Rauchen

Beiträge zum Thema Rauchen

In einem Partykeller eines Einfamilienhauses in Bad Wimsbach brach ein Feuer aus und drohte das gesamte Gebäude in Flammen aufgehen zu lassen – drei Feuerwehren konnten dies erfolgreich verhindern. | Foto: laumat.at
Video 36

Großeinsatz in Bad Wimsbach
Privater Partykeller ging in Flammen auf

Gleich drei Feuerwehren mussten Anfang der Woche zu einem Hausbrand in Bad Wimsbach ausrücken. Dort stand ein privater Partykeller in Flammen. Der Brand drohte auf das gesamte Gebäude überzugreifen. BAD WIMSBACH. Flammen und Rauch kamen dem Angriffstrupp der Feuerwehr entgegen, als sie sich den Weg durch ein Einfamilienhaus in Bad Wimsbach kämpften um den Brandherd zu finden. Dieser wurde im privaten Partykeller des 57-jährigen Hausbesitzers lokalisiert. Wie die Polizei berichtet, habe der Mann...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: Polizei

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Rauchbildung in Mattighofener Wohnung

In den frühen Morgenstunden mussten Polizisten in die Wohnung einer Mattighofenerin einsteigen, weil der Rauchmelder ging. MATTIGHOFEN. Am frühen Morgen des 3. September 2021 mussten Polizisten durch ein gekipptes Fenster in die Wohnung einer Mattighofenerin einsteigen. Die 42-Jährige hatte am Vorabend Kartoffeln auf dem Herd gekocht und war dabei eingeschlafen. Um 2:15 Uhr hörte ein 21-jähriger Nachbar den Rauchmelder und machte sich auf die Suche nach dem Ursprung. Dann verständigte er die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
9

Feuerwehreinsatz
Qualmender Aschenbecher in Wohnhaus löst Feuerwehreinsatz aus

STEYR. Viel Rauch um Nichts. Die Freiwillige Feuerwehr Steyr musste am Montag (26. April) am frühen Abend zu einem Mehrfamilienhause in die Haratzmüllerstraße ausrücken. Weil das Stichwort „Rauchentwicklung am Gang“ gemeldet wurde, musste ein größeres Aufgebot alarmiert werden. Am Einsatzort erlebten die Retter dann eine Überraschung. Die Löschzüge 5 (Münichholz), 1 (Innere Stadt) und 4 (Christkindl), zwei Rettungswagen des Roten Kreuz Steyr und die Polizei rücken an. Am Einsatzort angekommen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Rund fünfzig Mann der FF Kramsach und Brixlegg mussten bereits am 9. April ausrücken, um einen Brand in einem Kramsacher Wald zu löschen.  | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv

Verordnung
Land warnt vor erhöhter Waldbrandgefahr im Bezirk Kufstein

BH Kufstein erlässt wegen erhöhter Waldbrandgefahr Verordnung, die im Bezirk Feuerentzünden und Rauchen im Wald verbietet.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Es ist eine Schutzverordnung, die beinahe alle Bezirk in Tirol betrifft – nun gilt sie auch für den Bezirk Kufstein. Der Grund dafür ist die erhöhte Waldbrandgefahr. Das anhaltend trockene und warme Wetter der letzten Wochen und die Tatsache, dass nach wie vor keine größeren Niederschläge zu erwarten sind, veranlasste nun auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Doris Schweiger

Kematen/Ybbs
Explosion in Kematen: Arbeiter verletzt

KEMATEN. In der Halle eines Gewerbebetriebs in Kematen dürfte es heute vormittag, im Bereich der Wasserstoffhärtung durch verpuffte Gase zu einer Brandentwicklung gekommen sein. Drei Arbeiter wurden in das Universitätsklinikum St. Pölten und Landesklinikum Amstetten gebracht und konnten die Kliniken bereits wieder verlassen. Alle drei dürften bei dem Arbeitsunfall leichte Verletzungen erlitten haben. Die Produktionsanlage / Wasserstofftanks wurde außer Betrieb genommen. An der Anlage dürfte...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Derzeit herrscht hohe Waldbrandgefahr im Lavanttal | Foto: MEV Verlag GmbH
2

Lavanttal: Bezirkshauptmannschaft verbietet das Feuerentzünden im Wald

Die Verordnung untersagt auch ab sofort das Rauchen im Wald sowie auf waldnahen Flächen. LAVANTTAL. Aufgrund der derzeitigen Witterungsverhältnisse (Hitzewelle, anhaltende Trockenheit und austrocknende Winde), welche die Entstehung und Ausbreitung von Waldbränden besonders begünstigen, ist im gesamten Bezirk Wolfsberg das Feuerentzünden sowie das Rauchen im Wald und dessen Gefährdungsbereich (waldnahe Flächen) ab sofort verboten. Dies wurde von der Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg per...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Ein Feuer zu entzünden, ist ab sofort in Wäldern im Bezirk verboten - auch das Rauchen - Foto: https://pixabay.com/de/ein-ausbruch-von-feuer-wald-1330099/ | Foto: Pixabay/czu_czu_PL

