"Region Tirol" ist die Plattform, um die heimische Wirtschaft und Industrie sowie Produzenten bäuerlicher Erzeugnisse, die lokale Gastronomie, aber auch auf sämtliche Dienstleister in den einzelnen Bezirken aufmerksam zu machen und so nachhaltig einen Mehrwert für die Tiroler Bevölkerung zu schaffen. Die Kampagne "Region Tirol" steht im Wesentlichen auf drei Säulen: Die Bezirksblätter setzen ihren Schwerpunkt "Regionalität" fort und bringen mit "Region Tirol", dem Magazin für Regionalität in Tirol, ein neues qualitatives Produkt auf den Markt. Es wird speziell auf die Wichtigkeit von regionalen Produkten und Dienstleistungen in Zeiten der Globalisierung hingewiesen. Die Bezirksblätter wollen damit einen weiteren Beitrag leisten, den regionalen Wirtschaftskreislauf zu stärken. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Unterstützung lokal organisierter Feste, welche vor allem die regionalen Produkte und lokales Handwerk in den Vordergrund ihrer Bemühungen stellen. Von Reutte bis nach Osttirol begleiten die Bezirksblätter Tirol wieder zahlreiche Feste und unterstreichen damit einmal mehr ihr Engagement zur Regionalität.

Die Bezirksblätter verleihen alle zwei Jahre den Regionalitätspreis. Ziel der Aktion ist es, Tiroler Betriebe aus allen Sparten, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen, vor den Vorhang zu holen. Der Regionalitätspreis wird am 9. Oktober 2018 verliehen. ... sowie parallel die redaktionelle Berichterstattung in allen Lokalausgaben der Bezirksblätter.

Region Tirol Tirol

Beiträge zum Thema Region Tirol Tirol

Hochwertige Materialien, saubere Handarbeit – Wooden Shade, das sind die Brüder Christian und Stefan Mauracher aus Angerberg. Seit rund einem Jahr vertreiben die Unterländer Sonnenbrillen aus Bambus.
1 2

Wooden Shade: „Es muss nicht immer Plastik sein“

Mit Brillen aus Bambusholz wollen zwei junge Unterländer ein Zeichen für Nachhaltigkeit und einen bewussten Umgang mit unseren Ressourcen setzen. Abenteuer faszinierten die beiden Brüder Stefan und Christoph Mauracher schon immer. Neben zahlreichen Reisen in ferne Länder wagen die Beiden nun auch den Sprung in ein unkonventionelles Geschäftsfeld: Sonnenbrillen aus Bambusholz. „Unser Grundgedanke war es, Alternativen zum Plastik zu finden, und schon bald landeten wir beim Rohstoff Holz“, erklärt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Radfahren & Genießen in der Naturparkregion | Foto: Naturparkregion Lechtal-Reutte
1 2

7. Juni: Genuss-Radwandertag

Am Sonntag, dem 7. Juni, führen zwei ausgesuchte Strecken die Genuss-Radfahrer nach Höfen, wo ein großes Kulinarikfest der Naturparkwirte wartet. „Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre freuen wir uns sehr darauf, am 7. Juni wieder zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer beim 7. Genuss-Radwandertag in der Naturparkregion Lechtal-Reutte zu begrüßen“, so Ronald Petrini, Geschäftsführer des TVB Naturparkregion Reutte. Zwei Strecken mit 55 km (Start in Steeg) bzw. 23 km (Start in Pfronten)...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Naturparkregion Lechtal-Reutte

Zeit zum Radeln und Genießen am 7. Juni

Ganz getreu dem Motto „Genuss“ laden die Naturparkregion Lechtal-Reutte und Pfronten Tourismus zum Genuss-Radwandertag am Sonntag, den 7. Juni, ein. Genussvoll quer durch die Naturparkregion Zwei Strecken führen die Radler durch die Naturparkregion. Zahlreiche Genussstationen laden entlang der Strecke zum Verweilen ein. Den Genusshöhepunkt bietet das Kulinarikfest der Naturparkwirte in der Hahnenkammhalle Höfen. Tiroler Schmankerln, kulinarische Souvenirs und Produkte aus Bergwiesenheu gibt es...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Marktfahrer aus nah und fern bieten von 8 bis 14 Uhr Haushaltswaren, Kunsthandwerk, Naturprodukte u.v.a.m. an. | Foto: Larcher
2

Beim Zirler Markttag ist was los!

