Regionaut

Beiträge zum Thema Regionaut

Eisige Hagebutten | Foto: Christine Draganitsch
2 5

Advent im Burgenland
Adventkalender - 12. Dezember 2018

Lied - Alle Jahre wiederSein Text wurde 1837 vom deutschen Pfarrer Johann Wilhelm Hey (1789-1854) aus Thüringen verfasst. Die verbreitetste Melodie stammt aber vom deutschen Lehrer Ernst Anschütz ebenfalls, aus Thüringen (Deutschland). Liedtext: Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind; Kehrt mit seinem Segen ein in jedes Haus, geht auf allen Wegen mit uns ein und aus; Ist auch mir zur Seite still und unerkannt, dass es treu mich leite an der lieben...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Lebkuchen-Honig Gugelhupf | Foto: Desiree Tinhof
5

Advent im Burgenland
Adventkalender - 11. Dezember 2018

Lebkuchen-Honig Gugelhupf mit Schokolade Zutaten: 180 g Butter 330 g Feinkristallzucker 5 Eier 330 g Mehl 1 TL Backpulver 1/2 TL Lebkuchengewürz 20 g Milch 80 g Honig 50 g Bitterschokolade Butter und Zucker für die Form Zubereitung: Butter und Zucker schaumig schlagen. Die Eier nacheinander zugeben. Mehl, Backpulver und Lebkuchengewürz mischen und unter die Masse rühren. Honig und Milch beimengen und anschließend die flüssige Schokolade untermischen. Die Masse in die ausgemusterte und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Foto: Regionautin Anita Buchriegler
2 6

Advent im Burgenland
Adventkalender - 10. Dezember 2018

SchneeflockenwalzerHurtig tanzen die Flockenkinder zur Erde nieder. Es ist schon fast Winter und Schnee bedeckt die Stadt mit einer dicken weißen Decke. In den Fenstern funkeln Kerzenlichter. Auch im Schulhaus ist am Morgen die erste Kerze am Adventkranz angezündet worden. Dabei hat die Frau Direktorin verkündet, dass es heuer wieder eine Weihnachtsaufführung geben wird, an der sich alle Klassen beteiligen sollen. Wie sich da die Kinder freuen! Im ganzen Schulhaus lacht und quickt es. Alle...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Mit Nelken bespickte Orange | Foto: Elke Grumbach
1 3

Advent im Burgenland
Adventkalender - 9. Dezember 2018

Duftorange Wenn das Wetter mal wieder so richtig mies ist, versteckt man sich gerne im Warmen. Noch gemütlicher wird es, wenn es herrlich riecht. Die duftenden Orangen sind da genau das Richtige! Das braucht ihr für eine Duftorange: - ein oder zwei Orangen - mehrere Nelken - eine lange Nähnadel und einen reißfesten Faden.. ...oder dekorative Tannenzweige Und so geht's: Für weihnachtlichen Duft braucht ihr nur die Nelken vorsichtig durch die Haut in die Orangen zu stechen. Am schönsten sieht es...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
"Balasn" gefüllt mit einer Apfel-Zimt Fülle | Foto: Charlotte Titz
6 2

Advent im Burgenland
Adventkalender - 7. Dezember 2018

"Balasn" - Burgenländische Apfeltaschen Ein typisches weihnachtliches Rezept in einigen Gemeinden des Bezirkes Neusiedl am See sind die „Balasn“. Diese Süßspeise ist früher in Apetlon, Illmitz und Pamhagen auf jeden Tisch gekommen. Heute tun sich die meisten jungen Damen die Arbeit nicht mehr an, weil sie doch einiges an Aufwand benötigen. Der Geschmack ist es aber allemal wert! „Balasn“ sind eigentlich Apfeltaschen. Der spezielle Teig wird dünn ausgewalkt, mit einem Löffel Apfel-Zimt-Fülle...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Eine schöne Alternative zum Krampus aus Schokolade! ;-) | Foto: Regionautin Helga Bauer
4

Advent im Burgenland
Adventkalender - 5. Dezember 2018

Zwetschkenkrampus Heute am Krampustag habe ich einen Krampus aus Zwetschken für euch – vor dem man sich nicht fürchten muss. Man braucht dazu: - 2 feste Drahtstücke mit je 15 cm - 1 festes Drahtstück 10 cm - getrocknete Zwetschken (Dörrpflaumen) - 3 Stk. getrocknete Feigen - 1 Nuss - kleines Stück Filz, Buntpapier, Seidenpapier für die Zunge, Kragen - weißer Filz, Papier für die Hörner - kl. Ästchen - Kettchen - Lackstift Anleitung: - Für den Körper die beiden 15 cm langen Drahtstücke zur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
wundersame Weihnachtszeit ...
7 6 6

wundersame Natur - im Kreislauf des Lebens
Wenn die Natur in eisiger Kälte erstarrt ...

