rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Im Zuge der Fußball-Europameisterschaft kommen wieder Tausende Fans bei Public Viewings in Wien zusammen. Damit steigt auch die Kriminalität. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Fußball-EM
Public Viewing – Wiener Polizei warnt vor erhöhter Kriminalität

Die Fußball-Europameisterschaft beginnt und damit werden auch wieder zahlreiche Public Viewings bzw. Fanzonen in Wien eingerichtet. Bei der Wiener Polizei erwartet man dadurch einen Anstieg der Kriminalität in diesem Zeitraum. Besuchende sollten gewisse Dinge beachten. WIEN. Die ganze Stadt ist ab dem 14. Juni im Fußballfieber. Denn mit der UEFA Euro 2024 geht es nicht nur im Nachbarland rund. Ordentlich mitfiebern lässt auch der Fakt, dass die österreichische Nationalmannschaft antritt, um...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
"Inspektor" Robert Palfrader und Vizebürgermeister Christian Samwald (r.). | Foto: privat
3

Ternitz
Dreharbeiten für "Totenfrau 2" im Rathaus

Das Rathaus wurde zur Kulisse einer Polizeiinspektion und Robert Palfrader stand als Cop vor der Kamera. TERNITZ. Schon für den ersten Krimi "Totenfrau" wurde das Ternitzer Rathaus in ein Film-Set umfunktioniert. Diese Filmarbeiten liegen drei Jahre zurück. Kürzlich wurde abermals gedreht. "Für 'Totenfrau 2'", so Stadtvize Christian Samwald, der sich freute, ein paar Worte mit dem gut gelauten Schauspieler Robert Palfrader auszutauschen. Das könnte dich auch interessieren Rathaus diente als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Mittwochabend ist eine Demonstration am Ring geplant. Beim ÖAMTC rechnet man mit Verkehrseinschränkungen. (Symbolbild) | Foto: Franz Hagmann
2

Demonstration
"Antifaschistischer Rundgang" führt zur Ringsperre in Wien

Am Mittwochabend ist eine Demonstration im Bereich des Rathauses geplant. Beim ÖAMTC geht man von Sperren und Staus bzw. Verzögerungen in der Innenstadt aus. WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT. Es wird erneut demonstriert im Herzen Wiens. Dieses Mal lädt man laut ÖAMTC-Information zum "Antifaschistischen Rundgang" im Bereich des Rathauses. Konkret soll es um 19 Uhr vor der Universität Wien am Ring losgehen. Marschiert wird laut dem Autofahrerclub gegen die Fahrtrichtung zur Stadiongasse und weiter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Johannes Reiterits
Die Fichte, die dieses Jahr am Rathausplatz steht, kommt aus einem Südtiroler Nationalpark und wurde extra gefällt.  | Foto: LPA/Forstbetrieb Agentur Landesdomäne
5

News aus Wien
Bomben-Drohungen in Schulen, Pläne für Mahü & Machetenmord

Was war am Mittwoch, 8. November, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Sieben Schulen in vier Bezirken Wiens evakuiert Äußere Mariahilfer Straße wird bald als Einbahn geführt Verdächtiger nach Machetenmord im Ausland festgenommen Italiener wütend wegen gefälltem Baum für Wien Wien Energie eröffnet neuen Servicepoint in Erdberg

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: PantherMedia/flogeljiri
1

Israel-Fahne geschändet
Zwei Teenager als Täter ausgeforscht

Nachdem am Sonntag erneut die Israelische Fahne vor dem Alten Rathaus heruntergerissen wurde, kann die Linzer Polizei einen schnellen Ermittlungserfolg verbuchen. Bereits am Montagvormittag wurden zwei Teenager aus einem Klassenzimmer zur Befragung "abgeholt". LINZ. Es soll sich bei den beiden Tätern um einen 14-jährigen Syrer und einen 15-jährigen, ebenfalls mit Migrationshintergrund, handeln. Der 14-jährige Haupttäter hätte die Aktion laut Stadtpolizeikommandant Karl Pogutter gestanden. Beide...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bezirkspolizei-Kommandant Hauptmann Christian Schuller (2.v.l.) mit Bürgermeister Franz Aigner sowie Bürgermeisterin a.D. Christine Dünwald-Specht (Bezirksstellenleiterin), Gerald Kern und Reinhard Punz (Bezirksstellengeschäftsführer) vom Roten Kreuz | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
2

