Steiermark und Burgenland
Fixes Newsdesk-Team für zwei Bundesländer startet

Egal, ob am Handy, Tablet oder PC - die aktuellsten Nachrichten aus deiner Region gibt es auf MeinBezirk - in der Arbeit am Newsdesk gehen die Steiermark und das Burgenland ab sofort Hand in Hand.  | Foto: RegionalMedien
6Bilder
  • Egal, ob am Handy, Tablet oder PC - die aktuellsten Nachrichten aus deiner Region gibt es auf MeinBezirk - in der Arbeit am Newsdesk gehen die Steiermark und das Burgenland ab sofort Hand in Hand.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Ein fixes Newsdesk-Team agiert auf MeinBezirk ab sofort für zwei Bundesländer: Die Steiermark und das Burgenland schlagen in der tagesaktuellen Information für ihre Userinnen und User einen gemeinsamen Weg ein und interagieren mit einem bewährten und fixen Nachrichten-Team bestehend aus versierten Redakteurinnen und Redakteuren aus beiden Bundesländern. 

STEIERMARK/BURGENLAND. Bereits seit Sommer 2023 treten die Regionalmedien Steiermark und Burgenland unter einer Geschäftsführung mit Christoph Hausegger erfolgreich verschränkt in Aktion. Nachdem der Verkauf der beiden Bundesländer unter der Leitung von Alexander Krausler schon sehr intensiv zusammenarbeitet, wird nun mit 21. Mai in der Redaktion ein nächster großer Meilenstein gesetzt: Ab sofort agiert ein gemeinsames Newsdesk-Team bestehend aus drei fixen Vollzeitkräften aus der Steiermark und dem Burgenland gemeinsam von Montag bis Freitag und sorgt somit für einen tagesaktuellen Auftritt von MeinBezirk.at.

Die Herausforderung

Für die Userinnen und User soll sich im Außenauftritt keine merkbare Veränderung ergeben – es sei denn im Idealfall eine mittel- und langfristige Verbesserung des Online-Auftritts beider Bundesland-Seiten.
Nach innen ergibt sich daraus die organisatorische und strukturelle Herausforderung, EIN Team aus Redakteurinnen und Redakteuren aus zwei Bundesländern zu bilden. Dies setzt gegenseitiges Know-how der lokalen, geografischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen voraus.

Ab sofort als fixes Newsdesk-Team im Einsatz: Sarah Konrad, Anna Triebaumer, Nina Schemmerl und Markus Kropac  | Foto: RegionalMedien
  • Ab sofort als fixes Newsdesk-Team im Einsatz: Sarah Konrad, Anna Triebaumer, Nina Schemmerl und Markus Kropac
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Das Team

„Mit dem verschränkten Newsdesk sind wir Vorreiter in der bundeslandübergreifenden Recherche und in der Ausarbeitung von tagesaktuellem Content“, zeigt sich Steiermark-Chefredakteur Roland Reischl stolz auf sein Team, dessen Zusammensetzung keinesfalls dem Zufall überlassen wurde. „Hier haben wir wirklich jene Kolleginnen und Kollegen als fixe Newsdesk-Redakteurinnen und Redakteure ausgewählt, die sich bereits in der Arbeit am steirischen Newsdesk in den vergangenen zwei Jahren durch außerordentliches Engagement, einen effizienten und konstruktiven Zugang zu Storys und nicht zuletzt den richtigen Riecher für ‚heiße Eisen‘ hervorgetan haben."

Kick-Off-Workshop für das fixe Newsdesk-Team Mitte Mai: Anna Triebaumer mit Redaktionshund Mr. Gatsby, Sarah Konrad (vorne, v.l.), Lisa Jeuschnigger, Andrea Sittinger, Markus Kropac, Nina Schemmerl und Roland Reischl (hinten v.l.) | Foto: RegionalMedien
  • Kick-Off-Workshop für das fixe Newsdesk-Team Mitte Mai: Anna Triebaumer mit Redaktionshund Mr. Gatsby, Sarah Konrad (vorne, v.l.), Lisa Jeuschnigger, Andrea Sittinger, Markus Kropac, Nina Schemmerl und Roland Reischl (hinten v.l.)
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Die Namen hinter diesen Eigenschaften sind Nina Schemmerl (zu 100 Prozent), Sarah Konrad und Markus Kropac (zu je 50 Prozent) für die Steiermark sowie Anna Triebaumer (zu 100 Prozent) für das Burgenland. Sie werden in einem 3-er-Dienstrad künftig an allen Wochentagen zwischen 7 und 19 Uhr dafür sorgen, dass

• alle regionalen Storys aus den Lokalredaktionen adäquat gewichtet und gepusht werden.
• keine bundeslandrelevante Nachricht des Tages auf der Strecke bleibt und so
• alle Userinnen und User vom Altausseersee bis zum Neusiedlersee bestens informiert und unterhalten sind.

Unterstützt wird das Newsdesk-Team in inhaltlichen und organisatorischen Fragen von Lisa Jeuschnigger (Content Management) und Andrea Sittinger (Newsdesk-Leitung).

Mehr Nachrichten aus der Steiermark:

Kein Todesopfer, mehr Führerscheinabnahmen
Steiermark setzt Internationales Pilotprojekt um

Mehr Nachrichten aus dem Burgenland:

Die kulturellen Schätze des Burgenlandes
Tanja Dittrich neue Vizepräsidentin
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.