Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Feinste Wurstspezialitäten, würziger Käse, liebevoll eingekochte Marmeladen und viele weitere regionale Köstlichkeiten wanderten in die Taschen der Marktbesucher. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
3

Ostern 2025
Sonniger Frühlingsgenuss beim Monatsmarkt in Fischamend

Ein Hauch von Frühling lag über dem Getreideplatz, als das zweite Aprilwochenende zum Monatsmarkt lud. FISCHAMEND. Bei strahlendem Sonnenschein nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit für einen entspannten Bummel durch die bunte Vielfalt an Ständen. Regionale Produkte im FokusFeinste Wurstspezialitäten, würziger Käse, liebevoll eingekochte Marmeladen und viele weitere regionale Köstlichkeiten wanderten in die Taschen der Marktbesucher. Auch kunstvolle Keramik und...

Anzeige
Spitzengastronom und SPAR-Botschafter Paul Ivić hat vier Gerichte in höchster Bio-Qualität exklusiv für SPAR PREMIUM entwickelt.  | Foto: SPAR/Mara Hohla
6

Nachhaltiger und höchster Genuss bei SPAR
Sternekoch Paul Ivić bringt vier Produkte exklusiv unter SPAR PREMIUM

Paul Ivić, Pionier der vegetarisch-veganen Sterneküche, kreierte vier vegane Gerichte für SPAR PREMIUM: Bio-Kartoffelgulasch, Bio-Rotkrautsuppe, Bio-Kichererbsenragout und Bio-Kokosmilchreis. Hergestellt werden die Produkte in Niederösterreich mit Zutaten in höchster Bio-Qualität. Der Wiener Spitzengastronom ist seit 2022 Botschafter für SPAR und das gemeinsame Engagement für nachhaltigen Genuss. Alle vier Produkte sind österreichweit ab sofort bei INTERSPAR, der Bio-Kokosmilchreis und das...

Anzeige
Die Pool + Garden und Kulinar findet heuer vom 21. bis 24. März auf der Messe Tulln statt. | Foto: Messe Tulln
7

Messe Tulln
Pool + Garden und Kulinar Tulln von 21. bis 24 März 2024

KULINAR TULLN von 21. bis 24. März 2024 - Die Trends für Küche, Kochen und Kulinarik auf der Messe Tulln TULLN. Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen zu Beginn des Frühlings startet das erste Highlight der Gartensaison 2024 – die pool + garden Tulln. „Wohnen im Garten“ ist das zentrale Thema der Messe und verbindet den persönlichen Lebensraum um eine zusätzliche Dimension. Mehr als 240 Aussteller präsentieren Neuigkeiten und Trends bei Pools, Beschattung, Whirlpools, Jacuzzis und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Foto: Pixabay
3

Der Geier landet in Schwechat
Neue Filiale der Bäckerei Geier kommt

Am Kugelkreuz in Schwechat wird eine brandneue Filiale der Bäckerei Geier entstehen. Aktuell laufen noch die Genehmigungsverfahren seitens der Stadtgemeinde und der Bezirkshauptmannschaft, doch wenn alles nach Plan läuft, wird die Filiale bereits Mitte 2024 eröffnen. Es wird die erste Filiale südlich der Donau sein. SCHWECHAT. Das 200 m2 große Gebäude wird auf dem Grundstück der Familie Ries entstehen, die direkt nebenan ihre Mercdes-Werkstatt betreibt und das Areal langfristig an Familie Geier...

Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Brigitte Müller
9

Messe für die Frau
Ladys Day mit schönen Dingen gefiel Allen

SCHWADORF. Organisatorin Manuela Schwarz hat wieder zum Ladys Day geladen. Auch Ortschef Jürgen Maschl schaute natürlich vorbei und plauderte mit den Ausstellerinnen. Christian Pamperl interessierte sich für Zirbenprodukte von Michelle Schuster und Michaela Vitzthum. Bei den Damenmoden konnten Barbara Schachinger, Natascha Feymann und Alexandra Goll nicht widerstehen. Accessoires von Kopf bis Fuß fand man bei Friederike Lehner. Marion Pasching und Töchterchen Mia wurden von Carmelita geschminkt...

