Regionalmedien Austria

Beiträge zum Thema Regionalmedien Austria

Auf MeinBezirk.at kannst du auch deinen neuen Job finden.  | Foto: Fotomontage: RegionalMedien/Pixabay
4

Später will ich mal ... werden
Unsere Jobbörse in ganz Salzburg

Du bist auf der Suche nach einer neuen beruflichen Beschäftigung? Wir helfen dir bei der Suche! SALZBURG. Schon gesehen? Auf MeinBezirk.at gibt es einen immer erneuerten Job-Abschnitt. Du bist zum Beispiel auf der Suche nach einer Stelle als Kreativassistent/in bei den RegionalMedien Salzburg? Das kannst du direkt hier auf MeinBezirk.at auswählen und Jobs in deiner Nähe werden dir vorgeschlagen. Es gibt sogar den Punkt "Lehre". Toll oder?  Du suchst eine Arbeit?Dann klick doch gleich oben in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Anstieg auf den Schneeberg zur Fischerhütte.
Video 5

Puchberg am Schneeberg
Traditioneller Skitourenlauf zur Fischerhütte +++ inklusive Videoclip

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 20. Schneeberg-Skitourenlauf ging erfolgreich mit zahlreichen Teilnehmern über die Bühne. Der WSV Puchberg veranstaltete auch 2022 einen Schneeberg-Skitourenlauf in Losenheim. Die Strecke ist bereits berühmt-berüchtigt und führt von der Sessellift-Talstation hinauf zur Fischerhütte auf 2.049 m. Insgesamt mussten die Teilnehmer also 6,5 km und 1200 Höhenmeter bewältigen. Im Rahmen des heurigen Events wurden die Wiener Akademischen Meisterschaften und der Blizzardcup...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Alex Englitsch wurde 2019 Bodybuilding Weltmeister.
2

Kraftsport
Bodybuilding - Ein gesundheitlicher Drahtseilakt

TERNITZ. Weltmeister Alex Englitsch verrät, welche gesundheitlichen Aspekte beim Bodybuilding nicht vernachlässigt werden dürfen. Alex Englitsch ist einer der Vorreiter, in der Bodybuilding-Szene des Bezirks. 2019 krönte er sich zum Senioren-Weltmeister in der 80-kg-Klasse. Abgesehen von der Fitnesstrainer- und Heilmasseur Ausbildung zeichnet sich Englitsch durch jahrelange Erfahrung im Kraftsport aus.  Das Krafttraining macht jedoch nur einen kleinen Teil des Bodybuilding-Alltags aus. Vielmehr...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Kurator Michael Wilczek und Hannes Laszakovits leiteten durch das Programm der Sonderausstellung.
2

Sonerausstellung
Kuriositäten zum Nachhören im Dr. Karl Renner Museum

GLOGGNITZ. 75. Jahrestag der Bundeshymne - Sonderausstellung im Dr. Karl Renner Museum.  Am 25. Februar fiel der Startschuss für die Ausstellung „Heiß umfehdet, wild umstritten“ im Dr. Karl Renner Museum. Kurator Michael Wilczek präsentierte die spannende Geschichte der österreichischen Hymne passend zum 75-Jahre Jubiläum. Dabei wurde er von Hannes Laszakovits mit einem Kontrabass begleitet. Wilczek gab auch einen Einblick in die ein- oder andere Kuriosität, welche auch mit Hilfe moderner...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Die Missing Link-Jungs haben viel Spaß beim Musizieren. Das spiegeln auch die Live-Auftritte wider.
3

Band im Brennpunkt
Missing Link beendete 2021 mit Album-Premiere

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Missing Link überraschte mit neuem Album. Christmas-Rockshow eventuell 2022 möglich. Egal ob Hells Bells im Elvis Style, legendäre Austropop-Songs mit Punk-Einschüben oder aktuelle Number-1-Hits in Reggae oder Blues-Arrangements, die fünf höchsttalentierten Jungs von Missing Link halten nichts von musikalischen Konventionen. Vielmehr mixen sie unterschiedliche Musik-Genres und begeistern damit ihre Fans. Spontanes Album Missing Link haben sich in den vergangen Jahren vom...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Der Palast von Knossos als Keramikrelief.
3

