Melde dich an und rede mit!

Startschuss des 68. Tiroler Jugendredewettbewerbs

Redewettbewerb
Redewettbewerb 2021

Auch heuer wird der Jugendredewettbewerb wieder in Tirol stattfinden – die Bezirksbewerbe pandemiebedingt erstmals als digitale Variante, bei der Jugendliche ihre gefilmten Redebeiträge auf eine Plattform hochladen.

Drei verschiedene Kategorien

In drei Kategorien kannst du deine Meinung äußern und öffentlich machen. Es gibt die „Klassische Rede“ – hier nach Schultypen unterteilt, die „Spontanrede“ und das „Neue Sprachrohr”, die Kreativkategorie des Bewerbs, in der du auch dramatische, poetische oder musisch-filmische Elemente einbauen kannst. Alle SchülerInnen ab der achten Schulstufe, BerufsschülerInnen bzw. werktätige oder arbeitssuchende Jugendliche können mitmachen – und zwar kostenlos!.

Rhetorikseminar besuchen

Zur Vorbereitung können Tiroler Schulen, Betriebe und Jugendeinrichtungen Rhetorikseminare organisieren, die direkt vor Ort bzw. heuer auch online stattfinden können und vom Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, gefördert werden. Diese umfassen bis zu vier Einheiten à 150 Minuten für 8 bis 15 Jugendliche. „Die Jugendlichen lernen mittels Sprache, Mimik und Gestik überzeugend aufzutreten, dem Gegenüber besser zuzuhören und trainieren die Spontanität und Schlagfertigkeit in der Sprache. Fundierte rhetorische Kenntnisse sind sowohl im Privat-, als auch im späteren Berufsleben eine wertvolle Zusatzqualifikation“, ist Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf überzeugt.

Kompetenzen erwerben

„Die eigenen Gedanken präzise formulieren zu können, ist eine wichtige Grundkompetenz. Die eigene Rede auch noch öffentlich zu machen erfordert Mut, stärkt das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit von Jugendlichen“, meint LRin Zoller-Frischauf anerkennend, wenn sie an die couragierten Jugendlichen denkt, die sich jedes Jahr dieser Herausforderung stellen. „Ich bin schon gespannt auf viele inspirierende Reden. Die Jugend traut sich danach oft mehr zu und wir finden immer wieder ehemalige TeilnehmerInnen in weiterer Folge als SchulsprecherInnen oder in sonstigen gesellschaftlich relevanten Ämtern wieder,“ ermuntert die Landesrätin zum Mitmachen.

Die Bildungsdirektion für Tirol gewährt allen TeilnehmerInnen eine Schulfreistellung.
Anmeldung, Termine und Infos unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb/

Anmeldeschluss:
• Region 1: Osttirol und Unterland der 24.2.2021
• Region 2: Innsbruck, Innsbruck-Land und Oberland der 3.3.2021

Redewettbewerb
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2019. (Foto: Die Fotografen)

Redewettbewerb

Beiträge zum Thema Redewettbewerb

Viktoria Klug, Lisa Kolonovits, Julia Gyöngyös, Lara Rus | Foto: Antonia Brunner
3

Landessieg beim Redewettbewerb!

Schülerinnen des Zweisprachigen Gymnasiums überzeugen die Jury Am 4. April fand der Landesendbewerb in der Kategorie "Neues Sprachrohr" des 61. Redewettbewerbes im Kulturzentrum Güssing statt. Die teilnehmende Gruppe aus dem Zweisprachigen Gymnasium Oberwart bestehend aus Schülerinnen der 5M und 7H - Julia Gyöngyös, Viktoria Klug, Lisa Kolonovits, Lara Rus - überzeugte mit ihrem Beitrag "Katastrophengeb(i)ete" die Jury. Dabei wurde die aktuelle Situation der katholischen Kirche kritisch auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Gyöngyös
Erfolgreich: Marlene Preining, Julia Aichinger und Elisabeth Haimberger. | Foto: privat

