Reichensteinhütte

Beiträge zum Thema Reichensteinhütte

Versorgungstag auf der Reichensteinhütte. | Foto: WAFO
1:14

Logistische Meisterleistung
Helikopter und Muskelkraft für die Reichensteinhütte

Die Versorgung der Reichensteinhütte ist naturgemäß eine riesige Aufgabe. Rund drei Wochen nach dem Aufstieg wagte sich Hüttenwirt Gerhard Pilat mit seinem Team und vielen Helferinnen und Helfern an diese Herausforderung. PRÄBICHL. Wenn Wandererinnen und Wanderer den herausfordernden Gipfelsieg auf einen der schönsten Berge in unserer Region, den Eisenerzer Reichenstein, hinter sich haben, gönnen sich viele ganz gern eine g'schmackige Jause oder ein gutes Essen auf der Reichensteinhütte. Doch -...

Bei der Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Leoben wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue geehrt. | Foto: Alpenverein Leoben/Wallner
3

Alpenverein Leoben
Vereinsjahr voller Aktivität und erfolgreicher Projekte

Der Alpenverein Leoben blickte bei der Jahreshauptversammlung auf ein aktives Jahr zurück, mit einer Vielzahl an Aktivitäten und Rekordbeteiligung bei der Jugendarbeit. Einen Ausblick gab es auch auf den geplanten Neubau der Reichenstein-Hütte und die begonnene Spendenaktion. BEZIRK LEOBEN. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung präsentierte der Alpenverein Leoben eine lebendige Bilanz der Vereinsaktivitäten – vom Hüttenersatzbau über Naturschutz hin zu einem vielfältigen Ausbildungs- und...

Georg Unterberger (Leiter Hütten und Wege des Alpenvereins), Obfrau Claudia Schagerl und Wolfgang Flaggl vom Alpenverein Leoben (v.l). | Foto: WAFO
1 4

"Bergspektiven" der Reichensteinhütte
Das eigentliche Abenteuer beginnt erst

Unter dem Titel "Architektur trifft Gipfel" präsentiert der Alpenverein Leoben von 3. bis 5. Februar alle zehn eingereichten Projekte zum Ersatzbau der Reichensteinhütte. Mit dieser Ausstellung möchte der Verein den Weg der maximalen Transparenz erfolgreich fortsetzen. LEOBEN. Ein Maximum an Transparenz ist den Verantwortlichen des Leobener Alpenvereins beim notwendigen Ersatzbau der Reichensteinhütte mehr als nur ein Anliegen. Schon bei der außerordentlichen Generalversammlung im Dezember...

Foto: WAFO
1:07

Ersatzbau Reichensteinhütte 3.0
Die Erleichterung war riesengroß

Die Reichensteinhütte ist zweifellos ein touristisches Zugpferd in der Region und weit über die Grenzen hinaus bekannt. Über die weitere Zukunft der Schutzhütte wurde in einer außerordentlichen Hauptversammlung abgestimmt. LEOBEN. Rund 100 der 2.600 Alpenvereinsmitglieder der Sektion Leoben wollten dabei sein, sich die letzten und aktuellsten Informationen zur Zukunft der Reichensteinhütte anzuhören und letztendlich in einer Abstimmung eine Entscheidung zu treffen. Dass diese Entscheidung für...

Der Eisenerzer Reichenstein ist ein absoluter Lieblingsort von Regionautin Andrea Bruggraber, die den Berg mindestens einmal im Jahr besucht. Das Foto entstand zur Sommersonnenwende 2021 zu Sonnenaufgang.  | Foto: Andrea Bruggraber
1 3

Lieblingsplatzerl in der Natur
Der Reichenstein als Kraftplatz über den Wolken

Der Eisenerzer Reichenstein stellt im Bezirk Leoben mitunter aufgrund der beeindruckenden Aussicht vom Gipfel auf 2.165 Meter einen ganz besonderen Kraftplatz dar. So auch für Regionautin Andrea Bruggraber, die ihr Foto vom Gipfel beim Fotowettbewerb "Mein Lieblingsort in der Natur" eingereicht und gewonnen hat.  EISENERZ. Wenn es in unserem Bezirk einen Gipfel gibt, an dem für Wanderbegeisterte kein Weg vorbeiführt, dann ist es ohne Zweifel der Eisenerzer Reichenstein. Vom Gipfelkreuz genießt...

Haben sich viel vorgenommen: die Mitglieder des Alpenvereins Leoben. Das Gipfelkreuz am Reichenstein wurde 2020 erneuert. | Foto: Alpenverein Leoben
24

Der Berg ruft
Alpenverein Leoben bietet 100 Events für jede Schwierigkeitsstufe

Wolfgang Flaggl und seine Mitstreiter vom Alpenverein Leoben haben in den nächsten Jahren viel vor: Neben dem vielfältigen Veranstaltungsprogramm haben sowohl die Reichensteinhütte als auch die Leobener Hütte erheblichen Sanierungsbedarf, zudem wird die Geschäftsstelle modernisiert.  LEOBEN. Welche Dimensionen die ehrenamtliche Tätigkeit beim Alpenverein Leoben annehmen kann, wird klar, wenn man die Zahlen für sich sprechen lässt. Die Sektion hat zur Zeit 2.450 Mitglieder, einen Zuwachs von...

