Reichenau an der Rax

Beiträge zum Thema Reichenau an der Rax

Schloss Reichenau
4 2 48

Wandern im Raxgebiet
Stimmungsvolle Herbstimpressionen mit Nebel und Sonne

So wie gestern auch schon, gab es in Reichenau an der Rax heute in der Früh Nebel, der sich aber bald lichtete. Aber gerade das Matsch zwischen Nebel und Sonne ist die Basis für tolle Fotos. Ich startete also bei Nebel beim Schloss Reichenau, kam bei der Rudolfsvilla vorbei und ging dann die Stufen des Minutenbergweges hinauf in die Sonne, am Schneebergweg hatte ich einen herrlichen Ausblick auf die Rax , hinüber zum Kreuzberg und konnte zusehen wie sich der Nebel in Reichenau lichtete. Im...

Viktoria Döller besuchte den Stand von Familie Piringer mit ihrer Mama Elisabeth Döller.
19

Genussmesse Reichenau
Eine Angelegenheit für die Feinschmecker

REICHENAU/RAX. Regionale, nationale und internationale Aussteller machten die 11. Genussmesse zu einem unvergesslichen Event. Das Schloss Reichenau diente einmal mehr als Schauplatz für die traditionelle Genussmesse. Kunsthandwerk, Tierzubehör, Pflegeprodukte sowie unzählige kulinarische Schmankerl warteten auf zahlreiche Besucher und die Kochvorführungen inklusive Verkostung stellten ein Highlight für sämtliche Genussspechte dar. Josef Täubler besuchte die Messe mit Günther Moser und Herbert...

Ich starte in Hirschwang
6 3 62

Wandern im Raxgebiet
Nebel und Sonne, Meine Wanderung am Nationalfeiertag

Auch über Payerbach und Reichenau lag in der Früh eine Nebeldecke, aber die Webcam auf der Rax zeigte oben Sonnenschein und so entschloss ich mich nach Hirschwang zu fahren und von dort zum Knappenhof hinauf zu wandern. Am Anfang war es bedeckt durch Hochnebel, bald kam ich dann in den Nebel, aber nur eine kurze Zeit, dann kam die Sonne durch : ein herrliches, zauberhaftes Naturschauspiel. Weiter oben gabs dann Sonnenschein und Blick auf den Nebel im Tal.  Nach einer kleinen Stärkung wanderte...

Pfarrkirche von Prein
4 2 45

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Von Prein an der Rax über Großau nach Dörfl

Bei herrlichem Herbstwetter machte ich diese Woche einen Ausflug nach Prein an der Rax und wanderte die kaum befahrene Straße hinauf Richtung Sonnleiten und dann hinunter nach Großau. Gegenüber verschiedener Waldwege hat man von der Straße den Vorteil herrlicher Ausblicke zu Rax und Schneeberg und die weiteren Berge der Umgebung. Von den paar Häusern von Großau geht's talauswärts allerdings wieder auf der Straße am Fuße  der Rax nach Dörfl . Von dort nahm ich den Bus zurück nach Prein.

2 1 55

Sonntagsausflug
Mit der Höllentalbahn von Payerbach nach Reichenau zum Parkfest

Nachdem es am Vormittag immer wieder regnete, wurde es am Nachmittag noch recht schön und ich entschied mich für eine Fahrt mit der Höllentalbahn, immer wieder ein Erlebnis. In Reichenau an der Rax ging das heurige Parkfest der FF Reichenau schon  langsam zu Ende, aber der Park mit dem Teich ist auch immer wieder ein schönes und lohnendes Motiv.

Heidemarie- und Hermann Höfer wohnten dem Bieranstich bei und freuten sich über einen lustigen Abend bei Schönwetter.
19

59. Reichenauer Parkfest
Beliebtes Fest mit zahlreichen Highlights

REICHENAU/RAX. Das 59. Reichenauer Parkfest der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau wurde traditionell mit dem Bieranstich eröffnet. Aufgrund der Abwesenheit von Bürgermeister Johann Döller sprang Vizebürgermeister Michael Sillar in die Bresche und leitete die Eröffnung des Festes mit einer Rede ein. Danach erfolgte der Bieranstich und somit der erste große Programmpunkt des Festes, welchem bereits zahlreiche durstige Gäste entgegen fieberten. Michael Sillar zögerte nicht lange, schlug das Bier...