Bewerb: Jugendliche sagen ihre Meinung

Beim Gebietsredewettbewerb im Mostviertel war die Landjugend des Bezirks stark vertreten. BEZIRK. In der Volksschule St. Martin fand der Gebietsentscheid des Redewettbewerbes im Mostviertel statt. Starke Amstettner Julia Aichinger aus Euratsfeld konnte dabei ihrer Favoritenrolle gerecht werden und holte sich wieder den Sieg in der Kategorie „vorbereitete Rede unter 18". Auf den 2. Platz schaffte es ebenfalls eine Schülerin aus Gießhübl, Elisabeth Haimberger aus Oed. Bei den über 18-Jährigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Redewettbewerb: "Reden ist Gold"

Am 4. April 2013 fällt der Startschuss für den Jugendredewettbewerb 2013 in Imst. Daraufhin folgen in allen anderen Bezirken ebenfalls Bewerbe. Schließlich werden am 14. Mai 2013 die LandessiegerInnen ermittelt, die Tirol im Bundesfinale in Wien vom 25. bis 30. Mai 2013 vertreten dürfen. „Ich bin schon jetzt gespannt, mit welchen Argumenten und mit welcher Eloquenz die Jugendlichen ihr gewähltes Thema präsentieren werden“, so Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Teilnahmeberechtigt sind...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Jugendredewettbewerb 2013 – Reden ist Gold

Im April findet wieder der Jugendredewettbewerb in den Bezirken statt. Schließlich werden am 14. Mai 2013 die LandessiegerInnen ermittelt, die Tirol im Bundesfinale in Wien vom 25. bis 30. Mai 2013 vertreten dürfen. „Ich bin schon jetzt gespannt, mit welchen Argumenten und mit welcher Eloquenz die Jugendlichen ihr gewähltes Thema präsentieren werden“, sagt Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Teilnahmeberechtigt sind SchülerInnen der Höheren, Mittleren und Polytechnischen Schulen sowie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Michelle Wagner, Berufsschulinspektorin Doris Wagner, Julia Pernold und Verena Großbichler. | Foto: Jugendreferat/Merighi

Erfolg für zwei Schremser Berufsschülerinnen

Zur Teilnahme an einem Redewettbewerb braucht es neben der Fähigkeit auch eine Menge Mut. SCHREMS. Unter dem Motto „Reden bringt Gold – Schweigen nicht einmal Silber“ fand jüngst der Vorbewerb zum NÖ Jugendredewettbewerb 2013 statt. „Die Fähigkeit, starke Argumente zu bringen und damit zu überzeugen, ist eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Berufs- und Lebensweg. Unsere Jugend zeigt beim Redewettbewerb, dass sie klar und unmissverständlich Stellung zu aktuellen Themen bezieht und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

REDEWETTBEWERB

Florian Furtner von der LBS Zistersdorf qualifizierte sich beim Vorbewerb des Redewettbewerbs für das Landesfinale. Sein Thema: „Handy – Segen oder Fluch?“

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Ebenfurth „Sag’s Multi“

Bereits zum 4. Mal konnten sich SchülerInnen der Neuen Mittelschule Ebenfurth beim mehrsprachigen Redewettbewerb „Sag’s Multi“ blendend in Szene setzen. Der vom Verein Wirtschaft für Integration und Educult – Denken und Handeln im Kulturbereich veranstaltete Redewettbewerb richtet sich an multilinguale Jugendliche ab der 7. Schulstufe. 405 SchülerInnen mit 45 verschiedenen Muttersprachen aus ganz Österreich sprachen heuer zum Thema „Meine Zukunft – unsere Zukunft!“. Dabei mussten die...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Berufsschulinspektorin Doris Wagner, Dominik Perchtold, Madeleine Skolud und Dana Samardzic | Foto: Jugendreferat/Merighi

Jugendredewettbewerb: Vorbewerb der Berufsschulen

BADEN/WIENER NEUSTADT. „Die Fähigkeit, starke Argumente zu bringen und damit zu überzeugen, ist eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Berufs- und Lebensweg. Unsere Jugend zeigt beim Redewettbewerb, dass sie klar und unmissverständlich Stellung zu aktuellen Themen bezieht und somit auch das Interesse am miteinander reden und kommunizieren!“, so Jugendlandesrat Mag. Karl Wilfing. Der 61. Redewettbewerb bietet den Jugendlichen einmal mehr die Möglichkeit, ihre Anliegen sachlich zu...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Hui Jong Lee beim Regionalbewerb in Wien
4

