Reh

Beiträge zum Thema Reh

Alfred Weinbergmair weist auf die hohe Qualität des heimischen Rehwildfleischs hin. Das könne man überall in Wels-Land erwerben. | Foto: MeinBezirk
5

Wildspezialitäten aus der Region
Köstlichkeiten vom Jäger aus Wels-Land

Regionales Wildfleisch gibt es bei den Jägern überall in Wels-Land. Sie garantieren für hohe Qualität und Genuss – egal ob Rehschlögel, Rehrücken, Ragout oder Gulasch. Hier gibt es viele Arten, das nahrhafte Lebensmittel "Wildbret" daheim auf den Esstisch zu bringen. WELS-LAND. Landwirt Alfred Weinbergmair weiß um die Qualität des heimischen Wildes, denn: Er war 19 Jahre lang Jagleiter in Sipbachzell. "Der Wildbestand in der Region ist hervorragend", weiß der 58-jährige Jäger aus erster Hand:...

Hilfe in letzter Sekunde: Die Welser Feuerwehr konnte ein komplett geschwächtes Reh aus dem Mühlbach in der Pernau retten. | Foto: laumat.at
6

Tierischer Einsatz für die Feuerwehr
Reh aus dem Welser Mühlbach gerettet

Im Welser Stadtteil Pernau muss ein Reh um sein Leben gekämpft haben, denn: Es war in den Mühlbach gefallen und konnte sich nicht mehr heraus retten. Dank eines aufmerksamen Passanten konnte die Feuerwehr zu Tierrettung ausrücken. WELS. In der Pernau fiel ein Reh in den Mühlbach und konnte sich nicht mehr selbst heraus retten. Beim panischen Versuch aus dem Wasser an Land zu kommen, verausgabte sich das Tier dermaßen, dass der körperliche Zustand des Tieres immer schlechter wurde. Doch ein...

Nach der Rettung durch die Feuerwehrleute ergriff das junge Reh sofort die Flucht. Es war augenscheinlich unverletzt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
10

Rettungsaktion in Wels-Schafwiesen
Junges Reh steckt unter Auto fest

Tierischer Einsatz für die Feuerwehr: Ein junges Reh war auf die Hilfe der Florianis angewiesen – es steckte unter einem Auto in Wels-Schafwiesen fest. WELS. Wie das Reh dort rein gekommen ist, ist unklar. Sicher ist nur: Es kam nicht mehr raus. So wurden die Feuerwehrler heute Früh, 7. November, in die Uhlandstraße gerufen, um das Kleine zu retten. Mittels Hebekissen gelang dies auch ohne Schwierigkeiten. Das junge Reh überstand die Rettungsaktion unverletzt und machte sich gleich auf und...

Anrainer hörten Crash
Reh brachte Biker-Pärchen zu Fall

Der nächtliche Zusammenstoß mit einem Reh bei Eberstalzell endete für ein Pärchen im Krankenhaus. EBERSTALZELL. Ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land fuhr am 12. August 2023 gegen 21:30 Uhr mit seiner 50-jährigen Lebensgefährtin auf seinem Motorrad auf einer Straße bei Eberstalzell, als Im Bereich Ittensam ein Reh die Fahrbahn quehrte. Der Lenker konnte nicht mehr ausweichen.. In Feld geschleudert Durch die Kollision kam der 55-Jährige zu Sturz, wobei die beiden in ein Feld geschleudert...

In der Rehbrunft werden Geißen von Rehböcken mit hohem Tempo vor sich hergejagt. Dieses Brunftverhalten führt dazu, dass das Rehwild deutlich öfter als zu anderen Zeiten im Jahr die Straßen überquert und somit das Risiko für Wildunfälle auch während des Tages stark erhöht wird. | Foto: WildMedia/PantherMedia
2

Liebestolles Wild
In der Brunftzeit ist auf Landstraßen besondere Vorsicht geboten

Mit der Rehbrunft steigt auch das Risiko von Wildunfällen im Straßenverkehr. Die Rehe laufen während dieser Zeit vermehrt über die Straßen und stellen eine potenzielle Gefahr für Lenker/innen und Fahrzeuginsassen dar. OÖ. Infrastruktur-Landesrat Steinkellner und der oberösterreichische Landesjagdverband warnen vor potentiellen Wildunfällen und appellieren daher, besonders aufmerksam die Straßenränder im Blick zu behalten. In der Rehbrunft werden Geißen von Rehböcken mit hohem Tempo vor sich...

