Melde dich an und rede mit!

Startschuss des 68. Tiroler Jugendredewettbewerbs

Redewettbewerb
Redewettbewerb 2021

Auch heuer wird der Jugendredewettbewerb wieder in Tirol stattfinden – die Bezirksbewerbe pandemiebedingt erstmals als digitale Variante, bei der Jugendliche ihre gefilmten Redebeiträge auf eine Plattform hochladen.

Drei verschiedene Kategorien

In drei Kategorien kannst du deine Meinung äußern und öffentlich machen. Es gibt die „Klassische Rede“ – hier nach Schultypen unterteilt, die „Spontanrede“ und das „Neue Sprachrohr”, die Kreativkategorie des Bewerbs, in der du auch dramatische, poetische oder musisch-filmische Elemente einbauen kannst. Alle SchülerInnen ab der achten Schulstufe, BerufsschülerInnen bzw. werktätige oder arbeitssuchende Jugendliche können mitmachen – und zwar kostenlos!.

Rhetorikseminar besuchen

Zur Vorbereitung können Tiroler Schulen, Betriebe und Jugendeinrichtungen Rhetorikseminare organisieren, die direkt vor Ort bzw. heuer auch online stattfinden können und vom Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, gefördert werden. Diese umfassen bis zu vier Einheiten à 150 Minuten für 8 bis 15 Jugendliche. „Die Jugendlichen lernen mittels Sprache, Mimik und Gestik überzeugend aufzutreten, dem Gegenüber besser zuzuhören und trainieren die Spontanität und Schlagfertigkeit in der Sprache. Fundierte rhetorische Kenntnisse sind sowohl im Privat-, als auch im späteren Berufsleben eine wertvolle Zusatzqualifikation“, ist Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf überzeugt.

Kompetenzen erwerben

„Die eigenen Gedanken präzise formulieren zu können, ist eine wichtige Grundkompetenz. Die eigene Rede auch noch öffentlich zu machen erfordert Mut, stärkt das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit von Jugendlichen“, meint LRin Zoller-Frischauf anerkennend, wenn sie an die couragierten Jugendlichen denkt, die sich jedes Jahr dieser Herausforderung stellen. „Ich bin schon gespannt auf viele inspirierende Reden. Die Jugend traut sich danach oft mehr zu und wir finden immer wieder ehemalige TeilnehmerInnen in weiterer Folge als SchulsprecherInnen oder in sonstigen gesellschaftlich relevanten Ämtern wieder,“ ermuntert die Landesrätin zum Mitmachen.

Die Bildungsdirektion für Tirol gewährt allen TeilnehmerInnen eine Schulfreistellung.
Anmeldung, Termine und Infos unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb/

Anmeldeschluss:
• Region 1: Osttirol und Unterland der 24.2.2021
• Region 2: Innsbruck, Innsbruck-Land und Oberland der 3.3.2021

Redewettbewerb
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2019. (Foto: Die Fotografen)

Redewettbewerb

Beiträge zum Thema Redewettbewerb

3

Redetalent holt wieder Bronzemedaille beim Bundesreden!

Dominik Hiller, Mitglied der Landjugend Stockerau, bewies wieder Redetalent und holte die Bronzemedaille in der Kategorie Spontanrede beim Bundesreden. Bereits zum 3. Mal nahm Dominik Hiller am Bundesentscheid Reden der Landjugend teil. Nach der Qualifikation über den Gebiets- und Landesentscheid galt es heuer in Pinkafeld im Burgenland die Konkurrenz "niederzureden". In der Kategorie Spontanrede sind zuerst 2 Reden zu je 2-4 Minuten zu verschiedenen Themen aus den Schwerpunktbereichen der...

  • Korneuburg
  • Agnes Hiller

Platz acht für redegewandte Gutauerin

GUTAU, PINKAFELD. Beim Bundesentscheid "Reden" und "4er-Cup", der in Pinkafeld (Burgenland) stattfand, glänzten die Teilnehmer der Landjugend Oberösterreich mit hervorragenden Leistungen. Mit Magdalena Lamplmayr ließ auch eine Vertreterin aus dem Bezirk Freistadt aufhorchen. Die Gutauerin belegte in der Disziplin "Spontanrede" den achten Platz und war somit zweitbeste Oberösterreicherin.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Redewettbewerbs-Gewinnerin Sissy Strubreiter aus Scheffau mit Jung-Blobeziege Fiona, die so gerne kuschelt.
11