Künstler im Brennpunkt
Heimische Keramikkunst in 11 Teilen

GRAFENBACH. Monika Holzbauer gestaltet aufgrund der Pandemie Keramikmotive der Heimat. Keramikkunst aus Ton, glasiert und gebrannt. Künstlerin Monika Holzbauer gestaltet verschiedenste Reliefs, welche oftmals an Studienreisen angelehnt sind. Da das Reisen in Zeiten der Corona Pandemie zur Herausforderung wird, konzentriert sich die Künstlerin aus Grafenbach nun auf heimische Motive. Hauptarbeit der aktuellen Periode ist das Mosaik "Bezirk Neunkirchen", welches sich aus 11 einzelnen Reliefs mit...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Tafeltausch am Telfer Obermarkt | Foto: Hofmann
4

Logo-Änderung
Neue Tafel für die Bezirksblätter Telfs

TELFS. Logo und Farbe der Bezirksblätter haben sich kürzlich verändert, statt blau kommt die wöchentliche Gratiszeitung nun in rot und mit dem "Regionalmedien"-Design in die Haushalte. Inhaltlich und auch sonst hat sich - wie bereits berichtet - nichts geändert. So wurde auch unsere Firmentafel am Telfer Obermarkt 43, die gewohnte Adresse unserer Geschäftsstelle "Bezirksblätter Telfs", vor wenigen Tagen ausgetauscht. Das Team der "Bezirksblätter Telfs" ist weiterhin wie gewohnt unter der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Team der BEZIRKSBLÄTTER Kitzbühel mit Klaus Kogler (Redaktionsleitung), Morris Prem (Grafik, Produktion, Office), Johanna Schweinester (Redaktion), Theresa Neumayr (Grafik, Produktion, Office) und Frenky Milic (Geschäftsstellenleitung, Verkauf) (v. li.). | Foto: Gerald Habison

Aus Liebe zur Region
Alles neu – Ihr bewährtes Team bleibt aber bestehen

Das Team der BEZIRKSBLÄTTER Kitzbühel stellt sich vor. KITZBÜHEL (jos). Wir verändern zwar unseren Look, aber die Personen dahinter bleiben gleich. Die Organisation des Kitzbüheler Büros und der Verkauf von Inseraten und Werbungen obliegt dem Geschäftsstellenleiter Frenky Milic. In der Grafikabteilung kümmern sich Theresa Neumayr und Morris Prem um die Gestaltung der Werbungen und sind erste Ansprechpartner für alle Leser und Kunden. Redaktionsleiter Klaus Kogler und Redakteurin Johanna...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das bewährte Team der Geschäftsstelle Landeck: Othmar Kolp, Daniel Schwarz, Tanja Thurner, Pelin Tezcan und Carolin Siegele (v.l.). | Foto: Verena Wille

Alles neu
Das bewährte Team in Landeck bleibt aber bestehen

LANDECK. Der Look ist zwar auf MeinBezirk.at und in der Printausgabe der BEZIRKSBLÄTTER Landeck neu, dahinter steht aber das bewährte Team der Geschäftsstelle Landeck der RegionalMedien Austria. "Aus Liebe zur Region" Wir verändern zwar unseren Look, aber die Personen dahinter bleiben gleich. In der Grafikabteilung kümmert sich Pelin Tezcan um die Gestaltung der Werbungen und ist erste Ansprechpartnerin für alle unsere Leserinnen und Leser. Tanja Thurner ist als Kundenbetreuerin kompetente...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Es geht um die Menschen und ihre ganz persönlichen Geschichten, die im Magazin stadtNAH Salzburg erzählt werden. | Foto: Martin Schöndorfer
1 3