Tier irrte in Wels-Pernau umher
Feuerwehr jagt Reh durch Gärten hinterher

Ein umherirrendes Tier war Grund zur Aufregung bei den Anwohnerinnen und Anwohnern des Schenkelbachwegs in Wels-Pernau. Am Freitagvormittag, 12. Mai, alarmierten sie die Feuerwehr, welche versuchten, dem Reh hinterher zu jagen. WELS. Die Einsatzkräfte wurden zur Tierrettung nach Wels-Pernau gerufen, nachdem Anwohnerinnen und Anwohner ein Reh in den umliegenden Gärten am Schenkelbach bemerkt haben. Beim Eintreffen der Feuerwehr flüchtete das Tier durch den Bach und konnte entkommen. Die...

Jäger & Polizei geben Tipps
Rund 600 Wildunfälle in der Region Wels

Während der Erntezeit kommt es vermehrt zu Wildunfällen. Rund ein Drittel davon wird nicht gemeldet. WELS, WELS-LAND. Allein 2021 wurden laut VCÖ in ganz Oberösterreich 74 Menschen bei einem Wildunfall verletzt, eine Person kam dabei sogar ums Leben. Weitaus höher ist jedoch die Zahl jener Unfälle, die nicht gemeldet werden: Von rund 600 Kollisionen in Wels und Wels-Land betreffe das circa ein Drittel. „Es tut mir sehr weh, wenn Wildunfälle nicht gemeldet werden. Dadurch wird teilweise großes...

Die Feuerwehr konnte das Reh rasch aus dem Pool retten. | Foto:  laumat.at/Matthias Lauber
5

Tierrettung in Wels
Kleines Reh aus einem Swim­ming­pool gerettet

Ein Reh hielt die Feuerwehr Freitagvormittag, 3. Dezember, auf Trab. WELS. Die Feuerwehr Wels rückte mit zwei Fahrzeugen zu einer Tierrettung in Wels-Schafwiesen aus. In den Garten eines Einfamilienhauses hat sich ein kleines Reh verirrt und ist dort dann in den leeren Swimmingpool gefallen. „Wir wussten zu Beginn nicht, ob das Tier verletzt ist und ob wir es irgendwohin bringen müssen“, erklärt der Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Wels Peter Schrutka und ergänzt: „Deshalb hatten wir in...

Wels und Wels-Land
Rund 600 Wildunfälle in den letzten zwölf Monaten

Im Herbst findet die Erntezeit statt. Durch diese kommt es unter anderem vermehrt zu Wildunfällen. WELS, WELS-LAND. „Es tut mir sehr weh, wenn Wildunfälle nicht gemeldet werden. Dadurch wird teilweise großes Leid erzeugt. Denn, wenn die Läufe gebrochen sind, erleidet das Reh einen qualvollen Tod“, sagt Bezirksjägermeister Josef Wiesmayr. Neben der Brunftzeit im Sommer – von Ende Juli bis 20. August – ist gerade der Herbst bekannt für das vermehrte Auftreten von Wildunfällen. Grund dafür ist...

Das junge Reh ist unverletzt und konnte wieder in die Natur freigelassen werden. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
13

Tierrettung in Wels
Feuerwehr rettet ein durchnässtes Reh

Ein durchnässtes Reh hielt die Feuerwehr Montagmittag auf Trab. WELS. Mitarbeiter auf einem Bahnbetriebsgelände in der Welser Neustadt wurden auf ein junges Reh aufmerksam. Dieses war in ein Wasserbecken geraten. Sofort wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten das durchnässte Tier aus dem Becken retten und anschließend in eine Transportbox verladen. Zum Glück war das Reh unverletzt und konnte etwas vom Siedlungsgebiet entfernt wieder in die Natur freigelassen werden.

Mit viel Einfühlungsvermögen kümmerten sich die Retter um das verletzte Reh. | Foto: laumat.at
13

Wels-Lichtenegg
Tierhilfe befreit eingeklemmtes Reh

Zu einem tierischen Einsatz ist es in Wels-Lichtenegg gekommen: Retter der Tierhilfe befreiten Wildtier aus einem Gartentor. WELS. Große Aufregung herrschte Mittwochabend, 18. August, in Wels-Lichtenegg: Ein Reh wollte durch ein Einfahrtstour springen – und blieb zwischen den Stäben stecken. Der Hausbesitzer alarmierte die Polizei, die Beamten riefen die Tierhilfe Gusental zu Hilfe. Mit viel Geduld, Einfühlungsvermögen und etwas Schmiermittel konnten die Einsatzkräfte das Reh befreien. An der...

Die Feuerwehrler fingen den Rehbock mit einem Netz ein. | Foto: laumat.at
4

Tierischer Einsatz
Feuerwehr fängt verirrten Rehbock ein

Die Feuerwehr Wels rettete einen Rehbock aus einem Garten in Wels-Lichtenegg. WELS. Ein männliches Reh hat sich am Montagvormittag, 3. Mai, in den Garten eines Wohnhauses in Wels-Lichtenegg verirrt. Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten an, um das Tier einzufangen. Der Bock hatte sich offenbar in die Siedlung verirrt und dann im Garten des Hauses Zuflucht gesucht. Die Florianijünger konnten den Rehbock mit einem Netz schließlich rasch einfangen. Anschließend wurde das Tier in das Augebiet der...

