Melde dich an und rede mit!

Startschuss des 68. Tiroler Jugendredewettbewerbs

Redewettbewerb
Redewettbewerb 2021

Auch heuer wird der Jugendredewettbewerb wieder in Tirol stattfinden – die Bezirksbewerbe pandemiebedingt erstmals als digitale Variante, bei der Jugendliche ihre gefilmten Redebeiträge auf eine Plattform hochladen.

Drei verschiedene Kategorien

In drei Kategorien kannst du deine Meinung äußern und öffentlich machen. Es gibt die „Klassische Rede“ – hier nach Schultypen unterteilt, die „Spontanrede“ und das „Neue Sprachrohr”, die Kreativkategorie des Bewerbs, in der du auch dramatische, poetische oder musisch-filmische Elemente einbauen kannst. Alle SchülerInnen ab der achten Schulstufe, BerufsschülerInnen bzw. werktätige oder arbeitssuchende Jugendliche können mitmachen – und zwar kostenlos!.

Rhetorikseminar besuchen

Zur Vorbereitung können Tiroler Schulen, Betriebe und Jugendeinrichtungen Rhetorikseminare organisieren, die direkt vor Ort bzw. heuer auch online stattfinden können und vom Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, gefördert werden. Diese umfassen bis zu vier Einheiten à 150 Minuten für 8 bis 15 Jugendliche. „Die Jugendlichen lernen mittels Sprache, Mimik und Gestik überzeugend aufzutreten, dem Gegenüber besser zuzuhören und trainieren die Spontanität und Schlagfertigkeit in der Sprache. Fundierte rhetorische Kenntnisse sind sowohl im Privat-, als auch im späteren Berufsleben eine wertvolle Zusatzqualifikation“, ist Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf überzeugt.

Kompetenzen erwerben

„Die eigenen Gedanken präzise formulieren zu können, ist eine wichtige Grundkompetenz. Die eigene Rede auch noch öffentlich zu machen erfordert Mut, stärkt das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit von Jugendlichen“, meint LRin Zoller-Frischauf anerkennend, wenn sie an die couragierten Jugendlichen denkt, die sich jedes Jahr dieser Herausforderung stellen. „Ich bin schon gespannt auf viele inspirierende Reden. Die Jugend traut sich danach oft mehr zu und wir finden immer wieder ehemalige TeilnehmerInnen in weiterer Folge als SchulsprecherInnen oder in sonstigen gesellschaftlich relevanten Ämtern wieder,“ ermuntert die Landesrätin zum Mitmachen.

Die Bildungsdirektion für Tirol gewährt allen TeilnehmerInnen eine Schulfreistellung.
Anmeldung, Termine und Infos unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb/

Anmeldeschluss:
• Region 1: Osttirol und Unterland der 24.2.2021
• Region 2: Innsbruck, Innsbruck-Land und Oberland der 3.3.2021

Redewettbewerb
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2019. (Foto: Die Fotografen)

Redewettbewerb

Beiträge zum Thema Redewettbewerb

Vanessa Schwertführer erreichte Platz 3 | Foto: NMS Kobersdorf

3. Platz bei Redewettbewerb

Beim 62. Redewettbewerb des Landesjugendreferates für Burgenland gewann Vanessa Schwertführer, Schülerin der 4.Klasse der NMS Kobersdorf, in der Kategorie „Klassische Rede“ den 3. Platz.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Anton Lueger, Josef Laier, Anton Kasser,
Romana Resel, Verena Hainzl und Harald Hochedlinger | Foto: LKNÖ
3

Die besten Reder kommen aus Mank

„Europa- Eine Erfolgsgeschichte?!“, so lautete das Redethema des Landessieger Leo Gruber-Doberer, der die hochkarätige Jury in der Kategorie „Vorbereitete Rede über 18“ überzeugen konnte. Ebenfalls qualifizierte er sich in der Kategorie Spontanrede und belegte den zweiten Platz. In einer der beiden Kategorien darf Leo Gruber-Doberer sein Können beim Bundesentscheid von 17-19.07.2014 in der Steiermark unter Beweis stellen. Auch Romana Resel erreichte in der Kategorie „Vorbereitete Reden unter...

