Region

Beiträge zum Thema Region

Andreas Kirnberger, Außenstelle Purkersdorf der Wirtschaftskammer Niederösterreich,: „Betriebe müssen am 13. Dezember öffnen! Unternehmen waren nie der Ort, an dem sich das Virus ausbreitet.“ | Foto: Tanja Wagner

Regionale Wirtschaft fordert: „Wir müssen aufsperren –mit Sicherheit!“

Kirnberger appelliert: „Betriebe müssen am 13. Dezember öffnen! Unternehmen waren nie der Ort, an dem sich das Virus ausbreitet.“ Eine Woche Lockdown kostet der niederösterreichischen Wirtschaft 190 Millionen Euro. PURKERSDORF (pa). „Bei der Verkündung des Lockdowns wurde zugesichert, dass unsere Betriebe am 13. Dezember wieder aufsperren werden“, erinnert Andreas Kirnberger, Obmann der Außenstelle Purkersdorf der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). „Dabei geht es nicht nur darum, das...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Simon Franzoi, WK Tirol, Sparte Handel
Thomas Ebner, Stadtmarketing Kufstein
Bernhard Vettorazzi, Innsbruck Marketing
Michael Gsaller, Stadtmarketing Hall in Tirol
Tatjana Stimmler, Stadtmarketing & Stadtentwicklung Imst
EvaTeißl, Stadtmarketing Wörgl
Manfred Berkmann, Stadtmarketing Schwaz
Verena Schlager, Ortsmarketing Telfs
Marije Moors, Ortsmarketing St. Johann in Tirol
Nicht im Bild:
Oskar Januschke, Stadtmarketing Lienz
Silvia Junker, Gemeinschaft der Kaufleute Wattens und Umgebung
Carina Berger, Ortsmarketing Kössen
Fides Laiminger, Regionsmarketing PillerseeTal | Foto: Die Fotografen

Lockdown-Geschenkidee
Die geniale Lockdown-Geschenkidee

Jetzt Geschenke im Ort kaufen? Geht! Einkaufsmünzen- und gutscheine sind die Lösung. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Lokal einkaufen ist in aller Munde. Wie kann das im Lockdown funktionieren? Viele Tiroler Gemeinden verfügen über eigene Einkaufswährungen, die in den Betrieben im Ort als Zahlungsmittel gelten. Charmant verpackt sind diese Einkaufsmünzen oder – gutscheine eine wunderbare Geschenkidee, die auch im Lockdown unkompliziert gekauft werden kann. So macht Schenken Freude!Für den Kauf von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Vom Friseur bis zum Modegeschäft: Unsere regionalen Händler bieten eine Vielfalt an Geschenksideen!
Aktion Video 10

Handel im Wandel (+ Video)
Wochenende nützen und regional für Weihnachten vorsorgen

Noch dieses Wochenende nutzen und bei unseren Betrieben der Region für Weihnachten shoppen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Vorerst für drei Wochen, also bis zum 13. Dezember, hat die Bundesregierung ab Montag einen harten Lockdown angekündigt. Heißt: Geschäfte, Lokale und Dienstleister müssen schließen. Allein der Lebensmittelhandel hat weiter geöffnet. Gut beraten sind darum all jene, die dieses Wochenende noch einmal nützen, um sich IN der Region auf die Socken zu machen für Weihnachtsgeschenke und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 1 16

Lockalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Eröffnung des neugestalteten Marktplatzes in Pfaffstätten von Bürgermeister Christoph Kainz!

Eröffnung des neugestalteten Marktplatzes in Pfaffstätten von Bürgermeister Christoph Kainz! 22.4.2021 Bei wunderschönem Aprilwetter begrüßte Bürgermeister Christoph Kainz alle Anwesenden zur Eröffnung des neugestalteten Hauptplatzes. Der Hauptplatz ist der Mittelpunkt in einer Gemeinde, wo sich das gesellschaftliche Leben sehr stark abspielt. Geänderte Voraussetzungen durch den Anspruch, Besuch und die intensive Nutzung des Hauptplatzes, machten es erforderlich den Hauptplatz neu zu gestalten....

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Geschäfte sind zwar geschlossen, man kann dennoch einkaufen. Durch "Clickt&Collect" werden die heimischen Betriebe unterstützt. Wie kaufst du derzeit ein? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie kaufen Sie derzeit ein?

TENNENGAU. Die Geschäfte sind zwar geschlossen, man kann dennoch einkaufen. Durch "Clickt&Collect" werden die heimischen Betriebe unterstützt. Uns würde interessieren, wie du derzeit einkaufst? Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Högler
2 1

Wie erklärt man seiner 80-jährigen Mutter die Gefährlichkeit von Corona?

Die Nachrichten sind voller Ansteckungsgefahren, Todeszahlen, Lockdowns, Maßnahmen und Warnungen, und wenn sogar die Schulen geschlossen werden "müssen", dann wird es wohl sehr schlimm sein. Wie bringt man komplexe Sachverhalte einfach rüber? Niemand kann sich etwas unter 1,393,305 Toten vorstellen, außer dass es sehr viel erscheint. Und 9.000 Neuinfektionen an nur einem Tag? Die Katastrophe per se. Angst in aller Munde. Aber das Leben im Dorf geht unbeeindruckt weiter. Zwar hält die Kirche...

  • Neunkirchen
  • DI Harald Luckerbauer
23

Regionalität 2020
Warum immer in die Ferne reisen?

Das Jahr 2020 wird uns wohl als das "Corona-Jahr" ewig in Erinnerung bleiben. Ein großes Thema war und ist der Urlaub. Alles schaut, wann und mit welchen Auflagen darf man wieder ins Ausland reisen. Anscheinend geht es nicht mehr ohne "Fernreisen"? Natürlich ist es an der Adria im Sommer besonders schön, aber die Adria ist auch in den kommenden Jahren noch da. Warum nicht einfach die nähere Umgebung in seinem jeweiligen Bundesland erkunden. Direkt vor der Haustür lassen sich zu Fuß, mit dem...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2020 - was sollen wir tun?
Die Menschen werden aktuell mit Informationen zum Coronavirus überflutet. Viele verlieren dadurch die Orientierung und fragen sich, was kann bzw. soll ich selbst tun.

Egal wie die Zahlen der Statistiken sind. Die Zahlen der Toten , direkt oder indirekt durch Corona, sprechen eine klare Sprache! Egal wie die Regelungen in den Ländern aktuell sind, sollte jeder Einzelne vorsichtig sein und Folgendes tun: - Menschenmengen meiden - Abstand halten - Hände waschen / desinfizieren - Maske tragen, wo der Abstand nicht möglich Das Thema Masken ist für viele Menschen sehr verwirrend. Betrachtet man aber einmal die aktuellen Informationen, so kommt man zu folgendem...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.