Mit Blobeziege und Redetalent

Mit einer sechsminütigen Rede wurde Sissy Strubreiter Bundessiegerin im Redewettbewerb. SCHEFFAU/WIEN (rik). "Vergessene Nutztiere im Trend der Zeit" - unter diesem Titel hielt die 15-jährige Sissy Strubreiter in Wien vor einer honorigen Jury und zahlreichen Landessiegern aus allen Bundesländern ihre Rede. Sechs Minuten lang. Am Ende fuhr sie mit dem Sieg in der Kategorie "Mittlere Schulen" wieder heim nach Scheffau. Reden in der Urania Überzeugt hat die Schülerin der HWS Winklhof mit einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Poetry Slammerin Anna-Lena Obermoser mit ihrer Siegerurkunde beim Bundesfinale in Wien.                        Foto: HBLW Saalfelden

Landessiegerin Anna-Lena Obermoser erneut erfolgreich

Toller Erfolg für die 17-jährige HBLW-Schülerin Anna-Lena Obermoser. Beim Bundesfinale des österreichweiten Redewettbewerbes in Wien erreichte sie in der Kategorie „Neues Sprachrohr“ den ausgezeichneten 3. Platz. Nachdem sie in Tamsweg mit ihrem Beitrag Landessiegerin geworden war, durfte sie in Wien gegen neun Konkurrenten aus den anderen Bundesländern und aus Südtirol antreten, eine riesige Herausforderung, da das Niveau im Finale unglaublich hoch war. Hinter einer Kärntnerin, die mit einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Kalss
Die Hallerin Viktoria Klampfl von der Neuen Mittelschule Kettenbrücke in Innsbruck holte mit ihrer Rede „Für mich ist Jugendkultur…“ den ersten Platz in der Gruppe der achten Schulstufe. | Foto: Land Tirol/Juff

Hallerin gewinnt den Jugendredewettbewerb

Sieben SchülerInnen vertraten Tirol vom 25. bis 29. Mai 2013 beim 61. Bundes-Jugendredewettbewerb in Wien. Das Ergebnis: Vier junge Rhetoriktalente überzeugten die Jury mit ihrer Sprachgewandtheit. Die Hallerin Viktoria Klampfl von der Neuen Mittelschule Kettenbrücke in Innsbruck holte mit ihrer Rede „Für mich ist Jugendkultur…“ den ersten Platz in der Gruppe der achten Schulstufe. Die neue Bundessiegerin führte das erfolgreiche Tiroler Team an, das weitere drei Stockerlplätze „erreden“ konnte:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: LBS Oberwart

LBS Oberwart nahm an Redewettbewerb teil

Unter dem Motto „Sag´s Ihnen“ wurde heuer wieder der burgenländische Redewettbewerb durchgeführt. Die Schulsieger der Berufsschule Oberwart haben diese im Rahmen des Landesbewerbes in Eisenstadt erfolgreich vertreten. Zur Auswahl standen verschiedenste Themen wie z.B. Ich stehe unter Druck! Mehr Bewegung in der Schule! Nobody is perfect – Menschen mit Behinderung! Jugend und Gewalt! Die selbst ausgearbeiteten und frei gesprochenen Themen wurden vor einer ausgewählten Jury dargebracht und die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Außerferner Schülerin holte Bronze beim Finale

WIEN. Sieben SchülerInnen vertraten Tirol vom 25. bis 29. Mai 2013 beim 61. Bundes-Jugendredewettbewerb in Wien. Das Ergebnis: Vier junge Rhetoriktalente überzeugten die Jury mit ihrer Sprachgewandtheit. „Ich habe größten Respekt vor den Leistungen der Jugendlichen. Denn es erfordert sehr viel Mut, frei vor Publikum zu sprechen, zu argumentieren und seine eigene Meinung zu vertreten“, gratuliert Bildungs- und Jugendlandesrätin Beate Palfrader: „Dieser Erfolg spiegelt auch die gute Arbeit in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die SiegerInnen der Polytechnischen Schulen mit VertreterInnen der Sponsoren und Initiatoren (v.l.: Reinhard Macht (Land Tirol / Abt. JUFF), Elias Greiner (1. Platz, PTS), Miriam Stürz (Sillpark Marketing), Peter Tiefenthaler (Regionaldirektor der Tiroler Sparkasse Bank AG), Diego Reichstamm (Landesdirektor der Uniqua Versicherung), Havva Güney (2. Platz, PTS), Johannes Sieberer (3. Platz, PTS) und Thomas Plankensteiner (Landesschulinspektor für allgemein bildende höhere Schulen) | Foto: Foto: Land Tirol

