Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

2 12

Volksschule Neuberg im Burgenland
Gesund in die Zukunft

Ein großes Ziel der Volksschule Neuberg ist es, die Kinder gesund in die Zukunft zu führen. Ein gesundes Leben setzt sich aus mehreren Aspekten zusammen. Dazu zählen auch Ernährung und Bewegung. Und in dem Bereich Ernährung wird derzeit schwerpunktmäßig viel gearbeitet, denn wer sich gesund ernährt, erhält und verbessert sein Wohlbefinden, beugt zahlreichen Krankheiten vor und fühlt sich vital und fit. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Gesundheit. Und dazu gehören vor allem auch...

Freitagvormittag wurde die 17. Genuss Burgenland in Oberwart offiziell eröffnet. | Foto: Michael Strini
145

Genuss Burgenland
151 Betriebe bieten Kulinarikreise durch elf Länder

Die 17. Genuss Burgenland findet vom 8. bis 10. November in Oberwart statt. Insgesamt präsentieren 151 regionale Ausstellerinnen und Aussteller ihre Produkte hervor. Am Freitagvormittag wurde die Traditionsmesse für Feinschmeckerinnen und Feinschmecker eröffnet. OBERWART. Zum bereits 17. Mal findet die Genuss Burgenland in Oberwart statt. Insgesamt 151 Ausstellerinnen und Aussteller aus elf Ländern sind dieses Mal bei diesem kulinarischen Spektakel mit dabei. Von edlen Tropfen über herzhafte...

Geschäftsführerin Lisa Nikischer-Ganster (3. von rechts) und ihre Mitarbeiterinnen. | Foto: Stadtgemeinde Güssing
5

"Schmankerleck"
Güssinger Bauernladen eröffnete zweite Verkaufsstelle

Das "Stremtaler Schmankerleck" hat einen zweiten Standort im Einkaufszentrum WIM-Center bezogen. GÜSSING. Der Bauernladen "Schmankerleck" hat eine zweite Filiale bekommen. Zusätzlich zum bestehenden Hauptquartier im Gebäude der Landwirtschaftlichen Fachschule in der Stremtalstraße wurde ein Verkaufsladen im Einkaufszentrum WIM-Center eröffnet. Geschäftsführerin Lisa Nikischer-Ganster und ihre Mitarbeiterinnen bieten ein breites Sortiment an regional erzeugten Lebensmitteln. Die Palette reicht...

Eine regionale Weidegans kommt bei vielen Konsumentinnen und Konsumenten heuer wieder zu Martini auf den Tisch: Landwirtschaftskammer Burgenland-Präsident Nikolaus Berlakovich, Haydnbräu-Chef Jochen Lehner und Wirtschaftskammer Burgenland-Präsident Andreas Wirth. | Foto: LK Burgenland/Michaela Tesch-Wessely
9

Martini 2024
Jedes dritte Gansl aus österreichischer Produktion

Unter dem Motto "Die regionale Gans kann‘s" steht das Martini-Fest im Burgenland. Allerdings stammt nur jedes dritte Gansl aus österreichischer Produktion. Im Burgenland setzen aber immer mehr Gastronomiebetriebe auf regionale Weidegänse. BURGENLAND. Bei vielen Burgenländerinnen und Burgenländern steht rund um den Landesfeiertag eine Martinigans auf dem Speiseplan oder ein „Ganslessen“ bei einem Gastronomiebetrieb. Seit mehr als 20 Jahren sind die Burgenländischen Weidegansbäuerinnen und...

Anzeige
Topweine aus der Region gibt es wieder auf der Genussmesse. | Foto: Michael Strini
Aktion 25

Genuss Burgenland
„Die Messe für Feinschmecker“ vom 8. bis 10. November

Es ist Zeit, sich Gutes zu tun! Gönnen Sie sich endlich wieder etwas Gutes! Die Genuss Burgenland 2024 lädt Sie dazu ein, sich verwöhnen zu lassen, den Alltag hinter sich zu lassen und in eine Welt voller kulinarischer Genüsse einzutauchen. OBERWART. Lassen Sie sich von den Aromen und Geschichten der regionalen Produzentinnen und Produzenten inspirieren, die mit Leidenschaft und Hingabe einzigartige Produkte herstellen. Es ist eine kulinarische Reise voller feiner Aromen, spannender Begegnungen...

