rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Die Generaldirektion des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV) ist inmitten eines Großumzugs. Hier der aktuelle Sitz in TownTown. | Foto: Helmut Gring
8

Mietkosten reduzieren
Gesamte WIGEV-Generaldirektion zieht aufs AKH-Gelände

Großumzug beim Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV): Wie bekannt wurde, wird die Gesundheitsbehörde vom TownTown-Viertel im Dritten auf das Gelände des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) ziehen. Ein Teil der Belegschaft sei bereits dorthin gesiedelt, wie man beim WIGEV bestätigt. WIEN/LANDSTRASSE/ALSERGRUND. Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) befindet sich mitten im Großumzug. Der aktuelle Sitz der Generaldirektion im TownTown-Viertel am Thomas-Klestil-Platz 7 in der Landstraße wird nach und nach...

  • Wien
  • Kevin Chi
Der traditionelle Christkindleinzug ist einer der Höhepunkte in der Vorweihnachtszeit in Innsbruck. | Foto: IKM
5

Christkindleinzug 2022
Die Vorbereitungen für den traditionellen Einzug laufen auf Hochtouren

Am 18.12. ist es wieder so weit. Einer der Höhepunkte in der Vorweihnachtszeit steht auf dem Programm. Der traditionelle Christkindleinzug wird um 17 Uhr gestartet, über 400 Schülerinnen und Schüler verschiedener Volksschulen werden gemeinsam mit Schafen der Arzler Bauern das Christkind durch die Stadt begleiten. Als feierlicher Abschluss wird gemeinsam „Stille Nacht“ gesungen.  INNSBRUCK. Der Innsbrucker Christkindleinzug, ein Gemeinschaftswerk der Innsbrucker Schulen, ist die größte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das alte Rathaus bleibt bis auf weiteres Sitz der Klosterneuburger Verwaltung. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka
2

Rathaus bleibt Rathaus

Sanierung statt Umzug: das Rathaus samt Stadtverwaltung bleibt am "alten" Standort, dem Rathausplatz. KLOSTERNEUBURG. Hier hat Corona zugeschlagen: Wurde die Umsiedelung der Stadtverwaltung in das Gebäude der ehemaligen Bezirkshauptmannschaft in der Leopoldstraße zunächst ausgesetzt, so ist sie nun "aus finanziellen Gründen" abgesagt. Eine Entscheidung, die Grünen-Chef Sepp Wimmer beinah zum Jubeln bringt: "Mit großer Freude unterstützen wir diesen Entschluss", sagt er. Die Grünen hatten den...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das große Siedeln der Abteilungen beginnt. Man brauche mehr Platz, heißt es.  | Foto: Stadt Villach

Magistrat Villach
Neue Büros für Soziales, Wohnungen und Lebensmittel

Vom Rathaus in die Italiener Straße geht es für das Sozialamt und die Abteilung Wohnen.  VILLACH. In der Italiener Straße 7 ziehen demnächst zwei Abteilungen des Magistrats Villach ein. Aus Platzgründen siedeln die Abteilung Soziales und die Abteilung Wohnungen a, in moderne Büros. Zur Kompetenzbündelung ziehen die Kollegen der Unterabteilung „Lebensmittel und Märkte“ ins Rathaus. Drei Abteilungen ziehen um Gleich drei Abteilungen, die bisher sowohl im Magistratsgebäude am Rathausplatz, am...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Andere Investitionsideen als Bürgermeister Josef Ober verfolgen Gemeinderat Erich Hackl (l.) und der zweite Vizebürgermeister Robert Trummer. | Foto: SPÖ Feldbach

Feldbach
SPÖ lehnt Rathausprojekt strikt ab

Feldbachs SPÖ-Fraktion ist überzeugt, dass man das Geld sinnvoller einsetzen kann. FELDBACH. Feldbachs SPÖ-Fraktion rund um den zweiten Vizebürgermeister Robert Trummer stellt sich klar gegen den geplanten Umzug des Rathauses in die Villa Hold – auch die geplante Adaptierung des bestehenden Rathauses zwecks Umzugs der Musikschule, die aktuell in der Villa Hold angesiedelt ist, sieht man kritisch. Man fordert konkret den Projektstopp. Trummer hinterfragt, ob jenes Großprojekt in Zeiten wie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Rathaus Villach | Foto: Stadt Villach/Hipp