20-Jahre-Jubiläum Bezirksblätter Salzburg
stadtNAH – unser Stadtmagazin

SALZBURG. Das Stadtmagazin stadtNAH Salzburg ist ein Produkt der Bezirksblätter Salzburg. Es erscheint seit 2019 vier Mal pro Jahr und steht für interessante Themen, urbane Trends und persönliche Porträts. Dabei wird Bekanntes, aber vor allem weniger Bekanntes aus der Stadt Salzburg neben interessanten Unternehmensporträts in eine kurzweilige Erzählform verpackt. Das Team um Redakteur Martin Schöndorfer und Produzentin Carmen Bacher gestaltet ein Stadtmagazin, das durch professionelle Bilder...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Theresa Högler, Kreativassistentin und Grafik Sonderprodukt "Infoplusregion". Hobby: Wandern und Skifahren | Foto: BB
1 9

Vorhang auf für das Team im Tennengau

Ein 20-Jahr-Jubiläum gibt es auch im Tennengau zu feiern. Das Team besteht aus Bewährten wie aus Neueinsteigern. OBERALM. Der Tennengau mit seinen 14 Gemeinden erstreckt sich vom Salzachtal bis in das Lammertal und bietet nicht nur landschaftlich so einiges. Viel gibt es zu berichten, über die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, über Feiern, Traditionen und viel Neues: Fad ist es im Tennengau nie. Seit 2001 im Team ist unser Verkäufer Michael Ritsch. "Ich feiere auch meinen 20er bei den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
So sahen die Zeitungen 2015 aus, ein klein wenig haben sie sich bis heute noch verändert, aber das damalige Layout wird auch heute noch verwendet. | Foto: BB
5

20 Jahre BB
Ein Streifzug durch die Geschichte der Salzburger Bezirksblätter

In 20 Jahren Bezirksblätter Salzburg hat sich so einiges getan. Wir haben uns die letzten zwei Jahrzehnte einmal genauer angesehen und für euch die wichtigsten Daten kompakt herausgeschrieben. Ein Streifzug durch die Geschichte der Salzburger Bezirksblätter. SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg (BB) wurden 2000 gegründet und hatten das Ziel, die Salzburger mit echtem Lokaljournalismus zu versorgen: mit lokalen Informationen, Berichterstattung aus der Gemeindepolitik, Chronik-, Sport- und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Geschäftsführer Michael Kretz mit Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: BB
10

20 Jahre Bezirkbslätter
Dieses große Team ist salzburgweit für euch da

Von der Redaktion über den Vertrieb bis "ins Internet" und die Event-Organisation ist das landesweite Overhead-Team der Bezirksblätter Salzburg tätig. Wir stellen sie euch hier genauer vor. SALZBURG. Wenn man Michael Kretz, seit zehn Jahren Geschäftsführer der Bezirksblätter Salzburg (BB), fragt, was ihm über die Bezirksblätter einfalle, dann spricht er von "engagierten Mitarbeitern, vielen begeisterten Lesern und dem Ziel, das Leben der Menschen in Salzburg besser zu machen". Ein wenig länger...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Georg Doppelhofer (li.) und Gerhard Fontan (re.), Vorstände der Regionalmedien Austria | Foto: RMA

20 Jahre Bezirksblätter
Vorstände der Regionalmedien Austria gratulieren zum Jubiläum

SALZBURG. Georg Doppelhofer und Gerhard Fontan, Vorstände der Regionalmedien Austria: "20 Jahre Berichterstattung aus allen Regionen Salzburgs, umfassendes Service für die Leserinnen und Leser und zahlreiche Initiativen für die Regionen und das ganze Land Salzburg – die Geschichte der Bezirksblätter Salzburg ist eine wahre Erfolgsgeschichte! Zum 20-Jahr-Jubiläum gratulieren wir sehr herzlich und wünschen Geschäftsführer Michael Kretz, Chefredakteurin Julia Hettegger und dem gesamten Team der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Georg Doppelhofer, Vorstand RMA; Peter Kowal, Chefredakteur RMK; Christine Tamegger, Geschäftsführerin RMK; Thomas Springer, Prokurist RMK; Thomas Klose, Chefredakteur RMK; Gerhard Fontan, Vorstand RMA (v.l.n.r.) | Foto: RMA
2

Woche Kärnten und Kärntner Regionalmedien
Regionalmedien Kärnten starten 2021 durch

Gemeinsames Team aus WOCHE und Regionalmedien gestaltet künftig ein völlig neues Medien- und Serviceangebot für alle Kärntnerinnen und Kärntner. Aus den beiden bisher getrennten Unternehmen „WOCHE Kärnten“ und „Kärntner Regionalmedien“, die den regionalen Medienmarkt in Kärnten wesentlich prägen, entsteht bis und per Jänner 2021 eine neue gemeinsame Organisation unter dem Titel „Regionalmedien Kärnten“. Die Zusammenführung bietet Leser/innen, Kunden und Mitarbeiter/innen durch die Gestaltung...