Willkommensbesuch
Der neue Polizei-Chef zu Gast im Scheibbser Rathaus

Zu seinem Dienstantritt wurde der neue Bezirkspolizei-Kommandant Christian Schulle ins Scheibbser Rathaus eingeladen. SCHEIBBS. Anlässlich seines Dienstantritts hießen Bürgermeister Franz Aigner sowie im Namen der Stadtgemeinde Scheibbs sowie Christine Dünwald-Specht und Gerald Kern vom Roten Kreuz den neuen Bezirkspolizei-Kommandanten Hauptmann Christian Schuller herzlich willkommen. Von St. Pölten-Land nach Scheibbs Zuletzt war der 42-jährige Polizei-Chef als Bezirkskommandant-Stellvertreter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein langjähriger Markthändler wurde abgelehnt, weshalb er den Marktkoordinator von Stadt Wien Marketing GmbH im vergangenen Juni bedroht haben soll. | Foto: Stadt Wien Marketing/Flickr
2 4

Christkindlmarkt
Drohungen gegen Mitarbeiter der Stadt Wien Marketing

In etwas weniger als 40 Tagen startet der Wiener Christkindlmarkt vor dem Rathaus. Heuer wird es weniger Marktstände geben. Ein abgelehnter Markthändler soll deshalb den Marktkoordinator sowie Mitarbeiter der Stadt Wien Marketing bedroht haben. WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND. Nach 16 Jahren hat der SPÖ-nahe Akan Keskin und sein Verein zur Förderung des Marktgewerbes nicht mehr das Sagen beim Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz. Vor einigen Monaten übernahm die Stadt Wien Marketing GmbH die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Drogengipfel im Rathaus mit Hannes Zimmermann, Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Herbert Prandtner, Bürgermeister Reinhard Resch, Manuela Leoni und Manfred Schaffer | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Bürgermeister Resch lud zum „Drogengipfel“

Experten erörterten die Drogenkriminalität in Krems: Wie groß ist das Problem? KREMS. Um sich ein objektives Bild über die Drogenproblematik bei Jugendlichen bilden zu können, bat Bürgermeister Dr. Reinhard Resch VertreterInnen von Polizei sowie Jugend- und Sozialarbeit zum informativen Austausch. „Krems ist kein Drogen-Hotspot“ „Es ist ein Thema, mit dem wir uns ernsthaft auseinandersetzen müssen“, sagt Bürgermeister  Reinhard Resch: „Wenn es den Fakten entspricht, dass immer mehr Jugendliche...

  • Krems
  • Doris Necker
Der St. Pauler Hubert Schuhfleck bei einem vergangenen Gesundheitstag vor dem St. Pauler Rathaus | Foto: RMK

St. Paul
Gesundheitstag im Rathaus am 16. Oktober

Die Marktgemeinde St. Paul lädt am Samstag, 16. Oktober, zum bereits 13. St. Pauler Gesundheitstag" in das Rathaus ein. ST. PAUL. Nach der Eröffnung um 9 Uhr durch Kinder der Volksschule Granitztal und des Kindergartens St. Paul stehen im Rathaus zwölf Stationen bereit, an denen man sich nicht nur informieren, sondern auch testen lassen kann. So bietet die AVS St. Paul Blutzucker- und Blutdruckmessungen an, am Stand von Optik Lipp-Gressl gibt es kostenlose Sehtests und bei der Firma Neuroth...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Keinrath

Seebenstein
Gauner knackten Lebensmittel-Automaten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Nah&Frisch-Automat beim alten Rathaus in Seebenstein wurde von bislang unbekannten Tätern aufgebrochen. Die Polizei war am 29. September mit der Untersuchung der Tat befasst.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart begleitete seine Polizisten und freute sich mit ihnen über ihre Ehrung. | Foto: BV6

