reisen

Beiträge zum Thema reisen

Zu Pfingsten wird auf den österreichischen Autobahnen Stau erwartet.  | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
2

Bruck/Leitha
Pfingsten: Starker Verkehr auf A4 Ostautobahn erwartet

Der ÖAMTC rechnet am Pfingstwochenende mit starkem Ausflugsverkehr und hat die Staustrecken im Überblick zusammengefasst. Auf der A4 Ostautobahn Richtung Ungarn ist mit Grenzwartezeiten bei Nickelsdorf zu rechnen.   BEZIRK BRUCK. Die Reiselust ist auf Rekordniveau. “Das Pfingstwochenende ist eines der stärksten Reisewochenenden im Jahr, viele Urlauberinnen und Urlauber aus Deutschland, aber auch aus Österreich, werden insbesondere Ausflugsziele in Richtung Adria ansteuern. Auch das...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der ÖAMTC appelliert an alle Verkehrsteilnehmer vorausschauend zu fahren und auf die Geschwindigkeit zu achten, denn es wird verstärkt kontrolliert. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/TIMDAVIDCOLLECTION
2

Tirol und Salzburg betroffen
ÖAMTC prophezeit Staus im Osterreiseverkehr

Die Osterreisezeit beginnt: Der ÖAMTC verzeichnete bereits am Karsamstag regen Verkehr auf allen Hauptverbindungen. ÖSTERREICH. Am Samstagvormittag verzeichneten die ÖAMTC-Verkehrsexperten regen Verkehr auf allen Hauptverbindungen: Zu Staus kam es vor allem auf der Tiroler Fernpasstraße (B179) ab dem Grenztunnel Füssen. Bis zu einer Stunde Zeitverlust mussten Reisende in Kauf nehmen. Auf der Brenner Autobahn (A13) dauerte es vor der Mautstelle Schönberg rund 30 Minuten länger und auf der Inntal...

  • Patricia Hillinger
Was tun, wenn der Flieger am Boden bleibt? Die ÖAMTC-Expertin klärt auf. | Foto: Pixabay

Streik bei Fluglinien
Was tun wenn der Flieger am Boden bleibt?

Ob vom Flughafen Innsbruck, München oder Wien, wenn die Fluglinie streikt, ist Schicht im Schacht und man bleibt am Boden. ÖAMTC-Juristin Verena Pronebner gibt Tipps und klärt Betroffene über ihre Rechte auf. TIROL. Aktuell erleben Fluggesellschaften in Deutschland erneut Streiks. Reisende, die von diesen Arbeitsniederlegungen betroffen sind, stehen häufig vor der Unsicherheit, ob es ratsam ist, ihren Flug vorsorglich umzubuchen oder ob sie im Falle einer Streichung aufgrund eines Streiks...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Für Tiere müssen im Ausland oftmals Tollwutimpfungen nachgewiesen oder sogar einen Tollwut-Antikörpertest vorgelegt werden. | Foto: Adobe Stock/Natallia Vintsik
2

Sicher in den Urlaub
Worauf man im Urlaub mit dem Auto achten sollte

Wie man sicher ins Urlaubsland kommt und was man auf keinen Fall vergessen sollte, damit der Urlaub nicht im Nachhinein noch teurer wird. KLAGENFURT. Mit den sommerlichen Temperaturen und beginnen nun endgültig die Reisen ans Meer. Doch was gilt es zu beachten, um sicher anzukommen, vor Ort keine Probleme zu bekommen und auch im Nachhinein keine Strafe zahlen zu müssen? Christoph Kronsteiner vom ÖAMTC Rechtsservice in Klagenfurt gibt Auskunft. Übersicht: "In vielen italienischen Städten lauert...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Italien ist das Lieblings-Urlaubsland der Österreicherinnen und Österreicher (am Bild der Strand von Jesolo). | Foto: Pixabay/ReinhardThrainer
3

Umfrage Sommerurlaub 2023
Das sind die Urlaubspläne der Österreicher

Trotz Teuerung planen 78 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher einen Sommerurlaub. 57 Prozent davon reisen ins Ausland. Dabei sind Italien und Kroatien die beliebtesten Destinationen. Das durchschnittliche Urlaubsbudget für den Sommer 2023 liegt bei rund 1.070 Euro pro Kopf.  ÖSTERREICH. Trotz Teuerung ist die Reiselust der Österreicherinnen und Österreicher ungebrochen. Das ergab eine repräsentative Befragung des ÖAMTC unter 1.000 Personen zu ihrer Urlaubsplanung. Demnach planen rund...

