Melde dich an und rede mit!

Startschuss des 68. Tiroler Jugendredewettbewerbs

Redewettbewerb
Redewettbewerb 2021

Auch heuer wird der Jugendredewettbewerb wieder in Tirol stattfinden – die Bezirksbewerbe pandemiebedingt erstmals als digitale Variante, bei der Jugendliche ihre gefilmten Redebeiträge auf eine Plattform hochladen.

Drei verschiedene Kategorien

In drei Kategorien kannst du deine Meinung äußern und öffentlich machen. Es gibt die „Klassische Rede“ – hier nach Schultypen unterteilt, die „Spontanrede“ und das „Neue Sprachrohr”, die Kreativkategorie des Bewerbs, in der du auch dramatische, poetische oder musisch-filmische Elemente einbauen kannst. Alle SchülerInnen ab der achten Schulstufe, BerufsschülerInnen bzw. werktätige oder arbeitssuchende Jugendliche können mitmachen – und zwar kostenlos!.

Rhetorikseminar besuchen

Zur Vorbereitung können Tiroler Schulen, Betriebe und Jugendeinrichtungen Rhetorikseminare organisieren, die direkt vor Ort bzw. heuer auch online stattfinden können und vom Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, gefördert werden. Diese umfassen bis zu vier Einheiten à 150 Minuten für 8 bis 15 Jugendliche. „Die Jugendlichen lernen mittels Sprache, Mimik und Gestik überzeugend aufzutreten, dem Gegenüber besser zuzuhören und trainieren die Spontanität und Schlagfertigkeit in der Sprache. Fundierte rhetorische Kenntnisse sind sowohl im Privat-, als auch im späteren Berufsleben eine wertvolle Zusatzqualifikation“, ist Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf überzeugt.

Kompetenzen erwerben

„Die eigenen Gedanken präzise formulieren zu können, ist eine wichtige Grundkompetenz. Die eigene Rede auch noch öffentlich zu machen erfordert Mut, stärkt das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit von Jugendlichen“, meint LRin Zoller-Frischauf anerkennend, wenn sie an die couragierten Jugendlichen denkt, die sich jedes Jahr dieser Herausforderung stellen. „Ich bin schon gespannt auf viele inspirierende Reden. Die Jugend traut sich danach oft mehr zu und wir finden immer wieder ehemalige TeilnehmerInnen in weiterer Folge als SchulsprecherInnen oder in sonstigen gesellschaftlich relevanten Ämtern wieder,“ ermuntert die Landesrätin zum Mitmachen.

Die Bildungsdirektion für Tirol gewährt allen TeilnehmerInnen eine Schulfreistellung.
Anmeldung, Termine und Infos unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb/

Anmeldeschluss:
• Region 1: Osttirol und Unterland der 24.2.2021
• Region 2: Innsbruck, Innsbruck-Land und Oberland der 3.3.2021

Redewettbewerb
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2019. (Foto: Die Fotografen)

Redewettbewerb

Beiträge zum Thema Redewettbewerb

Foto: Land OÖ

Nun auch auf Bundesebene auf dem Treppchen

Nachdem sich Jana Schrögendorfer vor einigen Wochen beim landesweiten Redewettbewerb den Sieg sicherte, konnte sie nun wieder punkten. In der Kategorie "Klassische Rede – Mittlere Schulen" erreichte die Enzenkirchnerin und Schülerin der Fachschule Andorf auf Bundesebene den zweiten Rang. Jugendministerin Sophie Karmasin und Landtagsabgeordnete Notburga Astleitner zeichneten Jana Schrögendorfer für ihre Leistung aus.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Dominik Reiter aus St. Margarethen mit LHStv. Franz Steindl. | Foto: ÖVP
1

Der beste Redner im Lande

ST. MARGARETHEN. Beim Bundes-Jugendredewettbewerb in Linz erreichte der St. Margarethener Dominik Reiter aus der HAK Eisenstadt den zweiten Platz. In seiner Spontanrede sprach er über die Themen Religion, Sekten und Weltanschauungen.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
1

