Regionaliät

Beiträge zum Thema Regionaliät

Interspar Österreich Geschäftsführer Johannes Holzleitner, Bürgermeister Michael Schumacher und Geschäftsleiter Interspar-Hypermarkt Leibnitz Josef Fuchs eröffnen den Interspar-Hypermarkt in Leibnitz.  | Foto: Interspar/Werner Krug
1 6

Leibnitz
Interspar Leibnitz im Finale, Restaurant öffnet vor Weihnachten

Auf einer Verkaufsfläche von mehr als 3500m2 bietet der neue Interpar Leibnitz 50.000 Produkte an. Das Interspar-Restaurant mit Terrasse und 183 Sitzplätzen eröffnet am 18. Dezember. Insgesamt werden rund 26 Millionen Euro investiert. LEIBNITZ. Die Dimensionen sind beeindruckend und das Angebot lässt keine Wünsche offen: Der neue Interspar Leibnitz in der Wasserwerkstraße - der größte in der Steiermark - gilt österreichweit als modernstes Flaggschiff. Nach dem ersten Eröffnungsschritt am 23....

Wels will die Innenstadt zwei Tage lang zum Zentrum des Genusses sowie der Regionalität machen. Das soll zum gemütlichen Gustieren einladen. | Foto: BRS
3

Voi Guad-Genusstage
Wels lädt zum kulinarischen Chillen und Flanieren

Die Voi Guad-Genusstage kommen im September. Wels möchte Einheimische sowie Gäste mit einem breiten Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten in die Innenstadt locken. Über 22 Direktvermarkter sollen regionale Produkte anbieten und zum Gustieren einladen. WELS. An den ersten beiden Septembertagen ist es soweit: Die Stadt lädt zu ihren Voi Guad-Genusstagen. "Im Zentrum stehen zehn ausgewählte Gastronomen die 30 verschiedene Gerichte anbieten", erklärt der Vorsitzende des Tourismusverbandes der...

Ein Highlight: der jeden zweiten Samstag im Monat stattfindende Himberger Wochenmarkt. | Foto: Marktgemeinde Himberg

Regional kaufen
Himberger Monatsmarkt erfreut sich großer Beliebtheit

Jeden zweiten Samstag im Monat findet der Himberger Monatsmarkt in der Friedrich Lux-Straße statt. Für viele Bürgerinnen und Bürger ist der Markt ein liebgewonnener Pflichttermin.  HIMBERG. Der Himberger Monatsmarkt, der jeden zweiten Samstag im Monat stattfindet und seit Sommer vom Zentrum auf den Parkplatz beim Sportplatz in der Friedrich Lux-Straße 16 übersiedelt ist, hat sich hinsichtlich der Aussteller und Besucherzahlen enorm entwickelt. Etwa 20 Aussteller bieten saisonale Angebote wie...

Andi Herbst verwendet beim Kochen fast nur Regionales. | Foto: Neumayr
3

Landwirtschaft, Gastronomie, Tourismus
Das kulinarische Erbe Österreichs nachhaltig schützen

Eine österreichweite Vernetzung von Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus zum Thema Regionaliät und Nachhaltigkeit gab es im Kavalierhaus. WALS-SIEZENHEIM. Aus ganz Österreich haben sich Betriebe zusammengetan, um Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus in der Region näher zusammen zu bringen. Ein wichtiger Punkt dabei ist die Nachhaltigkeit. Von einander lernen Mit Hilfe des Kuratoriums Kulinarisches Erbe Österreichs werden Ideen ausgetauscht und vorgestellt. Aus diesem Grund stellten...

Anzeige
Bezirkshauptmannschaft Kufstein | Foto: BH-Kufstein

Land Tirol setzt Impulse für Regionalität

Egal ob es sich um den Konsum regionaler Produkte, die Unterstützung ansässiger Dienstleister oder die Vermarktung lokaler Kulturgüter handelt – Regionalität hat viele Facetten. Durch den Regionalitätspreis, der vom Land Tirol unterstützt wird, werden die verschiedenen Projekte und Ideen zu diesem Thema gewürdigt und vor den Vorhang geholt. Regionalität ist in der Verwaltung des Landes Tirol nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Bezirkshauptmannschaften im Fokus Das Land Tirol...

Foto: TW – Wiedenhofer

Wir suchen die regionalen Stars – Jetzt bewerben!

Zum vierten Mal ehren die Bezirksblätter Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol. Gesucht werden Tiroler Betriebe und Initiativen, die heimische Arbeitsplätze sichern, die die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen. Das können kleine Vereine ebenso sein wie Industriebetriebe. Die Gewinner der jeweiligen Kategorie erhalten ein ganzseitiges, landesweites Porträt in der Regionalitätsfibel (276.808 Auflage) sowie...

Die Food Coop "GuaT" aus Taiskirchen bietet ein buntes, regionales Angebot an Lebensmitteln. | Foto: Stefanie Moser/GuaT Taiskirchen
2

Food Coop Taiskirchen gewährt "GuaTe Einblicke"

Die erste Food Coop im Innviertel startet: Initiative ermöglicht regionalen Einkauf ganz unkompliziert. TAISKIRCHEN. "GuaT – Gutes aus Taiskirchen" – so heißt die neu gegründete Lebensmitteleinkaufsgemeinschaft (Food Coop) in Taiskirchen. Seit Anfang Oktober bringt die Initiative regionale Produzenten und Konsumenten zusammen. Im Mittelpunkt steht der gemeinsame Einkauf von hochwertigen, regionalen Produkten zu fairen Preisen. Über den Onlineshop wird bequem eingekauft, die Bestellungen stehen...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
1 31

Ein Hoch den Heumilchbauern

Das Zillertaler Heubauernfest in der ErlebnisSennerei Zillertal am 11. und 12.10.2014 Was für ein schönes Fest zum Dank an die 380 Heumilchbauern und –bäuerinnen, von denen die Sennerei Zillertal das Wichtigste für ihre hochwertigen Produkte bekommen: Heumilch in Spitzenqualität! Und genau die wurde ausgezeichnet: Am Sonntag wurde die Top-Milchqualität von der Sennerei Zillertal mit gläsernen Milchkannen prämiert! Zahlreiche Bergbauern und -bäuerinnen feierten gemeinsam mit der Familie Kröll...

2

Regionalitätspreisträger 2014 in der Kategorie Dienstleister/Handel: Bio-Bäckerei Konditorei & Café Ernst Joast

Die Liebe zu Mensch und Natur, zum Lebensmittel Brot und zur Tradition des Backens sind die Grundsteine für den Erfolg von Osttirols einziger Bio-Bäckerei. Regionale Spezialitäten ehrlich und nachvollziehbar herzustellen, das ist das Ziel, das die Bäckerei Joast verfolgt. Seit nunmehr 12 Jahren arbeitet man daher mit den Biobauern der Region zusammen, die die Rohstoffe für die Brote und Feinbackwaren liefern. 25 Tonnen Biomehl werden pro Jahr verarbeitet. Auch bei der Herstellung der Produkte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.