Hui Jong Lee - Gewinnerin von "Sag´s multi"

Schülerin des Zweisprachigen Gymnasiums erfolgreich Hui Jong Lee aus der 7H des ZBG Oberwart hat es geschafft! Aus über 400 BewerberInnen aus ganz Österreich wurde sie in der Kategorie 3 als Gewinnerin des Redewettbewerbs "Sag´s multi" ermittelt. Ihre deutsch-koreanische Rede fand bei der Fachjury großen Anklang und man darf Hui nun zu einem mehrtägigen Aufenthalt in Prag gratulieren. Am 19. März 2013 fand im Wiener Rathaus die Preisverleihung in Anwesenheit von zahlreichen PolitikerInnen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Gyöngyös

Jugend kann ihre Meinung sagen

BEZIRK/TIROL. Der 61. Tiroler Jugendrede-Wettbewerb steht vor der Tür. Im Bezirk findet der Bewerb am 16. April ab 17 Uhr im Saal des Altenwohnheims Kitzbühel statt. Der Landesbewerb geht am 14. Mai im Sillpark in Szene, der Bundesbewerb von 25. bis 30. Mai in Wien. Info/Anm.: 05356/75280, info@sozialsprengel-kaj.at / www.tirol.gv.at/redewettbewerb

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wortgewandt zeigten sich die Teilnehmer des Redewettbewerbs "Jugend am Wort" | Foto: KK/LJ Spittal
2

Jugend ist nicht auf den Mund gefallen

Beim zweiten Spittaler Bezirksentscheid von "Jugend am Wort" in der LFS Drauhafen redeten 18 Teilnehmer um die Wette. Alle wortgewandten Redner traten dabei in der Kategorie "Vorbereitete Rede unter 18" an. Ob Politik, Umweltschutz oder die Landwirtschaft in der Zukunft – das Themenspektrum war breit gefächert. Sieben Teilnehmer werden den Bezirk beim Landeswettbewerb vertreten. „Es war ein erfolgreicher Nachmittag mit vielen spannende Reden, einer tollen Kulisse und guter Zusammenarbeit mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
6

Schul-Redewettbewerb 2013

KIRCHDORF (sta). Beim schulinternen Redewettbewerb traten am 7. März wiederum erfreulich viele Redner an, um sich bei dieser Vorausscheidung zum Landesjugendredewettbewerb den Fragen des Publikums und der strengen Bewertung der Jury zu unterziehen. Bianca Krawanja (8.b HAK) konnte die Jury mit ihrer engagierten und pointierten Rede zum Thema „Chancenlos trotz Ausbildung?“ überzeugen und erreichte somit den ersten Rang, knapp vor Jakob Haijes (9.b HLW) und Magdalena Rieser (1.a HLW). Jakob...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

17. Redewettbewerb am 12. April 2013

Das Jugendzentrum Smile Reutte organisiert und Veranstaltet schon zum 17. mal den Jugendredewettbewerb im Bezirk Reutte am 12. April im Veranstaltungszentrum Breitenwang um 19 Uhr. Heuer wird es von 22 Akteuren mit 14 Beiträgen einen Teilnehmerrekord geben. Für die Teilnehmer warten tolle Geldpreise und Geldgutscheine im Wert von über € 2000,- die sie für ihren Mut, sich auf der Bühne zu präsentieren, als Belohnung bekommen. Natürlich gibt es auch heuer wieder eine hochkarätige Jury die mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
2 2

"Bei uns wird niemand zum Saufen angeregt"

Die Landjugend zählt zu den größten Jugendorganisationen im Bezirk. Doch öffentliche Gelder sind tabu – noch. BEZIRK (ebd). Im Interview spircht der Bezirksobmann der Schärdinger Landjugend, Simon Gangl darüber, warum sich trotz immer weniger Landwirte die Landjugend immer größerer Beliebtheit erfreut. Wie gut finden Sie, ist die Landjugend im Vergleich zu anderen Bezirken aufgestellt? Mit den knapp 1000 Mitgliedern würde ich sagen im vorderen Drittel. Derzeit umfasst die Landjugend im Bezirk...

