Regierung

Beiträge zum Thema Regierung

Gedanken zum Weltfrauentag
Teilzeit oder Vollzeit?

Wenn sich ein Paar dazu entschließt eine Familie zu gründen, dann arbeiten hierzulande viele Frauen nach der Geburt des ersten Kindes „nur“ noch Teilzeit. In vielen Fällen ist das nicht unbedingt der Herzenswunsch von Müttern. Die Motive für Teilzeitarbeit sind unterschiedlich. Mehr als ein Drittel der Frauen nennt Betreuungspflichten als Grund. Viele entscheiden sich ganz bewusst dafür, beides, nämlich Job und „für die Kinder da zu sein“ unter einen Hut bringen zu wollen. Und das geht nun mal...

  • Wien
  • Penzing
  • Daniela Steinbach
Salzburgs Alleinerzieher sollen jährlich um 1.197,35 Euro entlastet werden. | Foto: Franz Neumayr (Symbolfoto)

Steuerreform
Das bringt die Steuerreform den Salzburgern

Unter dem Motto „Einfach weniger Steuern“ präsentierte die Bundesregierung Ende April die Steuerreform. SALZBURG. "Es ist die erste Steuerreform, bei der keine neuen Schulden gemacht werden und es ist die erste Steuerreform in der Geschichte unseres Landes, bei der keine neuen Steuern eingeführt werden", betonte Bundeskanzler Sebastian Kurz bei der Präsentation. 8,3 Milliarden Euro gestaffelt bis 2022Konkret soll es sich um Entlastungen von 8,3 Milliarden Euro gestaffelt bis 2022 handeln....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Zoller-Frischauf: Familienbonus Plus stärkt und entlastet

Laut Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf bring der Familienbonus Plus Entlastung für 122.000 Tiroler Kinder. Der Steuerbonus von bis zu maximal 1.500€ soll die Familien stärken und unterstützen. Die Familienlandesrätin unterstützt den Schritt der Bundesregierung. TIROL. "Was die Familie stärkt ist gut", betont die Zoller-Frischauf und ist erfreut, "dass dieser Steuerbonus durch Einsparungen und ohne neue oder höhere Steuern und Gebühren gegenfinanziert wird".  Kein Verständnis fürs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den Kürzungen in den sozialen Bereichen, befürchtet Hagsteiner eine Chancenungleichheit für Tiroler Kinder. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Hagsteiner: "Keine Chancengerechtigkeit für unsere Kinder“

Als wäre der Familienbonus nicht genug gibt es nun eine "Verschärfung der Mindestsicherung". Für SPÖ Tirol Familiensprecherin Claudia Hagsteiner ist damit klar: "Kinder von Besserverdienenden sind Kurz, Strache und Co. mehr wert als andere.“ TIROL. Mit der geplanten Änderungen der Mindestsicherung gibt es in Österreich "keine Chancengerechtigkeit für unsere Kinder", so Hagsteiner. Schon der Familienbonus wäre "ungerecht" und "wenig treffsicher" gewesen. Durchschnittsverdiener würden nur im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
NRin Mag.a Selma Yildirim sieht die Kürzungen der schwarz-blauen Regierung kritisch. | Foto: spö

Kürzungen für Familienberatung: 1650 Tiroler Familien betroffen

Die Kürzungen der schwarz-blauen Bundesregierung betreffen vor allem soziale Bereiche. So auch die Familienberatungsstellen, wie es SPÖ-Nationalrätin Yildirim kritisiert: "Das ist ein fatales Signal für jene, die auf Beratung und Hilfe angewiesen sind." In Tirol wären 1650 Familien betroffen und müssten künftig auf Krisenberatung verzichten. TIROL. Als eine "kurzsichtige" und "familienfeindliche" Kürzung definiert die SPÖ-Nationalrätin die eine Millionen Euro-Einsparung der schwarz-blauen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.