  • Dominique Rohr
Enspannt in den Urlaub: Damit die Zeit im Auto sowohl für Kinder und Erwachsene angenehm verläuft, sollte auf die richtige Verpflegung, auf luftige Kleidung und die passende Unterhaltung geachtet werden.  | Foto: pixabay
Aktion 2

Reisen zu Pfingsten/Fronleichnam
Tipps für eine entspannte Urlaubsfahrt mit Kindern

Zeit, Zuwendung und Zwischenstopps: Was du beachten solltest, wenn du mit Kindern längere Autofahrten planst, verrät ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger.  STEIERMARK. Mit Pfingsten (5. und 6. Juni) und Fronleichnam (16. Juni) stehen den Steirerinnen und Steirern wieder reisestarke Wochenenden ins Haus: Viele Familien werden sich mit vollbepacktem Auto auf die Fahrt in den Urlaub begeben - starker Verkehr und Verzögerungen sind da üblicherweise vorprogrammiert.  „Lange Autofahrten mit...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
56 Prozent wollen im Urlaub ins Ausland, der Urlaub in Österreich erfreut sich beinahe ebenso großer Beliebtheit. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Reiselust heuer hoch
Das sind die Top-Urlaubsziele der Österreicher

Nach den letzten zwei Sommern, die von der Corona-Pandemie geprägt waren, will heuer  die Mehrheit der Österreicher wieder verstärkt reisen, zeigt eine aktuelle Umfrage. Wo der Urlaub verbracht wird, und wie hoch das Reisebudget ist. ÖSTERREICH. Die Urlauber:innen freuen sich wohl in diesem Jahr besonders darauf die Sonne zu genießen, die Seele baumeln zu lassen und Zeit mit ihren Liebsten zu verbringen. 83 Prozent planen heuer einen Sommerurlaub, für zwei Drittel der Befragten werden es sogar...

  • Adrian Langer
Eine der Reisen ging zum Schloss Isola del Garda.  | Foto: Johann Lischka
3

Öamtc ZV St. Valentin
Rückblick auf ein erfolgreiches Corona-Jahr

Trotz Corona hatte der Öamtc Zweigverein St.Valentin einen erfreulichen Rückblick. ST. VALENTIN. Bei der Neuwahl des Vorstandes wurden sechs Mitarbeiter neu bestellt. Darüber hinaus wurde Reisereferentin Christine Sigmund als Vizeobfrau dem Obmann Harry zur Entlastung beigestellt. Beliebte ReisenTrotz der Corona-Situation konnten unter Beibehaltung der 3-G Regeln fünf Reisen durchgeführt werden: Südsteirische Weinstraße um Gablitz, Gardasee mit Schlossbesichtigung auf der Insel Garda,...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Österreich startet zu Pfingsten in die neu wiedergewonnen Freiheit nach langen Zeiten der Corona-Lockdowns, Doch Autofahrerclubs warnen: Wer nicht lange im Staus stehen will, sollte seine reise vorher planen.  | Foto: MEV Verlag GmbH
Aktion 3

ÖAMTC
Warnung vor "illegaler" Rückreise aus dem Kroatien-Urlaub

Wer sich vor der Rückreise aus dem Urlaub nicht informiert, kann in der Kostenfalle landen. Der ÖAMTC gibt Tipps. ÖSTERREICH. Bereits mehrere Mitglieder haben den Juristen des Mobilitätsclubs ÖAMTC von Strafen bei der Rückreise aus Kroatien nach Österreich berichtet. Ein aktueller Fall ist beispielgebend: Um bei der Heimreise aus dem Urlaub dem Stau auf den Hauptreiserouten auszuweichen, war ein Clubmitglied nach der kroatisch-slowenischen Grenze weiter auf einer Landstraße in Slowenien...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ab 19. Mai ist das Reisen in viele Länder unter Einschränkungen wieder möglich. Denn mit diesem Zeitpunkt fällt auch in vielen Ländern die Quarantäne. Viele Tirolerinnen und Tiroler wollen aber zu Pfingsten dennoch zuhause bleiben.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/janka00simka0
Aktion 2