  • Schärding
  • David Ebner
60

Premiere: Ein Nachmittag voller Worte

Das Reden vor einer Gruppe oder einer Person bietet uns eine einmalige Chance wichtige Inhalte oder Aussagen in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Damit das auch in einer gewohnten Gruppe geübt werden kann, veranstaltete die Landjugend Bezirk Weiz am Samstag, dem 2. März erstmalig einen Redenachmittag in der Musikschule in St. Ruprecht/Raab. Beim Bildungskurs „Reden leicht gemacht“ konnte man sich viele Tipps für den anschließenden Redewettbewerb holen. Gewaltige 27 Jugendliche waren mitdabei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Marianne Kahr
Bettina SCHMID, Carina KRÖPFL, Astrid SCHIERHUBER, Anna-Maria HÖBARTH, Desiree SZEGETVARI, Marlene PRINZ (v.l.). | Foto: Jugendreferat/Merighi

Zwettler Schüler qualifizieren sich für Landesfinale

Redewettbwerb spornte Schüler zu Höchstleistungen an. ZWETTL. „Die Fähigkeit, starke Argumente zu bringen und damit zu überzeugen, ist eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Berufs- und Lebensweg. Unsere Jugend zeigt beim Redewettbewerb, dass sie klar und unmissverständlich Stellung zu aktuellen Themen bezieht und somit auch das Interesse am miteinander reden und kommunizieren!“, so Jugendlandesrat Mag. Karl Wilfing. Der 61. Redewettbewerb bietet den Jugendlichen einmal mehr die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Redewettbewerb ist heuer komplett „ausgebucht“

AUSSERFERN (rei). Es gab Zeiten, da war nicht ganz klar, ob der Jugendredewettbewerb auf Dauer im Bezirk Reutte durchführbar ist - die Teilnehmerzahlen gingen kontinuierlich zurück. Zuletzt hat es aber wieder zugenommen und heuer kann sich Charly Poberschnigg, das den Redewettbewerb im Bezirk Reutte für das JUFF organisiert, vor Anmeldungen fast nicht mehr retten. Die Konsequenz daraus: Weitere Anmeldungen sind nicht mehr möglich. „Es haben sich bereits mehr als genug Teilnehmer angemeldet....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Siegerehrung Genussolympiade Tschagguns:
Zweite Reihe (v.l.n.r.): Bundesleiterin Tina Mösenbichler, Generalsekretär LK Österreich August Astl, LK Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger, Vorarlberger Landesrat Erich Schwärzler, Landesleiterin Vorarlberg Carmen Vinzenz, Landesleiter Vorarlberg Manuel Metzler, Bundesleiterin-Stv. Daniela Baumgartner, Bundesleiter Markus Zuser
Vorne: Dominik Hiller, Agnes Reinsperger | Foto: Lj NÖ
4

Rede- und Olympiasieg für zwei Weinviertler Landjugendliche

Während unsere Sportler ihr Glück in London versuchten, tourten Agnes Reinsperger und Dominik Hiller aus der Landjugend Bezirk Stockerau in den letzten Wochen durch Österreich und holten, nach Gold und Bronze beim Bundesentscheid Reden, den Sieg bei der Genussolympiade. Beim Bundesentscheid „Reden“ der Landjugend Österreich in Bramberg am Wildkogel, Salzburg ging der Sieg in der Gruppe vorbereitete Rede über 18 an die Leitzersdorferin Agnes Reinsperger. Sie überzeugte die Jury mit ihrer Rede...

  • Korneuburg
  • Agnes Hiller
Selbstsicher präsentierte sich Maria Kößlbacher aus Mariapfarr. | Foto: LJ Salzburg

Kurz, prägnant, nicht um den heißen Brei!

