Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Anzeige
Spitzengastronom und SPAR-Botschafter Paul Ivić hat vier Gerichte in höchster Bio-Qualität exklusiv für SPAR PREMIUM entwickelt.  | Foto: SPAR/Mara Hohla
6

Nachhaltiger und höchster Genuss bei SPAR
Sternekoch Paul Ivić bringt vier Produkte exklusiv unter SPAR PREMIUM

Paul Ivić, Pionier der vegetarisch-veganen Sterneküche, kreierte vier vegane Gerichte für SPAR PREMIUM: Bio-Kartoffelgulasch, Bio-Rotkrautsuppe, Bio-Kichererbsenragout und Bio-Kokosmilchreis. Hergestellt werden die Produkte in Niederösterreich mit Zutaten in höchster Bio-Qualität. Der Wiener Spitzengastronom ist seit 2022 Botschafter für SPAR und das gemeinsame Engagement für nachhaltigen Genuss. Alle vier Produkte sind österreichweit ab sofort bei INTERSPAR, der Bio-Kokosmilchreis und das...

Gemeindebäuerin Katja Breithut klärt über regionale Schmankerl auf. | Foto: Nina Taurok
10

Ab in den Sommer
So geht die erfrischende Genussreise (mit Rezepten)

Immer öfter verbringen Menschen ihren Urlaub Zuhause, und auch hier darf es kulinarisch und erfrischend sein. Wir haben nachgefragt - was wird regional angebaut, was ist für ein Picknick unverzichtbar und welche Lieblingssomerrezepte gibt es in der Region? REGION PURKERSDORF.  Gemeindebäuerin der Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben Katja Breithut klärt für uns auf: "Speziell für unsere Region gibt es eigentlich keine typischen Schmankerl. Regional arbeiten wir uns so langsam...

Anzeige
2:04

Bauernmärkte und Regionalläden
So geht regionales Einkaufen in Purkersdorf

Nachhaltig zu handeln heißt nicht nur den Weg zum Supermarkt zu Fuß zurückzulegen, sondern auch auf die Wahl der Produkte zu achten. Dies ist sowohl auf Bauernmärkten, als auch in Regionalläden der Region möglich. REGION PURKERSDORF.  Pünktlich im Mai 2024 feiert die Grasslerei in Tullnerbach-Lawies ihr fünfjähriges Bestehen. Der tägliche Bedarf kann mit den zirka 95 Prozent Bio und Regionalprodukten gedeckt werden. "Wir versuchen so nah wie möglich unsere Produkte zu beziehen", erklärt der...

Anzeige
Die Pool + Garden und Kulinar findet heuer vom 21. bis 24. März auf der Messe Tulln statt. | Foto: Messe Tulln
7

Messe Tulln
Pool + Garden und Kulinar Tulln von 21. bis 24 März 2024

KULINAR TULLN von 21. bis 24. März 2024 - Die Trends für Küche, Kochen und Kulinarik auf der Messe Tulln TULLN. Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen zu Beginn des Frühlings startet das erste Highlight der Gartensaison 2024 – die pool + garden Tulln. „Wohnen im Garten“ ist das zentrale Thema der Messe und verbindet den persönlichen Lebensraum um eine zusätzliche Dimension. Mehr als 240 Aussteller präsentieren Neuigkeiten und Trends bei Pools, Beschattung, Whirlpools, Jacuzzis und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Regionalität steht am Plan. | Foto: Lamers
3

Regional und frisch
Gemüsevielfalt vom Gablitzer Selbsterntefeld

Das Gemeinschaftsfeld in Gablitz feiert die 18. Saison. GABLITZ. „Heuer eröffnen wir die 18. Saison auf unserem Gemeinschaftsfeld in Gablitz“, freut sich Gottfried Lamers, Fraktionssprecher der GRÜNEN Liste Gablitz. Das 2007 gestartete Projekt ermöglicht interessierten Hobbygärtnerinnen und -gärtnern eigenes Gemüse auf einem gut vorbereiteten Feld im Ort zu ziehen. Die Vorbereitungen Am 29. Februar versammelten sich die ersten Interessierten, um im Detail zu besprechen, was diesmal neu gesät...

Johann Haninger (r.) bringt jede Woche Gemüse. Inge Haas sorgt für die Organisation des Marktes, Nikolaj Hlavka für die Infrastruktur. | Foto: Marlene Trenker
Aktion

Bio ganz aus der Nähe
Viele gute Produkte aus der Region

Für den täglichen Lebensmittelbedarf muss man nicht unbedingt einer der großen Konzerne aufsuchen. REGION. Supermärkte gibt es in unserer Region genügend. Doch für den täglichen Lebensmittelbedarf muss man dort nicht hin. Es gibt genügend Angebote für regionale und biologische Produkte. "Wir haben alles", erzählt Inge Haas, die organisatorisch für den Bauernmarkt am Purkersdorfer Hauptplatz zuständig ist. Über 23 ProduzentenJeden Freitag gibt es dort insgesamt 23 Produzenten, die Produkte von...

Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Regina Halbauer und Ingrid Burtscher | Foto: Grünen Pressbaum
2

Regional einkaufen
Regionalmesse Pressbaum überzeugte

PRESSBAUM (pa). Geschäftsführerin der Grünen Pressbaum Ingrid Burtscher und die "Schrankflüsterin" Regina Halbauer haben ein tolles Programm auf die Beine gestellt. 33 Aussteller zeigten ihre Produkte. Die Abgeordnete zum Nationalrat Elisabeth Götze, Vizebürgermeisterin Jutta Polzer, Stadträte Susanne Stejskal, Markus Naber, Gemeinderäte Anton Strombach, Rudolf Mlinar, Christine Leininger, Michael Sigmund und Elisabeth Reinthaler waren ebenfalls mit dabei. Für die feierliche Atmosphäre sorgte...

Foto: Wörgötter

Gutes Essen für alle: Bio-Qualität aus der Region durch die Food Coop Wienerwald

UNTERPURKERSDORF (pa). Vergangenen Samstag herrschte reges Treiben in den Räumen des Bahnhofs Unterpurkersdorf. Dort lagert die Food Coop Wienerwald seit 2018 ihre Lebensmittel, die von den Mitgliedern rund um die Uhr abgeholt werden können. Auch die monatlichen Brunches finden hier statt. Wissen, wo's herkommt Einige Mitglieder vom Tauschkreis Wienerwald waren gekommen, um Lebensmittel einzutauschen. "Wir tauschen hier selbstgebackenes Brot, Marmeladen und Chutneys oder einfach die...

0:32

#ichkauflokal
Wirtschaftskammer will regionales Einkaufen nachhaltig fördern (mit Video)

"Mir ist’s nicht egal – ich kauf lokal", so lautet der Slogan für die neue Regionalitäts-Kampagne der Wirtschaftskammer NÖ. Sie soll Kunden und Betriebe gleichermaßen ansprechen und das Einkaufen und den Service vor Ort stärken. NIEDERÖSTERREICH | KORNEUBURG. So sehr die Corona-Pandemie Konsumenten und Betrieben zugesetzt habe, sie hatte auch positive Begleiterscheinungen, stellt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ fest: "Es hat den Zusammenhalt gestärkt, die Digitalisierung...

Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek haben gemeinsam am Saisonkalender gearbeitet.
  | Foto: NÖ Bauernbund

Nachhaltig
Regional und saisonal am Teller

Regional und saisonal am Teller; Neumann-Hartberger/Nemecek: Bewusstsein für Nachhaltigkeit stärken NÖ. In den heimischen Supermarktregalen finden sich immer wieder importierte Lebensmittel. Erdbeeren aus Spanien, Salat aus Italien und Weintrauben aus Südafrika sind keine Seltenheit, oft bemerken die heimischen Konsumenten die Herkunft ihres Einkaufs leider erst zuhause, da sich die Herkunftskennzeichnungen im Kleingedruckten verstecken. „Jede Obst- und Gemüsesorte hat ihre Saison und ihre...

 „Gutes vom Bauernhof“ ist das Zeichen für garantiert bäuerliche Herkunft | Foto: LK NÖ/Eva Lechner
Aktion 2

"Gutes vom Bauernhof"
Beste bäuerliche Direktvermarkter in einer Broschüre

Die besten bäuerlichen Direktvermarkter in einer Broschüre; „Gutes vom Bauernhof“-Einkaufsführer neu aufgelegt NÖ. Die Broschüre „Mein regionaler Einkaufsführer“ mit den „Gutes vom Bauernhof“-Betrieben aus Niederösterreich und Wien wurde neu aufgelegt. Darin werden jene Betriebe vorgestellt, die mit der Qualitätsmarke für bäuerliche Direktvermarkter „Gutes vom Bauernhof“ ausgezeichnet sind. Die Broschüre ist ein Einkaufsführer für Konsumenten und animiert zum Einkauf direkt beim Bauern....

Foto aus dem Archiv: Doris Fugger, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Christiane Enne (Da Bauernlodn, Gewinner 2021 NÖ-Mitte)

 | Foto: NLK Filzwieser

So schmeckt NÖ
Beste Regionalläden des Landes gesucht

„So schmeckt Niederösterreich“ sucht die besten Regionalläden des Landes; Der erfolgreiche Wettbewerb „Regionalladen des Jahres“ geht in die Verlängerung
 NÖ. Auch heuer haben zehn niederösterreichische Regionalläden die Chance auf den begehrten Titel. Und da kommen Sie als KonsumentIn ins Spiel: Wo kaufen Sie am liebsten regional ein? Wo decken Sie sich regelmäßig mit Milch, Brot, Eiern, Obst und Gemüse aus Niederösterreich ein? Wo kaufen Sie regionale Spezialitäten wie Apfelstrudellikör,...

