rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

3:50

Flashback Wien
Beton-Beete gegen Terror, Radhighway & Brand im Rathaus

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 23. Dezember – Die Themen der Woche: Aufregung um Beton-Bette in der CityHeiligenstädter Hangbrücke fertig saniertPraterstraße: Teil des "Radhighways" eröffnetBrand im Rathaus"Pinocchio"-Bankräuber gefasstWiener Klimateam geht weiterNeuer Radweg von der Donaustadt nach RaasdorfÜberlebende des Hamas-Terrors in WienDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Rathauseingang Maria-Theresien-Straße: Der Eingang bleibt geschlossen, damit die BürgerInnen im Sinne des vorhandenen Leitsystems den zentralen Eingang beim Bürgerservice benützen. | Foto: BezirksBlätter
2

Fakten aus dem Gemeinderat
Vom Radweg über Bartlmä bis zum Rathauseingang

Auftakt der Gemeinderatssitzung ist die Aktuelle Stunde zum Thema "Von Kindergarten bis Pflege - wie finden und binden wir Personal?", ausgewählt von der SPÖ. Dann folgen die Entscheidungen über Stadtsenatsvorlagen und Anträge. Viele Informationen bieten die Anfragebeantwortungen. Die BezirksBlätter Innsbruck werfen einen Blick darauf. INNSBRUCK. Nicht nur die Anfragebeantwortung zum Thema Klimaaktivisten und Straßenkleber bietet interessante Informationen. Die Themen reichen von der Zukunft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Radwegprojekt in der Döblinger Krottenbachstraße wurde im Petitionsausschuss des Wiener Rathauses behandelt. | Foto: Thomas Netopilik
1

Petitionsausschuss
Döblinger Unterschriftenlisten zum Radweg bleiben weiter Thema im Rathaus

Gleich drei Petitionen zum geplanten Radweg in der Krottenbachstraße wurden heute im Petitionsausschuss des Rathauses behandelt. Zwei davon waren dagegen, eine davor dafür. WIEN/DÖBLING. Der Gemeinderatsausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen hat sich im Wiener Rathaus zu seiner zweiten Sitzung in der neuen Wahlperiode getroffen. Auf der Tagesordnung standen insgesamt 16 Petitionen. Alleine drei davon zum umstrittenen Radwegprojekt in der Krottenbachstraße. Der Petitionsausschuss nahm...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Der umstrittene Radweg in der Krottenbachstraße wird im Petitionsausschuss im Wiener Rathaus diskutiert. | Foto: Thomas Netopilik

Petitionsausschuss
Drei Döblinger Unterschriftenlisten zum Radweg Krottenbachstraße

Der nächste Petitionsausschuss findet am 27. April im Wiener Rathaus statt. Der Radweg Krottenbachstraße ist mit gleich drei erfolgreichen Unterschriftenlisten auf der Tagesordnung vertreten. WIEN/DÖBLING. Die Wogen gingen im 19ten hoch, als Neos, SPÖ und Grüne in der Bezirksvertretungssitzung im Dezember einen Antrag für einen Radweg in der Krottenbachstraße einbrachten. Daraufhin entstanden drei Petitionen, welche die Mindestanforderung von jeweils 500 Unterschriften erreichten. Nun werden...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Christina Heiss, Edith Bischoff und Nicole Wohlmuth sind Marketenderinnen des Musikvereins Neulengbach-Asperhofen
6

Großes Eröffnungsfest in Neulengbach

Die Wienerwaldstadt feierte den Umbau des Rathauses, die neue Stadteinfahrt und sich selbst. NEULENGBACH (mh). Die Eröffnung des Um- und Zubaus des Neulengbacher Rathauses, der Stadteinfahrt Klosterberg und des neugestalteten Kirchenplatzes am vergangenen Samstag wurde zu einer äußerst launigen Veranstaltung. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bewies ihr Show-Talent, als sie sämtliche Kinder auf die Bühne holte und interviewte. Gute Laune herrschte auch bei Neulengbachs Bürgermeister Franz...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Wehren sich gegen die Drüberfahr-Mentalität aus em Rathaus: Gernot Blümel und Bezirkschef Markus Figl (r.). | Foto: ÖVP

Wipplinger Straße: ÖVP lehnt grüne Radwegpläne ab

70 Parkplätze weniger: City-ÖVP wettert gegen grüne Vassilakou INNERE STADT. Im Bezirk sorgen Radwegpläne von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou für Unruhe. Die Grünen-Politikerin möchte um 350.000 Euro einen Radweg durch die City schaffen. Die Route ist durch die Wipplingerstraße über die Rotenturmstraße bis in die Bäckerstraße geplant. "Es würden rund 70 Parkplätze verloren gehen. Die Enge der Straßen birgt eine große Gefahr für die Radler", so ÖVP-Bezirkschef Markus Figl. Mehr als 2.200...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.