V.l.: Herta Laussner, Christa Burian und Sigi Himler genossen den schattigen Vorgarten vor Beginn des Theaterstücks "Anatol" von Schnitzler.
18

Festspiele Reichenau
Theaterkunst auf hohem Niveau

Besucher aus Nah und fern kommen nach Reichenau, um Theater auf hohem Niveau zu genießen. REICHENAU. Wie gewohnt sind auch in diesem Jahr die Vorstellungen der Festspiele Reichenau unter der künstlerischen Leitung von Maria Happel ein Besuchermagnet für Kulturinteressierte aus Nah und Fern. Meist ausverkauft sind die beliebten und auf hohem Niveau inszenierten Theaterstücke, wenn Schauspieler und das gesamte Produktionsteam auf Sommerfrische in Reichenau gastieren. Mit dabei: Herta Laussner,...

Die Festspiele Reichenau sind offiziell eröffnet. Im Bild: Fernseh- und Theaterschauspieler Philipp Stix.
142

Festspiele Reichenau
Künstler feierten im Kurpark

Das Eröffnungsfest im Kurpark begeisterte Reichenauer und Kulturinteressierte von nah und fern. REICHENAU. In den letzten Jahren immer beliebter geworden ist das traditionelle Eröffnungsfest der Festspiele Reichenau im idyllischen Kurpark. Für ein musikalisch und literarisch sehr stimmiges Programm sorgten die künstlerische Leiterin der Festspiele Maria Happel und das Künstlerensemble. Durch das Programm führte Nicolaus Haag. Ein Entenrennen in der Schwarza sorgte für Spannung, zu gewinnen gab...

6 2 45

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Rund um die Stojerhöhe

Die Stojerhöhe liegt am Wanderweg von Payerbach, oder Reichenau zur Speckbacher Hütte und dem Kreuzberg, ein herrlicher Platz mit Ausblick zu Rax und Schneeberg. In der Umgebung fand ich schon Pilze, Schmetterlinge und vieles mehr, ein herrliches Ausflugs- und Wandergebiet.

Erik Srodik freut sich auf zahlreiche Besucher im Schloss Reichenau.
3

Theater des Lebens
Erik Srodik zeigt seine Werke im Schloss Reichenau

REICHENAU/RAX. Künstler Erik Srodik blickt auf 45 Jahr Ausstellungstätigkeit zurück und verweist mit seiner aktuellen Ausstellung im Schloss Reichenau auf den Zyklus „Theater des Lebens - Spiegelbilder“. Passend zum bevorstehenden Beginn der Theatersaison und der innigen Verbindung zu Schauspiel und Oper sowie Pantomime und Tanz entschied sich Erik Srodik unterschiedliche Motive zu dieser Thematik im Schloss Reichenau zu präsentieren.  Der Künstler sieht sich als Theater-Welt-Beobachter und...

6

Bauernmarkt im Kurpark Reichenau an der Rax
Am 2. Sonntag im Monat von März bis November 2024 von 9 bis 15 Uhr

Was erwartet Sie? Der Markt bietet eine breite Palette an Köstlichkeiten direkt vom Bauernhof. Von hausgemachten Mehlspeisen und frischem Brot bis hin zu Likören, Bierspezialitäten, Tees, Fruchtaufstrichen und Honig ist für jeden Geschmack etwas dabei. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit einer Auswahl an Säften, Wurst, Speck, Braten, Fleisch, Geselchtem, Käse und Mangalitza-Spezialitäten. Genießen Sie handgemachte Knödel, probieren Sie das köstliche Olivenöl und verschiedene Essige. Je nach Saison...

