Regiotram

Beiträge zum Thema Regiotram

Bei einem Mediengesüräch präsentierten die Wiener Grünen einen Zehnjahresplan zum Ausbau des Öffis-System in Wien. Dieser beinhaltet u.a. 17 neue Tramlinien bzw. die Verlängerung/Umlegung von neun Linien. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
2 Video 12

Öffi-Ausbau bis 2035
Grüne wollen 17 neue Bim-Linien für Wien

Die Wiener Grünen präsentierten am Mittwoch ihren Plan für den Ausbau des Öffi-Netzes. Ausgelegt ist die Zukunftsvision auf zehn Jahre. Der Fokus liegt besonders auf dem Straßenbahnnetz und den Außenbezirken. WIEN. Geht es nach den Grünen, sollen innerhalb der nächsten zehn Jahre ein Drittel mehr Straßenbahnen in Wien unterwegs sein und insgesamt eine Strecke von 68 Kilometern Gleisen gebaut werden. Insgesamt umfasst der grüne Öffi-Plan 17 neue Tramlinien sowie die Verlängerung bzw. Umlegung...

  • Wien
  • Ronja Reidinger

Kunstprojekt
Regiotram als Bildgeschichte nun im Heimathaus Gallneukirchen

Jahrelanges warten auf die Regiontram hat die Gallneukirchner schon zu verschiedenste Aktionen inspiriert. Jetzt hat Künstler Christoph Raffetseder einen Treppenaufgang im Heimathaus gestaltet. GALLNEUKIRCHEN. Im Rahmen des "Festivals der Regionen" wurde vor einem Jahr in Gallneukirchen eine Prozession für die Stadtbahn von Linz nach Pregarten unter dem Motto "Gallneukirchen und die Eisenbahn oder Die Kunst der Verhinderung" organisiert. Eine überparteiliche Gruppe hatte eine Regiotram...

Öffentlicher Verkehr
Regiotram Pregarten-Linz geht in die Planungsphase

BEZIRK FREISTADT. Laut FPÖ geht das Projekt "Regiotram", die Schnellbahn von Pregarten über Gallneukirchen nach Linz, in die Planung. „Der Oberösterreichische Landtag hat grünes Licht zur Finanzierung des Vorprojektes gegeben“, informiert FPÖ-Verkehrssprecher Peter Handlos. „Vor diesem Hintergrund und aufgrund des mit März 2022 gestarteten Vorprojekts für die Stadtbahn im inneren Abschnitt von Linz kann die Planung des Vorprojekts im Abschnitt Linz-Gallneukirchen-Pregarten aus fachlicher Sicht...

Stadtbahn
ÖVP verlangt "Planung aus einem Guss"

BEZIRK FREISTADT. Eine Stadtbahn soll in ferner Zukunft vom Hauptbahnhof in Linz zur Universität führen und in weiterer Folge nach Gallneukirchen und Pregarten verlängert werden. Die bauliche Umsetzung wird noch viele Jahre dauern, daher ist es für die Bezirks-ÖVP sehr wichtig, dass die Planung aus einem Guss gemacht wird. Fritz Robeischl, Bürgermeister von Pregarten, und David Bergsmann, Bürgermeister von Hagenberg, wünschen sich Planungssicherheit. „Es freut uns, dass nun Nägel mit Köpfen...

REGIOTRAM
Landesrat zahlt Vorstudie für schwarze Gemeinden

PREGARTEN, GALLNEUKIRCHEN, LINZ. Die technische Vorstudie ist wegweisend für das Projekt Regiotram. Bisher gab es ein Hickhack um deren Finanzierung. Landesrat Max Hiegelsberger teilte heute, Freitag, mit, dass sein Ressort die Kosten für die vier von ÖVP-Bürgermeistern regierten Gemeinden Engerwitzdorf, Gallneukirchen, Hagenberg und Pregarten übernehmen werde. "Das ist sehr erfreulich", sagt Hagenbergs Bürgermeisterin Kathrin Kühtreiber-Leitner. "Ich habe immer die Meinung vertreten, dass die...

