Regionale Produkte

Beiträge zum Thema Regionale Produkte

So gut wie alle Adventmärkte sind abgesagt. | Foto: PhotoSG - Fotolia
2

Regionale Aussteller
Manuela Tomsits organisiert WhatsApp-Adventmarkt

Aussteller erleben aktuell schlechte Zeiten, denn so gut wie alle Adventmärkte sind aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. BAD LEONFELDEN. Um den Kunsthandwerkern und Direktvermarktern trotzdem eine Möglichkeit zum Verkauf ihrer Produkte zu bieten, organisiert Manuela Tomsits aus Bad Leonfelden einen "WhatsApp-Adventmarkt". Dieser startet am 28. November und läuft bis 20. Dezember. "Jeden Tag wird ein Unternehmer oder Künstler in der WhatsApp-Gruppe freigeschaltet und kann von 8 bis 20 Uhr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Bäuerinnen im Bezirk waren aktiv. Sie haben vor Lebensmittelgeschäften auf die Qualität der regionalen Lebensmittel hingewiesen und Einkaufsblöcke verteilt. | Foto: Maria Hinterplattner
5

Aktionstage im Bezirk Kirchdorf
Landwirte informieren über regionale Qualität

Aktionstage in Kremsmünster, Leonstein, Molln, Micheldorf und Spital am Pyhrn rücken heimische Lebensmittelqualität in den Fokus . BEZIRK KIRCHDORF. Die Landwirtschaftskammern sensibilisieren im Rahmen der jährlich veranstalteten „Woche der Landwirtschaft“ vom 28. September bis 3. Oktober 2020 die Konsumenten mit einer neuer Initiative für Herkunftskennzeichnung und Qualität aus Österreich. Bäuerinnen und Bauern, die Landjugend und Seminarbäuerinnen informieren im Rahmen der Initiative „Das...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Von links: Sepp Nöbauer, Sprecher ARGE Wildbret Linz-Land, Bezirksjägermeister Engelbert Zeilinger, ÖFB-Präsident Leo Windtner und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner. | Foto: BRS/Losbichler
2

ARGE Wildbret Linz-Land
"Wild muss Alltag werden"

Bei herbstlichen Wildbret-Spezialitäten im Restaurant Nepomuk in St. Florian trafen sich ÖFB-Präsident Leo Windtner, Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, Sprecher der ARGE Wildbret Linz-Land Sepp Nöbauer und Bezirksjägermeister Engelbert Zeilinger zu einem Austausch zum Thema Jagd. ST. FLORIAN. "Jagd ist auch ein Sport", sagt Leo-Windtner zu Beginn des Gesprächs. Wild würde im Nationalteam gerne gegessen. "Unser Mannschaftskoch Fritz Gramplhuber nimmt dafür oft Gamsfleisch aus seiner...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bürgermeister Peter Oberlehner (2. Reihe rechts) mit Vertretern der Pöttinger Bauernschaft nach dem Erntedank-Gottesdienst.
 | Foto: OÖVP Grieskirchen

Erntedank Pötting
„Regionale Versorgung wird immer wichtiger“

Bürgermeister Peter Oberlehner betont beim Erntedank-Gottesdienst in Pötting den Stellenwert der Regionalität. Diese ist in Coronazeiten besonders wichtig für die Arbeitsplatzsicherung. PÖTTING. Die Coronakrise hat einmal mehr aufgezeigt, wie wichtig die regionale Versorgung ist. „Das Bewusstsein für regionale Produkte darf kein Modetrend sein, sondern muss ein Dauerzustand werden. Nur dadurch können unsere heimischen Bauern im Bezirk Grieskirchen unterstützt und die Wirtschaftskreisläufe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Jeden Donnerstag von 7.30 bis 11 Uhr verkaufen Produzenten aus der Region ihre Erzeugnisse am St. Valentiner Hauptplatz.  | Foto: Gemeinde St. Valentin