Der BILLA Österreich-Report zeigt: Die Niederösterreicher fühlen sich sehr wohl | Foto: pixabay.com
7

Krems-Land und Scheibbs sind die Wohlfühlbezirke

BILLA Österreich Report 2022 für Niederösterreich: Wiederaufgenommene Freizeitaktivitäten wirken positiv auf die Stimmung der Niederösterreicher; heimische Politik ist größtes Sorgenkind NÖ. Der dritte BILLA Österreich Report zeigt: Das Wohlbefinden 2021 liegt in etwa auf dem Niveau des Vorjahres - 61,7 von 100 Punkten auf der Wohlfühl-Skala (2020: 60,6; 2019: 64,2) und Niederösterreich liegt im Bundesländer-Ranking unverändert auf Platz 6. Krems-Land und Scheibbs sind die Wohlfühlbezirke...

Gerhard Höllinger vor den neuen Lagertanks. | Foto: Foto Fischer
2

Fruchtsafthersteller Höllinger investiert in Lagertanks in Steiermark

Der Pressbaumer Fruchtsaftexperte Höllinger ist bekannt für seinen Steirischen Apfelsaft. Die Getränkemarke rund um Geschäftsführer Gerhard Höllinger investiert kräftig und erweitert im Oktober das Apfelsaft-Tanklager in der Steiermark.  PRESSBAUM/ST. STEFAN OB DER STAINZ. Gerhard Höllinger brachte 1997 als Erster den direkt gepressten Apfelsaft aus steirischen Äpfeln in die Regale. Noch heute ist der Steirische Apfelsaft ein Paradeprodukt in Österreich. Er zählt mit seinem naturtrüben...

Alois Huber, Geschäftsführer SPAR Niederösterreich, Wien und nördliches Burgenland zu Gast im Näher dran Studio bei Bezirksblätter Chefredakteur Christian Trinkl | Foto: Mariella Datzreiter
Video 10

Näher dran: Alois Huber
SPAR: "Regional" wird das neue "bio" (mit Video!)

Alois Huber ist Geschäftsführer von SPAR Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland. Im Gespräch mit Chefredakteur Christian Trinkl erzählt er von den Veränderungen durch Corona, welchen Stellenwert Tierwohl bei SPAR hat und wo die Zukunft der Lebensmittel liegt. Im Jahr 2020 hat Kohlgemüse ein Revival erlebt und erstmals waren über zehn Prozent aller verkauften Lebensmittel bio-zertifiziert – was hat sich sonst noch im letzten Jahr verändert? Corona war wirklich ein herausforderndes...

Cornelia Böhm und Alexander Falschlehner: "Unsere Vision ist ein Bio-Bauernmarkt mit gemütlichem Flair und charmantem Bazarcharakter." | Foto: privat
2

Nachhaltigkeit aus der Region
Bio-Bauernmarkt Wienerwald

Am 1. Mai startet der samstägliche Bio-Bauernmarkt in Tullnerbach im 14-Tages-Ryhtmus. TULLNERBACH. Cornelia Böhm, Erlebnispsychologin und Alexander Falschlehner, Videomarketing für Genuss, haben immer wieder Projekte am Laufen, ihr neuestes Baby: ein Bio-Bauermarkt mit Produzenten aus der Region. "Wir haben ein gutes Gefühl, biologische Lebensmittel zu essen. Außerdem finden wir es toll und wichtig, dass die Nahrungsmittel nicht so weit transportiert werden", so die beiden Tullnerbacher über...

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Walter Schmalwieser, Spartengeschäftsführer für Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Niederösterreich, Brigitte und Franz Sieder, Ratzersdorfer Rind, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Matthias Strunz von der Gaststätte Figl, Harald Pollak, Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur sowie Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Reinberger
Video 2

Feinkostenladen Niederösterreich 2.0
Sieder und Figl sind Aushängeschilder in St. Pölten (mit Video)

Die heimische Politik fördert mit dem Projekt „Feinkostladen Niederösterreich“ regionale Partnerschaften ST. PÖLTEN / NÖ (pa). Die Vernetzung der heimischen Land- und Gastwirtschaft ist für das Land Niederösterreich ein zentrales Thema. Mit der Initiative „Feinkostladen Niederösterreich“ werden regionale Betriebe unterstützt, die sich der Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit verpflichtet haben. Es entstehen neue Kooperationen, die für eine Erhöhung der Wertschöpfung in der Region sorgen...

