Regionalmedien Austria

Beiträge zum Thema Regionalmedien Austria

Mit einem Arbeitsplatz bei der WOCHE Kärnten bleibst Du in Deiner Region und gestaltest die Medien aktiv mit | Foto: WOCHE Kärnten

RMA Karriere
Ein Arbeitsplatz in der Nähe – Dein Job in Deiner Region

Mag. Elfriede Breitenhuber ist fast ein Jahr bei der Kärntner WOCHE beschäftigt. Sie ist überglücklich, in einem Unternehmen tätig sein zu können, dass absolut nahe zu ihrer Wohnadresse liegt. Sie genießt es, in wenigen Minuten mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß zur Arbeit zu gelangen. „In der eigenen Umgebung zu arbeiten, bedeutet für mich, mit den Menschen aus der Region zu arbeiten – das tue ich gerne. Es ist herrlich, so einen Luxus leben zu können, in fünf Minuten in der Arbeit zu sein. Und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Unser Kreativassistent Alexander Graimann am Arbeitsplatz. Sein Aufgabengebiet umfasst das Layouten, die Produktion unserer Medien und obendrein administrative Tätigkeiten im Backoffice wie Telefonate mit Kunden und Lesern | Foto: WOCHE Kärnten

RMA Karriere
Ein Job als Kreativassistent: Alexander Graimann gestaltet die WOCHE Kärnten durch seine kreative Umsetzung mit

Bei Alexander Graimann laufen seit Oktober 2018 die Fäden in der Geschäftsstelle zusammen. Nachdem er die HTL in Villach im Bereich Medientechnik abgeschlossen hat, trat er in den Dienst des Bundesheeres. Er verpflichtete sich für 13 Monate bei der Militärmusik als Posaunist. Danach ging es nahtlos in die Arbeit als Kreativassistent bei der WOCHE über. Als Kreativassistent gibt es immer was zu tun: Wenn es nicht die Zeitung ist, die fertig werden muss, ist es etwa intensive Arbeit mit den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Unsere redaktionelle Mitarbeiterin Lara Piery (links) bei ihrer täglichen Arbeit bei der WOCHE. Interviews und Fotografieren gehören ebenso dazu wie das Recherchieren und Schreiben von lokalen Nachrichtenbeiträgen | Foto: WOCHE Kärnten

RMA Karriere
Ein Job als redaktionelle Mitarbeiterin: Lara Pierys Herz schlägt für die Region

Lara Piery ist seit Anfang dieses Jahres redaktionelle Mitarbeiterin der WOCHE in Villach, Spittal und Hermagor. Bereits während ihres Studiums der Germanistik wusste sie, dass sie mit Menschen arbeiten möchte und gerne schreibt. Sie war und ist von Medien begeistert, war vor ihrer Tätigkeit bei der WOCHE bereits freiberufliche Redakteurin. „Als redaktionelle Mitarbeiterin kann ich meine Kreativität beim Schreiben und Fotografieren ausleben, ob im Büro oder am Ort des Geschehens. Ich finde es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Landesweite Flurreinigungsaktion: Laszlo Niklos (Country Manager Coca-Cola Österreich), Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Frank O‘Donnell (General Manager Coca-Cola HBC Österreich) und Werner Knausz (Vorstand ARA) | Foto: Martin Steiger
2 3

Wir räumen auf: Miteinand!
Machen wir unsere Gemeinden sauberer

Coca-Cola Österreich initiiert gemeinsam mit Partnern Plattform für landesweite Flurreinigungsaktionen. WIEN. Coca-Cola Österreich präsentiert gemeinsam mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, der ARA Altstoff Recycling Austria AG, dem Österreichischen Gemeindebund und dem Städtebund eine große Flurreinigungsaktion unter dem Motto „Wir räumen auf: Miteinand!“. Als starker Medienpartner unterstützen die Regionalmedien Austria. Der Startschuss fällt am 18. März – dem Global...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Herbert Fuchs (Bundesministerium Finanzen) (Mitte) mit den RMA-Vorständen Gerhard Fontan (li.) und Georg Doppelhofer (re.) | Foto: Helmut Jakich
19

RMA-Kundenfest am Aschermittwoch
Viel Prominenz beim Heringsschmaus der Regionalmedien Austria (RMA)

Prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft folgten der Einladung der Regionalmedien Austria (RMA) zum Heringsschmaus in die Meierei im Wiener Stadtpark. WIEN. Das hochkarätige Publikum genoss einen unterhaltsamen Abend in exklusivem Rahmen. „Als eines der größten und erfolgreichsten Medienunternehmen Österreichs ist es uns wichtig, die Kommunikation und den persönlichen Austausch in unseren Geschäftsbeziehungen stets aufrecht zu erhalten und zu pflegen”, erklärte RMA-Vorstand Georg...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
8 5 2

10 Jahre Regionalmedien Austria - Der Jubiläumskalender 2019
Daaaaanke!!!! Mein Bild im Jubiläumskalender 2019 der Regionalmedien!!!!!

Viiiiiielen herzlichen Dank an die Redaktion für die Veröffentlichung meines Bildes im Kalender 2019!!!! Es ist mir eine Ehre, dass es mein Bild in den Kalender geschafft hat und es freut mich unglaublich!!!!! Ich möchte auch der Redaktion danken, dass sie so eine kreative Seite in ihrem Medienangebot hat. Die Community ist ganz super und es macht viel Spaß dabei sein zu können!!!! Mit allerbesten Grüßen, Eure Tatjana, die hoffentlich noch viele Beiträge schicken kann, die Euch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Geehrt: Silvia Tuttner (FH JOANNEUM), Johannes Huber (Diözese Graz-Seckau), Lisa Weidinger (Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz), Gernot Tax-Haarkamm (Radkersburger Hof GmbH & Co KG), Johannes Oberndorfer (RMA Gesundheit GmbH), Rainer Saurugg (Styria vitalis), Michaela Drexel (Krankenhaus der Elisabethinen GmbH Graz), Wolfgang Obendrauf (Verein für Männer und Geschlechterthemen Steiermark), Sandra Marczik-Zettinig (Gesundheitsfonds Steiermark), Frank M. Amort (FH JOANNEUM), Kristina Walter (Gesundheitsfonds Steiermark), Karl Peter Pfeiffer (FH JOANNEUM) v. l.  | Foto: FH Joanneum/M. Weiß

Wertvolle Initiativen mit großer Wirkung

Würde die Öffentlichkeit ein ähnlich großes Auge auf sie werfen wie auf Sportler oder Filmstars, dann hätte es vergangenen Freitag bei der Zertifikatsverleihung für die frischgebackenen Minimed-Botschafter wohl den Grazer Hauptplatz anstatt eines Vortragssaals an der FH Joanneum gebraucht. Für ihre unbezahlbaren ideellen und praxisorientierten Projekte zur Unterstützung des Gesundheitszustandes sowie der Gesundheitskompetenz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Schwerpunkt: Männer 50+)...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber leitete vier Jahre lang die Redaktion. | Foto: RMA

Personalveränderung
RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber verlässt Unternehmen

Nach vier Jahren als Chefredakteur der Regionalmedien Austria verlässt Wolfgang Unterhuber auf eigenen Wunsch das Unternehmen. „Wir bedanken uns bei Wolfgang Unterhuber für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre und seine Leistungen als Chefredakteur der RMA. Für seinen weiteren beruflichen Weg wünschen wir ihm viel Erfolg”, sagt RMA-Vorstand Georg Doppelhofer zum Austritt von Unterhuber und verweist auf den laufenden Sondierungsprozess.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Linda Osusky
Foto: pixabay
5 12 3

Datenschutzverordnung: "Grundrecht auf Datenschutz soll erleichtert werden"

COMMUNITY. DSGVO - hinter dieser Buchstabenkombination steckt eine neue Verordnung der EU. Bei der Datenschutzgrundverordnung geht es um den Umgang mit den Daten der Bürgerinnen und Bürger. Das Thema ist komplex und beschäftigt die Unternehmen seit Monaten. Um was aber geht es dabei genau? Dazu hat meinbezirk.at Miriam Terner, Rechts- und Datenexpertin der Regionalmedien Austria, befragt. Am 25. Mai kommt die Datenschutzgrundverordnung der EU. Was ist der Hintergrund? Miriam Terner:...