Junge Feministin war beste Rednerin

BADEN. Beim 1. Badener Jugend.Rede.Wettbewerb, veranstaltet vom gemeinnützigen Verein „wir badener“, siegte Serafina Demaku überlegen mit dem von ihr gewählten Thema „Baden 2024“. Sie überzeugte die Jury unter Vorsitz von Altbürgermeister Breininger mit Aufbau, Inhalt, freier Rede, Humor und pointierten Statements. Kein Wunder, war sie doch auch schon beim Jugendparlament und ist derzeit Vize-Schulsprecherin an der HAK in Baden. Vor kurzem gewann sie auch einen von der Frauenorganisation...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Am Foto von links nach rechts:
Organisatorin Christine Witty, die Jurymitglieder Mag.(FH) Katharina Johannides (Badener Zeitung), Stefan Jedlicka (NÖN Baden), Univ.-Lekt. OStR Prof. MMag. Josef Neuwirth, die Preisträger (mit Urkunde in der Hand) Nikolaus Weigel (4. Preis), Andreas Dascau (5. Preis), Serafina Demaku (1. Preis), Stephan Bartmann (2. Preis) und Sabine Ruttner (3. Preis), Vereinsobmann Jowi Trenner und die weiteren Jurymitglieder Prof. Mag. Christa Mittermayer, Prof. Mag. Maria Reiser, Bgm.a.D. | Foto: privat
1 2

Serafina holte sich die Rede-Trophäe

BADEN. Fünf KandidatInnen stellten sich beim ersten Badener Jugend.Rede.Wettbewerb einer hochkarätigen Jury. Den Sieg – und damit ein Apple iPad, gespendet von Jowi Trenner - holte sich unangefochten die 18-jährige HAK-Schülerin Serafina Demaku aus Baden, aufgewachsen in Hirtenberg. Ihre Rede zum Thema „Baden 2024“ war spannend und unterhaltsam aufgebaut und locker vorgetragen. Man merkte der jungen Dame ihre Erfahrung im Jugendparlament und als Schulsprecherin sowie ihr politisches Interesse...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Marica Zvonarits gewinnt den zweiten Platz beim Jugendredewettbewerb

GROSSWARASDORF. Marica Zvonarits, Schülerin der Zweisprachigen Neuen Mittelschule Großwarasdorf hat beim Jugendredewettbewerb in Oberschützen den zweiten Platz belegt. Unter dem Titel „ Landwirt(d) sein“ hat sie sehr eindrucksvoll über die Probleme biologischer und konventioneller Landwirtschaft gesprochen. Betont hat sie auch den Stellenwert des Weinbaus im Tourismus. Landwirte und Landwirtinnen spielen eine bedeutende Rolle in unserer Gesellschaft. Sie pflegen unsere Umwelt und ernähren die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Christina Pohn, Victoria Zweimüller, Dominik Böhm und die Siegerin Sandra Neudorfer (v.l.) von der NMS Timelkam. | Foto: privat

Timelkamerin gewinnt Jugend-Redewettbewerb

TIMELKAM. In der 4b der NMS Timekam ist Reden Gold. Dies zeigte sich beim diesjährigen Redewettbewerb in Linz, wo Schüler der Klasse gleich zwei Erfolge feiern durften. Dominik Böhm, Sandra Neudorfer, Christina Pohn und Victoria Zweimüller wurden als einzige Vertreter des Bezirks entsendet. Mit ihrer mitreißenden Rede zum Thema „Bauer- Beruf oder Berufung“ konnte Sandra Neudorfer die Jury überzeugen und den ersten Platz in der Kategorie „Klassische Rede“, 8. Schulstufe, erringen. Dominik Böhm...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
LRin Beate Palfrader (3.v.l.) mit den SiegerInnen der Berufsschulen sowie VertreterInnen der Sponsoren. | Foto: Land Tirol/Pidner