Einkaufen in Corona-Zeiten
Bauernmärkte sind Nahversorger Nummer eins

Regionalität hat  besonders in Krisenzeiten einen hohen Stellenwert: Bauernmärkte und Ab-Hof-Verkäufe sichern die Wertschöpfung in der Region. REGION. Während des Corona Lockdowns hat sich das Leben vieler Menschen um einiges verlangsamt – im März 2020 stand das Leben in Österreich praktisch still. Seitdem legten immer mehr Konsumenten Wert auf regionale Produkte. In Zusammenarbeit mit der Kleinregion Mostviertel Ursprung wurde ein Ab-Hof-Einkaufsleitfaden erstellt.  Über siebzig Betriebe...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Produkte direkt ab Hof finden Sie bei einer Vielzahl von Anbietern in OÖ | Foto: Christian Jung/Fotolia
4 2 41

Verzeichnis
Oberösterreichische Direktvermarkter

Hier finden Sie die Direktvermarkter der einzelnen Bezirke: | Braunau | Eferding | Freistadt | Grieskirchen | Perg | Ried | Rohrbach | Schärding | Steyr & Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Wels & Wels-Land | BEZIRK BRAUNAU AM INN Achleitner Forellen 5321 Schalchen 07742 2522-0 www.forellen.at Bachfischerei Baumgartner Aufstriche, Salate, Filets, Fische, Kaviar 5230 Mattighofen 07742 3450 www.bachfischerei.at Barth Stefanie, Seminarbäuerin Brot und Gebäck, Freilandeier, Mehlspeisen, Kekse,...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Unterstützt von seiner Frau, führt Florian Ebner seinen ADEG-Markt in Ostermiething. | Foto: ADEG Österreichs Handels AG/APA-Fotoservice/Franz Neumayr
2

ADEG Ebner
Kaufmann in Ostermiething setzt auf Regionales im Regal

Seit über zwölf Jahren versorgt Florian Ebner die Gemeinde Ostermiething mit allem, was man zum täglichen Leben braucht. Mit einer Vielfalt an Produkten von regionalen Produzenten fördert er den Trend zu mehr Regionalbewusstsein. Darüber hinaus sagt er gemeinsam mit seinem Team der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. OSTERMIETHING (ebba). Der 43-Jährige entstammt einer Kaufmannsfamilie, die schon über zwei Generationen fest mit ADEG verbunden ist. „Ich lege in meinem Markt höchsten Wert auf...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Gebäude gruppieren sich um einen See. Bauweise und Stil wurden an die Landschaft angepasst, damit sich das Hotel harmonisch in die Umgebung integriert. | Foto: INNs HOLZ
5

Regionalitätspreis 2020
"Der Charme der Heimat" im Inns Holz

Das Inns Holz aus Ulrichsberg setzt auf die Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten. Besondere Initiativen haben das Vier-Sterne-Hotel und Chaletdorf gut durch die Corona-Krise gebracht. Nun steht es im Rennen für den Regionalitätspreis 2020 der BezirksRundschau. ULRICHSBERG. Der majestätische Böhmerwald ist ein einzigartiges Rückzugs- und Erholungsgebiet. "Was läge angesichts unseres Standorts in einer derart eindrucksvollen Region näher, als unsere Gäste mit dem unvergleichlichen Charme...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Regionalität spielt für Kaufmann Florian Ebner eine große Rolle. | Foto: ADEG Österreichs Handels AG/APA-Fotoservice/Franz Neumayr
1

Regionalitätspreis 2020
Überwiegend Regionales im Regal

Seit mehr als zwölf Jahren versorgt Kaufmann Florian Ebner die Gemeinde Ostermiething mit allem, was man zum täglichen Leben braucht. BEZIRK BRAUNAU, OSTERMIETHING (ebba). Eine Vielzahl an Institutionen, Betrieben und Privatpersonen im Bezirk Braunau leisten einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Um deren Engagement vor den Vorhang zu holen, initiiert die BezirksRundschau jedes Jahr den „Regionalitätspreis“. „Gerade die Corona-Krise führt uns vor Augen, wie wichtig die hohe...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