Wien
Bürgermeister Ludwig ehrte Polizisten

Am Montag, 9. September, war das Wiener Rathaus der sicherste Platz der Stadt. Denn rund 100 Polizisten waren zugegen um sich von Bürgermeister Ludwig für ihre Verdienste ehren zu lassen. WIEN. Unter dem Motto "Gemeinsam sicher - Hinsehen, Reden, Handeln" wurde 2017 die Sicherheitspartnerschaften zwischen Polizei und Stadt Wien ins Leben gerufen. Seidem wird der Sicherheitsdialog zwischen Bürgern, dem Bezirk und der Polizei koordiniert und gefördert. Am Montag Abend, 9. September, kamen daher...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Polizeieinsatz
Betrunkene Jugendliche wurden ungut: eine Person verhaftet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Holzhütte neben dem ehemaligen Gemeindeamt in Seebenstein nutzten Jugendliche für ein nächtliches Saufgelage. Dabei wurden die angetrunkenen Halbstarken laut. Es dauerte nicht lange und bei der Polizei gingen Beschwerden wegen Lärmerregung ein. Beamte der Polizeiinspektion Schwarzau am Steinfeld nahmen sich der Sache an. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller im Bezirksblätter-Gespräch: "Vor Ort trafen sie auf rund 20 alkoholisierte Jugendliche." Es kam...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dieses Sprengrohr wurde kürzlich in Kötschach gefunden | Foto: LPD Kärnten

Kötschach-Mauthen
Kriegsrelikt in Kötschach gefunden

KÖTSCHACH. Am Wochenende fand eine 50-jährige Frau beim Ausräumen eines Materiallagers im Kellergeschoss des Rathauses in Kötschach/Mauthen ein "Sprengrohr". Sie verständigte daraufhin sofort die Polizei. Das 60 Zentimeter lange und noch mit Sprengmittel gefüllte Rohr wurde von Experten des Entschärfungsdienstes gesichert, geborgen und in einer Schottergrube kontrolliert gesprengt. Wie das Kriegsrelikt italienischer Herkunft in die Räumlichkeiten gelangte, ist unbekannt.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Bürgermeister Döller bestätigt, dass wegen einer Tätlichkeit nun Polizeiermittlungen laufen.

Reichenauer wurde im Rathaus tätlich: Anzeige

Bürgermeister Hannes Döller bestätigt gegen seine Person gerichtete Handgreiflichkeiten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein verhaltensauffälliger Reichenauer wurde am 9. April im Rathaus Reichenau beim Bürgermeister vorstellig. Verhaltensauffällig deshalb, weil der Mann mitunter Forderungen wie "ich brauche Geld, gib mir 10.000 Euro" stellt – so ÖVP-Bürgermeister Hannes Döller. An jenem Tag folgten aber noch Tätlichkeiten gegenüber dem Bürgermeister. Döller zu den Bezirksblättern: "Der Besuch ist nun...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: DaddyCool/fotolia

Alkolenker hatte Personengruppe im Visier

ST. PÖLTEN (red). Am 6. August 2016, gegen 00.40 Uhr, nahmen Bedienstete der Polizeiinspektion St. Pölten-Rathaus im Zuge des Streifendienstes einen Pkw wahr, der auf der Prandtauerstraße, in der Innenstadt von St. Pölten, in Richtung Rathausplatz bzw. in Richtung einer dort befindlichen Gruppe von Personen fuhr. Die fünf Personen sprangen zur Seite, als der Pkw auf sie zukam. Der Fahrzeuglenker schob zurück und wollte in Richtung Julius Raab-Promenade wegfahren. Die Polizisten, die den Vorfall...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
4

Beifahrer trug Polizist vor Kindern eine Ohrfeige an

Verkehrserziehung: Gloggnitzer Lenker waren gesitteter als ein Autopaar in Neunkirchen. Beifahrer in Neunkirchen trug Polizeibeamten "Watsche" an. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Schutzweg vorm Gloggnitzer Rathaus wurde kürzlich das sichere Überqueren der Straße geübt. Eine Lektion, bei der ein Polizist dabei war. Die Gloggnitzer hielten brav vorm Zebrastreifen. "Polizist hat Situation erklärt" Eine ganz andere Erfahrung mussten Kinder bei einer Verkehrserziehungseinheit bei der Neunkirchner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5 1 5

(K)Eine (obrigkeitshörige) Veranstaltung beim Rathaus ?!