73 Sprachtalente im Wettstreit

Die SiegerInnen des Jugendredewettbewerbs 2014 stehen fest INNSBRUCK. Unter dem Motto „Talk2us!“ ging heute das Landesfinale des 62. Jugendredewettbewerbs im Innsbrucker Landhaus über die Bühne. 73 Mädchen und Burschen aus ganz Tirol stellten ihr rhetorisches Talent unter Beweis und versuchten in 60 Redebeiträgen die Jury von sich zu überzeugen. Nun stehen die LandessiegerInnen fest. Die jeweils Erstplatzierten dürfen Tirol vom 31. Mai bis 5. Juni beim Bundesfinale in Linz vertreten. Unter den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Julia Breitwieser. | Foto: Landjugend
2

Julia Breitwieser und Mathias Scheuringer sind meisterliche Redner

OÖ. Am 4. Mai 2014 wurden im Schulzentrum Taufkirchen an der Pram die Landessieger im Reden und im Vierer-Cup (Vielseitigkeitswettbewerb) der Landjugend Oberösterreich ermittelt. 36 Jugendliche aus ganz Oberösterreich kämpften in den Kategorien Vorbereitete Rede unter und über 18 Jahre, Spontanrede unter und über 18 Jahre, sowie der Kategorie Präsentation um den Sieg. Aktuelle Themen wie zum Beispiel die Zentralmatura, Sparmaßnahmen der Regierung oder das Bienensterben wurden von den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Marie Sternberger, Matthias Schneemann, Anna Omasits

Landesredewettbewerb 2014

Gleich drei Kandidaten des Wimmer Gymnasiums qualifizierten sich heuer für den Landesredewettbewerb, der am 25. April in Eisenstadt stattfand. Matthias Schneemann (7B) konnte in der Kategorie „Spontanrede“ den 2., Marie Sternberger (6M) den 3. Platz erreichen. Die Schulgemeinschaft dankt ihnen und auch Anna Omasits (7A) für ihr Engagement und gratuliert recht herzlich!

  • Bgld
  • Oberwart
  • Wimmer Gymnasium
Foto: Landjugend OÖ

Redewettbewerb: Esternberger ist Vizemeister im Präsentieren

TAUFKIRCHEN. Am 4. Mai wurden im Schulzentrum Taufkirchen die Landessieger im Reden und im 4er-Cup, dem Vielseitigkeitsbewerb, der Landjugend Oberösterreich ermittelt. 36 Jugendliche aus ganz Oberösterreich kämpften in den Kategorien "Vorbereitete Rede", "Spontanrede" und "Präsentation" um den Sieg. Aktuelle Themen wie zum Beispiel die Zentralmatura, die Sparmaßnahmen der Regierung und das Bienensterben griffen die Teilnehmer auf. Beim 4er Cup bestand jedes Team aus zwei Mädchen und zwei...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bezirksleiterin Verena Lemberger (Mittersill), das  junge Redetalent Margit Steiner (Piesendorf) und der Bezirksleiter Roman Egger. | Foto: Landjugend
2

Redewettbewerb der Landjugend Pinzgau

Am 27. April 2014 fand der alljährliche 4erCup & Redewettbewerb der Landjugend Bezirk Pinzgau statt Text & Fotos: Landjugend Pinzgau Landjugend ist… … Geschicklichkeit, Redetalent, Allgemeinwissen, Logik, Agrar und Genuss. PINZGAU. Am 27. April 2014 fand unser alljährlicher 4erCup & Redewettbewerb der Landjugend Bezirk Pinzgau statt. Mithilfe der Landjugend Saalfelden wurde im Vorfeld der Bewerb organisiert und zusammen für die 17 Ortsgruppen der Lanjugendorganisation Pinzgau durchzuführen. Mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
9

Der Landesentscheid 4x4 und Reden fand heuer in dem Ort statt, wo die Hirschbirne ihr Zuhause hat!