  • Kerstin Wutti
Unsere Werbeberaterin Jeannine Würfl beim Beratungsgespräch mit einer ihrer Kundinnen. Von der Bedarfsanalyse über die Angebotserstellung bis hin zum erfolgreichen Verkaufsabschluss liest Jeannine im Außendienst den Werbekunden die Wünsche von den Augen ab. | Foto: RMA

Ein Job als Werbeberaterin: Als Verkaufsprofi blüht Jeannine Würfl in der Betreuung ihrer Kunden auf

Jeannine Würfl ist seit zwei Jahren Werbeberaterin in Krems. Schon als Kind entdeckte sie ihre Liebe zum Kundenkontakt und zum Verkauf. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss der Berufsreife in Hollabrunn entschloss sie sich sofort dazu, ins Berufsleben einzusteigen. Als Werbeberaterin in der Medienbranche kann sie ihre Kommunikationsstärke täglich im Beruf einsetzen und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen. "Als Werbeberaterin bin ich viel unterwegs und lerne laufend neue Menschen aus...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Die RMA-Vorstände Mag. Georg Doppelhofer (li.) und Gerhard Fontan. | Foto: Regionalmedien Austria
2 9

Regionalmedien Austria: meinbezirk.at mit stabil hoher Online-Reichweite*

Ein Viertel der Internetuser* nutzt das Online-Nachrichtenportal der RMA. WIEN. 25,1 Prozent Reichweite* und 1,596 Millionen Unique User* – dieses Ergebnis weist die heute veröffentlichte ÖWA Plus (Österreichische Webanalyse) für meinbezirk.at, dem regionalen Online-Portal der Regionalmedien Austria (RMA), aus. Regionale und lokale Nachrichten „Unser regionales Online-Portal meinbezirk.at nimmt schon seit Jahren einen fixen Platz unter den Top-Nachrichtenportalen Österreichs ein. Aktuell ist...

  • Kerstin Wutti
Österreich ist glücklich. Bei der großen Glücksumfrage der Österreichischen Lotterien 2017 und der Regionalmedien Austria gaben zwei Drittel der Befragten an, zufrieden zu sein. | Foto: MEV Verlags GmbH
7 9

Glücksumfrage 2017: So glücklich ist Österreich

Große Glücksumfrage der Österreichischen Lotterien und der Regionalmedien Austria (RMA). ÖSTERREICH (wu). Von wegen Raunzer: Drei Viertel der Österreicher sind zufrieden. Und weit mehr als die Hälfte, nämlich 55 Prozent, betrachten sich als optimistisch. Drei viertel der Österreicher sind zufrieden. Das zeigt die aktuelle Umfrage der Österreichischen Lotterien und der RMA. Die Westösterreicher sind übrigens am zufriedensten. In Salzburg ist man wesentlich zufriedener als im Vorjahr. Salzburg...

  • Kerstin Wutti
Die RMA-Vorstände Mag. Georg Doppelhofer (li.) und Gerhard Fontan. | Foto: Regionalmedien Austria
1 9

Regionalmedien Austria erzielen Rekordreichweite im Print- und Online-Bereich

Mit einer nationalen Print-Reichweite von 50,5 Prozent* postitionieren sich die RMA-Medien einmal mehr klar an der Spitze des österreichischen Zeitungsmarktes*. Denn nur die RMA erreicht mit ihren Zeitungen mehr als die Hälfte der heimischen Bevölkerung*. Das ist seit der neuen MA-Erhebungsmethode von 2014 ein Rekordwert*.  Die aktuellen Zahlen der Media-Analyse (MA) weisen für die Regionalmedien Austria gegenüber dem Vorjahreswert von 48,9 Prozent** somit eine signifikante Steigerung der...

  • Kerstin Wutti
Die Bezirksblätter sind mit Abstand die Nummer 1 bei den Lesern* in Niederösterreich | Foto: inshot
2

Die Bezirksblätter sind die Nummer 1* in Niederösterreich: Treue zahlt sich aus

Wir sind "Einfach näher dran". Deswegen liest die Hälfte der Menschen in Niederösterreich die Bezirksblätter. Ob die wahren Hintergründe über den nächtlichen Polizeieinsatz , harte Debatten im Gemeinderat oder die besten Termine fürs kommende Wochenende: Mit den 29 Ausgaben der Bezirksblätter Niederösterreich sind Sie immer bestens informiert. Das macht uns mit Respektabstand zur reichweitenstärksten* Zeitung im flächenmäßig größten Bundesland. Mit Abstand die Nummer 1 bei den Lesern* in...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
"Unsere Reichweite bestätigt einmal mehr, wie stark unsere Zeitungen am Lesermarkt nachgefragt werden", sagen die RMA-Vorstände Georg Doppelhofer und Gerhard Fontan (v.l.). | Foto: RMA
3