  • Melk
  • Daniel Butter
v.l.n.r.: Jasmin Dürauer, Astrid Holzinger 
Landesleiter Harald Hochedlinger, Bezirksleiterin Manuela Zischkin, Michael Burger, Christoph Nolz, Bezirksleiter Michael Schalk, Bundesleiter Michael Hell, Landesleiterin Verena Hainzl | Foto: Landjugend

Rhetorikkünste des Bezirkes Herzogenburg überzeugten Jury

HERZOGENBURG Dass die Mitglieder des Landjugendbezirkes Herzogenburg rhetorisch äußerst begabt sind, haben sie schon mehrmals bewiesen. Auch in diesem Jahr qualifizierten sich zwei Rednerinnen aus Herzogenburg für den Bundesentscheid Reden in der Steiermark. Am 6. April fand im Haus Konradsheim im Bezirk Waidhofen a. d. Ybbs der Landesentscheid Reden statt, bei welchem Redetalente aus ganz Niederösterreich gegeneinander antraten. Der Bezirk Herzogenburg konnte Teilnehmer und Teilnehmerinnen in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Jasmin Dürauer

Redewettbewerb: Liste der Sieger

In unserer vergangenen Ausgabe wurden nicht alle Gruppensieger genannt, daher hier nochmals eine Auflistung (Quelle: https://www.mei-infoeck.at). Leonie Pürmayr BG/BRG Reutte Klassische Rede/Höhere Schulen Was ist Lebensqualität? Patrick Melbler BHAS Reutte Klassische Rede/Mittlere Schulen Holocaust - Du musst sterben, weil du Jude bist! Florian Lumpert Fachberufsschule Plansee Klassische Rede/Berufsschulen - Werktätige Jugend Ich stehe unter Druck Tatjana Posch PTS Reutte Klassische...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Veranstalter Landesjugendreferent Wolfgang Juterschnig, Merve ERDEM und Stefan GRUBER. | Foto: Poly Ternitz

Ternitzer Poly-Schüler reden sich's leichter

Bravo: 2. und 4. Platz beim 62. Jugendredewettbewerb. Am 2. April fand im Landhaus NÖ der 62. Jugendredewettbewerb statt. Mit dabei waren zwei Schüler aus dem Polytechnikum Ternitz. Dabei holte Stefan Gruber mit seiner kritischen Rede „Bigbrother Facebook is watching you“ den guten 2. Platz. Merve Erdem wurde erfolgreiche Vierte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

UMIZ - Bilderbuchkino in der Ungarischen Botschaft Wien

Am Sonntag, den 30. März 2014 fand in der Ungarischen Botschaft in Wien ein Redewettbewerb zu Ehren des ungarischen Dichters Radnóti Miklós statt. Auf der vom Verein für ungarische Pädagogen in Österreich (AMAPED) organisierten Veranstaltung war auch das UMIZ mit seinen dreisprachigen Kinderbüchern mit dabei. Radnóti Miklós (1909 – 1944) entstammte einer ungarischen jüdischen Familie. Nachdem seine Mutter bereits bei seiner Geburt, sowie auch sein Vater 1921 verstarb, wuchs Radnóti bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
Foto v.l.n.r.: Berufsschulinspektorin Doris WAGNER, Patrick HIRSCHMANN, Jaqueline GÖTZ, Gina BURESCH | Foto: Jugendreferat/Merighi

Reden ist Silber

Der 62. Redewettbewerb bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Anliegen sachlich zu argumentieren und diese auch klar und unmissverständlich öffentlich kund zu tun. Kürzlich präsentierten Schüler beim Vorbewerb der Berufsschulen in Mistelbach ihr rhetorisches Geschick und ihre Überzeugungsfähigkeit im Rahmen des NÖ Jugendredewettbewerbes 2014. Aktuelle Themen wie „Was ist Lebensqualität?“ oder „Demokratie via Facebook“ standen im Zentrum der durchschnittlich sechs bis acht Minuten...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler
63

Reden ist wie „Verliebt sein“!

„Es kribbelt im Bauch, wenn man zum ersten Mal vor vielen Leuten sprechen muss“, berichtete Günther Kollau, Referent des Redekurses der Landjugend Bezirk Weiz am Samstag, dem 29. März. „Ähnlich, wie wenn man verliebt ist!“ Um die Nervosität jedoch in Grenzen zu halten, gab der Bundessieger der Spontanrede in St. Ruprecht/Raab wertvolle Tipps für einen gelungenen Rede-Auftritt! Bravourös wurde dies beim anschließenden Redewettbewerb in die Tat umgesetzt. Das begeisterte auch die Jury und verlieh...

