Regionalentwicklung

Beiträge zum Thema Regionalentwicklung

In seinem neuen Buch "Angst frisst Zukunft" wirft Roman Schmidt einen kritischen Blick auf die heimische Landwirtschaft. | Foto: Sarah Payer
3

Podcast
SteirerStimmen – Folge 14: Regionalentwickler Roman Schmidt

Roman Schmidt ein glühender Vulkanländer, wie er sagt. Und ein Tausendsassa, wie WOCHE-Redakteur Markus Kopcsandi sagt: Gründer und Geschäftsführer der Markenagentur in Auersbach bei Feldbach, geschäftsführender Gesellschafter von Lava Bräu, Regionalentwickler und Autor. Im Podcast spricht er u.a. über sein neues Buch "Angst frisst Zukunft – Streitschrift Landwirtschaft". Wie stark die Landwirtschaft viele weitere Lebensbereich beeinflusst und umgekehrt, wird in diesem höchst interessanten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
 v.l.n.r: Iris Absenger-Helmli, Harald Kraxner, Barbara Eibinger-Miedl, Erwin Dirnberger, Christoph Stark, Wolfgang Berger, Ursula Lackner, Michael Fend, Josef Ober | Foto: Gernot Muhr

Leader Regionen
Leader wirkt gerade jetzt

Die 15 steirischen Leader-Regionen präsentieren ihre Bilanz. Erstmals haben sie diese in einer gemeinsamen Broschüre ihres Wirkens für den ländlichen Raum in der Steiermark dargestellt. Sie ziehen darin Bilanz über die Periode von 2014 bis 2020. Auch in den kommenden Jahren wird das Leader-Programm seine Kraft in den steirischen Regionen entfalten, wie etwa für das Gebiet "Almenland und Energieregion Weiz-Gleisdorf". Die Projekte reichen von einer Schaukäserei in Mitterdorf an der Raab bis...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
In einem gesunden Feld stehen Vulkanland-Obmann Josef Ober, Biopionier Josef Eibler und Leader-Manager Michael Fend (v.l.). | Foto: WOCHE
1

Landwirtschaft
Biopionier lässt den Boden aufleben

Josef Eibler aus Manning fördert seit Jahrzehnten mit simplen Maßnahmen die Bodengesundheit. Gesunde Böden zählen in Zeiten des Klimawandels zu den zentralen Themen des Teams vom Steirischen Vulkanland. Das Ziel lautet, durch richtige Bewirtschaftung einen Boden zu schaffen, der u.a. fähig ist, Wasser zu speichern und als Schutz vor Hochwasser und Erosion zu dienen. Obmann Josef Ober und Leader-Manager Michael Fend zählen in Sachen Bewusstseinsbildung auf Positivbeispiele aus der Region. So...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Obmann Toni Lassacher, Sepp Steiner und Manuela Lassacher mit den ersten Klaräpfeln.
1 4

Obst- und Gartenbau im Pinzgau
Bramberger Obstpresse 2019 - Wir freuen uns auf Euch

Jeden Freitag (ab 02. August 2019), ist wieder Obstpresstag Beginn: ca. 7 Uhr - Bitte um Anmeldung, damit keine langen Wartezeiten entstehen. Tel. Toni Lassacher: +43 (0) 664 2270427 Im Gebäude des Wilhelmstalls, beim Museum Bramberg gelegen, betreibt der Obst- und Gartenbauverein Bramberg eine moderne Obstpressanlage, die auch kleinere Mengen verarbeitet und zu köstlichem Obstsaft presst. Abgefüllt wird in Kartonboxen im Apfel-Design, mit drei, fünf und zehn Litern. Unter Luftausschluss bleibt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Bei der Regionaltagung in Stegersbach (von links): Florian Reinwald, Ruth Bartel-Kratochvil, Verena Dunst, Michael Förschner.

Innovative Wege für Agrarvermarktung im Südburgenland gefragt

Innovative, regional vermarktete Produkte und Dienstleistungen können die Wertschöpfung in der südburgenländischen Landwirtschaft erhöhen. Das zog sich als roter Faden durch eine Tagung agrarischer Vertreter der Bezirke Jennersdorf und Güssing, die im Auftrag der Landesregierung in Stegersbach stattfand. "Rund 70 Ideen sind bei den bisherigen Workshops im Burgenland formuliert worden", berichtete Agrarlandesrätin Verena Dunst. Die Ansatzpunkte in Stegersbach reichten von der verstärkten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das neue Regionalprogramm "Land und Leben" wird derzeit erarbeitet, so Verena Dunst und Michael Förschner.
2

Neue Impulse fürs Leben am Land

Dunst: Natur, Direktvermarktung, Kultur und Tourismus mehr vernetzen Ein neues, in Ausarbeitung befindliches Regionalentwicklungsprogramm mit dem Tiel "Land und Leben" soll zur Belebung des ländlichen Raums im Burgenland beitragen. Für den Bezirk Jennersdorf sieht Agrarlandesrätin Verena Dunst vor allem Entwicklungspotenzial in der Vernetzung von Naturpark, bäuerlicher Direktvermarktung, Kultur und Tourismus. "Diese Vernetzung ist derzeit zu gering, und es gibt zu wenig Personal dafür",...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ungarische Regionalentwickler im "Obstparadies" Lendl in Neuhaus am Klausenbach | Foto: Südburgenland plus

Ungarische LEADER-Gruppe besucht das Südburgenland

Über südburgenländische Regionalentwicklungsprojekte informierte sich eine ungarische Delegation bei einer mehrtägigen Tour durch die drei südlichen Bezirke. Die LEADER-Gruppe aus der Nähe von Budapest besichtigte das Zickentaler Moor, lernte ein Schafzuchtprojekt kennen und sah alte Obstsortengärten in Neuhaus am Klausenbach. Das Regionsmanagement "Südburgenland plus" stellte die Vermarktungsinitiativen „Ein Stück vom Paradies“ und "Schmankerlwirte“ vor.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.