Umfrageergebnis
D, I, CH, A – Reisen zu Pfingsten. Was gilt wo? – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Ab 19. Mai lockert Österreich seine Einreisebeschränkungen. Mit diesem Zeitpunkt fallen Quarantäneregelungen bei der Rückreise. Viele Tirolerinnen und Tiroler wollen zu Pfingsten dennoch zuhause bleiben. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum Kurztripp zu PfingstenIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr das Pfingstwochenende zu einem Kurztripp nützt, da dies ab 19. Mai wieder ohne Quarantäne möglich sein wird. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ob Recht auf kostenfreie Stornierung besteht, wenn die Unterkunft keine Touristen beherbergen darf oder der Gast wegen coronabedingter Maßnahmen nicht verreisen darf, richtet sich nach dem Recht des jeweiligen Landes. In Österreich wäre ein kostenfreies Storno in diesen Fällen möglich. | Foto: Janne Simoes/unsplash.com
Aktion 2

Sommerurlaub trotz Corona
Das gilt es bei der Urlaubsbuchung zu beachten

Wer heuer auf die Buchung seines Sommerurlaubs nicht verzichten möchte, ist laut dem Mobilitätsclub ÖAMTC mit einer Pauschalreise rechtlich am besten abgesichert. Schwieriger wird es für alle, die nur einen Flug oder ein Hotel gebucht haben. ÖSTERREICH. Ob und welche Reisen heuer möglich sein werden, ist coronabedingt noch nicht absehbar. Wer bereits jetzt für den Sommer Urlaubspläne schmiedet und buchen will, laufe aufgrund der ungewissen Lage Gefahr, dass die Reise letztendlich doch nicht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Sehnsucht nach dem Meer ist groß. Die unterschiedlichen Regeln in den Reiseländern sollten trotzdem die nötige Beachtung finden.  | Foto: pixabay

Was man beim Reisen wissen sollte

Die Covid19-Pandemie sorgt heuer für "besondere Umstände" bei Reisen in die beliebtesten Urlaubsländer der Österreicher – sowohl vor als auch während der Reise. "Heuer ist eine umfassende Reisevorbereitung unerlässlich: Genaue Informationen über die aktuellen Bestimmungen bezüglich Einreise und den Regeln vor Ort sind sehr wichtig", weiß ÖAMTC-Touristikerin Maria Renner. Und auch während des Urlaubs gilt es die jeweiligen “Corona-Regeln“ einzuhalten – sonst drohen hohe Strafen, teils mehrere...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Tierisches Vergnügen ist beim Campen für Zwei- und Vierbeiner garantiert.  | Foto: ÖAMTC/Postl

Wenn Bello campen geht

Einem Campingurlaub in Österreich steht seit der Wiedereröffnung der Campingplätze vergangene Woche nichts mehr im Wege. "Campen ermöglicht neben genügend Raum für soziale Distanz auch ein hohes Maß an Flexibilität und Freiheit bei der Urlaubsgestaltung", sagt Tomas Mehlmauer, Präsident des Österreichischen Camping Clubs (ÖCC). "Mit einer guten Vorbereitung ist Camping damit insbesondere für Hundebesitzer die ideale Urlaubsform." Es fängt mit der Wahl des "richtigen" Campingplatzes an: Man...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
SYMBOLFOTO: Die ÖAMTC-Rechtsberatung meldet, dass sich die Anfragen zu Reiserecht seit Corona verzehnfacht haben.
  | Foto: pixabay.com

