Regionale Lebensmittel

Beiträge zum Thema Regionale Lebensmittel

Christoph Distelberger, Geschäftsleiter vom Unverpackt Selbstbedienungsladen in Neumühl/Wieselburg.
1 Aktion 7

Leben am Limit
Wie die Scheibbser gegen die Teuerung "gärtnern"

Leben am Limit: Vom Wiener Stadtleben zur ländlichen Selbstversorgerin. Und so versorgen sich die Scheibbser Bürger selbst. BEZIRK SCHEIBBS. Die Scheibbser Selbstversorgerin Monika Forjan stammt ursprünglich aus Wien und bekam den großen Wunsch ein Haus auf dem Land zu besitzen. Ohne Vorkenntnisse mit dem Thema Selbstversorgung zog Monika Forjan nach Neustift, baute sich ihren eigenen Garten auf und hielt ihre ersten Tiere. Mittlerweise wohnt Monika Forjan seit 14 Jahren hier. „Ich haben mit...

  • Scheibbs
  • Sarah Willingstorfer
Erdäpfelpyramide Eberstalzell
9

Erdäpfelpyramiden schießen aus dem Boden

Alle Erwartungen übertroffen hat das Projekt "Erdäfpel-Pyramide". Mit 500 Teilnehmern hat das Ökosoziale Forum OÖ gerechnet. „800 Kindergärten, Schulen, Gesunde Gemeinden bis hin zu Seniorenheimen und Vereinen haben sich für das Projekt angemeldet. Das zeigt, dass regionale Lebensmittel und Selbstversorgung in aller Munde sind“, betonten Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Helmut Eiselsberg, Obmann des Ökosozialen Forums Oberösterreich, bei ihrem Besuch in Thalheim. Sie erläuterten auch den...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
(v. l.) Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Mag. Helmut Eiselsberg, Obmann Ökosoziales Forum OÖ, Hortleiterin Sabine Himsl, Bürgermeister Andreas Stockinger und Martin Paminger, Sauwald Erdäpfel mit den Schülern aus Thalheim | Foto: Land OÖ/Kauder

Selbstversorgung mit Erdäpfel-Pyramide

800 Kindergärten, Schulen, Gesunde Gemeinden und Vereine beteiligen sich beim Projekt "Erdäpfel-Pyramide" des Ökosozialen Forums. Heute ist es nicht mehr selbstverständlich, dass Kinder wissen, wo Lebensmittel herkommen und wie sie wachsen bzw. produziert werden. Aus diesem Grund initiierte das Ökosoziale Forum unter der Leitung von Obmann Helmut Eiselsberg das Projekt. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für heimische, regionale Lebensmittel zu sensibilisieren und die Lebensgrundlage erlebbar...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ingrid Wolfsteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.