  • Stmk
  • Weiz
  • Marianne Kahr

1. Jugend.Redewettbewerb.Baden am 14. Mai 2014

Baden bekommt seinen eigenen Jugend-Redewettbewerb! Der gemeinnützige Verein „wir badener“ ist der Veranstalter dieses Ereignisses, das zum ersten Mal am Mittwoch, 14. Mai 2014, ab 14.00 Uhr im Hotel Herzoghof (Kaiser Franz-Ring 10) über die Bühne geht. Die Preisträger werden von einer hochkarätigen Fachjury aus Germanisten, Journalisten, Philosophen, Sängern und Schauspielern gekürt. Auch die Bezirksblätter sind mit dabei. Zu gewinnen gibt es insgesamt fünf attraktive Preise: 1. Preis: Apple...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Zu wichtigen national und internationalen Fragen können die TeilnehmerInnen Stellung nehmen. | Foto: Jugendtreff Landeck/Mobile Jugendarbeit Landeck

Bezirks-Jugendredewettbewerb 2014

Der Jugendredewettbewerb dient seit Jahren als Sprachrohr der Jugend. Die TeilnehmerInnen können öffentlich zu wichtigen national und internationalen Gesellschafts-und Jugendfragen Stellung nehmen. Durch die Teilnahme bekommen Jugendliche eine rhetorische Ausbildung und die Möglichkeit eines Auftrittes in der Öffentlichkeit, um ihre Anliegen, Meinungen und Vorstellungen für die Zukunft einer breiten Öffentlichkeit darzulegen. Der Redewettbewerb versteht sich als wichtiger Beitrag zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Stolze Siegerin: Die 13-jährige Schülerin des GRG23 in Alt-Erlaa setzte sich gegen rund 400 Teilnehmer durch.
1 3

Reden ist Silber, Siegen ist Gold

Die 13-jährige Viktoria hatte bei zweisprachigem Redewettbewerb "Sag's multi" die Nase vorn "Ich finde es einfach unfair, dass Frauen und Männer nach wie vor nicht gleich viel verdienen", sagt die 13-jährige Vösendorferin Viktoria Neskovski. "Auch im Haushalt sollte alles gleich aufgeteilt werden." Österreichweit ungeschlagen Mit einer flammenden Rede über die Gleichstellung der Frau in der modernen Gesellschaft hat die Schülerin des GRG23 in Alt-Erlaa sich bei dem zweisprachigen Redewettbewerb...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Jugendreferentin LR Beate Palfrader wünscht den Teilnehmern viel Erfolg. | Foto: Foto: Land/Berger

Tirols Jugend sagt wieder, was sie (sich) denkt

Jugendredewettbewerb 2014, am 10. April in Kitzbühel TIROL/KITZBÜHEL (niko). „Talk2us!“ – unter diesem Motto steht der 62. Jugendredewettbewerb. Bevor es für die sprachgewandtesten Jugendlichen Tirols am 8. Mai 2014 zum Finale ins Landhaus geht, müssen die 200 Rhetoriktalente bei den Bezirkswettbewerben von sich überzeugen. Der Landessieg sichert den Einzug ins Bundesfinale, das vom 31. Mai bis 5. Juni in Oberösterreich über die Bühne geht. Die Jugendlichen stellen sich nicht nur dem Urteil der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Qualifiziert haben sich Jasmin Reegen (HAK Waidhofen/Thaya) mit dem Thema „Was ist Lebensqualität?“ und Emanuel Lukas Schneider mit dem Themenbereich „Religion – Sekten - Weltanschauungen“ vom Gymnasium Zwettl. | Foto: Jugendreferat/Merighi

„Eine Rede zu halten, heißt auch mit dem Herzen sprechen“

NÖ Jugendredewettbewerb 2014: Vorbewerb der Höheren Schulen ZWETTL. „Das Publikum zum Zuhören zu bewegen und überzeugende Argumente zu bringen und damit zu überzeugen, ist eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Berufs- und Lebensweg. Unsere Jugend zeigt beim Redewettbewerb, dass sie klar und unmissverständlich Stellung zu aktuellen Themen bezieht und somit auch Interesse am miteinander Reden und Kommunizieren hat!“, so Jugendlandesrat Karl Wilfing (ÖVP). Der 62. Redewettbewerb...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Siegerin Esther Zitterl (Mitte), Roland Laimer und Lehrer Rainer Hilbrand. | Foto: KK
1 1