Maria Kößlbacher aus Mariapfarr wird Dritte beim Bundesentscheid des Landjugend-Redebewerbs. MARIAPFARR/BRAMBERG (pjw). Eine rhetorische Meisterleistung legte Maria Kößlbacher beim Redewettbewerb der Landjugend ab. Mit Argumentation und Selbstsicherheit erreichte die 16-jährige Mariapfarrerin beim Bundesentscheid in Bramberg den dritten Rang. Medien und ihre Macht Mit ihrem Thema „Medien - Macht - Manipulation“ trat sie gegen 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Österreich und Südtirol in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Theresa Kreisl, Chiara Macht, Hanna Mühlhans und Sophia Thummer. | Foto: Land Tirol

Dritter Platz beim Bundesfinale

SCHWAZ (red). Beim Bundesfinale des 60. Jugendredewettbewerbes in Salzburg Anfang Juni ging ein Stockerlplatz nach Schwaz: In der Kategorie Neues Sprachrohr wurden Theresa Kreisl, Chiara Macht, Hanna Mühlhans und Sophia Thummer vom Paulinum Dritte. "Es ist ermutigend zu sehen, wie selbstbewusst und couragiert diese jungen Menschen ihre Ansichten vertreten. Ich gratuliere den erfolgreichen Teilnehmern sehr herzlich zum Spitzenplatz", so LR Patrizia Zoller-Frischauf.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Das Siegerteam im 4er-Cup aus der Landjugend Steinerkirchen-Fischlham. | Foto: LJ OÖ
6

Wissensstark und redetalentiert

OBERÖSTERREICH. Wissen, Redetalent und Kreativität waren bei den Landesentscheiden Reden und 4er-Cup am 3. Juni im ABZ Salzkammergut in Altmünster gefragt. Die Landjugend Oberösterreich machte bei diesen Bewerben auf aktuelle Themen aufmerksam und förderte das Redetalent der jungen Teilnehmer. Knapp 90 Jugendliche kämpften um die Landessiege in den verschiedenen Kategorien. In fünf Kategorien stellten die Teilnehmer ihr Redetalent unter Beweis und zeigten ihr Können vor Publikum. Mit Themen wie...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

Zwei erfolgreiche Redetalente

Andreas Kogler und Lukas Kapus überzeugten bei Redewettbewerben. (hh). Großer Erfolg zweier Schüler im Bezirk beim Landes- und dann später beim Bundesredewettbewerb. Lukas Kapus von der Neuen Mittelschule 2 (NMS) in St. Veit und Andreas Kogler von der Polytechnischen Schule Althofen holten sich den Sieg beim Landesredewettbewerb. Doch dem nicht genug: Beim darauffolgenden Bundesredewettbbewerb in Salzburg holte sich Andreas Kogler den Bundessieg, Lukas Kapus gewann die Silbermedaille. „kick...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

Erfolg beim Landesentscheid Reden für den Bezirk Steyr

Am 3. Juni 2012 wurde im ABZ Altmünster / Bezirk Gmunden der Landesentscheid Reden & 4er Cup ausgetragen. In der Kategorie "Vorbereitet Reden über 18 Jahren" konnte sich Regina Zöttl aus der Landjugend Maria Neustift mit dem 2. Rang den Startplatz für den Bundesentscheid von 12. - 15. Juli in Salzburg sichern. Sabine Oberforster (LJ Großraming) erreichte bei den "Vorbereiteten Reden unter 18 Jahren" den hervorragenden 5. Rang und Franz Felberbauer (LJ Wolfern) erlangte in der Kategorie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Landjugend Bezirk Steyr
Bundesfinale: Der zweite Platz in der Klassichen Rede ging an Anna Prantauer von der LLA Imst. | Foto: Land Tirol

Spitzenplatz beim Finale des Redewettbewerbes in Salzburg

LR Patrizia Zoller-Frischauf gratuliert Anna Prantauer zum erfolg. PIANS. Beim heutigen Bundesfinale des 60. Jugendredewettbewerbes in Salzburg gingen drei Stockerlplätze nach Tirol: Den zweiten Platz in der Klassische Rede der Mittleren Schulen errang Anna Prantauer von der LLA Imst. In der Spontanrede landete René Schellhorn vom HAK Wörgl ebenso auf dem zweiten Rang. In der Kategorie Neues Sprachrohr wurden Theresa Kreisl, Chiara Macht, Hanna Mühlhans und Sophia Thummer vom Bischöflichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.