Anzeige
Viele Gemüsesorten haben nun Saison.
1 1

Regional & Saisonal
Zeit für Gemüse: die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher

Nach dem Winter liefert frisches, regionales Frühlingsgemüse wichtige Nähr- und Mineralstoffe sowie Vitamine. Junges Gemüse regt mit den enthaltenen Ballaststoffen den Stoffwechsel an und enthält kaum Fett. Also das perfekte Mittel gegen die Frühjahrsmüdigkeit! Wir präsentieren die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher. Radieschen Die Popularität des Radieschens als frisch würziger Frühlingsbote verdankt es seinem ätherischen Öl namens Allylsenföl, das sich unter der Schale befindet....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Bürgermeisterin Karin Baier und Wirtschaftsstadtrat Anton Imre vor dem Plakat des neuen Marktes in Schwechat. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Regional
Schwechat bekommt einen neuen Monatsmarkt am Hauptplatz

Ab dem 15. April gibt es jeden 3. Samstag im Monat von 8-12 Uhr am Hauptplatz einen neuen Markt. Er bietet eine Vielfalt verschiedener regionaler Produkte, wie Lebensmittel oder Bekleidung und Accessoires. SCHWECHAT. Die Auswahl an regionalen Lebensmitteln ist unglaublich vielfältig. Besucher können alles von frischem Gemüse, Bio Eier bis hin zu Brot und Gebäck sowie Schokoladen und anderen Süßigkeiten entdecken. Weites soll es auch ein breites Angebot an regionalen Spezialitäten wie Käse,...

Helmarts Foodtruck is back! Die Braustadt freut sich wieder über Burger von Patrick Graf. | Foto: Alexander Paulus
Aktion

Burger-Rückkehr
Helmarts ist zurück: Ab jetzt wieder Burger in Schwechat

Vor einem Jahr musste Patrick Graf mit seinem Food-Truck den Standort beim Schwechater Lagerhaus verlassen. Seither kam er beim Autohaus Keglovits in Zwölfaxing unter. Nun hat das Unternehmen die Rückkehr nach Schwechat bekannt gegeben. SCHWECHAT. Große Freude unter den Schwechater Burger-Liebhabern: Patrick Graf verkündete auf Social Media die Rückkehr seines Food-Trucks in die Braustadt. Am Donnerstag, 10. November 2022 wird er den Rathausplatz direkt vor der Gemeinde beziehen. Große Hilfe...

Peter und Danuta haben die Liebe zum Wein im Blut. Die Newcomer starteten bereits im Oktober mit ihrer Enoteca in Schwechat. | Foto: Alexander Paulus
12

Neueröffnung
Regionale Weine mit Italienischem Flair bei Enoteca Carnuntum

In der Schwechater Franz-Schubert-Straße hat vor kurzem ein neues Lokal seine Tore geöffnet. Hier finden sich Regionale Weine, süße Schmankerl und aromatischer Kaffee an einem Ort beisammen. SCHWECHAT. Eigentlich kommen die beiden Newcomer aus ganz anderen Welten. Geschäftsführer Peter Mandelik kehrte der Bau-Branche den Rücken zu und widmete sich mit seiner Gattin Danuta Mandelik, die Hauptberuflich weiterhin in der IT-Branche tätig ist, einer Leidenschaft: Den Regionalen Weinen. Kooperation...

Anzeige
Saisonal und regional abnehmen kann so einfach sein, wenn Eierschwammerl sprießen.
1

Abnehmen mit Pilzen
Eierschwammerl - kalorienarm und ballaststoffreich

Sommerzeit ist auch Schwammerlzeit! Eine beliebte und heuer besonders häufig zu findende Sorte ist das Eierschwammerl. Diese Art schmeckt nicht nur hervorragend, sie ist auch vielseitig und zudem sehr gesund und kalorienarm. Beim Abnehmen kann man Eierschwammerl mit gutem Gewissen genießen. In 100 Gramm stecken nur 11 Kilokalorien – das liegt am hohen Wasseranteil, der bei 92 Prozent liegt. Außerdem enthalten sie Beta-Karotin, Kalium, Phosphor und die Vitamine C und D sowie verdauungsfördernde...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Frisörin Silvia Osztovits (l.) und Mitarbeiterin Gerlinde Schmickl sowie Mathias Past (Außenstelle Schwechat). | Foto: WKNÖ

Daheim kaufen
WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal ruft zum lokalen Konsum auf

Die branchenübergreifende WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal ruft zum lokalen Konsum auf. Auch die Handelsforschung bestätigt: Lokale Nähe der Betriebe gewinnt an Bedeutung. SCHWECHAT (red.). Regionalität hat für die Schwechater Wirtschaft und Bevölkerung und das gesamte Bundesland Niederösterreich einen zentralen Stellenwert. Gleichzeitig hat sich das Einkaufsverhalten in den vergangenen beiden Jahren verändert – die Nähe der Betriebe hat für die Konsumenten an Bedeutung gewonnen. Mit dem Slogan „Mir...

