Raiffeisen

Beiträge zum Thema Raiffeisen

Anzeige
Förderung von Vereinen, Initiativen und Verbänden – „Seit über 200 Jahren ist die Förderung von Gemeinschaften Teil der DNA von Raiffeisen – von den ersten Selbsthilfevereinen bis hin zu aktuellen Projekten für die Region." | Foto: RAIKA
3

Raiffeisen Tirol
Gemeinsam mehr bewegen

Die Förderung von Vereinen, Initiativen und Verbänden ist bei Raiffeisen Teil der eigenen DNA. Gegründet vor mehr als 200 Jahren als Selbsthilfeverein für Landwirte und Handwerker ist Raiffeisen seit jeher mehr als ein reiner Finanzdienstleister, als Zusammenschluss starker regionaler Genossenschaftsbanken verfolgt es bis heute konsequent seinen gesellschaftlichen Förderauftrag. TIROL. Vertrauen, Zusammenhalt und Kooperation sind Kernwerte von Raiffeisen, wobei der wirtschaftliche Erfolg ebenso...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Strategische Weichenstellung für die Raiffeisen-Landesbank Tirol: Wechsel an der Spitze. | Foto: Larcher
3

Neuausrichtung
Neue Führungsspitze bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol

Die Raiffeisen-Landesbank Tirol stellt die Weichen für die Zukunft: Mit dem Wechsel des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Reinhard Mayr in den Ruhestand im April 2025 übernimmt Thomas Wass die Führung der Bank, unterstützt von seinem neuen Stellvertreter Christof Splechtna. Im Jänner 2025 ergänzt Gabriele Kinast das Vorstandsteam und verantwortet wichtige Bereiche wie Treasury und Personal. TIROL. Nach 46 Jahren tritt Reinhard Mayr in den Ruhestand. „Reinhard Mayr hat die RLB Tirol in den...

Tourismus als Stabilitätsfaktor: Trotz schwächerer Gesamtkonjunktur trägt Tirols Tourismuswirtschaft maßgeblich zur regionalen Stabilität bei. | Foto: unsplash
3

Tirol trotzt der Krise
Stabile Wirtschaft in unsicheren Zeiten

Tirols Wirtschaft erweist sich als stabil, während die österreichische Gesamtwirtschaft stärker als erwartet unter Druck steht. Hohe Preise, gestiegene Lohnkosten und ein schwacher Konsum bremsen die Konjunktur. Raiffeisen Research prognostiziert einen Rückgang des österreichischen BIP um 0,5 %. Der Tiefpunkt könnte Ende des Jahres erreicht sein, und für 2025 wird ein moderates Wachstum von 0,9 % erwartet, so Raiffeisen-Chefökonom Gunter Deuber. TIROL. Gunter Deuber skizzierte die derzeitige...

v.l.n.r.: Reinhard Mayr, Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol und Sprecher der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol, Peter Kathrein, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Serfaus-Fiss-Ried, Max und Heike Rietzler vom Gartenhotel Linde in Ried i. O., Thomas Berti, Lehrer und ÖKOLOG-Koordinator am Innsbrucker Reithmanngymnasium, Corinna und Martin Sonderegger aus Angath, Florian Jeram-Kofler, Lea Ventura und Bürgermeister Rudolf Puecher aus Brixlegg, Christine Hofer, #beeraiffeisen-Projektleiterin und Geschäftsführerin der Raiffeisen Werbung Tirol | Foto: Raiffeisen Tirol/ Victor Klein
2

Naturschutz
Die diesjährigen Gewinner des #beeraiffeisenAWARDS

Vor Kurzem konnte der mittlerweile 4. #beeraiffeisenAWARD verliehen werden. Der Preis der Tiroler Raiffeisenbanken zeichnet naturnahe Gärten und Renaturierungsinitiativen von Privatpersonen, Unternehmen, Schulen und Kindergärten sowie von Gemeinden oder Vereinen aus. TIROL. Gewinner waren dieses Jahr „Brixlegg blüht auf“, das Projekt „Wilde Mieter“ des Reithmanngymnasiums Innsbruck, die blühenden Dachgärten des Gartenhotels Linde in Ried im Oberinntal und der naturnahe Nutzgarten der Familie...