Die Landesentscheide vom 4x4 Wettbewerb und vom Redewettbewerb fanden heuer am 26. Und 27. April im Bezirk Hartberg im JUFA Pöllau statt. Wir können uns heuer über einige Topplazierungen, die unsere Teilnehmer erzielt haben freuen. Am Samstagvormittag reisten die jeweiligen Bezirkssieger nach Pöllau um dort ihren Bezirk beim 4x4 Landesentscheid zu vertreten. Am 4x4 Bewerb nahmen 12 Teams aus der ganzen Steiermark teil. Auch das Siegerteam des Bezirk Hartbergs, Wenigzell, war mit von der Partie....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Liesa Hüttl
Stolze Sieger: Dominik Reiter und Lucija Lukic | Foto: ÖVP
1 2

Bester „Spontanredner” aus der HAK Eisenstadt

EISENSTADT. 13 Schüler aus dem ganzen Land stellten sich der Jury in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt dem Redewettbewerb für Schüler höherer Schulen. Der Sieg in der Kategorie Spontanrede ging an Dominik Reiter aus der BHAK Eisenstadt, der über das Thema Politik und Gesellschaft sprach. Klassische Rede: Sieg nach Oberwart Europa, eine Erfolgsgeschichte?, Jugend und Familie, Vorurteile und Rassismus, Freizeit, Schule und Arbeitswelt waren die anderem Themen des Wettbewerbs. Der Sieg in der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Der Goldjunge aus der Landjugend Deutschlandbserg Martin Koch. | Foto: Foto: KK

Doppelgold für Martin Koch

Reden & Präsentation Landesentscheid der Landjugend im JUFA Gästehaus Pöllau (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) In fünf Redekategorien wurden die LandessiegerInnen gekürt Rund 50 Jugendliche bewiesen beim Reden & Präsentation Landesentscheid der Landjugend Steiermark in Pöllau, dass sie einiges zu sagen haben. In fünf verschiedenen Kategorien wurden die LandessiegerInnen gekürt. Mit gleich zwei Goldmedaillen tat sich Martin Koch von der Landjugend Bezirk Deutschlandbserg besonders hervor. Einmal...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anita Rochla  (3. Platz Klassische Rede)  und LR Mag. Karl Wilfing. | Foto: Foto: NLK/Pfeiffer

Anita Rochla am 3. Platz

SCHREMS/ST. PÖLTEN. Dort, wo normalerweise die niederösterreichischen Landtagsabgeordneten Platz nehmen, präsentierten beim diesjährigen Landesredewettbewerb Jugendliche aus ganz Niederösterreich ihre Themen. In den Kategorien Klassische Rede, Spontanrede sowie dem Teambewerb „Sprachrohr“ teilten die Jugendlichen ihre Meinung zu aktuellen Themen, wie beispielsweise „Gesellschaft 2050“ oder „Pfiat di, Mundart“ einem breiten Publikum mit. Anita Rochla aus der LBS Schrems belegte den 3. Platz in...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Angelika Wittmann  (3. Platz Klassische Rede)  und LR  Karl Wilfing | Foto: NLK/Pfeifer

„Einer guten Rede hört man gerne zu!“

Statt Abgeordneten präsentieren Jugendliche im NÖ Landtagsaal ihre Themen – mehr als 800 Jugendliche nahmen landesweit teil Dort, wo normalerweise die niederösterreichischen Landtagsabgeordneten Platz nehmen, präsentierten beim diesjährigen Landesredewettbewerb Jugendliche aus ganz Niederösterreich ihre Themen. „Eine gute Rede ist eine Ansprache, die das Thema erschöpft, aber keineswegs die Zuhörer. Das ist den Jugendlichen gelungen und die Reden sind wirklich beeindruckend. Junge Menschen...

  • Mistelbach
  • Susanne M. Schwelle
Jessica Oberfeichtner gewann den Landesredewettbewerb für die 8. Schulstufe. | Foto: Privat
1

Jessica redete am besten

Jessica Oberfeichtner hat den Landes-Jugendredewettbewerb für die 8. Schulstufe gewonnen. Die Ollersdorferin, die die Neue Mittelschule in Markt Allhau besucht, überzeugte die Jury mit ihren Ausführungen zur Frage "Wer braucht denn schon Asyl?". Als Siegerin des Landesbewerbes wird Oberfeichtner das Burgenland beim Bundesredewettbewerb vom 31. Mai bis 5. Juni in Linz vertreten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Insgesamt 16 Teilnehmer  – zwölf "Spontane" und vier "Vorbereitete" – traten beim Landjugend-Redewettbewerb an. | Foto: Landjugend

