Regionale Lebensmittel

Beiträge zum Thema Regionale Lebensmittel

Der Genuss steht am 18. Juni 2022 im Mittelpunkt in Schlierbach | Foto: WKO Kirchdorf
2

Stift Schlierbach
Das Programm beim "Bschoad-Binkerl Genussfestl"

Am 18. Juni 2022 geht das erste "Bschoad Binkerl-Gemussfest" im Stift Schlierbach über die Bühne. Hauptdarsteller sind regionale Lebensmittel. "Es ist an der Zeit, die Produkte wieder einmal bei einem gemütlichen Festl zu präsentieren", sagt Organisator Thomas Höfer. HIER MEHR DAZU Das Bschoad Binkerl gilt als regionaler, kulinarischer Botschafter. Es wurde in den vergangenen Jahren zu einem beliebte Geschenk. Produkte aus allen vier Vierteln sind darin vertreten.  Insgesamt finden sich im...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Auch die Chefin Elisabeth hilft bei der Käseproduktion mit. | Foto: Michael Kendlbacher
6

Bio-Sennerei
Zarte Verführung aus Kolsass

Qualität und Nachhaltigkeit ist bei der kleinen Biosennerei in Kolsass das A und O. Die Milch für ihre Produkte bezieht der Betrieb ausschließlich von regionalen Bauern, die ihre Milchkühe nachhaltig und im Einklang mit der Natur halten. KOLSASS. Die Luft ist umhüllt von würzigen Käsegeruch. Reihe an Reihe liegen die Käselaibe im Kühlraum und warten auf die ideale Reife. Die kleine Bio-Sennerei direkt an der Bundesstraße in Kolsass, spezialisierte sich auf die Produktion von Weichkäse und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
2019 Getaufter Lesachtaler Bergkäse und Tombola sorgten mit vielen wunderschönen Stimmen für einen hohen Spendenbetrag | Foto: Margaretha Lexer

Lebensmittel
Taufe für Bergkäse und Erfolg bei Spendenaktion

Milchlieferantin Margaretha Lexer organisierte zusammen mit der Kärntnermilch ein Fest im Kultursaal in Liesing, die Käsetaufe. LESACHTAL (lexe). Feierlich zelebriert wurde die Feier von Pfarrprovisor Robert Wajda und Pfarrer Wilhelm Moshammer, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor Liesing und Bläsern der Trachtenkapelle Liesing. Der Lesachtaler StreichXång textete extra zwei Strophen über den Bergkäse in einem seiner Lieder. Danach ging es zum Radio-Frühschoppen mit „Original Leasachtola...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Referentin  Barbara Mauser (links) mit den TeilnehmerInnen beim Kurs der Landjugend Bezirk Pinzgau.
4

Milchverarbeitungskurs – eine kuuhle Sache

Neben Speck selchen, Korbflechten und vielen anderen traditionellen und kreativen Kursen, ist im Jahresprogramm der Landjugend Salzburg auch ein Milchverarbeitungskurs zu finden. Am Mittwoch, den 24. Oktober und Donnerstag, den 8. November 2018 trafen sich dazu jeweils rund 15 Landjugendmitglieder. Durch die Referentinnen Heidi Huber, Bäuerin am Mühlhof in Bad Hofgastein und Barbara Mauser, Lehrerin an der LFS Bruck bekamen die TeilnehmerInnen einen Einblick in die vielfältigen...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Beim „Steinmannbauer“ kosten Präsident Franz Eßl und Vizepräsidentin Elisabeth Hölzl handgemachten Käse. | Foto: LWK
1 2

Offene Stalltüren, offene Gespräche und ein Weltrekordversuch

Woche der Landwirtschaft vom 27. April bis 4. Mai „Die Landwirtschaft ist untrennbar mit Salzburg verbunden. Sie ist Grundlage für gesunde Ernährung, eine gepflegte Kulturlandschaft und die allgemein sehr hohe Lebensqualität in unserem Bundesland. So ist es sehr wichtig, dass die Allgemeinheit die Bedeutung unserer Bauern versteht. Seit vielen Jahren stärkt die Woche der Landwirtschaft diesen Zugang“, sagt LK-Präsident Franz Eßl. Vom 27. April bis 4. Mai ist es wieder soweit: Bauernhöfe öffnen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.