Kaiserbrunn
4 3 29

Wandern in den Wiener Alpen - Raxgebiet
1. Wiener Wasserleitungsweg - von Hirschwang nach Kaiserbrunn durchs Höllental

Das Höllental liegt zwischen Rax und dem Schneebergmassiv und der 1. Wienerwasserleitungsweg führt entlang der Hänge von Kaiserbrunn bis nach Hirschwang. Von hier weiter im offeneren Gelände ist der Weg bis nach Gloggnitz angelegt - 19 km insgesamt. Ich gehe den Weg am liebsten im Höllental, weil er alles hat was mir gefällt: steinige Abschnitte, sonnige und schattige Pfade, Stellen wo man ins Wasser kann und Stellen mit schönen Ausblicken.  Ich parke das Auto am Parkplatz Nr. 5, der gratis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
3

Prein an der Rax
Gewitterwolken über Bauernhof-Projekt

Ein Ehepaar möchte einen 600 Jahre alten Bauernhof umbauen (die BezirksBlätter berichteten). Dagegen bildet sich nun Widerstand. PREIN. Wilhelm Tell schrieb einst: "Es kann der Frömmste nicht im Frieden bleiben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt."   In Prein dürfte sich nun ein Konflikt um die Revitalisierung eines 600 Jahre alten Bauernhofs anbahnen, welche die Käufer anstreben. Zumindest soll am Abend des 10. April eine Gruppe von Gegnern des Projekts im Raxalpenhof zusammenkommen....

Wolfgang Kaizar mit Künstlerin Adelheid Schwarz.
14

Vernissage
Oldtimer- und Landschaftsmalerei im britischen Stil

REICHENAU/RAX. Adelheid Schwarz präsentiert ihre neuesten Werke der Ausstellung „VERY BRITISH“ im Gewölbe von Kaizar Art&Tweed. Zahlreiche anglophile Gäste versammelten sich im Keller-Gewölbe von Kaizar Art&Tweed, um die neuesten Werke von Künstlerin Adelheid Schwarz zu bewundern. Während der Vernissage wurde über elegante Oldtimer und stilvolle Landschaften Großbritanniens, welche auch im Mittelpunkt der Austellung „VERY BRITISH“ stehen, fachgesimpelt. Werner Kaizar freute sich über einige...

Elfriede Nowotny und Angelika Grundner vor dem liebevoll dekorierten Osterstand.
1 12

Palmwochenende
Osterstimmung im Schloss Reichenau

REICHENAU/RAX. Holzfiguren, Ostereier, Schmuck, Kulinarik und zahlreiche weitere Hingucker beim großen Ostermarkt im Schloss. Der dreitägige Ostermarkt fand auch heuer wieder traditionell am Palmwochenende statt. Das Schloss Reichenau wirkte wie aus dem Ei gepellt und wurde zu einem Highlight für all jene, die bereits Osterstimmung suchten. Eveline Fischer vertrat das Motto „gehäkelt, genäht, gestrickt“, während Ruth Rehberger und Margit Rumpler Ostereier sowie zahlreiche Figuren aus Holz...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Flackl-Wirt
  • Reichenau an der Rax

Dokumentarfilm „Das Phänomen Bruno Gröning - Auf den Spuren des ‚Wunderheilers‘“

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, von 10:00 bis 15:30 Uhr, wird der Dokumentarfilm „Das Phänomen Bruno Gröning – Auf den Spuren des ‚Wunderheilers‘“ im Gasthof Flackl, gezeigt. NEUNKIRCHEN. Der Film beleuchtet das Leben und Wirken von Bruno Gröning, einem bekannten „Wunderheiler“ der damaligen Zeit. Er stellt die Frage, ob die unglaublichen Heilungen, die ihm zugeschrieben werden, auch heute noch möglich sind. Der Dokumentarfilm ist in drei Teile gegliedert und beinhaltet zwei Pausen, in denen ein...

Foto: pixabay
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Flackl-Wirt
  • Reichenau an der Rax

Dokumentarfilm „Das Phänomen Bruno Gröning – Auf den Spuren des Wunderheilers“

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, von 10:00 bis 15:30 Uhr, wird der Dokumentarfilm „Das Phänomen Bruno Gröning – Auf den Spuren des Wunderheilers“ im Gasthof Flackl gezeigt. NEUNKIRCHEN. Der Film beleuchtet das Leben und Wirken von Bruno Gröning, einem bekannten „Wunderheiler“ der damaligen Zeit. Er stellt die Frage, ob die unglaublichen Heilungen, die ihm zugeschrieben werden, auch heute noch möglich sind. Der Dokumentarfilm ist in drei Teile gegliedert und beinhaltet zwei Pausen, in denen ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.