Rauchen

Beiträge zum Thema Rauchen

Christian Haring | Foto: Suchthilfe Tirol: Mühlanger
2

„Rauchfrei im neuen Jahr!“
Suchthilfe Tirol unterstützt bei Neujahrsvorsatz Nichtrauchen

Einer der häufigsten und dringensten Neujahrsvorsätze auch für das kommenden Jahr 2023 bleibt der Wunsch, das Rauchen sein zu lassen. „Für alle Tirolerinnen und Tiroler, die ‚rauchfrei‘ in das neue Jahr starten wollen, bietet die Suchthilfe Tirol ein zertifiziertes und österreichweit anerkanntes Entwöhnungsprogramm in der Gruppe an. Bei der Umsetzung der Neujahrsvorsätze werden angehende Nichtraucher auf ihrem Weg von unseren Experten und Expertinnen begleitet“, erklärt Univ. Prof. Dr....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf
Seit Mittwoch darf im Lokal "Kenn i di" am Tamsweger Marktplatz nicht mehr geraucht werden. Inhaber Max Kandolf und seine Tochter Iris haben sich aus betrieblichen Gründen zu diesem Schritt entschlossen.
2

Rauchen in der Gastronomie
Das Tamsweger Marktplatz-Pub "Kenn i di?" ist jetzt rauchfrei

Iris Gappmayr, die so bezeichnete "first assistent" (Erste Assistentin) des Tamsweger Marktplatzwirtes Max Kandolf, im Interview – gemeinsam mit ihrem Chef und Vater – über das Rauchen im Gastlokal „Kenn i di“, wo am Mittwoch eine Nichtraucher-Regelung für den Innenbereich in Kraft getreten ist. TAMSWEG. Das Rauchverbot in der Gastronomie scheint auf Bundesebene zu kommen. Ihr seid der Politik einen Schritt voraus, wie ich hörte, oder? IRIS GAPPMAYR: „Das kann man so sagen. Uns geht es darum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Mit Mix aus bewährten Methoden zum Nichtraucher

Der Landecker Mentaltrainer Jürgen Juen beschäftigt sich - neben vielen anderen Themenbereichen - seit Jahren mit der Raucherentwöhnung. In seinen Seminaren hat es der Experte geschafft, bis zu 80 Prozent der Teilnehmer einen nachhaltigen Weg aus der Nikotinsucht zu ermöglichen. Es gibt einige hervorragende Angebote, um beim Aufhören professionell unterstützt zu werden. So gibt es in Österreich von den Krankenkassen einige, auch kostengünstige Angebote, die es wert sind, sich darüber zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
„Aufhören“ lohnt sich: Bei jungen Ex-Rauchern erholen sich die Blutgefäße innerhalb von zehn Jahren. | Foto: Knut Wiarda/Fotolia
2

Rauchen stresst Lunge und auch Blutgefäße

VÖCKLABRUCK. Um auf die Gefahren des Rauchens aufmerksam zu machen, hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den 31. Mai als „Weltnichtrauchertag“ ausgerufen. Nicht oft genug kann betont werden: Zigaretten ruinieren das Lungengewebe – doch das ist leider längst nicht alles. Zigaretten schädigen auch die Blutgefäße. Verschiedene Studien haben klar belegt, dass Raucher ein stark erhöhtes Risiko haben, eine Arteriosklerose zu entwickeln. Das Salzkammergut-Klinikum klärt auf. Blutgefäße leiden...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Rauchen: Aufhören lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Knut Wiarda - Fotolia
2

So leiden Blutgefäße bei Rauchern

Rauchen schadet nicht nur der Lunge, sondern auch anderen Organen STEYR. Um auf die Gefahren des Rauchens aufmerksam zu machen, hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den 31. Mai als „Weltnichtrauchertag“ ausgerufen. Nicht oft genug kann betont werden: Zigaretten ruinieren das Lungengewebe – doch das ist leider längst nicht alles. Zigaretten schädigen auch die Blutgefäße. Verschiedene Studien haben klar belegt, dass Raucher ein stark erhöhtes Risiko haben, eine Arteriosklerose zu entwickeln....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Kommentar: Rauchen oder Nichtrauchen spaltet die Nation

