Mit den extrem heißen Temperaturen im Sommer vergeht oft die Lust am Wandern. Jedoch gibt es in Österreich viele Wanderrouten, die selbst bei hohen Temperaturen angenehm sind.  | Foto: Unsplash
Aktion 19

Zum Abkühlen
Sieben Wanderrouten für besonders heiße Tage

Österreich ist ein wahres Wanderparadies. Doch bei extremer Hitze im Sommer ist eine Bergtour schlicht zu anstrengend. Das heißt aber nicht, dass aufs Wandern verzichtet werden muss. Hier findest du vom Rother Bergverlag Wanderrouten in ganz Österreich, die nicht nur wunderschön, sondern auch erfrischend kühl sind. ÖSTERREICH. Brennende Hitze, kein Schatten, nirgendwo Wasser und dann auch noch einen Berg erklimmen? Sobald die Temperaturen über 30 Grad ansteigen, besteigt man selbst am liebsten...

Reise

Beiträge zum Thema Reise

Salzburgs Tourismuschef Bert Brugger geht im September in Pension.  | Foto: Lisa Gold
3

Städtetourismus
Bert Brugger: Starke Zuwächse aus den Nahmärkten

Nach der pandemiebedingten Durststrecke ist der Städtetourismus in Salzburg wieder stark im Aufwind. SALZBURG. Der Städtetourismus hat unter der Pandemie besonders gelitten – vor allem Gäste aus dem amerikanischen und asiatischen Raum sind großteils weggebrochen. Jetzt sei aber wieder ein deutlicher Aufwind zu spüren, wie Salzburgs Tourismuschef Bert Brugger bestätigt. Im Interview spricht Brugger, der mit September in Pension geht, über aktuelle Nächtigungszahlen, neue Märkte und das Phänomen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Dieser Reisebus wartet hoffentlich nicht mehr lange auf Gäste. | Foto: Lüftner Reisen
2

Buchungsrückgang
Reisebus-Branche kämpft sich durch die Krise

Die Erfolgsgeschichte der Firma Lüftner Reisen startete im Jahr 1948 mit einer Busverbindung zwischen Wörgl und Wildschönau. Aus dem Familienbetrieb wurde nach über 70 Jahren eines der erfolgreichsten Reisebusunternehmen, welches von Christof Lüftner und Sohn Lukas geführt wird. Die zahlreichen Stornierungen aufgrund der Corona-Krise waren auch für das Unternehmen ein schwerer Schlag. RUM. Das heurige Jahr war auch für viele Reisebusbetriebe eine enorme Herausforderung. Aufgrund der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
3 2

Bezirk Neunkirchen
Corona-Virus – Schonfrist bis Sommer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Angst vor Ansteckung mit dem Corona-Virus reist bei jedem Urlaub mit. Vor allem Italien-Reisen schrecken aufgrund der Viruserkrankungen viele ab. Reiseveranstalterin Natascha Schweiger Nemec: "Derzeit haben wir keine Italien-Buchungen." Die Welt fürchtet den Corona-Virus. – Und Reiseveranstalter werden immer wieder gefragt, ob sie bei ihrer geplanten Urlaubsreise ein Risiko eingehen. Natascha Nemec betreibt in Gloggnitz und Neunkirchen ein Reisebüro. Vor allem Italien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.l.: Josef, Enkelkind Meike und Cornelia Plumpe, Georg Hörhager (Vorstand Ferienland Kufstein), Birgit und Sepp Astner (Sattlerwirt), Beate-Astner Prem (Gemeinderätin), Franz Hörhager (Ebbser Dieselrösser) | Foto: Ferienland Kufstein
1

Seit 40 Jahren zu Gast in Ebbs

EBBS. Cornelia und Josef Plumpe sind im Jahr 1974 durch die Haflinger nach Ebbs gekommen und haben den Ort entdeckt und lieben gelernt: seit 40 Jahren sind sie Gäste der Region. Aus diesem Anlass ehrte das Ferienland Kufstein die Familie im Sattlerwirt Ebbs und bedankte sich für die Jahrzehnte lange Treue. Unter den Gratulanten waren neben TVB-Vorstand Georg Hörhager auch Birgit und Sepp Astner vom Hotel Sattlerwirt, Gemeinderätin Beate Astner-Prem und Franz Hörhager von den Ebbser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Sommermonate sind in Salzburg auch die stärksten Touristenmonate: Knapp 400.000 Nächtigungen entfielen alleine auf Juli und August. | Foto: Franz Neumayr

Es war fast ein Rekordjahr

Touristiker jubeln über Nächtigungsplus nach drei Jahren Abwärtstrend Zwar nicht ganz so gut wie das Mozartjahr 2006, aber fast so gut lief das Tourismusjahr 2010 für die Stadt Salzburg. Mit knapp 2,2 Millionen Nächtigungen wurde die Rekordmarke von vor vier Jahren nur knapp verpasst. SALZBURG (sos). Nur noch 39.018 Nächtigungen hätten gefehlt, um den Rekord zu brechen. Das erste Plus (6,5 Prozent) nach drei Jahren stetigem Abwärts-trend zauberte Salzburgs Touristikern dennoch ein Lächeln ins...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.