Pressmayr-Hof in St. Oswald
Hausgemachte Produkte zu jeder Tageszeit

Im Frühling des Vorjahres eröffnete Eva Haselgruber-Muchwitsch ihren Selbstbedienungsladen am Pressmayr-Hof in Sankt Oswald. Die Idee dazu kam ihr während eines Ausflugs ins Waldviertel. ST. OSWALD (mef). "Dort sieht man die Kästchen vor allem bei Imkern und Mohnbauern. Daher dachte ich mir, das ein solches bei uns auch ideal wäre. Denn der Hof, den mein Mann und ich nebenberuflich bewirtschaften, liegt direkt an der Schlägler Landesstraße. Zudem führt der Nordwaldkamm-Wanderweg bei uns...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
 Im Mittelpunkt steht die Streuobstwiese rund um den Unterkagererhof , wo die Veranstalter zum Musizieren, Tanzen und Ruhen einladen.  | Foto: Manuel Binder
4

Ja zu OÖ
Unterkagerer sunnseitn entschleunigt Mensch und Landschaft

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Streuobstwiese, wo die Veranstalter zum Musizieren, Tanzen und Ruhen einladen. Direktvermarkter und Biobauern, bieten regionale Spezialitäten an. AUBERG, HASLACH (hed). Zum 24. Mal laden heuer die Österreichische Naturschutzjugend (önj) und die sunnseitn Kulturentwicklung zum Musizieren, Tanzen und Liegen auf die Obstwiese rund um den Unterkagererhof ein. Termin ist immer das letzte Wochenende vor Schulbeginn, heuer der 13. September. Acht Musikgruppen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der Mittwoch-Wochenmarkt findet ab sofort wieder wöchentlich auf dem Ennser Hauptplatz statt. | Foto: TSE

Nach Winterpause
Ennser Mittwoch-Wochenmarkt startet wieder

Nach der verdienten Winterpause startete am vergangenen Mittwoch die Mittwoch-Wochenmarktsaison am Ennser Hauptplatz.  ENNS. Für Besucher gibt es Obst und Gemüse, Öle, Antipasti, Oliven, Käse, Speck, Haushaltswaren, Herrentrachten, Lederwaren, Textilien und Gärtnereiwaren zu erstehen. Die Mehlspeisen-Stände folgen dann Mitte März und Honig wird ab Mitte Mai wieder angeboten. Saisonale Produkte wie Erdbeeren oder Pilze sind je nach Verfügbarkeit ebenfalls wieder erhältlich.

  • Enns
  • Michael Losbichler
v. l.: Landesdienstleistungszentrum (LDZ)-Küchenleiter Christian Hügelsberger, Landesrat Max Hiegelsberger und Johannes Pöcklhofer von der Abteilung Gebäude- und Beschaffungsmanagement des Landes OÖ. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Land OÖ
Landesküchen für mehr Regionalität

Im Zuge der Aktion "Wir essen regional" führte das Land OÖ in der Küche des Landesdienstleistungszentrums (LDZ) in Linz die Herkunftskennzeichnung der verwendeten Lebensmittel ein. OÖ. Immer mehr Mahlzeiten werden in Großküchen und Kantinen konsumiert. In vielen Fällen ist bei dieser Art der Verpflegung aber schwer zu erkennen, woher die verwendeten Lebensmittel kommen. Aktion "Wir essen regiönal"Laut einer "Growth from Knowledge" (GfK)-Studie wünschen sich 68 Prozent der Österreicherinnen...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: Michael Pittrof
2

Bauernladen
Lebens.mittel.punkt Eferding wird 2020 eröffnet

Im Frühjahr 2020 wird in Eferding der Bauernladen Lebens.mittel.punkt Eferding eGen eröffnet - Obst, Gemüse, Fleisch, Milch und vieles mehr wird aus bäuerlicher Erzeugung angeboten. EFERDING. Auf einer Geschäftsfläche von rund 90 Quadratmetern wollen Bauern und Produzenten der Region ihre Waren anbieten. Werte der Bauern vertretenBei der Gründung waren um die 40 Mitglieder anwesend und stimmten zu Satzung, Vorstand und Aufsichtsrat der Genossenschaft ab. Der Verkauf soll in den Räumlichkeiten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Andreas Fessl, Geschäftsführer im Stadtplatz 1, achtet mit seinem Team auf die Regionalität der Produkte. | Foto: Christoph Zettl

