Raoul Schrott

Beiträge zum Thema Raoul Schrott

Sorgten für einen astronomisch-schönen Abend, an dem die Sterne vom Himmel geholt wurden: Nadja Fenneberg, Raoul Schrott, Maria Ma und Maria Waldhart.
42

Telfs: Lesung mit Raoul Schrott
Schrott-Weltpremiere im Rathaussaal - Eine Entdeckungsreise durch Raum, Zeit und den Himmel

In Telfs wurde am Sonntag zur Primetime zur Weltpremiere/zum Pre-Release von Raoul Schrotts "Atlas der Sternenhimmel" geladen. "Der Landecker war wieder da" und gab einen fachlich äußerst fundierten und launisch informativen und unterhaltenden Einblick in sein einzigartiges 1300 Seiten Werk. TELFS. "Ich könnte darum stundenlang mich nachts in den gestirnten Himmel vertiefen, weil mir diese Unendlichkeit fernher flammender Welten wie ein Band zwischen diesem und dem künftigen Dasein erscheint."...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Christoph Greussing (mit Genehmigung des Hanser Verlags)
2

Weltpremiere
Raoul Schrott präsentiert „Atlas der Sternenhimmel“

TELFS. Am Samstag, 17. November, lädt der renommierte Schriftsteller Raoul Schrott zur exklusiven Präsentation seines neuesten Werks „Atlas der Sternenhimmel“ in den RathausSaal in Telfs. Ab 19.30 Uhr erwartet die Besucher eine besondere Weltpremiere: Schrotts umfassendes Buchprojekt über Sternbilder, Schöpfungsmythen und kosmische Symbole verschiedener Kulturen wird erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Veranstaltung stellt einen Meilenstein für die Literaturszene in Telfs dar und wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
He is the man: Tobias Moretti kehrt zurück nach Telfs und spielt 2024 bei den Tiroler Volksschauspielen in "Der zerbrochne Krug".
2

Tiroler Volksschauspiele 6.7. bis 17.8. 2024
Wallnöferplatz-Lustspiel: „Der zerbrochne Krug“

TELFS. "Gut! Auf die Woche stell‘ ich dort mich ein." (aus "Der zerbrochne Krug") Ab der Premiere am 1.8. kann man sich auf über zwei Wochen Lustspiel am Wallnöferplatz in Telfs einstellen. Die gefeierte Regisseurin Anna Bergmann wird Heinrich von Kleists "Der zerbrochne Krug" auf einem LKW in Szene setzen. Mitten in Telfs wird es mit Schauspiel-Kapazundern wie Tobias Moretti, Corinna Harfouch oder Harald Schrott zu einem urkomischen, abgründigen Gerichtstag kommen. Denn ein prächtiger Krug im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Tiroler Volksschauspiele Team (von links): Dramaturg Florian Hirsch, Thomas "Fern von Europa" Gassner, Daniela "#Vor:Urteil" Oberrauch und künstlerischer Leiter Gregor "The ART Boss" Bloéb. | Foto: Victor Klein
12

Tiroler Volksschauspiele 6.7. bis 17.8. 2024
Volksschauspiele-Sommer: "Und noch eins drauf – oder auch noch mehr" - "Es wird mächtig"

"Die Bühne scheint mir der Treffpunkt von Kunst und Leben zu sein." (Oscar Wilde)  Mit drei "Hauptstücken" auf drei Bühnen wollen die Tiroler Volksschauspiele heuer von 6.7. bis 17.8. 2024 für außergewöhnliche, inspirierende und kulturell-unterhaltende Treffpunkte von Kunst und Leben sorgen. Am 20.6. gaben der künstlerische Leiter Gregor Bloéb und Festivaldramaturg Florian Hirsch im Pressegespräch im neuen Festivalbüro am Telfer Obermarkt die letzten Programmdetails bekannt. TELFS. Mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Raoul Schrott begeisterte die Interessieren in der Aula des BRG Landeck. | Foto: Celina Leitner
5

Gymnasium Landeck
Raoul Schrott und die Geschichte eines Weltenseglers

Kaum noch freie Stühle in der Aula des BORG Landeck, als Raoul Schrott für eine Lesung anlässlich der 100 Jahr Feier zu Besuch war. Raoul erzählt die Geschichte von einem Weltensegler und seine eigene Geschichte, wie es überhaupt zu diesem Buch kam. LANDECK (clei). Vor circa fünfhundert Jahren stand dem Kanonier Hannes aus Aachen bevor, gemeinsam mit dem Generalkapitän Ferdinand Magellan, in See zu stechen - mit dem Ziel im Auftrag der spanischen Krone eine Westroute zu den Gewürzinseln zu...