Magistrat Villach
Standesamt mit 14. Juli wieder an gewohnter Stelle

Ab 14. Juli wird das Standesamt Villach wieder an gewohntem Standort zu finden sein. VILLACH. Bessere Orientierung und ein modernes Erscheinungsbild sind die Ziele des Umbaus des Rathaus-Foyers beim Haupteingang, sowie beim Eingang zwei und dem Eingang beim Standesamt.Nun sind die Umbauarbeiten weit fortgeschritten. Das Standesamt, das mit Mai ins Dinzlschloss siedelte, wird ab 14. Juli wieder am gewohnten Ort zu finden sein, und zwar beim Eingang Standesamtsplatz. Verzögerungen möglich Am Tag...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das alte Rathaus bleibt bis auf weiteres Sitz der Klosterneuburger Verwaltung. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Stadtpolitik
Übersiedelung in das „Neue Rathaus“ wird ausgesetzt

Klosterneuburg verhandelt ein Notbudget für 2020 KLOSTERNEUBURG. Eine KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung)-Prognose erwartet insgesamt bis zu 2 Milliarden Einnahmenrückgang für die Städte und Gemeinden Österreichs. Es besteht Handlungsbedarf. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg begegnet der Krise, indem sie sich auf die Kernaufgaben konzentriert. Daher wird Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager dem Gemeinderat empfehlen, die Übersiedelung in das Gebäude der ehemaligen Bezirkshauptmannschaft –...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Umbauarbeiten beginnen bereits im Juni. | Foto: Martin Wurglits

Ab Juni
Übersiedlungen vor Rathaus-Umbau in Güssing

Mitte Juni beginnt die erste Phase des Rathaus-Umbaues in Güssing mit der Errichtung eines barrierefreien Zugangs auf der Hauptplatz-Seite und dem Einbau eines Aufzugs. Die Umbauarbeiten machen auch den zeitweiligen Umzug von drei im Rathaus eingemieteten Organisationen notwendig: Der Burgverein hat ein neues Büro im Kulturzentrum bezogen.Der Tourismusverband siedelt in ein leerstehendes Geschäftslokal auf der anderen Hauptplatzseite.Die Burgenländische Gemeinschaft bezieht Quartier im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Freudige Gesichter bei der Schlüsselübergabe zu den neuen Übergangsräumlichkeiten der Gemeindebücherei Sieghartskirchen am Karl-Berger-Platz 6: Jürgen Heiss, Ferdinand Sturzeis, Karl Buchinger, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Rudolf Berger, Büchereileiterin Maria Glaser;
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Gemeindebücherei Sieghartskirchen zieht um

Ab 19. März am neuen Übergangsstandort am Karl-Berger-Platz 5 in Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN (red). Im Zuge des Umbaus des Rathauses Sieghartskirchen wird auch die Bibliothek erneuert und vergrößert. Mitte März wird bereits mit den Abbrucharbeiten des Zubaus des Rathauses, in welchen die Gemeindebücherei bis dato beheimatet war, begonnen. Um die Kundinnen und Kunden der Gemeindebücherei Sieghartskirchen auch während der Bauzeit des Rathauses bedienen zu können, wurde nun ein...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Matthias Stadler, der Leiter der Stabsabteilung Zukunftsentwicklung, Wirtschaft und Marketing Christoph Schwarz und Magistratsdirektor Thomas Dewina präsentieren den neuen Rahtausbezirk und das Leitsystem zur besseren Orientierung. | Foto: Josef Vorlaufer
15