Media-Analyse: Regionalmedien Austria erhöhen die Reichweite

Die Regionalmedien Austria erhöhen ihre Reichweite von 48,9** auf 49,8 Prozent*. ÖSTERREICH. 3,664 Millionen Leserinnen und Leser – das entspricht einer Print-Reichweite von 49,8 Prozent* – mit diesem Wert liegen die Zeitungen der Regionalmedien Austria weiterhin an der Spitze* des Reichweiten-Rankings der aktuellen Media-Analyse (MA). "Die hohe Reichweite* bestätigt einmal mehr, wie stark unsere Zeitungen am Lesermarkt nachgefragt werden, wie sehr wir mit unseren Produkten in ganz Österreich...

  • Hermine Kramer
Die Bundesminister Jörg Leichtfried (2.v.li.) und Andrä Rupprechter (2.v.re.) mit den RMA-Vorständen Georg Doppelhofer (li.) und Gerhard Fontan. 
 | Foto: RMA
16

Prominente Gäste beim Heringsschmaus der Regionalmedien Austria

Die Nummer eins am österreichischen Zeitungsmarkt lud in die Meierei im Wiener Stadtpark. WIEN. Der Aschermittwoch stellt den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit dar, die an jene Zeit erinnern soll, die Jesus betend in der Wüste verbrachte. In Zusammenhang damit entstand im Mittelalter die Tradition des Heringsschmauses, der traditionell am Aschermittwoch gegessen wird, da der saure Fisch den Körper nach der Faschingszeit entschlacken soll. Heutzutage wird der Heringsschmaus kulinarisch oft...

  • Hermine Kramer
"Wir freuen uns über die stabile Reichweite unseres Online-Portals meinbezirk.at", sagen die RMA-Vorstände Stefan Lassnig und Georg Doppelhofer (v.l.). | Foto: RMA
1 6

meinbezirk.at mit stabil hoher Reichweite* in der ÖWA Plus

Online-Portal der Regionalmedien Austria mit 20,7 Prozent Reichweite* ÖSTERREICH. Die Regionalmedien Austria (RMA) erreichen mit ihren lokalen und regionalen Nachrichten auf meinbezirk.at laut aktueller ÖWA Plus 1,282 Millionen Unique User*, das entspricht einer Monats-Reichweite von 20,7 Prozent*. Mit diesem Wert liegt das Online-Portal der RMA wiederholt über der 20-Prozent-Marke*. Dieser stabile Leistungswert* bestätigt einmal mehr die Relevanz von regionalen Nachrichten, die ebenso im Web...

  • Hermine Kramer
Der EV Golling freut sich auf spannende Duelle.
1

Beste Stockschützen Salzburgs gesucht

Servus Alpenpokal: Spannende Bundesland-Endrunde am 16. Dezember in Golling GOLLING (tres). Das Finale des Servus Alpenpokals geht am 14. und 15. Jänner 2017 am Kärntner Weissensee über die Bühne. Aber zuvor, am 16. Dezember 2016, ab 17.00 Uhr kämpfen die besten Salzburger Stockschützen-Teams um ihren Sieger. In der Stocksportanlage des EV Golling im Rabensteinweg findet die Bundesland-Endrunde für Salzburg statt. Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Die Regionalmedien...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Stefan Lassnig und Georg Doppelhofer (v.l.). | Foto: RMA
5

Vorstandswechsel bei der Regionalmedien Austria AG (RMA)

Bezirksrundschau-GF Gerhard Fontan folgt Stefan Lassnig im Vorstand nach Auf eigenen Wunsch verlässt Stefan Lassnig, seit 2012 Vorstand der Regionalmedien Austria AG (RMA), mit Ende Februar 2017 das Unternehmen. In seiner Funktion wird ihm der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung der Oberösterreichischen Bezirksrundschau, Gerhard Fontan, nachfolgen. Fontan, der bereits 2009/10 im Vorstand der RMA war, wird ab März 2017 gemeinsam mit dem seit 2014 im Vorstand tätigen Georg Doppelhofer das...