Brot, Eier, frisches Gemüse und jetzt auch Eis vom Bauern: In der "Fischa-Box" wird Regionalität groß geschrieben. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Hofladen in Fischamend
"Fischa-Box" bietet Köstliches aus der Region

In der neuen "Fischa-Box" gibt es Gutes aus der Region. Der neue Betreiber setzt auf Qualität und kurze Wege der Produkte. Von Bauern-Eis über Bison-Fleisch bis zu frischem Gemüse reicht das Angebot. FISCHAMEND. Der Container in der Wiener Straße neben der Fischabrücke in Fischamend ist wieder in Betrieb. Ein neuer Betreiber bietet dort unter anderem zahlreiche Bio-Lebensmittel aus der Region an. Das Angebot reicht von Gemüse bis Milchprodukte. Auch Rindsrouladen und Aufstriche wie...

0:32

#ichkauflokal
Wirtschaftskammer will regionales Einkaufen nachhaltig fördern (mit Video)

"Mir ist’s nicht egal – ich kauf lokal", so lautet der Slogan für die neue Regionalitäts-Kampagne der Wirtschaftskammer NÖ. Sie soll Kunden und Betriebe gleichermaßen ansprechen und das Einkaufen und den Service vor Ort stärken. NIEDERÖSTERREICH | KORNEUBURG. So sehr die Corona-Pandemie Konsumenten und Betrieben zugesetzt habe, sie hatte auch positive Begleiterscheinungen, stellt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ fest: "Es hat den Zusammenhalt gestärkt, die Digitalisierung...

Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek haben gemeinsam am Saisonkalender gearbeitet.
  | Foto: NÖ Bauernbund

Nachhaltig
Regional und saisonal am Teller

Regional und saisonal am Teller; Neumann-Hartberger/Nemecek: Bewusstsein für Nachhaltigkeit stärken NÖ. In den heimischen Supermarktregalen finden sich immer wieder importierte Lebensmittel. Erdbeeren aus Spanien, Salat aus Italien und Weintrauben aus Südafrika sind keine Seltenheit, oft bemerken die heimischen Konsumenten die Herkunft ihres Einkaufs leider erst zuhause, da sich die Herkunftskennzeichnungen im Kleingedruckten verstecken. „Jede Obst- und Gemüsesorte hat ihre Saison und ihre...

 „Gutes vom Bauernhof“ ist das Zeichen für garantiert bäuerliche Herkunft | Foto: LK NÖ/Eva Lechner
Aktion 2

"Gutes vom Bauernhof"
Beste bäuerliche Direktvermarkter in einer Broschüre

Die besten bäuerlichen Direktvermarkter in einer Broschüre; „Gutes vom Bauernhof“-Einkaufsführer neu aufgelegt NÖ. Die Broschüre „Mein regionaler Einkaufsführer“ mit den „Gutes vom Bauernhof“-Betrieben aus Niederösterreich und Wien wurde neu aufgelegt. Darin werden jene Betriebe vorgestellt, die mit der Qualitätsmarke für bäuerliche Direktvermarkter „Gutes vom Bauernhof“ ausgezeichnet sind. Die Broschüre ist ein Einkaufsführer für Konsumenten und animiert zum Einkauf direkt beim Bauern....

Foto aus dem Archiv: Doris Fugger, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Christiane Enne (Da Bauernlodn, Gewinner 2021 NÖ-Mitte)

 | Foto: NLK Filzwieser

So schmeckt NÖ
Beste Regionalläden des Landes gesucht

„So schmeckt Niederösterreich“ sucht die besten Regionalläden des Landes; Der erfolgreiche Wettbewerb „Regionalladen des Jahres“ geht in die Verlängerung
 NÖ. Auch heuer haben zehn niederösterreichische Regionalläden die Chance auf den begehrten Titel. Und da kommen Sie als KonsumentIn ins Spiel: Wo kaufen Sie am liebsten regional ein? Wo decken Sie sich regelmäßig mit Milch, Brot, Eiern, Obst und Gemüse aus Niederösterreich ein? Wo kaufen Sie regionale Spezialitäten wie Apfelstrudellikör,...

Der BILLA Österreich-Report zeigt: Die Niederösterreicher fühlen sich sehr wohl | Foto: pixabay.com
7

Krems-Land und Scheibbs sind die Wohlfühlbezirke

BILLA Österreich Report 2022 für Niederösterreich: Wiederaufgenommene Freizeitaktivitäten wirken positiv auf die Stimmung der Niederösterreicher; heimische Politik ist größtes Sorgenkind NÖ. Der dritte BILLA Österreich Report zeigt: Das Wohlbefinden 2021 liegt in etwa auf dem Niveau des Vorjahres - 61,7 von 100 Punkten auf der Wohlfühl-Skala (2020: 60,6; 2019: 64,2) und Niederösterreich liegt im Bundesländer-Ranking unverändert auf Platz 6. Krems-Land und Scheibbs sind die Wohlfühlbezirke...

Anzeige
1

Gesundheit und Wohlbefinden steigern
Mit Fisch gesund und schlank!