Der österreichische Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Raoul Schrott (aus Landeck stammend) initiiert gemeinsam mit Michael Köhlmeier das jährliche "Literaricum Lech".  | Foto: Lech Zürs Tourismus/Dietmar Hurnaus
4

"Denksommer 2023"
Lech am Arlberg lädt zu drei hochkarätigen Symposien

Mit drei hochkarätig besetzten Symposien  – "Literaricum Lech", "Impact Lech" und "Philosophicum Lech" – lädt Lech am Arlberg im Sommer 2023 zu literarischem, wissenschaftlichem und philosophischem Austausch ein. LECH. "Impact Lech 2023" im Zeichen der Interaktion von Mensch und Maschine "Vom Glauben zum Wissen, vom Denken zum Tun": Unter diesem Leitmotiv steht das Symposium "Impact Lech", das Lech Zürs Tourismus mit dem österreichischen Wissenschafter und Erfolgsautor Markus Hengstschläger ins...

Der erste "Poeta Laureatus" steht fest. Es ist der Schriftsteller und Lyriker Michael Krüger.  | Foto: Peter Hassiepen
6

Literaricum Lech 2023
Michael Krüger zum ersten Poeta Laureatus gewählt

Der Schriftsteller und Lyriker Michael Krüger ist der erste „Poeta Laureatus“. Das Preisgeld beträgt 15.000 Euro. Die feierliche Preisverleihung findet am 16. Juli 2023, im Rahmen des „Literaricum Lech“ in Oberlech statt. Es folgt bis dahin eine monatliche Veröffentlichung eines neuen Gedichtes. LECH. Auf Initiative des aus Landeck stammenden Lyrikers Raoul Schrott und mit Unterstützung des Tourismusbüros von Lech Zürs wird jährlich ein „Poeta Laureatus“ gewählt. Das Preisgeld beträgt  15.000...

Der aus Landeck stammende Raoul Schrott auf der Kriegeralpe über Die Erfindung der Poesie – die Sumerer und das Gilgamesch-Epos. | Foto: Literaricum Lech by Christoph Schöch
6

Literaricum Lech 2021
Das neue Literaturfest feierte eine gelungene Premiere

LECH. Mit dem 1. Literaricum Lech, vom 8. bis 10. Juli 2021, beging ein Literaturfest seine Premiere, das sich alljährlich einem Meisterwerk der Weltliteratur widmet. Heuer fiel die Wahl auf den ältesten Bestseller in deutscher Sprache, „Simplicius Simplicissimus“ von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen. Großer Anklang beim Publikum Beim 1. Literaricum Lech fand der spezielle Charakter des neuen Literaturfests bereits großen Anklang beim Publikum wie auch den geladenen Autorinnen und...

Literaricum Lech: Das Publikum im vollbesetzenden Veranstaltungssaal im Hotel Sonnenburg in Oberlech zeigte sich begeistert.  | Foto: Literaricum Lech by Christoph Schöch
6

Literaricum
Erstes Literaturfest in Lech am Arlberg feierte Premiere

LECH. Die Eröffnungsrede von Daniel Kehlmann zum berühmtesten deutschen Roman des Barock gab den Auftakt zum 1. Literaricum Lech. Die Idee dazu hatten der Vorarlberg Schriftsteller Michael Köhlmeier und der ebenso renommierten Literat und Literaturwissenschaftler Raoul Schrott aus Landeck. Literaturklassiker aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet Selbsterkenntnis, Welterkenntnis und Beständigkeit – diesen drei anspruchsvollen Forderungen fühle auch sie sich verpflichtet, unterstrich Nicola...

Der aus Landeck stammend Literat und Literaturwissenschaftler Raoul Schrott ist Mitentwickler des Konzepts zum neuen Literaturfest in Lech am Arlberg. | Foto: Peter-Andreas Hassiepen
4

Gipfeltreffen der Literatur
Literaricum Lech feiert im Juli 2021 Premiere

LECH, LANDECK. Nachdem sich in den vergangenen knapp 25 Jahren das Philosophicum Lech zu einer festen Größe im Kulturleben entwickelt hat, folgt nun das Literaricum Lech. Vom 8. bis 10. Juli 2021 lädt dieses Gipfeltreffen der Literatur alle Kulturinteressierten zu einem breit gefächerten Programm. Mit dabei ist auch der aus Landeck stammende Literat und Literaturwissenschaftler Raoul Schrott. Alljährliches "Literaricum Lech" startet 2021 „Im Zentrum steht jeweils ein Klassiker der Weltliteratur...

V.r.n.l.: Dagmar Grohmann, Autorin Valrie Fritsch, Vizebgm. Gabi Kapferer-Pittracher, Autor Raoul Schrott und Autorin Erika Wimmer Mazohl | Foto: Hochreiter
9

Leseabend
Literatur in Axams: "Besser geht's nicht!"

Es war wahrlich eine "Lange Nacht der Literatur" in Axams – und nach dem Auftritt von drei bekannten Autorinnen und Autoren zeigte sich Dagmar Grohmann vom Kultur.Werk.Axams euphorisch: "Besser geht's nicht!" Hochklassige Veranstaltungen können auch in diesen schwierigen Zeiten ein voller Erfolg werden. Den Beweis trat das Kultur.Werk.Axams am Donnerstagabend an. Mit der Neuauflage der "LiteraTour" hatten Dagmar Grohmann und ihr Team ja bereits im Vorjahr für Begeisterung gesorgt. Die...