RegioTram Linz-Pregarten
In Gallneukirchen werden zwei Varianten präsentiert

GALLNEUKIRCHEN (fog). Am 20. und 21. November werden die betroffenen Gallneukirchner Anrainer in der Gusenhalle vom Land OÖ über die beiden übriggebliebenen RegioTram-Varianten für die Gusenstadt informiert. Viele sind gespannt, ob es zu einer Ring- oder Stichlösung innerhalb der Gusenstadt kommen wird beziehungsweise wo sie genau im Stadtzentrum verkehrt. "Gallneukirchen wird darüber mitentscheiden", sagt Bürgermeisterin Gisela Gabauer (ÖVP). Bereits durchgedrungen ist, dass die Bahn bis 24...

Foto: Grafik: Land OÖ
1

Gusentalgemeinden drängen auf RegioTram Gallneukirchen-Pregarten

Engerwitzdorf, Gallneukirchen aber auch die Freistädter Gemeinden wollen die rasche Umsetzung. ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN (fog). Das Projekt RegioTram Gallneukirchen-Pregarten schien bereits wieder einzuschlafen, aber die Gemeinden in der Region Gusental, im Raum Pregarten (Bezirk Freistadt) und sogar die Stadt Linz machten Druck. "Wir haben ein gemeinsames Schreiben an das Land OÖ geschickt", sagt die Gallneukirchner Bürgermeisterin Gisela Gabauer (ÖVP). 20-Prozent-Beteiligung Kürzlich gab...

Die Regiotram von Pregarten in den Zentralraum soll an das Linzer Straßenbahnnetz eingebunden werden. Laut Studie würde sie täglich von etwa 15.000 Fahrgästen genützt. | Foto: BRS
2

Letzte Chance für die Regiotram

UNTERWEITERSDORF. Etwa 1,5 Millionen Euro soll eine zwei Jahre lang dauernde Vorstudie für die Regiotram von Pregarten nach Linz kosten. Eigentlich ist dieses Verkehrsprojekt von überregionalem Interesse, trotzdem werden sich einige Anrainergemeinden an den Kosten beteiligen. Engerwitzdorf und Gallneukirchen (beide Bezirk Urfahr-Umgebung) haben ihre Mitfinanzierung ebenso zugesagt wie Wartberg und Unterweitersdorf. Pregarten kann als Abgangsgemeinde einen derartigen Beschluss ohne Zusage des...

RegioTram: Wurm will ins Detail

UNTERWEITERSDORF (fog). Wilhelm Wurm, SPÖ-Bürgermeister der Gemeinde Unterweitersdorf (Bezirk Freistadt), begrüßt die voraussichtlichen Gemeinderatsbeschlüsse in Engerwitzdorf und Gallneukirchen, sich an der Planung der RegioTram Linz-Gallneukirchen-Pregarten mit 20 Prozent der Planungskosten beteiligen zu wollen. Unterweitersdorf und Wartberg haben die Beteiligungsbeschlüsse bereits gefasst. Pregarten darf als Abgangsgemeinde den Beschluss nicht fassen. Derzeit, so Wurm, sei eine Trassenbreite...

Gemeinden fordern vehement die RegioTram Linz-Pregarten

Obwohl es weder einen Zeit- noch einen Finanzierungsplan gibt, stehen Gemeinden hinter RegioTram. ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN (fog). Derzeit reicht auf der Mühlkreisautobahn (A7) in den Morgenstunden ein kleiner Unfall oder eine Autopanne und der kilometerlange Stau zwischen Gallneukirchen und Linz ist perfekt. Weit mehr als 30.000 Fahrzeuge, die täglich in Richtung Linz unterwegs sind, geraten ins Stocken. In solchen Phasen werden die Rufe nach einer RegioTram Linz-Gallneukirchen-Pregarten...

Neun Gemeinden fordern die Umsetzung der RegioTram

GUSENTAL. Die Bürgermeister der fünf Gemeinden der Region Gusental und vier Gemeinden der Region Untere Feldaist (RUF) kamen zum Schulterschluss für die RegioTram Linz-Gallneukirchen-Pregarten. Der morgendliche Frühverkehr nach Linz würde spürbar zunehmen und die betroffenen Gemeinden und damit die Bevölkerung würden an die Grenze der Belastbarkeit kommen. So lauten die Argumente. Den tausenden Pendlern sei der morgendliche und abendliche Stau nicht mehr zuzumuten. Das Projekt RegioTram scheint...

Was wurde aus Feigls Zukunftsvision?