Anzeige
Das Team der Raiffeisenbanken im Bezirk Kufstein beim Sumsitag in Ebbs! | Foto: Raiffeisen
5

Sumsitag
4. Sumsi- und Clubtag am Fohlenhof in Ebbs

Kufstein. Der Sumsitag fand in diesem Jahr bereits zum vierten Mal im Fohlenhof in Ebbs statt und entwickelte sich erneut zu einem unvergesslichen Ereignis für Groß und Klein. Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren nahmen gemeinsam mit ihren Mamas, Papas, Omas und Opas an diesem besonderen Tag teil. Bei hochsommerlichen Temperaturen erlebten sie in Gesellschaft der beliebten Sumsi einen beeindruckenden Tag voller spannender Aktivitäten und sammelten viele unvergessliche Eindrücke rund um das...

Ein außerordentliches Geschäftsjahr 2023
Präsentierten bei der heutigen Hauptversammlung der RLB Tirol AG ein überdurchschnittliches Ergebnis: v.l.n.r.: Vorstand Christof Splechtna, Vorstandsvorsitzender Reinhard Mayr und sein Stellvertreter Thomas Wass. | Foto: Franz Oss
2

Finanzen
Ausnahmejahr bei der RLB Tirol AG

Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2023 außergewöhnliche Ergebnisse. Die historische Zinswende der EZB prägte das Jahr, wobei das Institut ein überdurchschnittliches Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von 43,2 Mio. Euro erzielte. Die Kernkapitalquote stieg auf 16,11 %. Zudem war der am Kapitalmarkt platzierte Covered-Bond in Höhe von 500 Mio. Euro deutlich überzeichnet. TIROL. MMag. Reinhard Mayr, der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisen-Landesbank...

Die KlassensiegerInnen der Raika-Cup-Wertung sind stolz auf ihre bemerkenswerten Leistungen. | Foto: Wallensteiner

Junge Skifahrtalente
Erfreuliche Ergebnisse beim Raiffeisen Osttirol Cup

Der Raiffeisen Osttirol Cup war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Bei der Siegerehrung wurden den jungen SiegerInnen tolle Preise überreicht. LIENZ. Am Samstag, dem 16. März fand im Kolpingsaal Lienz die Gesamtsiegerehrung des Raiffeisen Osttirol Cups Alpin 2023/24 statt. Dieses Mal wurde sie vom Skiclub Lienz organisiert, zuvor fand das letzte Rennen des Cups am Thurntaler statt. Bemerkenswerte Ergebnisse Insgesamt nahmen 59 Kinder der Jahrgänge 2012 bis 2016 bei mindestens einem...

"Die große Nachfrage nach unserer Anleihe bestätigt das hohe Vertrauen, das Investoren Raiffeisen und unserer Region entgegenbringen", betont MMag. Reinhard Mayr, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG. | Foto: Raiffeisen/Oss

Raiffeisen-Landesbank Tirol erfolgreich am Kapitalmarkt

Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG ist erneut erfolgreich am Kapitalmarkt tätig. Die Rating-Agentur Moody’s bewertet den hypothekarischen Deckungsstock der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG mit der Bestnote „Aaa“. TIROL. Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG legte diese Woche erneut eine Covered Benchmark-Anleihe in Höhe von 500 Millionen Euro am Kapitalmarkt auf. Innerhalb kurzer Zeit war die Emission überzeichnet. Mit ihr stärkt die Regionalbank einmal mehr ihre Refinanzierungsbasis. „Die Nachfrage...

Verleihung #beeraiffeisenAWARD 2023:
Christine Hofer, Geschäftsführerin Raiffeisen Werbung Tirol, Klaus Gritsch, Bürgermeister von Kematen, Alice Tropper, Pädagogin KiBiZ Volders, Helmuth Müller, Vorstandsvorsitzender IKB, Anja Holluschek, hollu, Reinhard Mayr, Vorstandsvorsitzender RLB Tirol und Sprecher Raiffeisen-Bankengruppe Tirol, Gerd Estermann (v.l.) | Foto: Raiffeisen Tirol/Franz Oss
3

Dritter #beeraiffeisenaward
"Die Menschheit hat aufholbedarf"

Der #beeraiffeisenaward ist eine von der Tiroler Raiffeisenbank ins Leben gerufene Auszeichnung für das Engagement für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt. Bereits zum dritten Mal wurden hier tirolweite Projekte ausgezeichnet. TIROL „Wir dürfen auch heuer wieder Vorzeige- und Leuchtturmprojekte auszeichnen, die ihresgleichen suchen, was uns zeigt, dass das Bewusstsein und die Sensibilität für das Thema Artenvielfalt in den letzten Jahren enorm gestiegen ist„, erklärte Reinhard Mayr,...