Verordnung der BH: Feuer-Entzünden und Rauchen im Wald verboten

Übertretungen werden mit Geldstrafen bis zu 7.270 Euro geahndet. BEZIRK KLAGENFURT LAND. Heute hat die Bezirkshauptmannschaft (BH) Klagenfurt Land (Bereich Forstrecht) eine Verordnung erlassen, um Waldbrände zu vermeiden. Grund ist die vorherrschende Trockenheit. Im gesamten Bezirk ist nun "jegliches Feuer-Entzünden sowie das Rauchen im Wald" verboten.  Hält man sich nicht daran und wird erwischt, kann es teuer werden: Übertretungen werden mit Geldstrafen bis zu 7.270 Euro oder mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Loderndes Feuer. Ein kleiner Funke kann großen Schaden anrichten. | Foto: MEV

ACHTUNG: Akute Brandgefahr in der Stadt

Waldbrandgefahr auf den Stadtbergen. Stadt ruft Verordnung aus. SALZBURG (sm). Durch die hohen Temperaturen herrscht eine stark erhöhte Waldbrandgefahr. Mit sofortiger Wirkung verbietet das Amt für öffentliche Ordnung daher bis auf Widerruf das Rauchen und offenes Feuer in den Waldgebieten der Landeshauptstadt. Selbst falsches Parken im Wald oder in der Nähe eines Waldes kann gefährlich werden- Ein überhitzter Auspuff oder heiß gelaufene Bremsen eines Autos reichen aus, um einen Waldbrand...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Feuerwehr konnte nach ihrer Ankunft nur noch Aufklärungsarbeit leisten, verletzt wurde niemand. | Foto: Stefan K rber/fotolia

Glück im Unglück für zwei junge Raucher

Die zwei Freunde unterschätzten kalte Zigarettenreste - nur durch Zufall blieb ein Unglück aus. GUNSKIRCHEN. Ein 17-jähriger Linzer war am Wochenende bei seinem 19-jährigen Freund in Gunskirchen zu Besuch. Die Eltern waren verreist und die jungen Erwachsenen rauchten im Garten einige Zigaretten. Die Stummel enstorgten sie, in eigener Annahme fachgerecht, in ein mit Wasser gefülltes Glas und dieses später im Abfalleimer der Küche. Um Mitternacht wurden die beiden durch Geräusche geweckt. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Kevin Haslinger

Hohe Brandgefahr in Salzburgs Wäldern

FLACHGAU/SALZBURG (mek). Aufgrund der überdurchschnitlich hohen Temperaturen ist die Gefahr für Waldbrände in und um Salzburg aktuell sehr hoch. Weil es für die Jahreszeit zu wenig regnet und die Bäume ihr Laub schon abgeworfen haben, herrsche in den Wäldern extreme Trockenheit. Wegen der hohen Waldbrandgefahr haben die Bezirkshauptmannschaften mit sofortiger Wirkung jegliches Feuerentzünden sowie das Rauchen im Wald und in dessen Gefährdungsbereich verboten. "Dieses Verbot gilt auf sämtlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Foto: Feuerwehr

Linzer flüchtet aus brennendem Auto – Brandursache völlig unklar

ST. MARIEN. Unverletzt blieb ein 31-Jähriger aus Linz, der sich aus dem fahrenden Auto retten konnte, als er plötzlich Rauch im Inneren des Autos bemerkt hatte. Aber was war passiert? Der Zeitungszusteller fuhr demnach am 28. Dezember in der Früh mit seinem Pkw auf der Moslbergerstraße im Gemeindegebiet von St. Marien. Während der Fahrt bemerkte er plötzlich Rauch im Innenraum. Der Linzer geriet in Panik und flüchte aus dem Auto. Das Fahrzeug rollte auf der abschüssigen Straße in den...

  • Linz
  • David Ebner
Waldbrandgefahr steigt: Grillen und Rauchen sind deshalb in den Grazer Wäldern strengstens verboten. Hohe Geld- aber auch Haftstrafen drohen | Foto: pixelio.de/tommy s.

Im Sommer ist Graz brandgefährlich

Seit 2009 brannte es in Grazer Wäldern 23-mal. Wer dort raucht, riskiert heiße 7.270 Euro Strafe. Rauchen kann im Geldbörsel einen ordentlichen Brenner machen. Denn wer sich in Grazer Wäldern einen Glimmstängel anzündet, riskiert nicht nur einen Waldbrand, sondern auch eine saftige Strafe. Laut Verordnung des Bürgermeisters ist nämlich in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober jegliches Feueranzünden und Rauchen in den Waldgebieten der Stadt Graz sowie in der Nähe dieser Wälder verboten. Wer sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.