3 (drei) Demonstranten der "HEIMKINDER AKTIV COMMUNITY - Selbsthilfegruppe der ehemaligen Fürsorge-, Pflege- und Heimkinder" erlaubten sich bei der Wr. Polizei eine Veranstaltung anzumelden - und so auch genehmigt zu bekommen. Dies passte einem "Dahergelaufenen" - offenbar keine Amtsperson, solche hätte ja auch andere Auskunftsmöglichkeiten als Passantenbefragung - offensichtlich nicht. Dieser Mensch ohne Kopf, Ausweis und sonstwas - ob Mann oder Frau ist unbekannt - er wollte sich ja nicht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • johann kailich
Foto: LPD NÖ
2

Bislang Unbekannte soll neun Taschendiebstähle verübt haben – St. Pöltner Polizei ermittelt

ST. PÖLTEN (red). Bedienstete der Polizeiinspektion St. Pölten-Rathaus ermitteln aktuell wegen Taschendiebstählen mit anschließenden Bankomatbehebungen gegen eine bislang unbekannte Täterin. Die Verdächtige soll zumindest seit dem 13. August 2012 neun Straftaten in Österreich sowie eine Straftat in der Schweiz begangen haben. In Niederösterreich soll die Frau in St. Pölten und Amstetten Taschendiebstähle verübt haben. Die Diebstähle werden zumeist an belebten öffentlichen Plätzen wie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Manche wissen's noch nicht: Ein Raum der ehemaligen Polizei wird ein öffentliches Clo. | Foto: Grafik: Simone Göls
2

Polizeiposten wird "öffentliches Örtchen"

Zwentendorf baut Rathausplatz um eine Million um. ZWENTENDORF / ATZENBRUGG. "Zwei Toiletten werden errichtet, eine für Männer, eine für Frauen. Und das Ganze natürlich barrierefrei", informiert Hermann Kühtreiber, Bürgermeister von Zwentendorf. Lange geplant und jetzt in Angriff genommen wird der Umbau des Rathausplatzes - ein Projekt, das sich über mehrere Etappen und Jahre ziehen wird und etwa eine Million Euro verschlingen wird, so die derzeitige Kostenschätzung. "Mir tut's um den Posten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: LPD

Krücken-Schläger in St. Pölten aufgegriffen

ST. PÖLTEN (red). Aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung konnten Bedienstete der Polizeiinspektion Rathaus jenen Bettler ausforschen, der in der Fußgängerzone in Krems mit seiner Krücke auf einen Passanten eingeschlagen und gemeinsam mit einer weiteren Bettlerin dessen Uhr geraubt haben soll. Polizeistreifen konnten zudem die anderen am Vorfall in Krems beteiligten Mitglieder der rumänischen Bettlergruppe im Stadtgebiet von St. Pölten antreffen. Im Zuge der Einvernahme gestand der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Stets ein offenes Ohr für die Salzburger: Bezirksinspektorin Daniela Salentinig
5

"Zuhören ist Teil des Jobs"

"Dorfpolizistin" Daniela Salentinig soll Brücken bauen zwischen Polizei und den Bürgern der Stadt. SALZBURG (af). "Meine Aufgabe ist es, auf die Menschen zuzugehen, ihnen zuzuhören und zu helfen wo ich kann," erklärt Daniela Salentinig. In ganz Österreich gibt es seit Kurzem sogenannte "Dorfpolizisten", auch in der Stadt Salzburg. "Sie sollen Ansprechpartner sein und der Polizei wieder ein Gesicht verleihen", meint die Bezirksinspektorin. "Und eine davon bin ich". Bewährtes Konzept Zugegeben,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Bronzefiguren aus Schwazer Rathaus gestohlen

SCHWAZ. Eine bisher unbekannte Täterschaft entwendete am Dienstag, den 27.09.2011 zwischen 08.00 und 12.00 Uhr aus dem dritten Stock des Rathauses Schwaz zwei bronzene Gussfiguren (72 cm hoch) des Kunstwerks „Turmfrauen“. Hinweise sind an die PI Schwaz unter 059133/ 7250 erbeten.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.