Martin Danner, Michael Schmutzer, Andreas Kirnberger präsentierten Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter und Kunden der Apotheke. | Foto: Privat
3

COVID19 in der Region
Lokalaugenschein Apotheke am Eichberg

Apotheke zum Eichberg Inhaber Martin Danner und Austroflex Inhaber Michael Schmutzer präsentierten Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter und Kunden der Apotheke. REGION PURKERSDORF. (pa) Maßgefertigter 'Spuckschutz', Bodenmarkierungen und Hinweistafeln sorgen für einen geordneten und sicheren Betrieb. Die Kunden betreten die Apotheke nur einzeln damit der Abstand jederzeit gewährleistet ist. "Stolz auf regionale Nahversorger" Die Firma Austroflex bietet zusätzlich zur Produktion von Lichtreklame...

Bauernbund Purkersdorf-Pressbaum
Bauernbund setzt auf Regionalität beim Weihnachtseinkauf

Der diesjährige Adventmarkt im Gasthaus Radlherr (Mauerbach) bot seinen BesucherInnen, darunter auch Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und weitere Vertreter des Bauernbunds, wiedermal Schmankerl aus der Region. Vom Scheiblingsteiner Christbaum über Tullnerfelder Glühwein bis hin zum Mauerbacher Selchfleisch fehlte kein Produkt für ein gelungenes Weihnachtsfest. Diese Art des regionalen Einkaufens schone nicht nur das Klima, sondern stärke auch die heimische Landwirtschaft, betonen LAbg. Doris...

Das WKO-NÖ-Team der Bezirkstelle Purkersdorf ist mit Rat und Tat für Sie da. | Foto: privat

Wirtschaftskammer sorgt für starke Region

Purkersdorf: Die Wirtschaftskammer-Außenstelle unterstützt aktiv verschiedene Entwicklungen in der Region. PURKERSDORF. Viele Unternehmen sind das Herzstück für eine lebendige Region. Sie sind Grundlage für Wohlstand, soziale Sicherheit, Arbeitsplätze und Lebensqualitiät. Die Region Purkersdorf weist nicht nur eine kulturelle Vielfalt auf, sondern ist auch mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Regionale Initiativen Die Antwort liegt bei regionalen Initiativen, die konkrete...

In Österreich werden pro Jahr 70.000 Tonnen Äpfel verzehrt. | Foto: magdal3na / Fotolia
4

Tag des Apfels: Warum diese Obstsorte in aller Munde ist

Am 10. November ist es wieder soweit: Die beliebteste Frucht Österreichs wird wieder ins Rampenlicht gerückt. 1973 wurde der „Tag des Apfels“ ins Leben gerufen. Und es gibt tatsächlich viele Gründe, diese Obstsorte zu feiern. Einerseits wächst sie in unseren Breiten sehr gut – und erleichtert es, regionale Produzenten zu fördern statt weitgereiste Früchte aus dem Süden oder aus Übersee zu kaufen. Außerdem lassen sich Äpfel sehr gut lagern und können auch im Winter als wichtige...

  • Marie-Thérèse Fleischer
E-Mobil-Fahrer Hermann Neidhart und Veronika Breitner am Pressbaumer Bio- & Regio-Markt am Stand von Anton Gerhold, der Eier, Mehlspeisen, Geflügel- und Kaninchen-Fleisch aus eigener Produktion sowie Säfte vom Wagram-Gebiet anbietet.
1 10

Bauernmarkt statt Kanada-Kauf: So gut schmeckt's daheim

Auch ohne Kanada geht’s: Ob Eier, Käse oder Gemüse – auf den Märkten findet man, was das Herz begehrt. REGION PURKERSDORF. Rindfleisch aus Australien, Butter aus Irland, Paradeiser aus Spanien – die ganze Welt passt heute in ein Supermarktregal. Dabei liegt das Gute oft so nah, denn Österreichs Landwirtschaft könnte das Land zu 96 Prozent mit Lebensmitteln versorgen. Grund genug für die Bezirksblätter sich vor der eigenen Haustür umzusehen, wie die Direktvermarkter vom Trend hin zum Öko-Einkauf...

Anzeige
2

22.7.: NEUERÖFFNUNG - FEINES VOM Rinderbauern

VON DER REGION - FÜR DIE REGION - MIT DER REGION lautet das Motto der Familie Schauer aus 2282 Glinzendorf Nr. 29. Am Freitag, 22.7. erfolgt ab 8 Uhr die NEUERÖFFNUNG. Sie erhalten frische, schmackhafte Fleischprodukte aus der eigenen Rinderzucht und Schlachtung, sowie viele regionale heimische, bäuerliche Spezialitäten in der "AB HOF FLEISCHEREI". Schauen Sie vorbei und überzeugen Sie sich über Feines vom Rinderbauern, am Freitag von 8 bis 12 und von 13 bis 18 Uhr, sowie Samstag von 8 - 13...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.