Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

Gelder für Investitionen im Bezirk. | Foto: Kogler
2

Landesbauproramm 2024/25
Gelder aus dem Landesbauprogramm für Bezirk Kitzbühel

Finanzmittel für Projekte im Hochbau, Wasserbau/Hochwasserschutz und Wildbachverbauung fließen 2024/25 in den Bezirk. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Rund 2,09 Milliarden Euro "schwer" ist das reguläre Landesbauprogramm Tirol 2024 und 2025. Auch in den Bezirk Kitzbühel fließen Mittel für diverse Bauprojekte. Überblick:Investitionen Land Tirol 2024/25 inkl, Bundes-/Gemeindeanteile rd. 416 Millionen Euro;Hochbau rd. 135 Mio. €; Bezirk: Sanierung/Aufstockung Fachberufsschule Kitzbühel, Neubau Pferdestall...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Stadt Lilienfeld

Investitionen
Große Projekte im neuen Jahr

Im Jahr 2024 werden die Investitionen im Bezirk Lilienfeld fortgesetzt. Viele Bauprojekte und Sanierungen sind geplant. LILIENFELD. Der Gemeinderat von Lilienfeld beriet im Dezember über das Budget 2024. Die Pläne sehen große Investitionen vor. Die Generalsanierung der Volksschule wird im Herbst 2024 abgeschlossen sein. Beim Kanal- und Wasserleitungsbau werden hauptsächlich Inliner-Sanierungen beim bestehenden Kanalnetz und punktuelle Maßnahmen durchgeführt. Die Wasserleitung wird „Im Tal“...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Die Loipen im Langlaufeldorado Gschnitztal werden erst dieser Tage gespurt, weil einige Grundbesitzer das bei zunehmendem Mond getan wissen möchten. | Foto: TVB Wipptal
3

Vollversammlung
Wipptals Tourismus ist auf einem gesunden Weg

Überraschend starke Nächtigungszahlen und ein satter Budgetüberschuss sorgen für strahlende Gesichter. MATREI/WIPPTAL. Die Vollversammlung des TVB Wipptal fand im Traditionshotel Krone in Matrei bei Obmann-Stv. Hannes Stadler statt. TVB-Obmann Michael Eller versprach eine knackige Abwicklung und dem war so. Zeitaufwändigere Punkte wie eine Anhebung der Kurtaxe standen auch nicht auf der Tagesordnung. "Eine Erhöhung der geltenden zwei Euro könne man sich derweil sparen", hieß es dazu, denn dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In den kommenden Jahren sollen in Villach einige Projekte rund um neue Radwege realisiert werden.  | Foto: Privat
4

Villach/Villach Land
Neue Pläne und Radkonzepte in und um Villach

Bei den schönen Temperaturen wird der Griff zum Fahrrad aktuell immer häufiger. Damit das Radfahren in und um Villach leichter und sicherer wird, wird aktuell an einem umfassenden Radkonzept gearbeitet. Ein Projekt beginnt schon Anfang April. VILLACH/VILLACH LAND. Damit das Radwegenetz verbessert und weiterhin ausgebaut wird, hat die Stadt Villach einige Projekte und Vorhaben geplant. Neben großen aufwändigen Projekten, die in naher Zukunft geplant sind, gibt es aber auch Vorhaben, die aktuell...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Arbeiten an der Hartkirchner Zukunft.  | Foto: SPES

Projektwerkstatt in Hartkirchen
"Enkeltaugliche" Entwicklung für die Zukunft schaffen