Wohl kaum ein Thema wurde in den letzten Jahren so emotional diskutiert, wie die Bestimmungen zum Rauchverbot. Größtes Ärgernis war die umstrittene Gesetzesvorlage des getrennten Raucherbereichs, die Wirte zu hohen Investitionen nötigte. Dass es mit Mai 2018 jetzt doch zu einem generellen Rauchverbot kommt, ist daher umso ärgerlicher und versetzt den Gastwirten einen erneuten Schlag ins Gesicht. Positiv hingegen ist, dass die Maßnahmen Früchte tragen, denn die Österreicher greifen immer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

IHR WEG ZUM RAUCHSTOPP - GRUPPENKURS

Starten Sie rauchfrei in den Herbst! Prävention und Maßnahmen in der Tabakentwöhnung gehören zu den wichtigsten Zielen der Gesundheitspolitik. Die Kärntner Gebietskrankenkasse, die Kärntner Landesregierung (Unterabteilung Prävention und Suchtkoordination) und der Kärntner Gesundheitsfonds bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Entwöhnungsprogramm bestehend aus einem sechsteiligen Gruppenkurs mit der Dauer von jeweils 2 Stunden an. In den Gruppenkursen werden maximal zehn TeilnehmerInnen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Carmen Kogler

IHR WEG ZUM RAUCHSTOPP - GRUPPENKURS

Starten Sie rauchfrei in den Herbst! Prävention und Maßnahmen in der Tabakentwöhnung gehören zu den wichtigsten Zielen der Gesundheitspolitik. Die Kärntner Gebietskrankenkasse, die Kärntner Landesregierung (Unterabteilung Prävention und Suchtkoordination) und der Kärntner Gesundheitsfonds bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Entwöhnungsprogramm bestehend aus einem sechsteiligen Gruppenkurs mit der Dauer von jeweils 2 Stunden an. In den Gruppenkursen werden maximal zehn TeilnehmerInnen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Carmen Kogler

IHR WEG ZUM RAUCHSTOPP - GRUPPENKURS

Starten Sie rauchfrei in den Herbst! Prävention und Maßnahmen in der Tabakentwöhnung gehören zu den wichtigsten Zielen der Gesundheitspolitik. Die Kärntner Gebietskrankenkasse, die Kärntner Landesregierung (Unterabteilung Prävention und Suchtkoordination) und der Kärntner Gesundheitsfonds bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Entwöhnungsprogramm bestehend aus einem sechsteiligen Gruppenkurs mit der Dauer von jeweils 2 Stunden an. In den Gruppenkursen werden maximal zehn TeilnehmerInnen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Carmen Kogler

IHR WEG ZUM RAUCHSTOPP - GRUPPENKURS

Starten Sie rauchfrei in den Herbst! Prävention und Maßnahmen in der Tabakentwöhnung gehören zu den wichtigsten Zielen der Gesundheitspolitik. Die Kärntner Gebietskrankenkasse, die Kärntner Landesregierung (Unterabteilung Prävention und Suchtkoordination) und der Kärntner Gesundheitsfonds bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Entwöhnungsprogramm bestehend aus einem sechsteiligen Gruppenkurs mit der Dauer von jeweils 2 Stunden an. In den Gruppenkursen werden maximal zehn TeilnehmerInnen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Carmen Kogler

IHR WEG ZUM RAUCHSTOPP - GRUPPENKURS

Starten Sie rauchfrei in den Herbst! Prävention und Maßnahmen in der Tabakentwöhnung gehören zu den wichtigsten Zielen der Gesundheitspolitik. Die Kärntner Gebietskrankenkasse, die Kärntner Landesregierung (Unterabteilung Prävention und Suchtkoordination) und der Kärntner Gesundheitsfonds bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Entwöhnungsprogramm bestehend aus einem sechsteiligen Gruppenkurs mit der Dauer von jeweils 2 Stunden an. In den Gruppenkursen werden maximal zehn TeilnehmerInnen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Carmen Kogler

IHR WEG ZUM RAUCHSTOPP - GRUPPENKURS

Starten Sie rauchfrei in den Herbst! Prävention und Maßnahmen in der Tabakentwöhnung gehören zu den wichtigsten Zielen der Gesundheitspolitik. Die Kärntner Gebietskrankenkasse, die Kärntner Landesregierung (Unterabteilung Prävention und Suchtkoordination) und der Kärntner Gesundheitsfonds bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Entwöhnungsprogramm bestehend aus einem sechsteiligen Gruppenkurs mit der Dauer von jeweils 2 Stunden an. In den Gruppenkursen werden maximal zehn TeilnehmerInnen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Carmen Kogler