Redewettbewerb im BORG Aussee

Am Erzherzog Johann BORG Bad Aussee fand der traditionelle schulinterne Redewettbewerb statt. Insgesamt gab es acht Klassensieger, die seit Ende Jänner in den Klassen ermittelt wurden, im Bereich 5./6. Klassen und der 7. Klassen um den Tagessieg kämpften und die Schule Anfang April beim Landesredewettbewerb in Leoben vertreten werden.
 Tagessieger wurden im Bereich der 7. Klassen Esther Zitterl, die 5./6. Klassen wird Roland Laimer vertreten.

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Sag's Multi: Sonja Lammerhuber, Besim Dauti, Rümeysa Kazanci und Esra Conkur | Foto: KulturBauStelle
2

Sag's Multi: Neufelderin schrammt am Podest vorbei

NEUFELD/WIEN. "Sag's Multi" ist ein multilingualer Redewettbewerb. Rümeysa Kazanci von der NMS Neufeld kam mit ihrer Rede in Deutsch und Türkisch zum Thema "Gemeinsam mehr bewegen" bis ins Finale. "Wir reden mit!" Insgesamt 407 Schülerinnen und Schüler mit 39 verschiedenen Muttersprachen aus ganz Österreich nahmen beim fünften mehrsprachigen Redewettbewerb teil. Die Reden der Schüler ab der siebten Schulstufe standen heuer unter dem Leitmotiv „Word up: Wir reden mit!“. Innerhalb des Vortrages...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die besten Rednerinnen der Schule | Foto: HBLA Güssing

Güssinger Schülerinnen bewiesen Redegabe

Rhetorisches Talent legten Schülerinnen und Schüler der Höheren Bundeslehranstalt Güssing ("Ecole") beim Redewettbewerb an ihrer Schule an den Tag. Siegerin in der Kategorie „Klassische Rede“ wurde Miras Finjan mit ihren Gedanken über den Sinn des Lebens. Im „Neuen Sprachrohr“ präsentierten Tina Posch und Lisa Schweitzer einen Sketch zum Thema Ausländerfeindlichkeit. Melanie Pudschedl beeindruckte in der Kategorie „Spontanrede“ mit Ausführungen zum Thema Jugend und Familie.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Frau Dir. OStR Mag. Martine Hrubesch freut sich mit den Teilnehmern am Redewettbewerb über die vielen guten Leistungen.

Vlnr: OStR Mag. Martine Hrubesch, Nico Baumgartner, Katharina Gollner, Georg Schwed, Stefan Krammer, Barbara Wess, Anna Holzinger, Maximilian Rauscher, Lisa Judmann, Jakob Linauer, Tanja Redl, Lena Liebhard, Mag. Cornelia Kolm (Obfraustellvertreterin des Elternvereins) und Petra Frings (Obfrau des Elternvereins) | Foto: HLF Krems

Elternverein der HLF Krems belohnt besondere Leistungen

Der Elternverein an den Tourismusschulen HLF Krems setzt seinen Schwerpunkt auf Motivation der Schüler. So prämmieren die Obfrau Petra Frings und ihre Stellvertreterin Mag. Cornelia Kolm am 25.2.2014 die besten drei Rednerinnen und Redner in der Kategorie „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Neues Sprachrohr“, um den Schülerinnen und Schülern auch die Wertschätzung von Elternseite zu zeigen. Als Rückenstärkung für den Antritt beim Stadtredewettbewerb am 7. März 2014 bei den Piaristen ist dies...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Nina Tranegger – 2. Klasse
Sabarina Kriz – 2. Klasse
Deutschlehrerin Mag. Manuela Schoiswohl
Sebastian Milanovich – 1. Klasse
Denisa Giurgea-1. Klasse
Alexandra Lutz-1. Klasse | Foto: Foto: privat

Für Landesredewettbewerb qualifiziert

STEINBERG. Beim schulinternen Redewettbewerb zum Thema Migration in der Zweijährigen Wirtschaftsfachschule Marianum Steinberg brillierten die jugnen TeilnehmerInnen. Sebastian Milanovich war einer der besten, der vertritt die ZWF beim Landesredewettbewerb der berufsbildenden mittleren Schulen am 9. April 2014 in Oberschützen.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