61. Jugendredewettbewerb

Tiroler Jugendliche zeigen tolle Leistung INNSBRUCK. In einem spannenden Finale im Innsbrucker Shoppingcenter Sillpark traten heute 61 Burschen und Mädchen aus ganz Tirol beim 61. Jugendredewettbewerb gegeneinander an. Nun stehen die LandessiegerInnen fest. „Die Jugendlichen haben gezeigt, welch rhetorisches Talent in Ihnen steckt –diversen Themen aussagekräftig kommunizieren zu können ist in der heutigen Berufswelt von enormer Bedeutung“, zeigte sich Jugendlandesrätin Patrizia Zoller Frischauf...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Gutauerin gewinnt landesweiten Rede-Wettbewerb

GUTAU. Toller Erfolg für die Landjugend des Bezirkes Freistadt! Magdalena Lamplmayr aus Gutau gewann den Redewettbewerb-Landesmeistertitel in der Königsdisziplin "Spontanrede". In einer Vorentscheidungsphase hatten 15 Teilnehmer aus ganz Oberösterreich um den Einzug ins Finale gerittert. Die Kindergartenpädagogin schaffte es locker ins Halbfinale. Dort konnte sie In zwei Rededuellen ganz klar Platz eins holen und so seit langer Zeit wieder einen Sieg für die Landjugend des Bezirkes Freistadt...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2

Die besten Redner Kärntens wurden gekürt

42 junge Teilnehmer konnte man jetzt beim Landesredewettbewerb in Weitensfeld begrüßen. Die Sieger kommen aus den Bezirken St. Veit, Klagenfurt und Spittal. 13 Ortsgruppen aus sechs Landjugendbezirken und fünf landwirtschaftliche Fachschulen Kärntens entsandten ihre besten Redner zum Landesentscheid "Jugend am Wort" in Weitensfeld. Neben österreichweiten Vertretern aus der Landjugend, fanden sich auch Lehrerinnen aus landwirtschaftlichen Schulen Kärntens und Mitarbeiter der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Direktor Reinhard Furtlehner, Vera Redl (3. Platz), Elisabeth Varga (1. Platz), Sarah Fürlinger (2. Platz), Reinhold Freinbichler (Geschäftsführer des Schulvereins der Schwestern vom Guten Hirten) | Foto: Privat
4

Landesjugendredewettbewerb: Erfolg für Fachschule Baumgartenberg

LINZ, BAUMGARTENBERG (ulo). 80 Schüler aus 21 Schulen aus ganz Oberösterreich nahmen am 61. Landesjugendredewettbewerb im Linzer Landhaus teil. Das Motto lautete: "Hören, was die Jugend sagt". Die Wettbewerbe in den drei Kategorien "Klassische Rede", "Spontanrede" und "Neues Sprachrohr" fanden am Vormittag statt. Die Preisverleihung am Nachmittag erfolgte durch Jugend-Landesrätin Doris Hummer und Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer. Der Jugendredewettbewerb soll eine Übungsmöglichkeit zur...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die SiegerInnen der Polytechnischen Schulen mit VertreterInnen der Sponsoren und Initiatoren. | Foto: Land Tirol

61. Jugendredewettbewerb: Tiroler Jugendliche zeigen tolle Leistung

TELFS. In einem spannenden Finale im Innsbrucker Shoppingcenter Sillpark traten heute 61 Burschen und Mädchen aus ganz Tirol beim 61. Jugendredewettbewerb gegeneinander an. Nun stehen die LandessiegerInnen fest. „Die Jugendlichen haben gezeigt, welch rhetorisches Talent in Ihnen steckt –diversen Themen aussagekräftig kommunizieren zu können ist in der heutigen Berufswelt von enormer Bedeutung“, zeigte sich Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf begeistert von der Wortgewandtheit der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Möchte nach der Schulausbildung Auslands-Erfahrung sammeln: Landessiegerin Johanna Egger
3

Ihre Sieges-Rede soll die Augen öffnen

Johanna Egger (14) von der NMMS Gmünd gewann den Landes-Redewettbewerb. "Reden ist eine Form, mit der man Gedanken am besten ausdrücken und rüberbringen kann. Mit Schreiben ist das nicht so gut möglich“, sagt Johanna Egger von der Neuen Musikmittelschule Gmünd. Sie ging beim Landesredewettbewerb in der Kategorie „Klassische Rede“ als Siegerin hervor. Zuvor setzte sie sich in einer klasseninternen sowie einer Vorausscheidung in Villach durch. Mit ihrer Rede „Augen auf“ überzeugte sie die Jury....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
3