ÖAMTC-Rechtsberatung
Anfragen zu Reiserecht seit Corona verzehnfacht

Weitere Top-Themen: Fristen und Probleme durch Bewegungseinschränkungen – Rechtsberatung des Mobilitätsclubs jederzeit erreichbar BEZIRK TULLN (pa). "Normalerweise dominieren bei uns Anfragen zu Unfällen, Strafen und Versicherungen. Seit Anfang März haben sich jedoch die reiserechtlichen Anfragen verzehnfacht", erklärt Nikolaus Authried von der ÖAMTC-Rechtsberatung. Konkret geht es bei den meisten Mails und Anrufen, bedingt durch die Corona-Krise, um den kostenlosen Rücktritt von Pauschalreisen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
iDEALTOURS Geschäftsleitung Susanne und Christof Neuhauser | Foto: iDEALTOURS

Fahrsicherheit steht bei iDEALTOURS und seinen Buspartnern an erster Stelle! - mit VIDEO

Die Sicherheit der KundInnen steht beim Tiroler Reiseveranstalter iDEALTOURS an erster Stelle! Deshalb unterziehen sich Buslenker der Partner alle zwei Jahre einem Fahr-Sicherheitstraining. Schauplatz war das ÖAMTC-Gelände am Zenzenhof nächst Innsbruck, wo den Fahrern das Verhalten des tonnenschweren Fahrzeuges in kritischen Situationen, wie bei Aquaplaning oder einer Notbremsung verdeutlicht wurde. Dieses Mal lag der Schwerpunkt auf dem Modul „ökonomischem Fahren“. Hier steht neben dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Reisepässe immer auf Gültigkeit prüfen. | Foto: bachstroem - PantherMedia

ÖAMTC rät zu Urlaubsvorbereitungen

Wer in den Sommerferien mit dem Auto verreist, sollte entsprechende Vorkehrungen für Fahrzeug und nötige Unterlagen treffen. MATTIGHOFEN. Hannes Schmidhuber von der ÖAMTC empfiehlt, sich selbst und das Auto für Urlaubsreisen gut vorzubereiten. Die wohl beliebtesten Ziele in den Sommerferien sind für Oberösterreich Italien oder Kroatien. Das liegt vor allem daran, dass sie in wenigen Stunden mit dem Auto erreichbar sind. Stress und Strafen vorbeugen Bei der Fahrt in ein anderes Land sollte man...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka

Vollmacht für alleinreisende Kinder - dran denken!

Wenn Kinder reisen und das nicht mit einem gesetzlichen Vormund tun, dann empfiehlt der ÖAMTC, eine „Reisevollmacht“ ausstellen zu lassen. Probleme bei der Einreise vermeiden! Alles Infos und die Vorlagen zum downloaden: HIER Nicht immer verreisen Kinder und Jugendliche mit beiden Eltern gemeinsam. Wenn Minderjährige zum Beispiel mit nur einem Elternteil, den Großeltern, Tante & Onkel oder Freunden ins Ausland verreisen, dann ist es in einigen Ländern empfehlenswert, eine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

ÖAMTC: Vorsicht – Tagfahrlicht reicht bei schlechter Sicht nicht aus

Autos oft vorne hell, hinten unbeleuchtet In der dunklen Jahreszeit ist eine vollständige und funktionierende Fahrzeugbeleuchtung besonders wichtig. Seit einigen Jahren sind alle Neufahrzeuge mit automatischem Tagfahrlicht ausgestattet. "Das hat den Vorteil, dass man zumindest vorne nicht unbeleuchtet unterwegs ist, auch wenn man mal nicht daran denkt, das Licht einzuschalten", sagt ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger. "Allerdings ist vielen Lenkern nicht bewusst, dass die Rücklichter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Staus und hohe Temperaturen im Ferienreiseverkehr sind eine Kombination, die Fahrzeugen und Lenkern zusetzt | Foto: pixabay
1