Rathausbezirk "Neu": Kürzere Wege für die Bürger

ST. PÖLTEN (red). Die Verwirklichung des Rathausbezirkes biegt in die Zielgerade. Bis zum Jahresende soll ein wesentlicher Schritt zur neuen örtliche Aufteilung der Magistratsabteilungen im Rathausbezirk umgesetzt sein. Mit der größten Umstrukturierung wird die Verwaltung für die Herausforderungen der Zukunft der stark aufstrebenden Landeshauptstadt gerüstet. Die Bürger profitieren von einem verbesserten Service, kürzeren Wegen und einem schlanken Verwaltungsapparat. Umzug zu Jahresbeginn...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: pixabay.com

Ab ins neue Rathaus

HERZOGENBURG (pa). Die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Herzogenburg übersiedeln in das neue Rathaus. Aus diesem Grund gibt es am Mittwoch, 20. September und am Donnerstag, 21. September keinen Parteienverkehr. Auch die Telefone sind abgeschaltet. Am Freitag, den 22. September sind alle Mitarbeiter wieder gerne für Sie da. Da erstrahlt das neue Rathaus (Rathausplatz 8) in vollem Glanz.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Die Stadtbücherei Landeck übersiedelt wegen der Umbauarbeiten an der VS Angedair in das Rathaus. | Foto: Renate Moser-Abler

Stadtbücherei Landeck zieht ins Rathaus um

LANDECK. Die Stadtbücherei Landeck ist am 6. September zum letzten Mal in der Landesmusikschule geöffnet. Für die nächsten Wochen übersiedelt die Stadtbücherei  ins Rathaus  Landeck in den neuen Sitzungssaal. "Ab Mittwoch, den 13. September haben wir in den Räumlichkeiten der Stadtgemeinde jeweils am Mittwoch von 14:00 bis 18:30 geöffnet. Um 15 Uhr beginnt der Geschichtennachmittag mit Elfen, Prinzessinnen und Rittern", so Leiterin Renate Moser-Abler.  Die Bücherei trägt damit wesentlich zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Narren sind auch heuer los am Deutschlandsberger Hauptplatz, nämlich am 25. Februar ab 13.13 Uhr. | Foto: KK
4 6

Der große Faschingsumzug rollt in Deutschlandsberg an

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr, steigt auch heuer der Faschingsumzug in Deutschlandsberg, nämlich am 25. Februar. Erstmals wird tags zuvor auch das ehrwürdige Rathaus gestürmt. DEUTSCHLANDSBERG. Wenn der Verein „Fasching in Deutschlandsberg“ unter der Federführung seines Obmanns Hans Pommer in Kooperation mit dem Stadtmarketing Deutschlandsberg und dem Tourismusverband Schilcherland Deutschlandsberg am Samstag, den 25. Februar, ab 13.13 Uhr zum großen Faschingsumzug in die Schilchermetropole...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Weißkopf
1 3

Bunter Umzug zum Gedenken an Tibet

KUFSTEIN. Rund 40 Tibeter, davon 13 aus Kufstein, feierten am 10. März gemeinsam mit ihren hiesigen Freunden ihren "Tibetan Uprising Day". Mit einem Umzug vom Kufsteiner Bahnhof hinauf zum Rathaus wurde all jener gedacht, die unter den politischen Verhältnissen in ihrem Heimatland leiden. Eine Fülle von Gesängen und Darbietungen im Rathaus zeigte aber auch, welchen kulturellen Reichtum es zu bewahren gilt. Der Abend endete mit einer tibetischen Einlage des Kufstein-Liedes.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
17

500 Meter gen Osten: Ein Rathaus zieht um

Vom Einrichten der "Chefitätenetage" bis zum Verkauf von Schultafeln: Bei diesem Umzug ist viel zu tun. ANDORF (kpr). Tausende Ordner und Akten, zahlreiche Tische und Stühle und insgesamt 18 Computer fanden ihren Weg ins "neue" Gemeindeamt in Andorf. In den ehemaligen HTL-Gebäuden hat sich das Rathausteam samt Inventar einquartiert – für die nächsten 15 Monate, denn so lange dauert der Umbau des Marktgemeindeamtes. Insgesamt drei Tage und einige Stunden an Vorbereitungszeit waren nötig, um die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.