regional einkaufen

Beiträge zum Thema regional einkaufen

Schönes einkaufen, Gutes tun
Adventmarkt der Vereine, 2.12. Innsbruck, Wilten

Ein ganz besonderer Adventmarkt findet am Samstag, 2.12.2023 von 10-14 Uhr in Innsbruck, Wilten statt: Gemeinnützige Vereine und Initiativen bieten selbstgefertigtes Kunsthandwerk zum Verkauf an. Es erwartet Dich ein vielfältiges, buntes und außergewöhnliches Sortiment: Schmuck, Kleidung, Taschen, Weihnachtsdekoration, kleine Köstlichkeiten u. vieles mehr. Viele schöne Geschenkideen oder neue Lieblingsstücke zum Selbstbehalten! Außerdem gibt es ein feines Buffet, auch mit einem warmen Essen....

  • Tirol
  • Susanne Wallnöfer
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK
1

Kommentar
Der Konsument hat es in der Hand

Bevor ich mich vor den Computer setzte, um diese Zeilen zu schreiben, besuchte ich den nächstgelegenen Supermarkt, um mir gezielt nochmals über die Vielfalt in den Obstregalen einen Überblick zu verschaffen. Leider ging mein innerlicher Wunsch, dass ich zu dieser Jahreszeit nur heimische Produkte vorfinde, absolut nicht auf. Während die Weinlese auf Hochtouren läuft, werden bei uns Trauben aus der Türkei angeboten, und neben den österreichischen Äpfeln warten beispielsweise Äpfel aus Chile auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2 2 9

Einkaufen vor Ort stärkt die Region
In Oberschützen gibt's KUHles ab Hof bei Amtmann's

Mein Lieblingsprodukt ist das Joghurt mit Erdbeeren, immer wieder mal kaufe ich mir ein Glas beim Spazierengehen. Heute hab ich nach meiner Radtour aufgehalten und eingekauft. Zuhause habe ich mir die leckere Erfrischung schmecken lassen. Es gibt verschiedene Joghurts, Molke, Käse, Öle, Oxymel, Zwiebeln, Kartoffeln, Kaffee, .. Schau vorbei und überzeuge dich selbst vom Angebot und der Qualität der Produkte. Der Selbstbedienungs-Hofladen ist rund um die Uhr geöffnet. Weitere Betriebe mit tollen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Optik Schmuck Uhren Bachmaier freut sich ebenso über die Plusregion-Gutscheine.
 | Foto: Plusregion
Aktion 2

Kaufen auch Sie regional?
Verkaufsrekord bei Plusregion-Gutschein

Im vergangenen Jahr nahm der Verkauf der regionalen Einkaufsgutscheine der Plusregion zu. Kaufen auch Sie mehr regional? Machen Sie dazu in unserer Umfrage mit. KÖSTENDORF/NEUMARKT/STRASSWALCHEN. Seit November 2007 gibt es den Plusregion-Einkaufsgutschein mit über 180 Einlösestellen in Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen. 2020 gab es trotz der angeschlagenen wirtschaftlichen Situation einen Gutscheinverkaufsrekord von 20,23 Prozent Steigerung zum Vorjahr. Kaufkraftabfluss erfolgreich entgegen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK

Kommentar
Kleine Taten mit großer Wirkung

Die Stärkung und Unterstützung unserer heimischen Betriebe liegt uns als Regionalzeitung sehr am Herzen. Und zugegeben: Wir Mitarbeiterinnen der WOCHE Leibnitz sind auch täglich darum bemüht, regional vor Ort einzukaufen. Kürzlich veröffentlichte WIFO-Berechnungen zeigen auf, dass der Konsument mit durchaus kleinen Veränderungen im Einkaufsverhalten große Wirkungen erzielen kann. Die Kernaussage: Wenn jeder steirische Haushalt im Monat im Wert von 3,50 Euro mehr heimische statt internationale...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
"Ein Herz für Fürstenfeld" zeigt den Zusammenhalt von Kunden und Betrieben. | Foto: KK
3

Frühjahrsaktion
Fürstenfeld, die Stadt mit Leidenschaft und Herz

Frühjahrsaktion "Ein Herz für Fürstenfeld" der Werbegemeinschaft bietet tolle Angebote und soll Betriebe und Unternehmen der Stadt unterstützen. FÜRSTENFELD. Die Frühjahrsaktion der Werbegemeinschaft „Ein Herz für Fürstenfeld“ veranschaulicht nicht nur den Zusammenhalt der Betriebe auch die Kunden halten nach dieser schwierigen Zeit weiterhin zu ihrer Stadt. Am Montag, 4. Mai, gab es für die Aktion „Ein Herz für Fürstenfeld“ am Hauptplatz den offiziellen Startschuss. „Wir haben an die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Foto: KK
Video

#steirergegencorona
Mit Video: Regional einkaufen als oberste Prämisse

Unsere heimische Wirtschaft hat es zur Zeit besonders schwer. Gerade in diesen Tagen wird spürbar, wie wertvoll es ist, dass wir gut mit Lebensmittel versorgt sind. Auch unsere heimischen Bäckerei leisten sehr wertvolle Arbeit. Gerade deshalb: Bitte kauft regional ein! Weitere Beiträge und Videos finden Sie hier: Brot, Gebäck und Milchprodukte gleich um die Ecke Aus Liebe zu den Leuten und zu Leutschach

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Unsere Kundenberater präsentieren das WOCHE-Weihnachts-Gutscheinheft. Gleich durchblättern, Gutscheine einlösen und Geld sparen.
2

Mit dem WOCHE-Weihnachts-Gutscheinheft
Shoppen in der Region und Geld sparen!

Ab 13. November: WOCHE-Weihnachts-Gutscheinheft durchblättern und beim Shoppen in der Region Geld sparen! HARTBERG-FÜRSTENFELD. Vorweihnachtszeit ist Shoppingzeit. Um die Wertschöpfung in der Region zu halten schreiben die WOCHE in Kooperation mit den Bezirksblättern und  lokalen Unternehmen "Einkaufen daheim" ganz groß. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. In der Print-Ausgabe vom 13. November finden Sie unser exklusives WOCHE-Weihnachts-Gutscheinheft. Unter dem Motto "regional einkaufen und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Weihnachtsengerl aus der Steiermark: Auch sie stehen auf "Einkaufen daheim"! | Foto: Bilderbox.com

Einkaufen daheim: Wir legen Ihnen die Steiermark ans Herz!

Die WOCHE zeigt in der Vorweihnachtszeit, welche Qualität und welche Kraft in steirischen Produkten und dem steirischen Handel steckt. Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Man jammert darüber, dass Online-Riesen wie Amazon und Co. immer präsenter werden, den Markt ruinieren und den Unternehmern keine Chance lassen. Oder: Man zeigt auf, wie viel Innovation, wie viel Service, wie viel Qualität der steirische Handel mit seinen Führungskräften und seinen Angestellten zu bieten hat. Keine...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.