Die Zeit des vermehrten Wildwechsel steht bevor. | Foto: Friedrich1
2

ARBÖ Oberösterreich
Warnung vor vermehrtem Wildwechsel

Die Zeit des vermehrten Wildwechsel steht bevor. Der ARBÖ Oberösterreich gibt Tipps zur Unfallvermeidung und auf was bei einer Kollision zu achten ist. OÖ. Der ARBÖ Oberösterreich warnt vor vermehrtem Wildwechsel in Waldgebieten sowie zwischen Feldern und Fluren. Auslöser seien Erntearbeiten, welche das Wild auf Futtersuche schicken. Dabei würden etwa Rehe, Hasen und Wildschwiene vermehrt die Straßen queren.„Tempo reduzieren und vorausschauend sowie mit permanenter Bremsbereitschaft durch diese...

Das Reh - Säugetier des Monats Mai

Das Reh ist die kleinste Hirschart Europas mit einer Kopf-Rumpf-Länge von maximal 140 Zentimeter und eine Schulterhöhe von 70 bis 80 Zentimeter. Leicht erkennbares Unterscheidungsmerkmal zwischen Geiß und Rehbock ist, wie bei anderen heimischen Hirscharten auch, das Geweih. Während weibliche Rehe kein Geweih tragen, kann es beim Männchen bis zu etwa 20 Zentimeter lang werden. Es wird im Oktober bis spätestens Dezember abgeworfen und somit alljährlich innerhalb von fünf Monaten neu ausgebildet....

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
1

Die Faszination an der Bergjagd

BUCH TIPP: Toni Huber – "Pirsch auf Gams, Reh und Hirsch - Faszination Bergjagd" In seinem ersten Buch versammelt der Schreinermeister und begeisterte Jäger Toni Huber aus Garmisch-Partenkirchen über 40 Kurzgeschichten über seine Pirschgänge im Ammergau. Im bayrischen Erzählstil schildert der Autor die Jagd in der herrlichen Gebirgslandschaft, berichtet über seine faszinierenden Aufgaben in der freien Natur und lässt den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben. Leopold Stocker Verlag, 184 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Verzeichnis: Wildbret von Jägern aus Oberösterreich

Heimisches Wildbret ist ein gesundes Lebensmittel direkt aus der Natur – schmackhaft, nährstoffreich, kalorienarm und fettarm. Wir sagen Ihnen, wo Sie Wildbret in der Region kaufen können: Bezirk Eferding JG Stroheim JOHANN MOSER Windischdorf 17, 4074 Stroheim TEL.: 0664 73903757 WILDART: Reh, Hase und Fasan Bezirk Gmunden JG Altmünster ALOIS MITTENDORFER Großalmstraße 87, 4813 Altmünster TEL.: 0664 3664664 E-MAIL: am@mittendorfer.at WILDART: Reh, Hirsch und Gams Bezirk Kirchdorf FAM. FRANZ...

Reh ausgewichen: Auto überschlug sich

SCHARTEN. Ein Reh dürfte der Grund für einen Unfall am 12. März auf der Mistelbacher Landesstraße gewesen sein. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein 17-Jähriger aus Marchtrenk mit seinem Auto gegen 2:20 Uhr auf der Mistelbacher Landesstraße Richtung Mistelbach. Im Gemeindegebiet Scharten kam er mit dem Auto, vermutlich aufgrund eines Ausweichmanövers wegen eines Rehs, von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und landete in einer Wiese. Der 17-Jährige wurde leicht verletzt von der Rettung ins...

v.l. Grillweltmeister Leo Gradl, Jagd- und Agrar-Referent Landesrat Max Hiegelsberger, Maria-Theresia Wirtl, Leiterin Genussland OÖ, Christian Hubinger, Geschäftsführer Weber Grill Österreich und Christopher Böck, Geschäftsführer Landesjagdverband. | Foto: Land OÖ/Dedl
3

Wild hat wieder Saison

Der 1. Mai ist der Stichtag, an dem das heimische Reh wieder zum Abschuss freigegeben ist. Ab dem Zeitpunkt steht wieder frisches Wild aus den heimischen Wäldern zur Verfügung. Immer mehr Grillfans entdecken den wilden Naturgeschmack für sich. Gerade jetzt im Frühling und Frühsommer, wenn alles sprießt und blüht, ernähren sich die heimischen Wildtiere von den besten Kräutern. Wildbret ist ausgesprochen cholesterin- und fettarm, dafür reich an Vitamin B. Zudem enthält es wichtige Mineralstoffe...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.