Reden kann auch Gold sein

Landjugend-Redewettbewerb in der Bezirkskammer Obersteiermark. In zwei Kategorien – "spontane Rede" und "vorbereitete Rede" – traten die insgesamt 16 Kandidaten beim Landjugend-Regionalentscheid im Reden an. Bei der Spontanrede wurde erst ein Themengebiet aus den Schwerpunktbereichen der Landjugend gezogen. Im Anschluss bekommt der Kandidat seine eigentliche Redefrage – z.B. "Dirndl und Lederhose als Fashiontrend - Was sagst du dazu?" oder "Nimmt uns die Globalisierung unsere Heimat weg?". Nach...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Der Landessieg beim Landesredewettbewerb für mittlere Schulen ging an Philipp Geider aus Güssing.

Philipp kam, sprach und überzeugte

Philipp Geider von der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Güssing hat den Landesredewettbewerb für mittlere Schulen gewonnen. Der 16-jährige Güssinger sprach über die weltweite Wasserknappheit und konnte die Jury auch in der anschließenden Diskussion mit seinen Argumenten überzeugen. "Bei der Siegerehrung war ich nervöser als bei der Rede", schmunzelt Geider.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anna Grafoner, Petra Innerkofler und Obfrau Hedwig Haidegger mit den LandesfinalistInnen. | Foto: Foto: privat

62. Bezirksausscheidung des Jugendredewettbewerbs

TIROL/KITZBÜHEL (bp). Unter dem Motto „talk2us“ stellten sich engagierte SchülerInnen der Herausforderung, hinter einem Podium vor Publikum ihre Meinung zu aktuellen, wichtigen Themen zum Besten zu geben. 21 RednerInnen aus verschiedenen Schulen im Bezirk haben sich Gehör verschafft. Bei der klassischen Rede setzten sich Anna Hirner mit „Der Mensch und seine Gesichter“, Laura Praschberger mit „Schönheitsoperationen bei Jugendlichen“ für die Höhere Schulen, Sarah-Michelle Carstaedt mit „Mein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
5. Platz für die "Stadlnarrischen"
4

Bezirks 4er Cup & Redewettbewerb

G'schickte und redegewandte Landjugendliche aus dem Bezirk trafen sich am Sonntag in der VS Zwettl um ihr Können unter Beweis zu stellen. Dieses Jahr haben wir uns gemeinsam mit dem Bezirksvorstand um die Austragung des Bezirks 4er Cup & Redewettbewerbes angenommen und haben dafür die VS Zwettl einen Tag lang für alle g’schickten und redegewandten LJies geöffnet. Für die Verpflegung war mit Luftgselchten, Frankfurter, Debreziner und Käsebroten aus der Region reichlich gesorgt. Den Heimvorteil...

  • Urfahr-Umgebung
  • Landjugend Zwettl/Rodl
Foto: KK

Sprachfreudige Talente

LENDORF. Beim Landjugend Bezirksredewettbewerb 2014 am Litzlhof zeigten junge Menschen ihr Können. Die Oberkärntner Jugend hat gute Ideen und ist sehr kritisch gegenüber den aktuellen Zeitgeschehen und möchte etwas bewegen. 18 Rednern gelang es die Zuhörer zu fesseln und für ihr Thema zu interessieren. Sie kamen kompetent, glaubwürdig und attraktiv rüber. In der Kategorie vorbereitete Rede unter 18 Jahre überzeugte Sandra Moser mit ihrem Thema „Landwird(t)sein“ und holte Gold nach Drauhofen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Thomas Huber brillierte beim Redewettbewerb | Foto: BHAK Frk

Im Finale des Redewettbewerbs

Kürzlich vertraten Manuel Hederer (1DK) und Thomas Huber (3DK) die BHAK Frauenkirchen in der Regionalausscheidung Nord des diesjährigen Redewettbewerbs in Eisenstadt. Thomas Huber konnte in der Kategorie Klassische Rede brillieren und wird unsere Schule im Finale des burgenländischen Redewettbewerbes vertreten. Manuel Hederer konnte sich in der Kategorie Spontanrede recht gut in Szene setzen. Wir gratulieren ganz herzlich und sind mächtig stolz!

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.