Raoul Schrott liest bei der Langen Nacht der Literatur aus seinem Romen „Eine Geschichte des Windes". | Foto: Peter-Andreas Hassiepen
3

Kultur.Werk.Axams
Eine Lange Nacht der Literatur in Axams

Im Jahr 2020 wird in Axams die LiteraTour zur Langen Nacht der Literatur – lesende Literaturstars, feine Musik und ein zentraler Veranstaltungsort. Nach dem überwältigenden Erfolg der LiteraTour 2019 lagen die Erwartungen für 2020 besonderes hoch. "Mit Valerie Fritsch, Erika Wimmer Mazohl und Raoul Schrott konnten wir bereits zu Jahresbeginn 2020 spannende und renommierte Autoren für dieses besondere Format gewinnen. Aber dann kam Corona und hat einen dicken Strich durch alle unsere Pläne...

Foto: © Hanser

BUCH TIPP: Raoul Schrott – "Eine Geschichte des Windes - oder Von dem deutschen Kanonier der erstmals die Welt umrundete und dann ein zweites und ein drittes Mal"
Eine Geschichte des Windes ...

Raoul Schrott erzählt in ergreifender Weise und mit schelmischem Unterton von einem Weltumsegler, eine Nebenfigur der Weltgeschichte: Vor 500 Jahren brach Hannes aus Aachen mit Magellans Flotte zu den Gewürzinseln auf – eine Reise ins Ungewisse. Nur ein Schiff kam zurück, mit 18 Seeleuten, die Schiffbrüche, Kämpfe und Kannibalen überlebten. Hannes brach noch ein zweites und drittes Mal auf. Hanser-Verlag, 324 Seiten, 26,80 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Carl Hanser Verlag

Buchtipp junior
Ins Bett gereimt

Kinder lieben Reime und Nonsensgedichte, haben ein spezielles Gefühl für Wortspiele und Sprachmusik. Dieser neue Gedichtband wird diesen Vorlieben mehr als gerecht. Für die Übersetzungen zeichnen auch österreichische Autoren verantwortlich, Raoul Schrott etwa und Michael Köhlmeier. Vom "Novembervulkan" bis zur "Badefreude": Poesie zum Aufwachen und Einschlafen und für all die Stunden dazwischen. (md) K. Nesbitt, Ch. Niemann, Jetzt noch ein Gedicht, und dann aus das Licht!, Hanser 2019.

Lesung mit Raoul Schrott in Schwaz

Im Rahmen der Schwazer Herbstlese 2018 des Literaturforums Schwaz liest RAOUL SCHROTT am 16.10.2018 in der Eremitage in Schwaz aus seinem Epos „Erste Erde“: Termin: Dienstag, 16.10.2018; Raoul Schrott: Erste Erde; 20.00 Uhr Eremitage Schwaz; Raoul Schrott , geb. 1964 in Landeck, wuchs in Tunis und Zürich auf. Sein vielfach preisgekröntes Werk umfasst unterschiedliche Genres: fiktionale Reiseberichte, Romane, Novellen, Kurzgeschichten, Gedichte, Hörspiele, Essays, Übersetzungen usw.

Raoul Schrott wird aus seinem neuen Gedichtband vortragen. | Foto: Haymonverlag

Raoul Schrott liest in der Alten Gerberei

Einladung zur Lesung vom Literaturverein Raoul Schrott liest auf Einladung des Literaturvereins aus dem neuen Gedichtband "Die Kunst, an nichts zu glauben" – am Donnerstag, 9. 6., 19.30 Uhr, Alte Gerberei St. Johann. In Raoul Schrotts Gedichten geht es um Moral ohne Gott, um das Staunen über das Humane, um das Leben ganz im Diesseits: um und mit uns. Schrott, geboren 1964, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Peter-Huchel- und den Joseph-Breitbach-Preis. Bei Hanser erschienen u. a....

Ein Lyrikabend mit Raoul Schrott
7

Singen und Sagen: ein Lyrikabend mit Raoul Schrott und der Musik von TyRoll

Raoul Schrott ist ein österreichischer Literaturwissenschaftler, Komparatist und Schriftsteller. Schrott wuchs in Landeck, Tunis und Zürich als Sohn eines österreichischen Außenhandelsvertreters auf. Nach seinem Studium der Literatur- und Sprachwissenschaft in Norwich, Paris, Berlin und Innsbruck war Schrott von 1986 bis 1987 Sekretär des französischen Philosophen Philippe Soupault. Als Dissertation legte er 1988 an der Universität Innsbruck eine Arbeit über „Dada 1921 – 1922 in Tirol“ vor. Von...

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.