Am Samstag, dem 2. Mai lädt die Marktgemeinde Zirl zum 16. Markttag am Marktplatz beim Musikpavillon. Die „Zirler Markttage“ sind ein fixer Bestandteil im Zirler Ortsgeschehen. So mancher damals „kleine Stöpsel“ erinnert sich noch an die Markttage früher, als man sich nach der Schule beeilt hat, zu den Marktstandln zu kommen und die „Wunder“, die es da gab, zu betrachten. Meist waren ein Stopselrevolver, ein Fischmesser oder ein türkischer Honig das Wunderbarste, was es geben konnte. Bis zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Liebl

Schmankerln und Handwerkskunst warten!

Am Samstag, dem 2. Mai lädt die Marktgemeinde Zirl zum 16. Markttag. Von 8 bis 14 Uhr werden am Marktplatz beim Musikpavillon von Marktfahrern aus nah und fern neben Haushaltswaren, Antiquitäten, Naturprodukten, Schmuck u.v.m. auch kulinarische Schmankerln aus der Region angeboten. Viel Musik, eine Hüpfburg und Ponyreiten für die kleinen Besucher garantieren gute Unterhaltung. Wann: 02.05.2015 08:00:00 bis 02.05.2015, 14:00:00 Wo: Musikpavillon, Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
2

Regionalitätsfibel 3/2014 online lesen!

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe der Tiroler Regionalitätsfibel (2/2014) jetzt online! Regionalitätsfibel 3/2014 Die nächste Fibel erscheint im Frühjahr 2014... > alle Beiträge zum Thema "Lebensqualität durch Regionalität"

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
1 31

Ein Hoch den Heumilchbauern

Das Zillertaler Heubauernfest in der ErlebnisSennerei Zillertal am 11. und 12.10.2014 Was für ein schönes Fest zum Dank an die 380 Heumilchbauern und –bäuerinnen, von denen die Sennerei Zillertal das Wichtigste für ihre hochwertigen Produkte bekommen: Heumilch in Spitzenqualität! Und genau die wurde ausgezeichnet: Am Sonntag wurde die Top-Milchqualität von der Sennerei Zillertal mit gläsernen Milchkannen prämiert! Zahlreiche Bergbauern und -bäuerinnen feierten gemeinsam mit der Familie Kröll...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Die ErlebnisSennerei Zillertal feiert am 11. und 12. Oktober das Heubauernfest – ein Fest für die ganze Familie! | Foto: Markus Spitaler
2

Heubauernfest in Mayrhofen

Am Samstag, dem 11. und Sonntag, dem 12. Oktober lädt die ErlebnisSennerei zum alljährlichen Heubauernfest mit großer Milchgütesiegelverleihung. Wenn die ErlebnisSennerei Zillertal in Mayrhofen zum Zillertaler Heubauernfest lädt, kommen nicht nur die Heubauern in Scharen, sondern vor allem Freunde regionaler Köstlichkeiten. Die Sennerei Zillertal bedankt sich mit diesem alljährlichen Fest bei ihren Heumilchbauern, die sie das ganze Jahr hindurch mit bester Heumilch beliefern. Qualität und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Markus Spitaler
3

Zillertaler Heubauernfest am 11. und 12. Oktober

Im Rahmen der Kampagne „Lebensqualität durch Regionalität“ unterstützen die Bezirksblätter Tirol auch in diesem Jahr wieder regionale Feste. Die Sennerei Zillertal verbindet eine elementare Partnerschaft mit den Zillertaler Bergbäuerinnen und Bergbauern, die sich gemeinsam für garantiert hochwertige, regionale Lebensmittel einsetzen und zugleich die einmalige Kulturlandschaft und Artenvielfalt erhalten. Am Samstag, dem 11.10. und Sonntag, dem 12.10. bedankt sich die Sennerei Zillertal mit dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Buntes Rahmenprogramm auch für die kleinen Besucher | Foto: Liebl
2

Beim Zirler Markttag ist was los!