Video

Wir suchen die Stars der Region
Regionalitätspreis 2024

Die RegionalMedien Burgenland verleihen heuer zum fünfzehnten Mal den Regionalitätspreis. Wir suchen Firmen, die Mehrwert schaffen, Vereine mit Gestaltergeist und Initiativen, die vor Ideen sprudeln. Gesucht werden Unternehmen, Organisationen und Projekte/Initiativen, die in herausragender Weise für Wertschöpfung in den Regionen sorgen, Nahversorgung und Arbeitsplätze sichern, soziale Sicherheit schaffen und damit zur Lebensqualität im Burgenland beitragen. ------ Das sind die Gewinner...

Regionalität spielt beim heurigen Geschenke-Einkauf im Burgenland eine bedeutende Rolle. | Foto: pixabay_monicore

Bilanz 2023
Durchwachsenes Weihnachtsgeschäft in Burgenlands Handel

Trotz aller Probleme fällt das Resümee des burgenländischen Handels über das heurige Weihnachtsgeschäft tendenziell positiv aus. BURGENLAND. Neben Geschenke-Klassikern wie Spielwaren oder Büchern waren auch heuer Gutscheine wieder hoch im Kurs. Für viele Kundinnen und Kunden spielte außerdem der Aspekt der Regionalität große Bedeutung im Weihnachtseinkauf. Knapp 90 Prozent kaufen GeschenkeDem Weihnachtsfest wird seitens der Burgenländerinnen und Burgenländer nach wie vor hohe Bedeutung...

Karl Kührer mit den Kindern und Lehrerinnen der Volksschule Neuberg in seinem Obstgarten.
2 6

Volksschule Neuberg im Burgenland
Apfelernte

Kinder lieben die Natur - und sie brauchen sie. Daher versucht man in der Volksschule Neuberg im Rahmen des Unterrichtes auch dieser Tatsache Rechnung zu tragen. Seitens der Gehirnforschung gibt es dazu folgenden Erkenntnisstand: „Die Gegenwart der Natur, das Spiel in ihr sind relevant für die Befriedigung der emotionalen, aber auch der kognitiven Bedürfnisse heranwachsender Menschen. Wird ihnen die Freiheit verwehrt, unkontrolliert von Erwachsenen in einer von selbst gewordenen – nicht einer...

Anzeige
Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab ist Schauplatz des ersten "Kreislmarkts" am Samstag, dem 12. August. Dazu kommen noch mehrere weitere Stationen, die im Dorf verteilt sind. | Foto: Petra Werkovits
4

Gelebte Nachhaltigkeit
Erster "Kreislmarkt" am 12. August in Neumarkt an der Raab

Aus "Greißler" und "Kreislaufwirtschaft" wird in Neumarkt an der Raab der allererste "Kreislmarkt". Kunsthandwerk, Kunst und Lebensmittelproduktion reichen einander hier am 12. August von 11.00 bis 17.00 Uhr die Hand. Unter den Gedanken von Nachhaltigkeit, Regionalität, kluger Wiederverwertung und erfindungsreicher Umnutzung zeigen sich am Samstag, dem 12. August, und am Samstag, dem 23. September, im Künstlerdorf und an anderen Stationen Gärten, Produktions- und Kulturorte, Werkstätten und der...

vlnr.: LK-Präsident DI Nikolaus Berlakovich, LAbg. KR DI Carina Laschober-Luif, Mag. Michaela Resetar, Petra Heinschink, Doris Huber und Brot-Landessieger Friedrich Dunst | Foto: © Tesch-Wessely/LK Burgenland
4