Regionale Produkte für den Gast

Im Restaurant Stadtplatz 1 in Mattighofen wird auf die Regionalität der Produkte geachtet. MATTIGHOFEN (kath). "Bei uns kommt Qualität vor Quantität", so Geschäftsführer des Lokals Stadtplatz 1 in Mattighofen, Andreas Fessl. Produkte aus der Region Bereits vor der Eröffnung, die bereits ein Jahr zurückliegt, war sich das Team vom Stadtplatz 1 einig, möglichst viele Produkte von umliegenden Lieferanten zu beziehen. Dass diese Idee fruchtet, lässt sich anhand der zufriedenen Kundenzahlen deutlich...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
2 50

Der 3. St. Valentiner "Heimvorteile" lockte viele Besucher
Regionaler Einkauf beim St. Valentiner "Heimvorteil"

„Heimvorteil“ so präsentierte sich St. Valentin am Samstag 29. September. Regional einzukaufen dies wurde den St. Valentinern von 9 Uhr bis 17 Uhr auf der Hauptstraße von Ab-Hof-Anbietern sowie Produzenten aus der näheren Umgebung geboten. Auch regionale Autohändler stellten im Rahmen des Autoherbstes ihre Pferdestärken aus. Die rund 30 Ausstellern boten neben Handwerkskunst auch allerlei Schmankerl von Speck, Most, Säften, Marmelade, Steckerlfische und viele weitere regionale Köstlichkeiten...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
23

Jubiläumsfest 30 Jahre Salzkammergut Bauernmarkt

Der volle Genuss aus dem Salzkammergut, direkt vom Erzeuger. Zahlreiche Gäste folgten am 20. Juli 2018 der Einladung zum Jubliäumsfest "30 Jahre Salzkammergut Bauernmarkt". Seit dem Gründungstag am 15. Juli 1988, an dem der erste Bauernmarkt in Ohlsdorf Kleinreith stattfand, sind es bis jetzt ca. 1500 Märkte. Die Gründungsmitglieder waren Rudi Reiter, Sepp Reiter, Helmut Schönberger, Klaus Gielesberger, Christa Preinstorfer und Sepp Viechtbauer. "In diesen 30 Jahren wurden mehrere Umfragen...

  • Salzkammergut
  • Klaus Autengruber
v.l.: Maria Dachs, Andreas Winkelhofer (OÖ. Tourismus- Geschäftsführer), Johannes Minihuber (Ö. Rinderbörse), Franz Reisecker (LK OÖ-Präsident), Max Hiegelsberger (Agrarlandesrat, Obmann Genussland OÖ), Johann Schlederer (Verband Veredelungsproduzenten), Maria-Theresia Wirtl (Stabstelle Genussland OÖ), Margit Steinmetz-Tomala, (Geschäftsführerin Kulinarik, Genussland Marketing), Leo Jindrak (WKOÖ-Landesinnungsmeister),  Cornelia Schwarz (Genussland Marketing), Josef Lehner (Geschäftsführer Genussland) | Foto: Land OÖ/Stockinger

Genussland OÖ: Erfolgsbilanz setzt sich fort

OÖ. 472 Handels- und 100 Gastronomiepartner sind von regionalen Lebensmitteln begeistert. Der Verein Genussland Marketing unterstützt heimische, landwirtschaftliche und gewerbliche Qualitätsproduzenten in der Vermarktung sowie beim Aufbau geeigneter Vertriebswege. Ziel ist es die Wertschöpfung von heimischen Lebensmitteln zu steigern. Dieses Angebot nahmen im Jahr 2017 17 neue Handelsstandorte und 25 weitere Wirte an. Insgesamt betreut der Verein Genussland Marketing Oberösterreich bereits 472...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Foto: Privat

Almtaler Bauernmarkt

Almtaler Bauernmarkt am Kirchenplatz Scharnstein Samstag 7. April 2018 - 9:00 - 11:30 Uhr bzw. Erster Samstag im Monat von April bis Dezember (ausgenommen Feiertage - dann nachfolgender Samstag) Wann: 01.12.2018 09:00:00 bis 01.12.2018, 11:30:00 Wo: Kirchenplatz, Kirchenpl., 4644 Scharnstein auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Theresa Feichtinger
Weihnachtliche Stimmung und Last-Minute-Geschenke von regionalen Ausstellern gibt es am Donnertsag, 22. Dezember beim Alten Turm in Haslach. | Foto: Vera Walchshofer
1