Tiroler Tourismusgespräche 2023 – Ein Plädoyer für konsequente nachhaltige Ausrichtung aus ökologischer und ökonomischer Verantwortung. Thomas Wass (Raiffeisen-Landesbank Tirol), Barbara Winkler (Österreichische Hoteliervereinigung und Hotel Kaiser, Scheffau),  und Jan Steiner (Engadin Tourismus) (v. l.) | Foto: Franz Oss
3

Tiroler Tourismusgespräche 2023
Nachhaltigkeit hat Vorrang

Das Thema Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema der diesjährigen Tiroler Tourismusgespräche in Igls. Das Thema ist sowohl für die Tourismusbranche, als auch für den Tirol-Urlauber immer wichtiger. Im Hotel Adlers in Innsbruck wurde vorab zum Pressetermin geladen. TIROL. Laut dem Tourismusbarometer von Deloitte und der ÖHV(Österreichische Hotelvereinigung) können Tirols Touristikerinnen und Touristiker durchaus optimistisch in die Zukunkt blicken. Mit 39,5 Millionen Sommer-Nächtigungen bis Juli...

Die internationale Ratingagentur Moody's hat ein neues Rating der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG veröffentlicht. | Foto: Pixabay/nattanan23 (Symbolbild)
2

RLB Tirol
Moody's stuft Rating erneut hoch

Die internationale Ratingagentur Moody's hat ein neues Rating der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG veröffentlicht. Bei verbesserter Einschätzung hebt Moody´s das Langfrist-Rating der RLB Tirol auf A2 (vorher A3) mit stabilem Ausblick an. TIROL. MMag. Reinhard Mayr, der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisen-Landesbank Tirol, betont:"Die Bestätigung durch unabhängige Analysten unterstreicht unsere herausragende Leistungsfähigkeit und Verlässlichkeit als Finanzpartner für unsere geschätzten Kundinnen...

Anzeige
Ideengeber und starker Motor für die Entwicklung des ersten Mobilfunk-Produktes im österreichischen Bankenbereich (vlnr): Mag. Thomas Wass (Stv. Vorstandsvorsitzender RLB Tirol AG), Tanja Knoll M.Sc. (Geschäftsführerin Raiffeisen Club Tirol) und Daniel Kaldinazzi (Omnikanal-Vertrieb RLB Tirol AG und GF des Raiffeisen Club Tirol). | Foto: RLB Tirol/Aria Sadr-Salek

Raiffeisen Bank
Raiffeisen mit Österreichs erstem Bank-Handytarif

TIROL. Kürzlich stellten die Raiffeisen Banken ihren ersten Mobilfunk-Tarif vor. Drei Tarifpakete werden angeboten und sind online aktivierbar.  Mehr als eine Bankverbindung bietenJede zweite Tirolerin und jeder zweiter Tiroler sind Kunde von Raiffeisen. Dabei hat Raiffeisen den Anspruch, mehr als "nur" eine Bankverbindung zu sein. Jetzt möchte man noch einen Schritt weiter gehen: Mit dem neuen Mobilfunktarif von Raiffeisen wird ein Top-Produkt begleitend zum klassischen Bankgeschäft zur...

Foto: Tiroler Sparkasse/Thomas Steinlechner

#lasstunsreden
"Du+Ich=Österreich" mit Banken-Unterstützung

TIROL. Die Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisen-Landesbank Tirol und der Tiroler Sparkasse, Reinhard Mayr und Hans Unterdorfer, unterstreichen mit einem gemeinsamen Auftritt ihre Unterstützung zur Initiative "Du+Ich=Österreich". Menschen wieder zusammenbringenMit der Initiative „Du+Ich= Österreich“ möchten die Initiatoren das Österreichische Rote Kreuz, der ORF, die Österreichische Ärztekammer und die Österreichische Gesundheitskasse Menschen wieder zusammenbringen. Möglichst viele menschen...

Wirtschaft
Aufschwung setzt sich laut Experten in 2022 fort

TIROL. Laut den aktuellen Wirtschaftsprognosen von Raiffeisen Resarch rechnet man mit einem weiteren Konjunkturaufschwung in 2022. Tirol sieht man nächstes Jahr mit einem realen BIP zwischen 6 und 7 Prozent vor gesamt Österreich und der Eurozone.  Aufschwung geht weiterDie Coronakrise hat der Weltwirtschaft einen kräftigen Dämpfer verpasst. Doch in diesem Jahr startet ein Konjunkturaufschwung, der sich laut Raiffeisen Research auch in 2022 fortsetzen wird. Österreich wird laut den Prognosen das...