Am Samstag, dem 13. September lädt die Marktgemeinde Zirl zum 15. Markttag am Marktplatz beim Musikpavillon. Die „Zirler Markttage“ sind ein fixer Bestandteil im Zirler Ortsgeschehen. So mancher damals „kleine Stöpsel“ erinnert sich noch an die Markttage früher, als man sich nach der Schule beeilt hat, zu den Marktstandln zu kommen und die „Wunder“, die es da gab, zu betrachten. Meist waren ein Stopselrevolver, ein Fischmesser oder ein türkischer Honig das Wunderbarste, was es geben konnte. Bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Larcher
1

15. Zirler Markttag am Samstag, 13. September

Im Rahmen der Kampagne „Lebensqualität durch Regionalität“ unterstützen die Bezirksblätter Tirol auch in diesem Jahr wieder regionale Feste. Am Samstag, dem 13. September lädt die Marktgemeinde Zirl zum 15. Markttag. Von 8 bis 14 Uhr werden am Marktplatz beim Musikpavillon von Marktfahrern aus nah und fern neben Trachtenmode, Haushaltswaren, Spielzeug, Antiquitäten, Naturprodukten, Schmuck u.v.m. auch kulinarische Schmankerln aus der Region angeboten. Ob selbstgebackener Kuchen, Schnäpse oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Genießen und feiern mit regionalen Schmankerln aus der GenussRegion Paznauner Almkäse.
2

6. Paznauner Markttag in Ischgl

Die GenussRegion Paznaun macht am 30. August ihrem Namen wieder alle Ehre und lädt zum Markttag und Oktoberfest in Ischgl. Mit drei Talsennereien, zehn Talalmen und den GenussRegionspartnern sind knapp 20 Marktstände vertreten, die ihre traditionellen Produkte, Speisen und Gerichte anbieten. Zu diesem Anlass verwandelt sich der Florianplatz in eine kulinarische Festwiese für die ganze Familie. Der Einmarsch der Musikkapelle Pians um 10:30 Uhr verspricht einen schwungvollen Start in den Tag, der...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Am 22. August gibt es neben echter Tiroler Handwerkskunst und g‘schmackiger Bauernkost auch beste musikalische Unterhaltung. | Foto: Peter von Felbert
3

Handwerkskunstmarkt in Going

An fünf Freitagabenden im Sommer erwachen auf dem malerischen Kirchplatz fast vergessene Fertigkeiten zu neuem Leben. Wenn am 22. August wieder Handwerker, Künstler und Bäuerinnen aus dem Ort und dem Umland an ihren Standln Platz nehmen, verwandeln sich die Gassln, die zum Markt führen, in lauter kleine Freiluft-Ateliers. Und so lässt es sich gemütlich von einem Kunsthandwerk zum nächsten flanieren. Den Wallner-Brüdern zuschauen, wie sie das jahrhundertealte Drechselrad wieder in Schwung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol

Regionalitätsfibel 2/2014 online lesen!

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe der Tiroler Regionalitätsfibel (2/2014) jetzt online! Regionalitätsfibel 2/2014 Die nächste Fibel erscheint am 29./30. Oktober 2014 ... > alle Beiträge zum Thema "Lebensqualität durch Regionalität"

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: MatreiMarkt

Großer Bauernmarkt in Matrei – im Hintermarkt

Im Rahmen der Kampagne „Lebensqualität durch Regionalität“ unterstützen die Bezirksblätter Tirol auch in diesem Jahr wieder regionale Feste. „Gluschtn und hoangaschtn“ – unter diesem Motto findet auch heuer wieder der Bauernmarkt Matrei vom 26. Juni bis 25. September 2014 jeweils donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr statt. Aufgrund der Umbauarbeiten am Rauterplatz findet der Bauernmarkt 2014 im Hintermarkt statt! Die Bauernläden Matrei und Virgen bieten frische Produkte aus der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
6

1. Juni: Genuss-Radwandertag

Am Sonntag, dem 1. Juni führen zwei ausgesuchte Strecken die Genuss-Radfahrer nach Höfen, wo ein großes Kulinarikfest der Naturparkwirte wartet. „Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre freuen wir uns sehr darauf, am 1. Juni wieder zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer beim 6. Genuss-Radwandertag in der Naturparkregion Lechtal-Reutte zu begrüßen“, so Ronald Petrini, Geschäftsführer des TVB Naturparkregion Reutte. Zwei Strecken mit 55 km (Start in Steeg) bzw. 23 km Länge (Start in...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Naturparkregion Lechtal Reutte
2

Genussradwandertag in der Naturparkregion

Im Rahmen der Kampagne „Lebensqualität durch Regionalität“ unterstützen die Bezirksblätter Tirol auch in diesem Jahr wieder regionale Feste. Ganz getreu dem Motto „Genuss“ laden die Naturparkregion Lechtal-Reutte und Pfronten Tourismus zum Genuss-Radwandertag am Sonntag, 1. Juni, ein. „Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre freuen wir uns sehr darauf, wieder zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer beim 6. Genuss-Radwandertag in der Naturparkregion Lechtal-Reutte zu begrüßen“, so Ronald...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol

Regionalitätsfibel 1/2014 online lesen!