Heimische Bauern ausgezeichnet!
25 Mal Gold für Burgenlands Spezialitäten

Bei der diesjährigen Brot- und Spezialitätenprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark konnten Burgenlands Bäuerinnen und Bauern 25 Mal Gold für ihre heimischen Produkte erringen.  OBERWART/BURGENLAND. Kundinnen und Kunden schätzen immer stärker regionale Produkte, die erstklassige Handwerks-Qualität und den Geschmack natürlicher regionaler Lebensmittel. Die heimischen Produzenten mit einem Kauf "nebenan" zu unterstützen, zahlt sich aus: Denn die Qualität ist ausgezeichnet!...

Innungsmeister Thomas Hatwagner streicht die große Vielfalt an kulinarischem Angebot im Burgenland hervor. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Wirtschaftskammer Burgenland
Genussvolle Vielfalt im Burgenland

Im Burgenland gibt es ein vielfältiges Angebot für kulinarische Genüsse. BURGENLAND. Duftende Würste, cremige Mehlspeisen, knackige Backwaren, prickelnde Gaumenfreuden und würzige Genüsse – das Burgenland ist seit jeher für seine große Auswahl an kulinarischen Genüssen bekannt. Ein Grund mehr, am 31. Juli den Tag der Lebensmittelvielfalt zu begehen. Das Burgenland ist traditionell für seine lukullischen Genüsse bekannt. Das Angebot hat sich aber weiterentwickelt und den Trends in Küche und...

"Guat g´mocht" Foto-Wanderausstellung im Burgenland | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Foto-Wanderausstellung im Burgenland
"Guat g’mocht" in der Region

Von August bis November kann von Süd bis Nord im Burgenland die Wanderausstellung  „Guat g’mocht“ bewundert werden. Zu sehen ist regionale Handwerkskunst, festgehalten von burgenländischen Berufsfotografen.  BURGENLAND. Kreativ und professionell zeigen burgenländische Berufsfotografen ihr können in Kooperation mit dem heimischen Lebensmittelgewerbe. Bei dem ein oder anderen Foto ist Gusto vorprogrammiert!  „Wir freuen uns, dass unser Handwerk und unsere Produkte die Basis für kunstvolle Fotos...

Was macht eigentlich ein Bürstenmacher? Das habe ich bei der Bürstenerzeugung Melanie Eckhardt in Mattersburg herausgefunden! (v.l.n.r.: Michelle Steiner, Online-Redakteurin, Alexander Eckhardt und Melanie Eckhardt, Bürstenerzeugung) | Foto: RegionalMedien Burgenland
11

Burgenlands Berufsgeschichten
Was macht eigentlich ein Bürstenmacher?

Unterwegs in der Stadt Mattersburg mache ich mich auf die Suche nach einem ganz besonderen Familienbetrieb. Nicht weit vom Stadtzentrum entfernt, stehe ich auch schon vor den großen Toren der Bürstenerzeugung Melanie Eckhardt - der einzigen Bürstenerzeugung in ganz Burgenland. Heute darf ich die Familie einen Tag lang bei ihrer täglichen Arbeit begleiten, denn mittlerweile ist dieser Beruf eine Seltenheit geworden. MATTERSBURG. In der Werkstatt angekommen begrüßt mich zunächst der...

Video

Ausgezeichnet für die Region.
Regionalitätspreis 2023

Die RegionalMedien Burgenland verleihen heuer zum vierzehnten Mal den Regionalitätspreis. Wir suchen Firmen, die Mehrwert schaffen, Vereine mit Gestaltergeist und Initiativen, die vor Ideen sprudeln. Gesucht werden Unternehmen, Organisationen und Projekte/Initiativen, die in herausragender Weise für Wertschöpfung in den Regionen sorgen, Nahversorgung und Arbeitsplätze sichern, soziale Sicherheit schaffen und damit zur Lebensqualität in Burgenlands Regionen beitragen. Wie kann man sich bewerben?...