#beeraiffeisenAWARD
Ein Preis für mehr Artenvielfalt

TIROL. Projekte, die auf besonders engagierte und fundierte Weise die Artenvielfalt fördern, wurden dieses Woche das erste Mal mit dem neuen #beeraiffeisenAWARD ausgezeichnet.  "Wir bringen Tirol zum Blühen"Unter diesem Aufruf startete diesen April die Kampagne der Tiroler Raiffeisenbanken. Ziel der Kampagne war vor allem mehr naturnahen Lebensraum und mehr Artenvielfalt in unsere Gärten zu bringen und einen Sieger für den ersten #beeraiffeisenAWARD zu küren.  „Mit diesem von uns neu...

Raiffeisen warnt aktuell vor Phishing-Mails, die in per Mail wahllos an Tirolerinnen und Tiroler versendet werden. In den betrügerischen Mails wird unter anderem um eine Identitätsüberprüfung gebeten. | Foto: BB Tirol
2

Phishing
Mit gefälschten Mails im Namen der Raiffeisenbank an Bankdaten

TIROL. Raiffeisen warnt aktuell vor Phishing-Mails, die in per Mail wahllos an Tirolerinnen und Tiroler versendet werden. In den betrügerischen Mails wird unter anderem um eine Identitätsüberprüfung gebeten. Gefälschte Raiffeisen-Mail zur Identitätsüberprüfung Aktuell bekommen viele Internetnutzer betrügerische Mails im Namen der Raiffeisenbank. Darin werden Nutzer aufgefordert, ihre Identität zu überprüfen. Damit solle die Sicherheit des Kontos erhöht werden. Wenn man diesem Aufruf nicht Folge...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Hermann Kuenz (r.) übernimmt den Obmannposten von seinem Vorgänger Wolfgang Moosbrugger. | Foto: Franz Oss

Verbandstag
Hermann Kuenz ist neuer Obmann des Raiffeisenverbandes Tirol

Der Raiffeisenverband Tirol steht unter neuer Führung: Der Verbandstag hat den bisherigen Obmann-Stellvertreter Hermann Kuenz einstimmig zum neuen Obmann gewählt. TIROL. Alle Genossenschaften nach dem System Raiffeisen in Tirol sind Mitglieder des Tiroler Raiffeisenverbandes. Als zuständiger Revisionsverband bietet die Organisation ihren aktuell 156 Genossenschaften sowie den 59 außerordentlichen Mitgliedern umfassende Prüfungs- und Serviceleistungen. In Zusammenarbeit mit Partnerverbänden...

Reinhard Mayr (re.) wird neuer Vorstand, Thomas Wass  (li.) bleibt und Johannes Ortner (Mi.)  verlässt das Unternehmen.

Neuer Vorstand - Ortner geht
Reinhard Mayr neuer Vorstandschef

Die Raifeissen-Landesbank Tirol sucht einen dritten Vorstand, Johannes Ortner verlässt die Bank. TIROL. In den vergangenen Wochen wurden seitens des Aufsichtsrates der RLB Tirol planmäßig Gespräche mit Vorstand  Johannes Ortner über die Verlängerung seines auslaufenden Vorstandsmandats geführt. Im Zuge dieser Verhandlungen konnte keine Einigung über die zukünftige Entwicklung und Ausrichtung der Raiffeisen-Landesbank Tirol und ihrer Rolle in der Raiffeisenbanken-Gruppe Tirol erzielt werden....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Derzeit verwenden Internetbetrüger falsche Mails oder SMS der Raiffeisen Bank um an die Daten von Internetnutzern zu kommen. | Foto: Screenshot
2

Phishing
Falsche Raiffeisen-SMS und -mail sind Betrugsversuch

TIROL. Viele TiolerInnen bekommen aktuell betrügerische Mails oder SMS der Raiffeisen Bank. Bei diesen SMS oder Mails handelt es sich um einen Phishing-Versuch. PushTan nicht aktiviert Entweder als SMS oder per Mail bekommen Internet-NutzerInnen eine Nachricht, die vermeintlich von der Raiffeisen Bank kommt: "Unser Raiffeisen-System hat festgestell, dass Sie Ihren "pushTan" Dienst nicht aktivieren. Klicken Sie hier, um Ihren Service zu aktivieren: http:/bit.do/xdeu"So oder so ähnlich klingt die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Raiffeisenbanken Österreich bieten ab sofort den Apple Pay Service an.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Finanzen
Apple Pay bei Raiffeisenbank Österreich