BG Bad Ischl Landessieger beim diesjährigen Redewettbewerb

BAD ISCHL. Am 6. Mai 2013 traten Schüler der Rhetorikgruppen der 6. und 7. Klassen des BG Bad Ischl beim diesjährigen (61.) Jugendredewettbewerb im Linzer Landhaus an, um die kritische Jury zu überzeugen. Aus der 7A: Eva Peer, Annaliesa Kirsch, Denise Schilcher und Maria Lahnsteiner sowie aus der 6A Karla Milicevic, Sabrina Edelmaier, Julia Pomberger, Matea Kordic und Arlinda Dauti; aus der 6B Theresia Derfler und Momo Feichtinger sowie aus der 6C Claudia Bischof. Einige Wochen vor dem...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Die SiegerInnen der Polytechnischen Schulen mit VertreterInnen der Sponsoren und Initiatoren. | Foto: Land Tirol

Außerferner Schüler redeten überzeugend

Drei Außerferner Schüler konnten sich beim Landeswettbewerb platzieren - Zwei davon fahren zum Bundeswettbewerb. INNSBRUCK. In einem spannenden Finale im Innsbrucker Shoppingcenter Sillpark traten heute 61 Burschen und Mädchen aus ganz Tirol beim 61. Jugendredewettbewerb gegeneinander an. Nun stehen die LandessiegerInnen fest. Drei Schüler aus dem Außerfern platzierten sich: Patrick Melbler, HAS Reutte (Thema: „Tiertötungsstationen) konnte den dritten Platz erreichen, Rebecca Wirrer, HAK Reutte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
4

Von der Qual der Wahl ...

TELFS. (kati) Kürzlich fand in der Gymnasium Aula in Telfs der Bezirksredewettbewerb 2013 statt. Spannende Reden, aufrüttelnde Inhalte, Botschaften an die Erwachsenen: So stellten sich auch heuer wieder Schüler- und Schülerinnen aus dem Bezirk Innsbruck-Land hinters Rednerpult und kämpften um einen Startplatz beim Landesredebewerb in Innsbruck. Der Vormittag verging kurzweilig und im Nu. Wieder bestens organsiert (Prof. Thomas Zettinig), musikalisch hochstehend umrahmt (, Prof. Ebner, Prof....

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
Negin Jafarmadar überzeugte die Jury mit ihren Zukunftsvisionen. | Foto: Foto: VWFI/Magdalena Possert

Sieg bei Redewettbewerb für Währinger Schülerin

WÄHRING. Negin Jafarmadar aus der 3a des Bundesgymnasiums 18 in der Klostergasse hat den diesjährigen mehrsprachigen Redewettbewerb „Sag’s multi“ gewonnen. Sie überzeugte die Jury mit ihrer Rede zum Thema „Meine Zukunft – unsere Zukunft“. Mühelos wechselte die engagierte Schülerin zwischen Deutsch und Farsi (Persisch). Am Redewettbewerb nahmen heuer 406 Schüler aus ganz Österreich teil und präsentierten in 45 Sprachen ihre Ideen zum Thema. 15 Schüler wurden ausgezeichnet. Die Teilnehmer...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Landesrätin Doris Hummer, Jakob Haijes und Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer (v. li.).

Jakob Haijes gewinnt Redewettbewerb

Oberösterreichs bester Spontanredner aus den Berufsbildenden Schulen Kirchdorf KIRCHDORF (sta). Beim 61. Landes-Jugendredewettbewerb am 6. Mai 2013 in Linz bewies Jakob Haijes aus der HLW Kirchdorf seine Redegewandtheit. Er setzte sich gegenüber Mitbewerber aus ganz Oberösterreich durch. Aus einem Themenpool zog er sich das Thema „Politiker vertreten ihre Wähler?“. Er hatte fünf Minuten Vorbereitungszeit. Mit kritischem Blick auf manche Machenschaften in der Politik, Bezügen zu aktuellen Themen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Alle Teilnehmer die einen Stockerlplatz erreichten
9

"Schweigen ist Silber - Reden ist Gold"

