Rehe

Beiträge zum Thema Rehe

10

Wildtierstation Igelhof Aurachtal
Persönliche Befindlichkeiten müssen warten

Auch im Winter gibt es in der Wildtierstation Igelhof Aurachtal viel zu tun. Gabi Kaar sorgt sich täglich um zahlreiche Wildtiere, organisiert Futter, Tierarztbesuche und Verwaltungsaufgaben – ein Fulltime-Job mit Herz und Hingabe. Der Alltag beginnt vor Sonnenaufgang Wer glaubt, dass im Winter Ruhe einkehrt, weil viele Tiere Winterschlaf halten, irrt. Bereits vor 6 Uhr früh beginnt der Tag für Gabi Kaar. Zuerst werden die Igel versorgt, dann folgen Rehe und Vögel, ehe diverse Kleintiere an die...

Das Projekt "Wildtierschutz und Verkehrssicherheit Steiermark" wurde vor zehn Jahren gegründet. Zum Jubiläum wurde Bilanz gezogen, wie Unfälle verhindert werden konnten. | Foto: Vladimir Kudinov/unsplash
4

Schutz für Tiere
"Wildtierschutz und Verkehrssicherheit" zieht Bilanz

Um die Zahl der Wildunfälle nachhaltig zu senken, wurde 2015 das Projekt "Wildtierschutz und Verkehrssicherheit Steiermark" gestartet. Zehn Jahre später feiert die erfolgreiche Kooperation zwischen Land Steiermark, der Steirischen Landesjägerschaft und den Land&Forst Betrieben Österreichs Jubiläum in der Brückenmeisterei Graz – und zieht Bilanz. STEIERMARK. Heute wie damals ist es das gemeinsame Ziel, mit praxistauglichen Lösungen Wildunfälle zu reduzieren und mehr Verkehrssicherheit für Mensch...

Foto: Rechberger
3

Purkersdorf
Ein neues Zuhause für das Reh-Pärchen

PURKERSDORF (pa). Kurz nach Silvester konnten zwei beliebte Bewohner des Naturparks Purkersdorf - das Reh-Pärchen - in ihr neues und viel größeres Gehege gegenüber der Wildschweine übersiedeln. Auch Claus Rechberger überzeugte sich selbst davon, dass es den beiden dort sehr gut gefällt und sie ihren neuen Wohnraum, zu dem auch die Firma Rechberger Immobilien beigetragen hat, richtig genießen. Möglichweise wird das Glück der beiden Tiere noch diesen Frühsommer mit Nachwuchs besiegelt. Am Weg zum...

Vielen Anrainerinnen und Anrainern sind die Tiere allerdings schon ans Herzen gewachsen. | Foto: Hirschstetten retten
3 Aktion 9

Rehe in der Donaustadt
Jagd ausgesetzt, schonende Betäubung gefordert

In Hirschstetten rückt die Zukunft von rund 40 Rehen in den Mittelpunkt. Die Tiere können hier nicht langfristig bleiben - ihr Abschuss wurde aber nach Protesten gestoppt. Nun wird über das weitere Vorgehen diskutiert. Auch der Einsatz von Drohnen zur Betäubung wurde vorgeschlagen. WIEN/DONAUSTADT. Rund 40 Rehe erhitzen derzeit die Gemüter in der Donaustadt. Das Gebiet der Rehe erstreckt sich von der Hirschstettnerstraße im Südwesten bis zur Breitenleerstraße im Nordosten und von der...

Entzückende Rehkitze wie dieses absolvieren in den nächsten Wochen ihre ersten Gehversuche – sie gilt es zu schützen. | Foto: KK

Sensibilisierung der Hundehalter

Wenn die Temperaturen steigen, beginnt auch das Leben, sich die Grazer Wiesen und Wälder zurückzuerobern. Gerade absolvieren die jungen Feldhasen ihre ersten Hoppelversuche – auch bei den Rehen steht in Bälde Nachwuchs ins Haus. Und damit sind wir schon bei einem ernsthaften Problem. Nicht nur, dass der Lebensraum der Wildtiere durch den Menschen immer mehr beschnitten wird, kommt es leider auch immer öfter vor, dass freilaufende Hunde Hasen und auch Rehkitze reißen. Laut Statistik der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.