62. Jugendredewettbewerb

WÖRGL. Der Jugendredewettbewerb wird jährlich österreichweit durchgeführt. In Tirol gibt es Bezirksbewerbe und den Landesbewerb. Die SiegerInnen des Landesbewerbs werden zum Bundesfinale eingeladen, das abwechselnd in Wien und den Bundesländern stattfindet und auch ein Freizeitprogramm beinhaltet (insgesamt 6 Tage). Unter dem Vorsitz der Abteilung Jugendpolitik des Ministeriums bestimmt das Kuratorium „Österreichischer Jugendredewettbewerb“ die Rahmenbedingungen und Themen des Redewettbewerbes....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena

18 Smile Jugendredewettbewerb am 28.März 2014

Das Jugendzentrum Smile Reutte organisiert und veranstaltet schon zum 18. Mal den Jugendredewettbewerb im Bezirk Reutte und über die Jahre wuchs die Veranstaltung und gewann an Qualität. Für die Teilnehmer warten tolle Geldpreise und Geldgutscheine im Wert von € 2000,- die sie für ihren Mut, sich auf der Bühne zu präsentieren, als Belohnung bekommen. Ein großer Dank gilt den ganzen Sponsoren und Gönnern: Das Publikum hat auch heuer wieder die Möglichkeit einen Publikumssieger zu wählen. Dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die Neufelder Schüler zeigten beim mehrsprachigen Redewettbewerb eine starke Vorstellung | Foto: KulturBauStelle

Neufeld setzt sich bei mehrsprachigen Redewettbewerb in Szene

NEUFELD. "Sag's Multi" heißt der Redewettbewerb, bei dem 407 Schüler mit 39 verschiedenen Muttersprachen aus ganz Österreich teilgenommmen haben. Mitten drin auch vier Schüler der NMS Neufeld. Kazanci redet um Podesplatz mit Selinda Üstün, Rümeysa Kazanci und Hamid Sastim stellten mit einer Rede in Deutsch und Türkisch ihr Können unter Beweis, Edona Belova mit Deutsch und Albanisch. Rümeysa Kazanci konnte sich dabei für das Finale qualifizieren. Ob es am Ende fürs oberste Siegerstockerl reicht,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Aufsatzwettbewerb
2

Steindl: Jugendliche können wieder Redegewandtheit unter Beweis stellen

Ostsprachenrede- und Aufsatzwettbewerb - einige PreisträgerInnen kommen aus dem Bezirk Der 11. Redewettbewerb für Ostsprachen (Ungarisch, Kroatisch sowie Russisch) und der 5. Aufsatzwettbewerb für Ostsprachen findet auch heuer in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat statt. „Das Landesjugendreferat setzt damit seinen Kreativschwerpunkt fort. Mit dem Ostsprachenwettbewerb wollen wir die Sprachen der Volksgruppen (Kroatisch, Ungarisch) bzw. Russisch fördern, Sprachbarrieren abbauen und die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Die Königsklasse der Rhetorik

Leute verschiedensten Alters und Berufsfelder treffen sich am Donnerstag, 12. September, um 18.45 Uhr im Restaurant Domviertel zum "Internationalen Redewettbewerb der humorvollen Rede", um an ihren rhetorischen Fähigkeiten zu arbeiten. Die Mitglieder des vor sechs Monaten gegründeten Klubs "Toastmasters" trainieren in einer familiären und unterstützenden Umgebung Ihre Fähigkeit, vor versammelten Publikum zu sprechen. Jedem Redner ist ein persönlicher Bewerter zugeordnet, um aus dem Feedback zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Mitglieder der Landjugend aus der Steiermark freuten sich über ihre Erfolge. | Foto: KK

Wildon triumphiert bei Redewettbewerb

Im Juli fand im burgenländischen Pinkafeld der Bundesentscheid Reden und 4er-Cup der Landjugend Österreich statt. Beim Redewettbewerb zeigten sich die Jugendlichen aus acht Bundesländern und aus Südtirol in vier Kategorien redefreudig und schlagfertig. Beim Teamwettbewerb 4er-Cup stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen zu den Jahresschwerpunkten der Landjugend "Vielfalt Landwirtschaft" und "Ernährung & Bewegung" sowie ihre Geschicklichkeit unter Beweis. Im 4er-Cup begeisterte ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.