Unter diesem Motto fand am vergangenen Freitag, 3. Mai der Landjugend Bezirksredewettbewerb statt. Als Jurymitglieder durfte Bezirksleiterin Stv. Kathrin Pleschutznig Vorstandsdirektor der Raiffeisenbezirksbank St. Veit an der Glan Herrn Mag. Günter Laßnig, Herrn KG Bgm. Martin Gruber, Landjugendreferentin Frau Bakk. tech. Sylvia Jandl, Lj-Landesleiterin Frau Alexandra Zehetner, Lj-Landesobmann Herrn Stefan Sullbauer, Fachbereichslehrerin der LFS Althofen Frau Gertraud Wastian, LK-Mitarbeiterin...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kathrin Pleschutznig
Eva Huber (2. Platz in der Schulart Polytechnische Schulen von der PTS Blindenmarkt)  
und LR Mag. Karl Wilfing | Foto: privat

Wilfing: „Mut steht am Anfang einer Rede!“

Beim Redewettbewerb machen Abgeordnete Platz für Jugendliche Im Sitzungssaal des NÖ Landtages präsentierten sich nicht wie üblich die Abgeordneten, sondern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des NÖ Jugendredewettbewerbes. „Unsere Jugendlichen sind beeindruckend. Sie haben den Mut, ihre eigene Meinung in Worte zu fassen und sich zu sozial- und gesellschaftsrelevanten Themen klar und unmissverständlich zu äußern. Darauf ist Niederösterreich zu Recht stolz“, stellte Jugendlandesrat Karl Wilfing...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Landesrat Karl Wilfing gratuliert Marlene Prinz vom Gymnasium Zwettl. | Foto: NLK

Marlene Prinz siegt bei Redewettbewerb

ST.PÖLTEN/ZWETTL. Im Sitzungssaal des NÖ Landtages präsentierten sich nicht wie üblich die Abgeordneten, sondern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des NÖ Jugendredewettbewerbes. „Unsere Jugendlichen sind beeindruckend. Sie haben den Mut, ihre eigene Meinung in Worte zu fassen und sich zu sozial- und gesellschaftsrelevanten Themen klar und unmissverständlich zu äußern. Darauf ist Niederösterreich zu Recht stolz“, stellte Jugendlandesrat Karl Wilfing bei der Preisverleihung fest. In den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Verena Großbichler (3. Platz in der Schulart Berufsschulen von der LBS Schrems)  und LR Mag. Karl Wilfing. | Foto: privat

3. Platz für Schremserin bein NÖ Jugendredewettbewerb

LR Karl Wilfing: „Mut steht am Anfang einer Rede!“ NÖ/ST. PÖLTEN. Im Sitzungssaal des NÖ Landtages präsentierten sich nicht wie üblich die Abgeordneten, sondern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des NÖ Jugendredewettbewerbes. „Unsere Jugendlichen sind beeindruckend. Sie haben den Mut, ihre eigene Meinung in Worte zu fassen und sich zu sozial- und gesellschaftsrelevanten Themen klar und unmissverständlich zu äußern. Darauf ist Niederösterreich zu Recht stolz“, stellte Jugendlandesrat Karl...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
LR Karl Wilfing gratuliert Simon Heher und Dana Samardzic | Foto: NLK

Wilfing: „Mut steht am Anfang einer Rede!“

Beim Redewettbewerb machen Abgeordnete Platz für Jugendliche ST.PÖLTEN/SCHWEIGGERS. Im Sitzungssaal des NÖ Landtages präsentierten sich nicht wie üblich die Abgeordneten, sondern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des NÖ Jugendredewettbewerbes. „Unsere Jugendlichen sind beeindruckend. Sie haben den Mut, ihre eigene Meinung in Worte zu fassen und sich zu sozial- und gesellschaftsrelevanten Themen klar und unmissverständlich zu äußern. Darauf ist Niederösterreich zu Recht stolz“, stellte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gespannt verfolgte die hochkarätige Jury, die Ausführungen der jugendlichen Redner.
3

Jugend mit Profil

IMST (cz) – Am vergangenen Donnerstag ging im Imster Jugendzentrum der 61. Jugendredewettbewerb über die Bühne. In diesem Jahr fassten sich 16 Jugendliche ein Herz und präsentierten dem interessierten Publikum ihre Meinungen zu Werten in der Jugendarbeit, der Bedeutung von Wasser als Lebensgrundlage und diversen anderen Themen von Sport bis Technik. Die Teilnehmer traten dabei in vier Kategorien gegeneinander an. In der Kategorie „Klassische Rede Höhere Schule“ konnte Marco Murr mit seiner Rede...

  • Tirol
  • Imst
  • Christoph Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.