IHR WEG ZUM RAUCHSTOPP - GRUPPENKURS

Starten Sie rauchfrei in den Herbst! Prävention und Maßnahmen in der Tabakentwöhnung gehören zu den wichtigsten Zielen der Gesundheitspolitik. Die Kärntner Gebietskrankenkasse, die Kärntner Landesregierung (Unterabteilung Prävention und Suchtkoordination) und der Kärntner Gesundheitsfonds bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Entwöhnungsprogramm bestehend aus einem sechsteiligen Gruppenkurs mit der Dauer von jeweils 2 Stunden an. In den Gruppenkursen werden maximal zehn TeilnehmerInnen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Carmen Kogler

IHR WEG ZUM RAUCHSTOPP - GRUPPENKURS

Starten Sie rauchfrei in den Herbst! Prävention und Maßnahmen in der Tabakentwöhnung gehören zu den wichtigsten Zielen der Gesundheitspolitik. Die Kärntner Gebietskrankenkasse, die Kärntner Landesregierung (Unterabteilung Prävention und Suchtkoordination) und der Kärntner Gesundheitsfonds bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Entwöhnungsprogramm bestehend aus einem sechsteiligen Gruppenkurs mit der Dauer von jeweils 2 Stunden an. In den Gruppenkursen werden maximal zehn TeilnehmerInnen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Kogler

IHR WEG ZUM RAUCHSTOPP - GRUPPENKURS

Starten Sie rauchfrei in den Herbst! Prävention und Maßnahmen in der Tabakentwöhnung gehören zu den wichtigsten Zielen der Gesundheitspolitik. Die Kärntner Gebietskrankenkasse, die Kärntner Landesregierung (Unterabteilung Prävention und Suchtkoordination) und der Kärntner Gesundheitsfonds bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Entwöhnungsprogramm bestehend aus einem sechsteiligen Gruppenkurs mit der Dauer von jeweils 2 Stunden an. In den Gruppenkursen werden maximal zehn TeilnehmerInnen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Carmen Kogler

RAUCHFREI IN DEN HERBST - GRUPPENKURS

Starten Sie rauchfrei in den Herbst! Prävention und Maßnahmen in der Tabakentwöhnung gehören zu den wichtigsten Zielen der Gesundheitspolitik. Die Kärntner Gebietskrankenkasse, die Kärntner Landesregierung (Unterabteilung Prävention und Suchtkoordination) und der Kärntner Gesundheitsfonds bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Entwöhnungsprogramm bestehend aus einem sechsteiligen Gruppenkurs mit der Dauer von jeweils 2 Stunden an. In den Gruppenkursen werden maximal zehn TeilnehmerInnen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Carmen Kogler
"Der Trend geht Richtung Nichtrauchen, auch bei den Jugendlichen sehe ich das", sagt Flink. | Foto: P. Tobisch
2

Endlich rauchfrei: "Der Wille muss da sein"

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Eine Gelegenheit, sich mit dem Rauchstopp auseinanderzusetzen. BEZIRK (gasc). Rauchen ist gefährlich – das ist den meis-ten nicht neu. Ein Drittel aller Krebsfälle und Gefäßerkrankungen sowie 90 Prozent aller Lungenkrebsfälle gehen auf die Nikotinsucht zurück. Oft kommen diese Krankheiten aber erst nach zwanzig Jahren. Peter Flink hält an Rieder Schulen Vorträge übers Nicht-Rauchen und konkretisiert: "Rauchen ist der größte Killer in Österreich mit...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl
2

Nichtraucherseminare mit Geld-zurück-Garantie

In Imst und in Landeck finden im September zwei Nichtraucherseminare mit dem erfolgreichen Mentaltrainer Jürgen Juen statt, die selbst für hartgesotttene Raucher sehr attraktiv sind. Es muss nämlich nur bei Erfolg die Kursgebühr wirklich bezahlt werden. Juen erklärt: "Ich habe die entsprechenden Methoden zur Raucherentwöhnung in der Vergangenheit dermaßen verbessert und verfeinert, dass ich nun eine Garantie geben kann. Wer innerhalb einer gewissen Zeit trotzdem wieder zum Glimmstängel greift,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nun überzeugter Nichtraucher - der Feldkirchner Bürgermeister Martin Treffner | Foto: Friessnegg