Auch wenn es den Anschein hat, als ob in den Bäumen alles Leben erloschen wäre, denn kein Blatt sitzt mehr an den kahlen Zweigen. Kein Leben zeigt sich, keine Anzeichen verraten, dass die Bäume, die Riesen des Waldes nur scheinbar ein ergiebiges Winterschläfchen halten. In Wirklichkeit sind sie zwar etwas müde, aber doch nicht untätig, denn bereits jetzt setzen sie ihre gespeicherte Energie, in die Erneuerung, um. Wenn der Waldboden so kalt wird, dass die Wurzeln nicht mehr genügend Wasser...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Selbstgemachte gebrannte Mandeln | Foto: Regionaut Martin Schulze
3

Advent im Burgenland
Adventkalender - 3. Dezember 2018

Gebrannte Mandeln selber machen! Knusprig, süß und mit Suchtfaktor! ;-) Besonders jetzt auf den Christkindlmärkten führt oft kein Weg an gebrannten Mandeln vorbei. Aber auch zu Hause sind die Leckereien schnell zubereitet und schmecken selbst gemacht natürlich noch viel besser! Zutaten: • 200 g Mandeln mit Schale • 200 g Zucker • 125 ml Wasser • 1 Päckchen Vanillezucker • 1 TL gemahlenen Zimt Zubereitung: - Wasser, Zucker, Vanillezucker und Zimt in eine große Pfanne geben und die Mischung zum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Advent, Advent ein Lichtlein brennt... | Foto: Regionautin Friederike Kerschbaum
5 3

Advent im Burgenland
Adventkalender - 2. Dezember 2018, 1. Adventsonntag

Der Adventkranz Woher kommt eigentlich der Adventkranz? Vor über 150 Jahren gab es in der Nähe von Hamburg einen Pfarrer, der hieß Johann Hinrich Wichern und war ein netter Mensch. Er gab Kindern und Jugendlichen, um die sich sonst niemand richtig kümmerte, ein Heim und sorgte für sie. Mit einfachen Mitteln erzeugte er eine schöne, weihnachtliche Stimmung: Er nahm ein riesiges Holzrad, befestigte 24 Kerzen daran und hängte ihn auf. Vom 1. Dezember an durften die Heimkinder jeden Tag eine Kerze...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Nun beginnt die frohe Zeit im Advent.
Jeden Sonntag ein Lichtlein mehr, bis das in der Weihnachtszeit glänzt ein Lichtermeer!
Wünsche Euch allen eine heimelige, schöne Adventzeit mit zuckersüßen Düften!
5 7

wundersame Weihnachtszeit ...
Wünsche zum 1. Adventsonntag ...

Ich wünsche allen in diesem Jahr mal wieder WEIHNACHTEN, wie es früher war. Kein Hetzen zur Bescherung hin, kein Schenken - ohne HERZ und SINN! Ich wünsche allen ein kleines Stück, von warmer MENSCHLICHKEIT zurück. Ich wünsche allen in diesem Jahr eine WEIHNACHT, wie sie als Kind so war. Ich wünsche auch GESUNDHEIT und GLÜCK, und davon stets ein großes Stück. Ich wünsche Euch allen eine stille Nacht, frostklirrend und mit weißer Pracht! All dies wünsche ich Euch allen wirklich sehr, und für das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
"Die Kerze brennt..." | Foto: Regionautin Christine Draganitsch
6

Advent im Burgenland
Adventkalender - 1. Dezember 2018

ZUM NACHDENKEN... ADVENT... das ist ein zartes Licht, als ob eine Kerze brennt, ein Wort, das sich so leise spricht fast wie ein Kindertraumgedicht, doch wie schreiben wir dieses...ADVENT? A - wie abgekämpft...abgehetzt, Aktionsangebote und alles zuletzt Anstrengung, Anspannung, Angst, allein A...wie außer Atem sein!? D - wie Drängen...es drängt die Zeit und Weihnachten, Himmel, ist nicht mehr weit, drunter und drüber und dies und das Dauerstress ohne Unterlass V - wie Vortäuschen...und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
5 2 6

Heimatgefühl zum Lesen ...
O, du glückselige Weihnachtszeit ...

Auf der Erde Nacht und Dunkel; oed' die Flur und kahl der Hag. Droben sternig Licht gefunkel; wie ein sel'ger Himmelstag. Klagst du, dass die Blätter fliegen; lass das Laub dem Sturm der Nacht. Dunkel mag die Erde liegen; droben ist ja Licht entfacht! Schau' nur zu den Sternenauen: immer neuer Sterne Schaar. Wird dein staunend Auge schauen - Goldenlicht und wunderbar. Staunend stehst du lichte Sterne auch in deiner Seele klar. In der Nähe, in der Ferne, wirst du freudig sie gewahr. Trauerst du,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Foto: Agnes Etzer

Wir suchen das Titelbild für die Weihnachtsausgaben 2017

Hobbyfotografen aufgepasst: Die Bezirksblätter Pongau sind auf der Suche nach dem Titelbild für unsere Weihnachtsausgabe. Schickt uns eure schönsten Advent- und Weihnachtsbilder bis zum 11. Dezember 2017 zu. Das beste Foto kommt direkt auf das Titelblatt. Alle weiteren schönen Schnappschüsse werden als "Bilder der Woche" auf unserer Seite 2 veröffentlicht. Weihnachtliche Motive Gesucht werden Fotos mit weihnachtlichen Motiven aus dem Pongau. Abgebildet sein können Menschen, Tiere oder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.