  • Adrian Langer
Im Jahr 2017: Kulinarikprofessor Peter Lexe wurde in Slowenien mit dem Titel „Ambassador des Tourismus 2017“ ausgezeichnet. | Foto: Archiv

Große Trauer um Peter Lexe
Der „Kuchlmasta“ ist verstorben

Eine traurige Nachricht ereilt die WOCHE in diesen Stunden. Wie heute bekannt wurde verstarb Peter Lexe am heutigen Freitag an einem Herzinfarkt.  VILLACH. „Unfassbar wie schnell es gehen kann“, kommentiert Villachs Bürgermeister Günther Albel das Ableben des heute am frühen Nachmittag verstorbenen Villachers Peter Lexe. Noch am Vorabend wäre man beisammen gesessen. Erschütterung auch bei den vielen weiteren Wegbegleitern des allseits bekannten „Kulinarikprofessors“ Peter Lexe. Als legendärer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Lustige Geschichte, Mundart
19 14 2

Tag der Regionauten 2020:
Die Gschichtldrucka! - Lustige Geschichte in steirischer Mundart

Gschichldrucka is a wüde Hockn, do host wirkli an totaln Schepf. Sou mauncha schreib si sogor, di Söl ausn Leib. Ständi rennt ma wem, oda irgandwos hintaher. De Jogd nochn schianstn Büdl, za da braundhoasn Gschicht is ollgegnwärti. Sogor baim Schlofn gaistan an no di Sochn durchs Ouwastübli. Warat daun endli mol a Ruah, kummt a Eilodung fia a Treffn daher. Do is ma daun wida mit Vullgas am Drucka, di Hölfte wa a gnua. De Bulda va de Bliaml, Tatschga und sunstign Viecha, fülln daun wieda vülle...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Arbeiten in der Region
Regionalmedien fördern Quereinsteiger

Ein Job bei den Regionalmedien Austria: Arbeiten in der Region, Chance für Quereinsteiger, Zusammenhalt.

 ÖSTERREICH. Die Regionalmedien Austria zählen aus mehreren Gründen zu einem attraktiven Arbeitgeber in Österreich. HR-Leiterin Judith González: „Gerade die Herausforderungen der letzten Monate haben gezeigt, wie groß der Zusammenhalt im Unternehmen ist und wie sehr die Verankerung in den Regionen unser Arbeiten bestimmt. Mit dem Angebot der internen RMA-Akademie fördern wir Weiterbildung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Viele kleine und mittelständische Unternehmen haben in den vergangenen Wochen und Monate neue innovative Wege beschritten und konnten durch gezielte Investitionen in die Digitalisierung ihre Kunden auch weiterhin begleiten. | Foto: Pexels

Innovationsaward 2020
Innovative und kreative Unternehmen gesucht!

A1 sucht gemeinsam mit dem Medienpartner RMA (Regionalmedien Austria), dem Bundesministerium für Digitalisierung & Wirtschaftsstandort und dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus die innovativsten KMUs Österreichs. Bewerbungen sind noch bis 29. Juli möglich. BURGENLAND. Die Digitalisierung schreitet voran und hat gerade heuer gezeigt, was für technische Möglichkeiten und neue Chancen sich damit ergeben. Innovative KMUsDer Innovationsaward 2020 zeichnet KMUs aus, die mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

KOMMENTAR
Schwarzmalerei vs. Schönfärberei

Weder das eine noch das andere ist in diesen schwierigen Zeiten angebracht. Nüchtern betrachtet gibt es an der Coronakrise nichts zu verharmlosen. Nicht weniger als unsere Gesundheit, unsere wirtschaftliche Existenz, unser damit verbundener Wohlstand und der soziale Friede stehen auf dem Spiel. Es geht also um unser Leben. Wie auch immer man das betrachtet. Trotzdem besteht kein Grund zur Endzeitstimmung. Es gilt jetzt, kühlen Kopf zu bewahren und gemeinsam nach vernünftigen Auswegen zu suchen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Foto: pixabay | Nick_H
6 3 2

Communty Management national
Willkommen Ted, Byebye Kerstin!

