reisen

Beiträge zum Thema reisen

Ein Leserbrief zu Zugreisen in einer größeren Gruppe. | Foto: ÖBB/Robert Deopito
2 1

Leserbrief aus Braunau
Gruppenreisen mit den ÖBB

Ein Leserbrief aus Braunau am Inn über die ÖBB und das Reisezentrum im Braunauer Bahnhof. "Haben Sie schon einmal eine Gruppenreise mit zum Beispiel 23 Teilnehmern, sagen wir nach Innsbruck, organisiert? Die An- und Rückreise soll nachhaltig und umweltschonend sein, also mit der Bundesbahn. Die Teilnehmer haben naturgemäß keine oder verschiedene Bahnermäßigungen (Klimaticket, verschiedene Vorteilskarten) und möchten an unterschiedlichen Haltestellen ein- und aussteigen. Aber dafür gibt es ja...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Bei den ÖBB plant man zusätzliche Verbindungen und Sitzplätze zu Ostern ein. | Foto: Alois Huemer
4

Für Osterferien
Neue Railjets, mehr Zugverbindungen & Plätze ab 22. März

Die Osterferien stehen bevor und bei den ÖBB bereitet man sich auf verstärkten Reiseverkehr vor. Die Verbindungen von und nach Wien werden daher kurzfristig ergänzt, auch mehr Sitzplätze soll es geben. WIEN. Besonders in zwei Fällen zieht es Tausende Menschen entweder von Wien weg oder nach Wien hin: Wenn das Christkind kommt oder der Osterhase vorbei hoppelt. Letzteres ist ab 22. März der Fall, denn dann beginnen in Österreich wieder die Osterferien. Bei den ÖBB spricht man von den besonders...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Lokführergewerkschaft GDL hat erneut zum Streik aufgerufen.  | Foto: ÖBB Turnher
1 3

Streik in Deutschland
Auswirkungen auf den Zugverkehr in Wien

Bei der Deutschen Bahn gibt es ab Mittwoch, 24. Jänner, erneut Streiks. Ausfallen werden nicht nur Züge in Deutschland, sondern auch Fernzüge von und nach Deutschland. MeinBezirk.at hat sich die Auswirkungen angesehen. WIEN. Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) hat zum Streik aufgerufen. Am Mittwoch, dem 24. Jänner, legen die Lokführerinnen und Lokführer ab 2 Uhr ihre Arbeit nieder. Sechs Tage soll gestreikt werden - bis zum 29. Jänner 2024. Die Auswirkungen werden auch in Wien spürbar...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die neuen, erhöhten Bahnsteigkanten sorgen dafür, dass Reisende komfortabel und barrierefrei in die Züge einsteigen können. | Foto: ÖBB/Marktl Photography
Aktion 5

Erste Modernisierungsphase
Bahnhof Schwarzach - St. Veit nun barrierefrei

Der Bahnhof Schwarzach - St. Veit ist einer der meistfrequentierten im Pongau. Mit einem Modernisierungspaket soll seit Mai 2023 für bessere Strukturen gesorgt werden. Die erste Phase, die unter anderem barrierefreieres Reisen ermöglicht, ist nun abgeschlossen. SCHWARZACH/ST. VEIT. Ein umfassendes Modernisierungspaket für die Bahninfrastruktur, welches Stück für Stück die Tauernbahn modernisieren soll, ist seit Mai 2023 in der Umsetzung. Eine erste Bauphase mit der Barrierefreiheit des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige
Ab 10. Dezember 2023 ist der Nightjet der neuen Generation auf Schienen von Wien und Innsbruck nach Hamburg unterwegs.  | Foto: ÖBB/Marek Knopp
3