Im Zuge der Hartkirchner Zukunftswoche im Oktober 2022 wurden in der Gemeinde Ideen für eine gesunde und saubere Zukunft gesammelt. Bei der Projektwerkstatt Ende Jänner sollen diese Vorschläge nun umgesetzt werden. HARTKIRCHEN. Intensiv wurden in der Hartkirchner Zukunftswoche von 17. bis 25. Oktober 2022 Ideen und Anregungen für eine enkeltaugliche Entwicklung der Gemeinde Hartkirchen diskutiert und erarbeitet. Jugendliche, Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, der Pfarre, Lehrerinnen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Beim ersten fertiggstellten Abschnitt (v.l.): Vzbgm. Reinhard Poppinger (Schwarzenau), Christian Chana (Bautechnik Stadtgemeinde Waidhofen /Thaya), NR Martin Litschauer, Bgm Karl Elsigan (Schwarzenau), Hubert Knapp (Fa. Leithäusl), Bgm. Josef Ramharter (Waidhofen/Thaya), dahinter Bgm Ulrich Achleitner (Groß-Siegharts), LR Ludwig Schleritzko, dahinter Jochen Lintner (Straßenbauabteilung), BR Bgm. Eduard Köck (Thaya), Bgm. Christian Drucker (Waidhofen/Thaya Land), Bgm. Nikolaus Noe-Nordberg (Windigsteig), Philip Laister (NÖ. Regional) und Benedikt Gruber (Schneider Consult GmbH) | Foto: NÖ Straßendienst/Markus Hahn
Aktion 2

Erleichterungen für Radfahrer
Planungen für Radbasisnetz werden konkreter

Die sieben Gemeinden Dietmanns, Groß Siegharts, Schwarzenau, Waidhofen, Waidhofen-Land, Windigsteig und Thaya haben über ein Jahr lang in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Schneider-Consult sowie den Fachabteilungen des Landes NÖ  an der Planung ihres Radbasisnetzes gearbeitet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Grundsätzlich erstellt jede Gemeinde für sich ein Konzept für die Alltagsradwege. Wo es Überschneidungen gibt, werden die notwendigen Radwege mit Nachbargemeinden abgestimmt. Das Projekt wird...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
LR Ludwig Schleritzko und LA Josef Edlinger | Foto: Büro LR Schleritzko

Bezirk Krems
Straßenbau: 7,3 Millionen Euro werden in 42 Projekte investiert

Landesrat Ludwig Schleritzko: "Straßenbau-Investitionen schaffen und sichern 1.700 Arbeitsplätze in Niederösterreich." BEZIRK KREMS. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko informierte  über die für 2021 geplanten Investitionen in das NÖ Landesstraßennetz. „Wir werden insgesamt 119 Mio. Euro in die Hand nehmen, um 630 Projekte wortwörtlich auf die Straße zu bringen und damit rund 1.700 Arbeitsplätze in Niederösterreich sichern. 7,3 Millionen Euro davon fließen in 42 Projekte im Bezirk Krems“,...

  • Krems
  • Doris Necker
Auch das Naherholungsgebiet Auwiesen ist EU-gefördert. | Foto: KK
2

Themenschwerpunkt zur EU-Wahl: Wie EU-Projekte das Grazer Stadtbild prägen

Zahlreiche Projekte konnten in Graz bisher mit der Hilfe von EU-Förderungen realisiert werden. Was bewirkt die EU in Graz? Das mag sich so mancher Bürger fragen. Im Vorfeld der EU-Wahl am 26. Mai zeigt die WOCHE im Rahmen einer Serie, welche Projekte vom EU-Referat der Stadtbaudirektion initiiert, koordiniert und umgesetzt werden. Die Bandbreite ist groß: So wurden die Ergebnisse aus den Projekten für die Planung und Errichtung physischer Infrastruktur (siehe Auflistung unten ebenso verwendet...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Spatenstich für den neuen Radweg zwischen Rattenberg und Flatschach. Foto: Waldhuber
1

Neue Wege rund um den Ring

Spatenstich für zwei weitere Radwege im Murtal gefeiert. MURTAL. "Nimm´s Radl" lautet die Devise, die Red Bull-Boss Dietrich Mateschitz schon vor Jahren rund um seinen Red Bull Ring ausgerufen hat. Die Rechnung ist einfach: Je mehr Besucher bei Großveranstaltungen mit dem Rad anreisen, desto weniger Staus gibt es. Dafür braucht es natürlich die richtige Infrastruktur - und um diese kümmert sich der Bulle gemeinsam mit Gemeinden und dem Land Steiermark rund um Verkehrslandesrat Anton Lang....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.