Der Eisenerzer Reichenstein im Spätherbst. | Foto: WAFO
1 2

Video: Die Region im Spätherbst
Ein Rundblick vom Reichenstein

Die Wandersaison ist zwar für viele schon vorbei, aber mit etwas (Wetter-)Glück gibt es noch immer fantastische Ausblicke. Dieser Tage bot sich vom Eisenerzer Reichenstein eine grandiose Fernsicht, während im Tal der Nebel den Sonnenstrahlen keine Chance gelassen hat. Der Aufstieg auf den Reichenstein ist auch  zu dieser Jahreszeit noch relativ problemlos zu bewältigen, weil in dieser Höhe Schnee zur Zeit noch nicht wirklich ein Thema ist. Trittsicherheit und entsprechende Ausrüstung ist Ende...

1 4

ÖAV DL: Tourenbericht Eisenerzer Reichenstein

Die erste Alpenvereinstour dieses Jahres führte den frisch geprüften Bergwanderführer David Wukovich samt Teilnehmer*innen auf den Eisenerzer Reichenstein. Bei herrlichem Sonnenschein, aber doch etwas frischen Temperaturen, startete die Gruppe um 8.00 Uhr beim Präbichlerhof in Grübl. Die ersten Höhenmeter bis zur bekannten Weggabelung vergingen sehr rasch. Dort entschied man sich für die herausforderndere Variante - die ,,Steinerne Stiege“. Nach Leitern und einer kurzen Kletterpassage...

Die Reichensteinhütte unterhalb des Eisenerzer Reichensteingipfels: 120 Jahre schon eine willkommene Unterkunft für Bergsteiger! | Foto: meinbezirk
2 5

WOCHE Tourentipp: Seit 120 Jahren fast am Gipfel des Reichensteins

Andi Steininger unterwegs: Nur wenige Meter unterhalb des Eisenerzer Reichensteingipfels steht unser heutiges Bergwanderziel. Die Hochsteiermark ist reich an alpinhistorischen Schätzen – die weltweit erste Bergrettung, der erste mit Schiern bestiegene Alpengipfel oder auch die heuer ihr 120-jähriges Jubiläum feiernde Schutzhütte am Eisenerzer Reichenstein. Nicht umsonst gilt die Region entlang von Mur und Mürz noch immer als Bergwandergeheimtipp. Viele Wege führen zum Ziel Heute haben wir uns...

Dank an Renate Käfer für ihr langjähriges Engagement im Alpenverein durch Wolfgang Flaggl und Max Becke (re.).
6

Renate Käfer: Ein Leben für die Berge

Das Team des Alpenvereines Sektion Leoben setzt zahlreiche alpine Aktivitäten. LEOBEN. Ein "Urgestein" des Österreichischen Alpenvereines tritt in die zweite Reihe zurück: Renate Käfer hat die Funktion der 2. Vorsitzenden der Sektion Leoben zurückgelegt. Bei der Jahreshauptversammlung am Donnerstag vergangener Woche wurde ihr Nachfolger Wolfgang Flaggl einstimmig gewählt. Flaggl ist seit längerer Zeit als Tourenführer im Alpinteam des Alpenvereins tätig. Nichts geändert hat sich bei den...

4 49

So ein Tag wie "HEUTE"

Wir machten eine Wanderung bei Kaiserwetter auf den Eisenerzer Reichenstein ! Es war ganz was besonderes ! LG Karl Zettelbauer

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zettelbauer
Der 1. Vorsitzende Max Becke und die 2. Vorsitzende Renate Käfer moderierten durch das vergangene Jahr
27

Alpenverein Leoben blickt auf ein tolles Jahr zurück

Der Alpenverein Leoben blickte bei der Jahreshauptversammlung auf das vergangene Jahr zurück LEOBEN. Beim gemütlichen Zusammensitzen mit Bier und Volksmusik zog der Alpenverein Leoben am Freitag dem 27. April im gefüllten Festsaal des Gasthofes "Zum Greif" Bilanz über das vergangene Jahr. Neben Bildern, Berichten und Eindrücken der vergangenen 12 Monate wurden bei der Jahreshauptversammlung auch langjährige Mitglieder geehrt und eine kleine Vorschau für das kommende Jahr präsentiert. Viel...

  • Stmk
  • Leoben
  • Tobias Gassner-Speckmoser
Ortsstellenleiter Gunther Thor und drei Kameraden der Bergrettung Vordernberg nahmen den Erlös der Benefizaktion dankbar entgegen. | Foto: KK
1 3

Reichensteinhütte sammelt für Bergrettung

EISENERZ. Die Reichensteinhütte des ÖAV Leoben steht wenige Meter unterhalb des Gipfels am Eisenerzer Reichenstein auf einer Seehöhe von 2.128 Metern. Sie bietet von Ende Mai bis Mitte Oktober ein wunderschönes Bergpanorama, wenn man den beschwerlichen Aufstieg einmal geschafft hat. Genau hier wurde im Rahmen einer Benefizaktion für die Bergrettung Vordernberg gesammelt. Mit dem Erlös dieser Aktion wird die Ortsstelle eine neue UT2000-Rettungstrage anschaffen. Die Bergrettung Vordernberg...

Schneekristalle
10 23

Wanderung in der Eisenerzer Ramsau

Heute fuhr ich mit meiner Frau und meinem Sohn in die Eisenerzer Ramsau um einen Nachmittagsspaziergang bei blauen Himmel in der weißen Pracht zu machen. Etwas enttäuscht war ich von der Schneemenge da ich normal mehr von der Ramsau gewohnt bin aber es ist trotzdem wunderschön in der Ramsau. Ich habe euch ein paar Eindrücke mitgebracht.

  • Stmk
  • Leoben
  • Alexander Steiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.