Wenn die kühlere und gemütlichere Zeit näher rückt, wird die Bewegung deutlich weniger. Umso wichtiger ist es, das Immunsystem und den Stoffwechsel durch die richtige Ernährung zu unterstützen. Fisch liefert viele Nährstoffe für starke Abwehrkräfte und eine fleißige Verbrennung. Warum genau Fisch ein guter Verbündeter auf dem Weg zur Wunschfigur ist und worauf Sie beim Kauf achten sollten, verraten wir in den nächsten Zeilen. Ideale Eiweißquelle für einen optimalen Stoffwechsel Sowohl Meeres-,...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Alois Huber, Geschäftsführer SPAR Niederösterreich, Wien und nördliches Burgenland zu Gast im Näher dran Studio bei Bezirksblätter Chefredakteur Christian Trinkl | Foto: Mariella Datzreiter
Video 10

Näher dran: Alois Huber
SPAR: "Regional" wird das neue "bio" (mit Video!)

Alois Huber ist Geschäftsführer von SPAR Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland. Im Gespräch mit Chefredakteur Christian Trinkl erzählt er von den Veränderungen durch Corona, welchen Stellenwert Tierwohl bei SPAR hat und wo die Zukunft der Lebensmittel liegt. Im Jahr 2020 hat Kohlgemüse ein Revival erlebt und erstmals waren über zehn Prozent aller verkauften Lebensmittel bio-zertifiziert – was hat sich sonst noch im letzten Jahr verändert? Corona war wirklich ein herausforderndes...

Familie Hofschneider beim "Heurigen für Daheim" in Mannersdorf mit Landeskammerrätin Bettina Trapl und Kammerobmann Gerhard Mörk. | Foto: Bettina Trapl

Bruck/Leitha - Schwechat
Bäuerinnen starten in die Woche der Hofjause

Der Bezirk Bruck bietet Vielfalt und Genuss, deshalb hat der NÖ Bauernbund den Tag der Hofjause auf die Woche der Hofjause (26. April bis 1. Mai 2021) verlängert.  BEZIRK BRUCK. Auch heuer begeht der NÖ Bauernbund seine traditionelle Hofjause. Was früher als Einladung zu den Heurigen des Landes verstanden wurde, wird heuer im Konzept an die aktuelle Lage angepasst und soll den Bruckern alles für eine regionale Jause daheim bieten. Deshalb sind heuer auch erstmals die Direktvermarkter und...

Anzeige
Bärlauch ist das Frühlingsgewürz aus dem Wald mit Knoblaucharoma.

easylife Ernährung
Mit Bärlauch den Frühling genießen

Derzeit wächst Bärlauch frisch in unseren Wäldern. Als Alternative zu Knoblauch ist er inzwischen sehr geschätzt, weist er doch ein ebenso kräftiges Aroma auf, kommt aber ohne lästigen Körper- oder Mundgeruch aus. Wenn man derzeit in der freien Natur spazieren geht, duftet es mitunter sehr intensiv nach Knoblauch. Bärlauch wächst wild an schattigen, feuchten Plätzen im Wald und in der Nähe von Bächen und wird im Volksmund auch Hundsknofel genannt. Seine hellgrünen, spitzen Blätter sind bis zu...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
In Österreich werden pro Jahr 70.000 Tonnen Äpfel verzehrt. | Foto: magdal3na / Fotolia
4

Tag des Apfels: Warum diese Obstsorte in aller Munde ist

Am 10. November ist es wieder soweit: Die beliebteste Frucht Österreichs wird wieder ins Rampenlicht gerückt. 1973 wurde der „Tag des Apfels“ ins Leben gerufen. Und es gibt tatsächlich viele Gründe, diese Obstsorte zu feiern. Einerseits wächst sie in unseren Breiten sehr gut – und erleichtert es, regionale Produzenten zu fördern statt weitgereiste Früchte aus dem Süden oder aus Übersee zu kaufen. Außerdem lassen sich Äpfel sehr gut lagern und können auch im Winter als wichtige...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige
2

22.7.: NEUERÖFFNUNG - FEINES VOM Rinderbauern

VON DER REGION - FÜR DIE REGION - MIT DER REGION lautet das Motto der Familie Schauer aus 2282 Glinzendorf Nr. 29. Am Freitag, 22.7. erfolgt ab 8 Uhr die NEUERÖFFNUNG. Sie erhalten frische, schmackhafte Fleischprodukte aus der eigenen Rinderzucht und Schlachtung, sowie viele regionale heimische, bäuerliche Spezialitäten in der "AB HOF FLEISCHEREI". Schauen Sie vorbei und überzeugen Sie sich über Feines vom Rinderbauern, am Freitag von 8 bis 12 und von 13 bis 18 Uhr, sowie Samstag von 8 - 13...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.