  • Hermine Kramer
Nicht nur Profis, auch Anfänger können mitmachen. Der EV Golling bietet am 3. und 4. November, um jeweils 18.00 Uhr ein kostenloses Stocksport-Training an.
1

Mach mit beim Servus Alpenpokal!

Beim größten Eisstockturnier des Alpenraums werden wieder die besten Mannschaften des Landes gesucht. GOLLING/SALZBURG (tres). "Die Stimmung im vergangenen Jahr war super und wir freuen uns schon auf die heurigen Teilnehmer", erklärt Christoph Bader, Obmann des Eisstockschützenvereins (EV) Golling. Im vergangenen Winter haben die Bezirksqualifikationsspiele des Servus Alpenpokals in Golling stattgefunden - heuer wird der EV Golling sogar die Bundesland-Endrunde austragen und darauf ist Bader...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
"Wir schaffen Inhalte, die Relevanz haben. Das Interesse an den Geschehnissen in der unmittelbaren Lebensumgebung ist ungebrochen hoch und wird es auch in Zukunft sein", sagen Stefan Lassnig und Georg Doppelhofer (v.l.), die beiden Vorstände der RMA. | Foto: RMA
4 7 2

RMA: Die Nummer eins* ist einfach näher dran

Nahezu die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher* liest wöchentlich eine regionale Zeitung der Regionalmedien Austria (RMA). ÖSTERREICH. Jährlich erscheinen rund 500.000 Artikel in den Wochenzeitungen der Regionalmedien Austria. Online sind es 600.000. Die meisten Berichte handeln von Ereignissen und Personen aus Ihrer Region: zum Beispiel von Helden des Alltags, die etwas ganz Besonderes geleistet haben, von lokalen Vereinen oder Initiativen in der Umgebung. Dazu kommen jede Menge...

  • Hermine Kramer
Von links: Michael Nobis, Josef Gruber, Herbert Feichtenschlager und Josef Giger sind die "4 Wappler".

Alpenpokal: Vier Wappler sind guter Dinge

Die 4 Wappler aus Pischelsdorf gehen heuer zum zweiten Mal ins Rennen um den Servus-Alpenpokal. BEZIRK (penz). Am 5. November findet in der Stocksporthalle in Treubach ab 14 Uhr die Bezirksausscheidung für das größte Eisstockturnier Europas, den Servus-Alpenpokal, statt. Die Regionalmedien Austria suchen dabei gemeinsam mit dem Privatfernsehsender Servus TV und dem Handelsunternehmen Adeg das beste heimische Eisstock-Team. Bis zum Finale auf dem Kärtner Weißensee Mitte Jänner ist es noch ein...

  • Braunau
  • Lisa Penz
"Print lebt!", sagen Stefan Lassnig und Georg Doppelhofer, die beiden Vorstände der RMA. | Foto: Andreas Kolarik
14

Print-Relaunch: Zeitungen der Regionalmedien Austria in neuem Glanz

Nach dem erfolgreichen Online-Relaunch von meinbezirk.at erscheinen nun auch die 129 Wochenzeitungen der Regionalmedien Austria ab dieser Woche in neuem Gewand. ÖSTERREICH. Mit einem neuen Erscheinungsbild und einer neuen Ressortstruktur bauen die bundesweit 129 Wochenzeitungen der Regionalmedien Austria (RMA) ihre Führungsposition als medialer Nahversorger aus. Dazu die RMA-Vorstände Georg Doppelhofer und Stefan Lassnig: "Unser oberstes Ziel bei der neuen optischen und strategischen...

  • Hermine Kramer
"Einfach näher dran!" sind Sie mit den Zeitungen der Regionalmedien Austria. | Foto: BB NÖ
5 2

Regionalmedien Austria (RMA) mit höchster Printauflage

Einmal mehr stellen die unter dem Dach der RMA zusammengefassten Zeitungen ihre Spitzenposition am heimischen Printmarkt unter Beweis. ÖSTERREICH. Eine verbreitete Auflage von 3.435.207 Exemplaren* – das ist ganz klar die höchste in der Österreichischen Auflagenkontrolle (ÖAK) ausgewiesene verbreitete Auflage. "Wir haben in Österreich unangefochten die höchste Auflage*, so wie wir mit 3,55 Millionen Lesern** laut Media-Analyse die meisten Leserinnen und Leser im Land erreichen", kommentieren...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.