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe der Tiroler Regionalitätsfibel (1/2014) mit allen Preisträgern des Tiroler Regionalitätspreises! Regionalitätsfibel 1/2014 Die nächste Fibel erscheint am 2./3. Juli 2014 ... > alle Beiträge zum Thema "Lebensqualität durch Regionalität"

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2

Regionalitätspreisträger 2014 in der Kategorie Tourismus/Gastgewerbe: Erlebnispark Familienland

Das Familienland ist ein regionales Highlight für Gäste und Einheimische. Das Familienland Pillerseetal in St. Jakob in Haus ist eine private Einrichtung für Einheimische und Gäste gleichermaßen; es ist der größte Freizeitpark Westösterreichs mit über 40 Attraktionen, darunter die höchste Familienachterbahn Österreichs, einer Kletterhalle und der einzigartigen Totes-Meer-Salzgrotte. „In unserem Familienbetrieb legen wir besonders viel Wert auf den gesunden Bewegungsablauf und eine sinnvolle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2

Regionalitätspreisträger 2014 in der Kategorie Industrie: Gabriel Forcher Tischlerei GmbH

Die Tischlerei Forcher in Lienz konnte schon zahlreiche Auszeichnungen einfahren. Nun gesellt sich der Tiroler Regionalitätspreis dazu. Im Jahr 1928 in Lienz gegründet, ist die Tischlerei Forcher in der 85-jährigen Firmengeschichte zu einem erfolgreichen Familienunternehmen avanciert. Gerhard Forcher führt das Unternehmen in dritter Generation und hat die Produkte auf eine internationale Ebene gehoben. Von Interior-Projekten über Luxus-Badewannen aus Holz bis hin zu zeitgenössischem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2

Regionalitätspreisträger 2014 in der Kategorie Dienstleister/Handel: Bio-Bäckerei Konditorei & Café Ernst Joast

Die Liebe zu Mensch und Natur, zum Lebensmittel Brot und zur Tradition des Backens sind die Grundsteine für den Erfolg von Osttirols einziger Bio-Bäckerei. Regionale Spezialitäten ehrlich und nachvollziehbar herzustellen, das ist das Ziel, das die Bäckerei Joast verfolgt. Seit nunmehr 12 Jahren arbeitet man daher mit den Biobauern der Region zusammen, die die Rohstoffe für die Brote und Feinbackwaren liefern. 25 Tonnen Biomehl werden pro Jahr verarbeitet. Auch bei der Herstellung der Produkte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2

Regionalitätspreisträger 2014 in der Kategorie Verein/Institution/Behörde: komm!unity

Vor zwei Jahren startete die Erfolgsgeschichte des Vereins „komm!unity“ in Wörgl, der jetzt sogar von der UNESCO ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2012 wurde die Jugendarbeit der Stadt Wörgl ausgegliedert. Das war die Geburtsstunde des „Vereins zur Förderung der Jugend-, Integrations- und Gemeinwesenarbeit“. Dieser sperrige Arbeitstitel wurde jedoch schnell abgelegt und in komm!unity umbenannt. „Bei uns ist der Name Programm! Komm und mach mit“, erklärt Obfrau Irm-gard Moritz. Der Verein betreibt im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2

Regionalitätspreisträger in der Kategorie Land- & Forstwirtschaft: Weinbau Zoller-Saumwald

Nordtiroler Weine mit höchster Qualität garantieren Peter Zoller und Elisabeth Saumwald aus Haiming. Schon in seiner Jugend entwickelte der Oberländer Peter Zoller seine Leidenschaft für den Weinbau. Eigentlich begann alles mit ein paar wenigen Rebstöcken rund um das Haus. Heute bewirtschaftet Zoller gemeinsam mit seiner Gattin Elisabeth Saumwald 1,5 Hektar, verteilt auf drei Weingärten am Fuße des schützenden Tschirgant. Rund 2.000 Flaschen Wein von höchster Qualität werden aus den 6.000...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.