TIROL. Kunden der Raiffeisen Bankgruppe Österreich können ab sofort mit einer neuen Art einfach und unkompliziert ihre Rechnungen zahlen. Die Maestro Debitkarte ist nun mit Apple Pay kompatibel.  Mobiles bezahlen einfach, sicher und vertraulichDas mobile Bezahlen mit Apple Pay über die Maestro Debitkarte bietet den Kunden der Raiffeisenbank eine einfache, sichere und vertrauliche Option. Mit Apple Pay können Raiffeisen-Kunden via iPhone, Apple Watch, iPad und Mac schnell und bequem im Geschäft,...

(v.l.) Die beiden Superspringer Thomas Diethart und Lukas Steiner gratulierten gemeinsam mit Raiffeisen Club Tirol-Geschäftsführerin Tanja Knoll den anwesenden Tirol-Preisträgerinnen des Internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerbs Anna Krall, Irina Reider und Kari Fankhauser.

 | Foto: Raiffeisen/Franz Oss

Raiffeisen-Jugendwettbewerb
Prämierung des beliebten Malwettbewerbs

TIROL. Mit dem Thema "Musik bewegt" ging der diesjährige 49. internationale Raiffeisen-Jugendwettbewerb an den Start. Insgesamt nahmen 21.500 Teilnehmer aus ganz Tirol an dem beliebten Malwettbewerb teil.  Über 1.000 Kinder wurden mit einer Show belohntIm Metropol Kino in Innsbruck wurden nicht nur die GewinnerInnen der vier Alterskategorien des Wettbewerbs gekürt, sonder über 1.000 Kinder konnten sich auch über eine spektakuläre Show der 4 Elements Academy und einen Kinobesuch im neuen Film...

Erfolgreich: RLB Tirol AG-Vorstand Thomas Wass, Johannes Ortner und Reinhard Mayr

Top-Bilanz vom Marktführer
Erfolgreiches 2018 für Raiffeisen in Tirol

TIROL. "Es war ein intensives Jahr, aber ein erfolgreiches." So brachte es Johannes Ortner, Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol AG, bei der Bilanz-Präsentation für 2018 auf den Punkt. Erstmals in der 125-jährigen Geschichte des Bankhauses stieg die Bilanzsumme auf einen Wert von 7,9 Milliarden Euro und verzeichnet damit ein Plus von 6,3 % gegenüber dem Vorjahr. Der Gewinn beträgt 24,2 Mio. Euro, die Dividende konnte von 40 auf 60 Euro pro Aktie erhöht werden. Die Einlagen sind auf 1,9...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Blickten optimistisch mit den Tiroler Unternehmerinnen und Unternehmern auf das Wirtschaftsjahr 2019 (v. l.): Markus Tollinger, Direktor Firmenkunden Raiffeisen-Landesbank Tirol AG, Mag. Peter Brezinschek, Global Head of Research bei Raiffeisen RESEARCH in der Raiffeisen Bank International AG.

 | Foto: Raiffeisen/Oss
2

Finanzen
Konjunkturprognose für 2019

TIROL. Der diesjährigen kräftigen Tiroler Konjunktur, sagt Raiffeisen-Chefanalyst Peter Brezinschek auch für nächstes Jahr eine robuste Existenz voraus. Trotzdem könne man kein derartiges Wachstum wie zuletzt erwarten.  Politische Risiken als Bremse der KonjunkturGrund für die verhaltene Prognose sind unter anderem "diverse Poltische Risiken", so Brezinschek bei einer exklusiven Firmenkunden-Veranstaltung in der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG. Nach einer guten Aufholjagd, konnte sich die...

Dr. Christoph Spöck, Personalchef, und Dr. Johannes Ortner, Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol AG | Foto: Raiffeisen/Oss

Raiffeisen-Landesbank: Gütesiegel "Audit berufundfamilie"

Mit dem Gütesiegel "Audit berufundfamilie" werden Unternehmen für ihr familienbewusstes Engagement ausgezeichnet. Bereits zum dritten mal konnte die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG mit dem begehrten Preis gewürdigt werden. TIROL. Besonders freut sich Dr. Johannes Ortner, Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol AG über die erneute Auszeichnung, nimmt dies allerdings auch zum Anlass, das Engagement als Arbeitgeber stetig voran zu treiben: "Die neuerliche Auszeichnung mit dem Gütesiegel „Audit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.