Verstärkung in der nationalen Redaktion! Ted Knops unterstützt die Regionalmedien Austria nun als Content & Community Manager national. Liebe Regionautinnen und Regionauten!  Mit einem lachenden und einem weinenden Auge darf ich meinen Nachfolger Ted Knops (gleich Folgen!! 😉) vorstellen. In Zukunft werde ich die digitalen Ideen der Regionalmedien als Projektmanagerin realisieren. Ted wird sich nun weiter als Schnittstelle der Bundesländer um eure Anliegen kümmern beziehungsweise auch...

  • Kerstin Wutti
Gemeindepreis für Raiding: Amtsfrau Elisabeth Ackerler, Christian Uchann (Regionalmedien Austria), Bgm. Markus Landauer, Raphaela Fremuth (Coca-Cola HBC Österreich), Vizebgm. Christian Zimmer, Gemeindevorstand Peter Zolles | Foto: Eva Plank
2

Coca-Cola Flurreinigungsaktion
Riesenerfolg für „Wir räumen auf: Miteinand!“

325 Gemeinden, 10.558 Teilnehmer bei der von Coca-Cola Österreich initiierten Plattform. ÖSTERREICH. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, der ARA Altstoff Recycling Austria AG, dem Österreichischen Gemeindebund und dem Österreichischen Städtebund Österreichs sowie Regionalmedien Austria präsentierte Coca-Cola Österreich im März „Wir räumen auf: Miteinand!“ – eine Plattform, die den Einsatz und das Engagement von Gemeinden und Bürgerinnen und Bürgern bei den...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Maria Jelenko-Benedikt übernimmt die nationale Chefredaktion der Regionalmedien Austria. | Foto: RMA
2 7

Chefredaktion
Maria Jelenko-Benedikt wird RMA-Chefredakteurin

Maria Jelenko-Benedikt übernimmt mit September die Chefredaktion der Regionalmedien Austria (RMA). In dieser Funktion wird sie sowohl das Österreich-Ressort verantworten und in Zusammenarbeit mit den Chefredakteuren der RMA-Gesellschaften in den Bundesländern die redaktionelle Strategie weiterentwickeln, als auch einen starken Fokus auf die Weiterentwicklung und den Ausbau des digitalen Angebots legen. Fokus auf digitale Weiterentwicklung„Es freut uns sehr, Maria Jelenko-Benedikt, eine Kennerin...

  • Kerstin Wutti
Unsere Werbeberaterin Nesibe Zabergja beim telefonischen Beratungsgespräch mit einem ihrer Kunden. Von der Bedarfsanalyse über die Angebotserstellung bis hin zum erfolgreichen Verkaufsabschluss liest Nesibe im Außendienst den Werbekunden die Wünsche von den Augen ab | Foto: WOCHE Kärnten

RMA Karriere
Ein Job als Werbeberaterin: Als Verkaufsprofi blüht Nesibe Zabergja in der Betreuung ihrer Kunden auf

Nesibe Zabergja ist seit rund eineinhalb Jahren Werbeberaterin im Lavanttal. Nesibe stieg nach ihrer HLW-Matura sofort als Werbeberaterin bei der WOCHE ein. Als Werbeberaterin in der Medienbranche kann sie ihre Kommunikationsstärke täglich im Beruf einsetzen und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen. „Als Werbeberaterin bin ich viel unterwegs und lerne laufend neue Menschen aus unterschiedlichen Bereichen kennen. Für sie Mediakonzepte zu entwickeln, macht meinen Job so spannend.“ Eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.