GALLNEUKIRCHEN (fog). Die einstige Zukunftsvision des Künstlers Andreas Feigl von der Straßenbahn, die durch die Hauptstraße in Gallneukirchen fährt, ist momentan gar nicht abwegig (siehe Zeichnung). Eine Arbeitsgruppe der "Schiene OÖ" prüft derzeit mehrere Varianten der RegioTram Linz–Pregarten, die nicht wie ursprünglich geplant am Stadteingang Gallneukirchens im Süden bzw. am Sparkassenplatz enden, sondern mit mehreren Haltestellen durch das Zentrum führen sollen. Die SPÖ und die Grünen...

Trassen für RegioTram nach Gallneukirchen/Pregarten freigehalten

BEZIRK. „Die Raumordnungsabteilung des Landes OÖ hat jetzt die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass für die geplante S-Bahn-Linie von Linz über Gallneukirchen nach Pregarten die nötigen Flächen für eine Trasse freigehalten werden", sagt der für die Raumordnung zuständige Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl (ÖVP). Dieses regionale Raumordnungsprogramm wurde am 6. Februar 2017 in der Landesregierungssitzung auch beschlossen. "Es ist von großer Wichtigkeit, die kontinuierlich wachsenden Gebiete...

1

Gallneukirchen will die RegioTram schon im Jahr 2020

Die Stadtgemeinde fordert die Errichtung der RegioTram schon 2020, und nicht wie geplant 2025. BEZIRK (fog). Der Schulbeginn naht und das wird langsam auch im morgendlichen Frühverkehr nach Linz spürbar. Es ist daher nicht verwunderlich, dass der Wunsch nach der RegioTram nach Gallneukirchen-Pregarten wieder aufkeimt. Doch das RegioTram-Projekt schien seit den Wahlen 2015 und dem Regierungswechsel ein wenig eingeschlafen zu sein. So sah es zumindest die SPÖ, allen voran Wilhelm Wurm,...

Regiotram: Steinkellner wehrt sich gegen Kritik

PREGARTEN, GALLNEUKIRCHEN, LINZ. In der BezirksRundschau Freistadt hatten Vertreter der SPÖ kritisiert, dass Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner in Bezug auf die Regiotram untätig sei. Jetzt wehrt sich der FPÖ-Politiker gegen die seiner Meinung nach falsche und ungerechtfertigte Kritik, dass er den Projektfortschritt verzögere. "Ich habe meinen Landesregierungs-Kollegen Michael Strugl ersucht, mit der Sicherung der Trasse für ein schienengebundenes Verkehrsmittel nach Gallneukirchen...

Von links: Josef Lindner (Bürgermeister von Gutau), Birgit Gerstorfer (Landesvorsitzende der SPÖ), Wilhelm Wurm (Bürgermeister von Unterweitersdorf), Klaus Pachner (Vizebürgermeister von Pregarten) und Michael Lindner (Bezirksvorsitzender der SPÖ Freistadt).
1

Regiotram: SPÖ fordert Taten von FPÖ-Landesrat

PREGARTEN. Jetzt macht die SPÖ bezüglich Regiotram mobil. Bundesrat Michael Lindner lud kürzlich die neue Landesparteichefin Birgit Gerstorfer nach Pregarten, damit sie sich ein Bild vor Ort machen konnte. Angriffspunkt der SPÖ ist FPÖ-Landesrat Günther Steinkellner, der sich laut dem Unterweitersdorfer Bürgermeister Wilhelm Wurm weigert, die Trassenverordnung zu unterschreiben. „Die Regiotram ist ein Zukunftsprojekt, um den Stau-Wahnsinn in den Zentralraum abzumildern", sagt Bundesrat Lindner....

Wieder Kritik an der RegioTram-Planung

Das Planungsbüro La-Linea möchte auf keinen Fall den Schienen der RegioTram weichen. ENGERWITZDORF (fog). Helle Aufregung herrscht seit Kurzem bei den Mitarbeitern des Planungsbüros La-Linea in der Winklersiedlung in Engerwitzdorf. Architekt und Geschäftsführer Harald Gruber erhielt die Info, dass das Firmengebäude der RegioTram Linz-Pregarten weichen müsse. Mit dem Abriss von zwei Wohnhäusern, einem alten Gebäude und dem Planungsbüro würden zwei Bundesstraßen-Eisenbahnkreuzungen aufgelöst...

