stadt Tulln wird erneut für ihre Investitionen in klimafreundliche Mobilität gewürdigt: Die Stadtgemeinde wurde von „klima:aktiv“ für ein gesamtes Maßnahmenpaket für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hier spielen auch ab und zu Kinder!

"Not"durft am Garstnerbach

Es ist ja bekannt, das die Höllstraße, der Güterweg Hölle, eine beliebte Radroute darstellt. Die flache Steigung, die verschiedenen Varianten der Rückroute und die schöne Gegend locken viele Radler an. Von Freizeitradlern, Seniorengruppen bis zu den "Vereins"bikern. Es sei ihnen allen gegönnt! Worum es hier aber geht, ist etwas ganz anderes. An einem schönen Platzerl am Garstnerbach, nicht unweit von der Höllsiedlung entfernt, leicht zugänglich durch einen Landwirtschaftlichen Nutzweg, der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Manfred Reif

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.