Geschenke lieber bei regionalen Händlern kaufen | Foto: pixabay
1 4

MeinBezirk.at-Adventkalender 2022
11. Dezember

"Wir kaufen dahoam" Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen – Weihnachten steht vor der Tür.  Doch gerade in Zeiten wie diesen, in denen viele Firmen ums Überleben kämpfen, sollte man sich gut überlegen, wo man seine Weihnachtsgeschenke kauft. Regionale Produkte stehen nicht nur für ausgezeichnete Qualität, sondern sind nachhaltig, umweltbewusst und erhalten regionale Arbeitsplätze. Heuer sollten wir bewusst auf heimische Produkte setzen, bei denen nachvollziehbar ist, woher sie kommen und...

Große Freude bei Josef Puchas (4. von links): Die Edelseer waren neben Landtagspräsidentin Verena Dunst und Landtagsabgeordenten Walter Temmel sowie der Weinköngin Susanne Riepl die Überraschungsgäste.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Video 23

Erster Teil
Destillerie Puchas eröffnet Genussmarkt in Kukmirn

Hotelier Josef Puchas hat mit der Eröffnung des Genussmarktes in Kukmirn einen langgehegten Wunsch erfüllt. Der erste Teil des regionalen Genussmarktes in der Destillerie Puchas "Kukmirn" wurde feierlich eröffnet.  KUKMIRN. "Es war das gewisse etwas, dass mir gefehlt hat", erklärt Josef Puchas bei der Eröffnung seines neuestem Projektes. Mit der Übernahme der ehemaligen Brennerei Lager sowie dem Hotel kann er seine Vision eines eigenen Genusszentrums wahr werden lassen. Der Start erfolgte nun...

Inhaberin Kerstin Penz-Katschner achtet sehr auf regionale und saisonale Küche. | Foto: Broboters
4

Gastronomie
"Rina's" in Güssing wurde Partner der "AMA-Genussregion"

Regionalität ist im "Rina's" nicht einfach nur ein Schlagwort. In ihrem Restaurant in der Hauptstraße in Güssing setzt Kerstin Penz-Katschner derart intensiv auf regionale Erzeugnisse, dass sie von der Agrarmarketing Austria zu einem Partnerbetrieb der "AMA-Genussregion" ernannt wurde. Regional und saisonal"Seit wir 2019 aufgesperrt haben, achten wir sehr auf regionale und saisonale Küche", betont Penz-Katschner. Ihre Gäste sehen das sofort auf einen Blick. Denn auf der Speisekarte ist eine...

Bei Konditorei Robert Gansfuss
Regionales rund um die Uhr in Eberau

Die Café-Konditorei Robert Gansfuss aus Eberau versorgt nun seine Gäste mittels Automaten rund um die Uhr mit regionalen Produkten.  EBERAU. Die Konditormeister Robert Gansfuss ist bekannt fürinnovative Ideen und ausgefallenen Kreationen bei Mehlspeisen und Eis. Um seine Gäste auch abseits der eigenen Öffnungszeiten versorgen zu können, hat der Unternehmer nun Automaten aufgestellt, bei denen rund um die Uhr regionalen Produkten wie Brote, Grillfleisch, Getränke und vieles mehr erhältlich...

Silvia Kührer (rechts) mit Tochter Verena im neuen Neuberger Dorfladen.
2

Gutes aus der Region
Neuberger Dorfladen eröffnet

Am Freitag, dem 14. Mai 2021, hat der Neuberger Dorfladen der Familie Kührer in der Oberen Hauptstraße 77 seine Pforten geöffnet. Hier werden ab nun regionale Produkte wie Geselchtes, Würste, Aufstriche, Milchprodukte direkt vom Bauernhof, Käse, Backwaren, Eierteigwaren, Pesto, Sugos, Chutneys, Marmeladen, Kürbiskernprodukte, Honig, Met, Kartoffeln und diverse Weine und Fruchtsäfte von verschiedenen Produzenten im Umkreis von Neuberg zum Verkauf angeboten. Damit hat Neuberg nicht nur einen...