Weihnacht beim Alten Turm

Weihnachtliche Stimmung und Last-Minute-Geschenke von regionalen Ausstellern. Haslach (hed). Kräutersäfte, Gewürzmischungen, Honigprodukte, Bienenwachskerzen, Jeansschmuck, Taschen, Erzeugnisse aus den ARCUS-Werkstätten, Michöhoizprodukte und andere heimische Erzeugnisse  werden am Donnertstag, 22. Dezember ab 17 Uhr bei der "Weihnacht beim Alten Turm" angeboten. „Für alle Spätentschlossenen eine gute Möglichkeit Last-minute Geschenke von regionalen Ausstellern zu erwerben“, sagt die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Anfang Herbst ist die Lust auf einen Marktbesuch besonders groß.

Stadtmarkt feiert 22. Geburtstag

Seit 1995 verkaufen Landwirte aus der Region ihre Spezialitäten in der Linz Innenstadt Am Freitag, den 22. September darf am Linzer Hauptplatz gefeiert werden. Seit 22 Jahren gibt es den Stadtmarkt bereits. Zum Jubiläum wird ein vielfältiges Programm geboten. Unter anderem wird es ein Schaukochen mit „Einkoch“ Florian Ortner geben. Beim Soccer-Dart-Event wird jeder Volltreffer mit einem Getränk direkt vom Stadtmarkt belohnt. Für die musikalischen Genüsse sorgt ein Ziehharmonikaspieler, der von...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Frische und regionale Waren bieten Albert Gabriel und Thomas Stelzer (vl.) ständig an.
11

Regional Einkaufen rund um die Uhr

„Wir haben nur regionale Produkte“, freut sich das Team von Regionatur. ST. PETER (alho). Freier Eintritt zum Geschäft rund um die Uhr ist allen Besitzern einer Kundenkarte von Regionatur möglich. Das Geschäft wurde im Dezember 2015 von Albert Gabriel und Thomas Stelzer als Kommanditgesellschaft gegründet. Auf 65 Quadratmetern Geschäftsfläche sind mitten am Ortsplatz am Markt 1 (gegenüber Gemeindeamt und Post) mehr als 300 regionale Produkte erhältlich. 24 Stunden einkaufen Es soll einerseits...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
VKB-Generaldirektor Christoph Wurm (l.) mit "De Strawanza", Susanne Obereder und Mathi Kainz. | Foto: VKB
1 2

VKB-Bank lud zur regionalen Genussreise

Regionalität stand beim Sommerabschlussfest der VKB-Bank heuer im Vordergrund. Neben erlesenen Mostsorten und heimischen Schmankerln wurden im Kundenforum am Pfarrplatz auch musikalische Spezialitäten kredenzt. Schon beim Empfang gab es einen regionalen Aperitif mit Birnencider und Apfelperlwein. VKB-Generaldirektor Christoph Wurm ging auch in seinen Begrüßungsworten auf den hohen Stellenwert der Regionalität in der VKB-Bank ein. Anschließend erwartete die Besucher eine regionale Genussreise am...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Griff ins Supermarktregal entscheide, wie es mit Landwirten weitergehe, so die Bezirksbauernkammer. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Kunde hat Bauern in der Hand

Konsumenten spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um die Zukunft der Landwirtschaft geht. BEZIRKE (jmi). "Die Zukunft der Bauern wird im Supermarkt entschieden", ist sich Martin Dammayr, Obmann der Bezirksbauernkammer (BBK) Grieskirchen, sicher. "Das größte Problem im Moment ist, die Märkte zu erhalten, damit die Bauern nicht zusperren. Vor allem das Agrarpreis-Dumping ist ein erhebliches Problem. Man braucht nur in den Supermarkt zu gehen, um das zu erkennen: Preise wie vor 20, 30 Jahren."...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.