ÖAMTC Pannenhilfe: Hitze treibt Zahlen österreichweit nach oben

Die andauernde Hitze macht den Autos sowie den Lenkern zu schaffen. Der ÖAMTC zählte rund 82.000 Pannenhilfen und Abschleppungen im Juli. In der Ferienzeit sind hohe Temperaturen und Staus im Ferienreiseverkehr eine Kombination, die den Autos und Lenkern stark zusetzt. Aber auch den Pannenfahrern des ÖAMTC beschert diese Kombination viel Arbeit. Die meisten Pannenhilfe-Einsätze im Juli verzeichnet in Wien mit rund 12.800. Der Jänner war mit 123.900 Pannenhilfen und Abschleppungen der bisher...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: ÖAMTC

Kindersitze checken lassen kann Leben retten

Autokindersitze können Leben retten – deshalb gibt es auch die gesetzliche Verpflichtung, Kinder bis zum Ende des 14. Lebensjahres oder wenn sie kleiner als 1,50 m sind, in einem Kindersitz zu transportieren. Nach Schätzungen des ÖAMTC weist aber jeder 3. Kindersitz Mängel auf, die für den Laien gar nicht erkennbar sind. Auch das Alter der Kindersitze kann zum Problem werden – oft werden solche Sitze im Internet oder auf Tauschbörsen erworben, die Vorgeschichte ist dem Käufer unbekannt. Dass...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Für Führerscheinneulinge sind bei Urlaubsreisen jeweils andere Bestimmungen zu beachten. | Foto: Bilderbox

ÖAMTC
Verkehrsregeln für Fahranfänger im Ausland

Die Führerscheinprüfung ist geschafft und man will das erste Mal ohne Eltern mit dem Auto auf Urlaub fahren. STEIERMARK. "Doch Vorsicht: L17–Führerschein-Neulinge dürfen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres nicht mit dem Auto in den Nachbarländern unterwegs sein. Nur Großbritannien, Nordirland, Dänemark und Deutschland erlauben L17-Fahrten", erklärt ÖAMTC-Touristikerin Tauer. Für Fahranfänger ab 18 Jahren gelten überdies in vielen Urlaubsländern spezielle Verkehrsbestimmungen. Welche das...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Foto: Neumayr

Gut vorbereitet in die Semesterferien

Reise-Checkliste der ÖAMTC soll Planung wesentlich erleichtern. SALZBURG (pl). Wer mit dem Auto in den Ski-Urlaub fährt, sollte einige grundlegende Tipps beachten. Winterreifen, Frostschutzmittel und Überprüfung der Batterie sind vor der Abfahrt ein Muss. "Mindestens genauso wichtig ist es aber, sich über die Winterausrüstungsbestimmungen im Urlaubsland zu informieren – falls man nicht in Österreich auf die Piste geht", erklärt ÖAMTC-Touristikerin Kristina Tauer. Um auf der Fahrt in den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

ÖAMTC Programm September 2015

Sonntag, 14. September - Freitag, 19. September - Busfahrt Für Ihre Gesundheit: HEILBAD HEVIZ Den "Wundersee" von Heviz, dessen heilender Schlamm einzigartig auf der Welt ist, wussten schon die Römer zu schätzen. Übernachtung im Hotel Europa fit****, direkt im Zentrum gelegen, welches über ein Becken mit diesem Heilwasser und eine komplette Therapieabteilung verfügt. Ausflug in die Umgebung. Preis pro Person HP im DZ Standard € 420,--; Superior € 440,--; im EZ Standard € 480,--; Superior €...

  • Krems
  • Doris Necker

ÖAMTC Termine im April 2014

KREMS: Freitag, 11. April - 19:00 Uhr - Stadtsaal Krems "Bunter Abend" MITGLIEDEREHRUNGEN Hauptversammlung - Showprogramm - kleines Abendessen. Mittwoch, 16. April - Fahrt zu WENATEX - Schlafsysteme in SALZBURG am Vormittag, am Nachmittag Fahrt zum MONDSEE mit Schifffahrt. Spesenbeitrag nur € 5,-- Abfahrt 6:00 Uhr Hotel "Unter den Linden", Schillerstraße 5 Anmeldung und Detailinformationen: Clubbüro Austraße 8, Mo, Di, u. Fr. 8 - 11 Uhr; Kremser Bank - Filiale Landstraße. Sektion Motorrad 2014:...

  • Krems
  • Doris Necker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.