Gemeinsam mit ihrem Mann Alfred ist Doris Kollar-Lackner 2019 auch unter die Uhudler-Winzer gegangen.  | Foto: Kollar Lackner
4

AMA-Genussregion
Qualitätsprodukte von Doris Kollar-Lackner in Kukmirn

Der Hof von Doris Kollar-Lackner setzt auf eigene Produkte vom Feinsten. "Alles was du mit viel Liebe und Leidenschaft machst, machst du gut, und produziere nur so, als wenn du es selber kaufen bzw. essen würdest" lautet die Philosophie dieses Vorzeige- Landwirtschaftsbetriebs, der auf Direktvermarktung setzt und seine hohe Qualität mit dem Gütesiegel AMA-GENUSSREGION unter Beweis stellt. KUKMIRN. Als die mit "viel Sorgfalt und Liebe" produzierten Kürbiskerne auf einmal einen Preisverfall...

Regionale Qualität im Osternesterl: LK-Präs. Niki Berlakovich, Christa Erdely (Lafnitztaler Bauernspezialitäten), KR Martin Koch | Foto: Landwirtschaftskammer Burgenland
8

Markt Allhau
100 Prozent Regionalität im Osternesterl

100 Prozent Regionalität im Osternesterl – neue Osternesterl-Aktion der Landwirtschaftskammer stärkt regionale Qualitätsproduktion. MARKT ALLHAU. Ostern steht vor der Tür. Ein schöner Anlass, um die regionalen Qualitätsprodukte burgenländischer Bäuerinnen und Bauern vor den Vorhang zu holen. „Ostern ist das Fest der Regionalität und Traditionen. Unsere Bäuerinnen und Bauern produzieren mit Leidenschaft und stellen regionale Lebensmittel in Spitzenqualität her. Burgenländische Bäuerinnen und...

1 11

REGIONAL und NACHHALTIG
Natur von Wukits

Schon seit einigen Jahren setzt die Neuberger Imkerfamilie Robert und Gertrude Wukits auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Sie betreiben eine Imkerei mit einer Abfindungsbrennerei und gleichzeitig auch einen Imkershop. Mit dem Imkershop sind sie für die immer mehr werdenden Imker im Südburgenland ein regionaler Nahversorger, der den Imkern lange Fahrten zu den Spezialgeschäften und damit Zeit erspart. Hier wird alles angeboten, was das Imkerherz höher schlagen lässt: Imkerwerkzeuge, Bekleidung,...

Holzgeschenke sind immer etwas Besonderes | Foto: pixabay
2 Aktion

Bezirksblätter-Adventkalender 2020
1. Dezember

"Wir kaufen dahoam" Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen – Weihnachten steht vor der Tür.  Doch gerade in Zeiten wie diesen, in denen viele Firmen ums Überleben kämpfen, sollte man sich gut überlegen, wo man seine Weihnachtsgeschenke kauft. Regionale Produkte stehen nicht nur für ausgezeichnete Qualität, sondern sind nachhaltig, umweltbewusst und erhalten regionale Arbeitsplätze. Heuer sollten wir bewusst auf heimische Produkte setzen, bei denen nachvollziehbar ist, woher sie kommen und...

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Regionauten! | Foto: Bezirksblätter Burgenland
5 11 Aktion

Tag der Regionauten
Die Bezirksblätter Burgenland sagen DANKESCHÖN

Der 12. Oktober steht ganz im Zeichen unserer Regionautinnen und Regionauten. Wir haben diesen Ehrentag zum Anlass genommen, um den Regionauten 'Danke' zu sagen – Danke für die großartigen Bilder, die tollen Berichte und das fantastische Miteinander auf meinbezirk.at. Unsere Leserreporter versorgen uns nicht nur mit wertvollen Berichten direkt aus der Region, sondern lassen uns auch an all ihren Wanderungen, Erlebnissen und diversen Veranstaltungen teilhaben: Dank der einzigartigen Bilder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.