„Rauchfrei im neuen Jahr!“
Suchthilfe Tirol unterstützt bei Neujahrsvorsatz Nichtrauchen

Christian Haring | Foto: Suchthilfe Tirol: Mühlanger
2Bilder
  • Christian Haring
  • Foto: Suchthilfe Tirol: Mühlanger
  • hochgeladen von Josef Wolf

Einer der häufigsten und dringensten Neujahrsvorsätze auch für das kommenden Jahr 2023 bleibt der Wunsch, das Rauchen sein zu lassen. „Für alle Tirolerinnen und Tiroler, die ‚rauchfrei‘ in das neue Jahr starten wollen, bietet die Suchthilfe Tirol ein zertifiziertes und österreichweit anerkanntes Entwöhnungsprogramm in der Gruppe an. Bei der Umsetzung der Neujahrsvorsätze werden angehende Nichtraucher auf ihrem Weg von unseren Experten und Expertinnen begleitet“, erklärt Univ. Prof. Dr. Christian Haring, Obmann der Suchthilfe Tirol. Dazu bietet die Suchthilfe Tirol Rauchfrei-Kurse überregional in Landeck, Hall, Schwaz und Wörgl ab Jänner 2023 an.

Rund 120.000 TirolerInnen (18 Prozent der Tiroler Bevölkerung über 15 Jahre) greifen täglich zur Zigarette, 40.000 gelegentlich. „Rund 45.000 dieser RaucherInnen haben in den vergangenen Jahren erfolglos versucht, mit dem Rauchen aufzuhören. Neun Prozent aller 2019 verstorbenen TirolerInnen starben infolge von Lungenkrebs oder an einer ‚chronisch obstruktive Lungenerkrankung‘ (COPD). Das sind wesentlich mehr, als an den Folgen von übermäßigem Alkoholkonsum oder an illegalen Drogen sterben“, so Christian Haring.

„Unser Entwöhnungsprogramm ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis auf einen kleinen Selbstbehalt von 30€ kostenlos und bietet einen ganzheitlichen Ansatz mit professioneller Begleitung. Das Programm besteht aus sechs Kursterminen. In einer Gruppe von maximal 10 verfolgen die Teilnehmer gemeinsam ihr Ziel, rauchfrei zu werden. Die Kurse werden regelmäßig in allen Tiroler Bezirken angeboten. Das „Bin-rauchfrei“-Programm ist eine Kooperation der Suchthilfe Tirol mit der Österreichischen Gebietskrankenkasse (ÖGK), der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) und der Abteilung für Kranken- und Unfallfürsorge (KUF).“, sagt Mag. Stefan Öhler, Sportpsychologe bei der Suchthilfe Tirol.

„Mit dem Rauchen aufzuhören stellt für viele eine große Herausforderung dar und zahlreiche erfolglose Versuche führen oft zu Frustration und Enttäuschung. Das Rauchfrei-Programm ermöglicht mit den Kerninhalten ‚Beobachten, Verändern und Stabilisieren‘ eine umfassende und dauerhafte Raucherentwöhnung. Der erste Teil besteht darin, das individuelle Rauchverhaltensmuster zu analysieren. Im zweiten Teil wird die Verhaltensveränderung im Sinne des Rauchstopps eingeleitet. In einem letzten Teil des Programms geht es schliesslich darum, das neue Verhalten zu stabilisieren. Gerade die Gruppensituation in den Kursen hilft den Betroffenen dabei, Unsicherheiten und Barrieren im Hinblick auf einen Rauchstopp zu überwinden. Die GruppenteilnehmerInnen motivieren sich dabei gegenseitig, einen neuen Lebensstil ohne Zigarette aufzubauen“, berichtet Rauchfrei-Kursleiterin Mag.a Raphaela Banzer.

Die Rauchrei-Kurse im Jänner 2024

Landeck:
Kursdauer: 3 Kurstermine 22.01. – 05.02.2024
Zeitpunkt: jeweils Montag, 16:00 – 19:00
Inhalt: pro Kurstermin 180min Theorieeinheiten
Ort: Räumlichkeiten „Suchthilfe Tirol“, Malserstr. 44, 6500 Landeck

Wörgl:
Kursdauer: 3 Kurstermine 29.01. – 12.02.2024
Zeitpunkt: jeweils Montag, 16:00 – 19:00
Inhalt: pro Kurstermin 180min Theorieeinheiten
Ort: Räumlichkeiten „Suchthilfe Tirol“, Bahnhofstr. 42a, 6300 Wörgl

Schwaz:
Kursdauer: 3 Kurstermine 15.01. – 29.01.2024
Zeitpunkt: jeweils Montag, 15:00 – 18:00
Inhalt: pro Kurstermin 180min Theorieeinheiten
Ort: Räumlichkeiten „Suchthilfe Tirol“, Innsbrucker Str. 5, 6130 Schwaz

Hall in Tirol:
Kursdauer: 3 Kurstermine 19.01. – 02.02.2024
Zeitpunkt: jeweils Freitag, 15:00 – 18:00
Inhalt: pro Kurstermin 180min Theorieeinheiten
Ort: Räumlichkeiten „Suchthilfe Tirol“, Innsbrucker Str. 85, 6060 Hall in Tirol

Kontakt und Anmeldung

Suchthilfe Tirol - BIN rauchfrei
Innsbrucker Straße 85, 6060 Hall in Tirol
0512/580080
www.bin-rauchfrei.tirol
www.suchthilfe.tirol

Christian Haring | Foto: Suchthilfe Tirol: Mühlanger
Stefan Öhler | Foto: Suchthilfe Tirol/Mühlanger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.