Ohne Rauch geht's besser

Der 31. Mai ist der Weltnichtrauchertag. Ohne Rauch lebt man besser, meint zum Beispiel auch Bgm. Martin Treffner. FELDKIRCHEN (fri). 26 Jahre lang war die Zigarette der tägliche Begleiter des Feldkirchner Bürgermeisters Martin Treffner. "Bald nach meinem 16. Geburtstag habe ich mit dem Rauchen begonnen", denkt Treffner an die Zeit zurück. "Natürlich war es cool. Alle haben geraucht und damit gab es natürlich auch einen gewissen Gruppenzwang. Das ist aber keine Entschuldigung. Schließlich habe...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Das soziale Umfeld hat beim Thema Rauchen einen weitreichenden Einfluss auf Teenager. | Foto: mev.de

Österreich immer noch ein Paradies für Raucher

Jugendliche greifen immer früher zur Zigarette - 25 Prozent der Raucher beginnen noch vor dem 15. Lebensjahr. Mehr als ein Drittel der österreichischen Bevölkerung (33 Prozent) greift regelmäßig zur Zigarette. 43 Prozent der Männer und 34 Prozent der Frauen rauchen. Die Tendenz ist bei Männern rückläufig, bei Frauen steigt die Anzahl der Raucherinnen an. Innerhalb Europas rauchen 40 Prozent der Männer, aber nur 18,2 Prozent der Frauen. Das geht aus einem Bericht des Gesundheitsministeriums...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Fisch
Jochen Weissensteiner aus Gresten hat bereits Medikamente, Nikotinsprays und -pflaster ausprobiert, um das Rauchen aufzugeben.
1 3

Grestner Raucher "packt aus"

Jochen Weissensteiner aus Gresten hat genug. Der Raucher sagt den "Glimmstängeln" den Kampf an. GRESTEN. Der 44-jährige Jochen Weissensteiner aus Gresten hängt seit nunmehr 30 Jahren am "Glimmstängel". Vor Kurzem hat er es geschafft, 80 Tage auf seine "geliebten" Zigaretten zu verzichten. Vor fünf Tagen hat er sich allerdings erneut "dem blauen Dunst" hingegeben. Nun meint er es ernst und hat sich vorgenommen, bis zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai seine Sucht zu besiegen. Die Bezirksblätter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Mit dem Rauchen einfach aufhören in nur einem Abendseminar

Mit dem Rauchen einfach aufhören? Geht das so einfach? In nur einem Abend kann der Landecker Mentaltrainer Jürgen Juen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, über die Kraft der inneren Bilder mit dem leidigen Verlangen nach der Zigarette ein für allemal Schluss machen kann. Was viele nicht wissen, ist die Tatsache, dass man es mit der Zigarettensucht nämlich vielmehr mit einem Verhaltensmuster zu tun hat, als mit der scheinbar übermächtigen Abhängigkeit nach dem Glimmstängel. Der Weg aus der Sucht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Infoabend zum Thema Nichtrauchen

Mit dem Rauchen einfach aufhören? Geht das so einfach? Einfach aufhören - trotz der Angst, dass einem ständig etwas fehlen könnte oder man an Gewicht zunimmt? Viele Menschen hindern diese Ängste vor dem entscheidenden Schritt, endlich rauchfrei zu sein. Dabei ist der Weg aus dem unsichtbaren Gefängnis zwischen den Stäbchen der Tabakindustrie viel einfacher, als man sich vorstellen kann! Es gibt bewährte Methoden, die bei nahezu allen Menschen funktionieren und die den Ausweg aus dem sinnlosen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1

Interview mit dem Landecker Mentaltrainer Jürgen Juen zum Thema Nichtrauchen

Worin liegt das Geheimnis deiner hohen Erfolgsquote? Jürgen Juen: Es ist eigentlich einfach und kein Geheimnis. Es geht darum, dass man versteht, wie „Rauchen“ funktioniert. Da gibt es sowohl körperliche, als auch mentale sehr entscheidende Vorgänge und die muss man sich bewusst machen. Vor allem Frauen fürchten sich vor einer Gewichtszunahme. Was kann man dagegen tun? Jürgen: Dass einige zunehmen stimmt. Das hat vorwiegend mit der Wirkung von Nikotin zu tun. Deshalb ist hier das Wissen, wie es...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.