Bürgerbeteiligung bei Neugestaltung des Ansfeldner Stadtzentrums

ANSFELDEN (red). Die Stadtgemeinde Ansfelden startete unter Federführung von Bürgermeister Manfred Baumberger im April 2015 einen Bürgerbeteiligungsprozess für die Neugestaltung des Stadtzentrums in Haid. Dabei lud die Stadt die Ansfeldner zur „Bürgerinformation- Entwicklung Stadtzentrum Haid“ in den Rathausfestsaal ein. Die Anbindung an die neue StadtRegioTram bedeutet für den Hauptplatz eine Jahrhundertchance. Ein Treffpunkt mit noch attraktiveren Angeboten und Aktivitäten für die Bürger aus...

250 waren bei Abschlusskonferenz der Regiotram-Trassensuche im Bezirk

ENGERWITZDORF. "Die Trassenfindung für den 17 km langen ÖV-Korridor war in der teilweise bereits dicht verbauten Region nicht einfach. Umso wichtiger war mir eine intensive zweijährige Bürger-Beteiligungsphase. In insgesamt 17 gemeinsamen Konferenzen und einer Studienreise in die Schweiz, wo RegioTrams bereits seit vielen Jahren im Einsatz sind, konnten viele Bedenken der Bevölkerung zerstreut werden. Tatsächlich wurden eine ganze Reihe von Vorschlägen der vor Ort engagierten Bürger-Initiativen...

Öffentliche Abschluss-Konferenz zur Regiotram im Schöffl

ENGERWITZDORF. Im Dezember 2014 wurde die Korridoruntersuchung der Regiotram für die erarbeitete Trasse durch die Landesregierung genehmigt. Um die Trasse zu präsentieren und den Entscheidungsfindungsprozess nochmals Revue passieren zu lassen sowie um einen Ausblick auf die künftige Planung und Entwicklung des Projektes zu geben, lädt Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer zu einer öffentlichen Abschluss-Regionskonferenz am Montag, den 9. Februar 2015, um 19 Uhr in das...

Grüne: "Vorschläge bei Regiotram nicht berücksichtigt"

ENGERWITZDORF. Der Grüne Bezirkssprecher Christian Wagner begrüßt zwar einerseits den zeitgerechten Beschluss der Landesregierung bei der Festlegung einer Regiotramtrasse zwischen Linz, Gallneukirchen und Pregarten, andererseits seien die Vorschläge der vergangenen Monate nicht mehr berücksichtigt worden: "Die Qualität der Lösung und die Akzeptanz der Bevölkerung hat von der Zusammenarbeit profitiert“ so Wagner, "aber leider wurde diese positive Vorgehensweise in den letzten Monaten nicht mehr...

2

Entholzer: "Trasse für die RegioTram Linz – Gallneukirchen – Pregarten ist gesichert"

BEZIRK. Auf Antrag des Verkehrs-Referenten Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer wurde in der Sitzung am 22. Dezember 2014 der Landesregierung die Trassensicherung für die RegioTram Linz – Gallneukirchen – Pregarten zur Abstimmung gebracht und beschlossen. "Auch wenn die Realisierung dieses ambitionierten Projektes noch einige Jahre brauchen wird und frühestens mit einem Bau in etwa zehn Jahren zu rechnen ist, müssen wir schon heute die Voraussetzungen für die RegioTram Richtung...

Regiotram: Gemeinde stellt sich hinter die Bürgerinitiative LEBE

ENGERWITZDORF (mawi). Die Gemeinde unterstützt die Bürgerinitiative LEBE dabei, eine Änderung der von den Landesplanern bestimmten Regiotram-Trasse im Bereich zwischen Außer- und Mittertreffling sowie Linzerberg und Holzwiesen zu erwirken. Dies wurde in der letzten Gemeinderatssitzung mit einem Dringlichkeitsantrag von SPÖ und Grünen gefordert und einstimmig beschlossen. Zu diesem Entschluss kam man nach einer von Bürgermeister Herbert Fürst initiierten Begehung der vorgeschlagenen Trasse mit...

Regiotram: Begehung auch am Linzerberg

ENGERWITZDORF (mawi/fog). Zuletzt nicht gut vertreten, fühlten sich die Bewohner von Holzwiesen/Linzerberg bis Außertreffling von Bürgermeister Herbert Fürst bei der Regiotram-Trassenplanung. Fürst hatte erklärt, eine von den Bürgern gewünschte Trasse entlang der Mühlkreisautobahn A7 im Bereich Reith/Holzwiesen sei von den Planern nicht mehr in Betracht gezogen worden, weil die Asfinag das Grundstück nicht hergeben wolle (wir berichteten). Nun erreichte Fürst beim Land Oberösterreich eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.