Fahrplan & Preise
Die wichtigsten Infos zu deiner Fahrt mit dem neuen Nightjet

Am Montag, 13. November 2023 feierte der ÖBB Nightjet der neuen Generation seine große Premiere. Wir waren mit dabei, Informationen zur Premiere findet ihr hier.  ÖSTERREICH. Auf den Verbindungen von Wien und Innsbruck nach Hamburg bietet der Nightjet der neuen Generation ab dem 10. Dezember 2023 den Reisenden ein völlig neues Reiseerlebnis. Ab Wien benötigt der Nachtzug nach Hamburg 12 Stunden und 37 Minuten, aus Innsbruck ist man über Nacht in 12 Stunden und drei Minuten in der deutschen...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Der Nightjet der neuen Generation macht das Reisen über Nacht jetzt noch angenehmer! | Foto: ÖBB/Siemens
3

Die Zukunft des Nachtzugreisens
Einsteigen bitte: der neue ÖBB Nightjet

Mit dem Nightjet der neuen Generation wird deine Nachtreise mit der ÖBB jetzt noch angenehmer gestaltet. Genieße auf der Fahrt das moderne Design und mehr Privatsphäre, all das mit maximalem Komfort. Die Züge erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 230 km/h und bringen dich umweltfreundlich zu vielen europäischen Städten. Steig mit uns in den neuen Nightjet!  ÖSTERREICH. Am Montag, 13. November 2023 ist es so weit: Die ÖBB stellen den "Nightjet der neuen Generation" vor und das mit einer Tour...

  • Werbung Österreich
Die WESTbahn fährt künftig fünfmal täglich von Wien über Salzburg weiter bis Kufstein, Wörgl und Innsbruck. | Foto: Westbahn
1 2

Westbahn erhöht Verbindungen
Wien-Tirol jetzt fünfmal täglich

Aufgrund gestiegener Nachfrage stärkt die WESTbahn rechtzeitig vor Schulbeginn die Taktung auf der Weststrecke. TIROL. Ab dem 4. September führt die WESTbahn ein weiteres Zugpaar auf der Strecke zwischen Wien und Innsbruck ein. Somit sind ab sofort fünf Züge der WESTbahn für ein nachhaltiges und komfortables Reisen zwischen der Bundes- und der Tiroler Landeshauptstadt unterwegs. Dies entspricht einer Kapazität von rund 5.000 Sitzplätzen pro Tag und einer Steigerung des Angebots von 20 % - damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verstärkter Zugverkehr am Veranstaltungs-Wochenende. | Foto: ÖBB | Lukas Leonte
Aktion 3

Für Event-Wochenende
ÖBB schicken zusätzliche Züge auf die Schienen

Damit die Gäste beim Frequency Festival und beim MotoGP mit dem Zug pünktlich ankommen, werden die ÖBB-Kapazitäten aufgestockt. NÖ. Zusätzliche Kapazitäten auf der West- und Südstrecke kündigen die ÖBB von 18. bis 20. August an.  Das Frequency Festival vom 17. bis 19. August in St. Pölten (NÖ) läutet das nächste große Veranstaltungswochenende in Österreich ein, gefolgt vom Motorrad GP von 19. bis 20. August im steirischen Spielberg. Für alle, die mit dem Auto zum Frequency kommen wollen,...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Wie die ÖBB am Donnerstag bekannt gaben, wird die Zugflotte erstmalig um 14 moderne Railjet Doppelstockzüge erweitert. Diese sollen bereits ab 2026 auf der Weststrecke in Einsatz sein, nach der Fertigstellung des Semmering-Basistunnels befahren die neuen Doppelstockgarnituren auch die Südstrecke. | Foto: ÖBB/Stadler Rail
Aktion 3

Doppelstöckige Railjets
Neue ÖBB-Züge für den Nah- und Fernverkehr

2022 verzeichneten die ÖBB mit 41,6 Millionen Fahrgästen ein neues Rekordjahr. Aus diesem Grund gab der staatliche Eisenbahnkonzern am Donnerstag bekannt, dass die Kapazitäten weiterausgebaut werden. Neben zusätzlichen 21 vierteiligen Cityjets für den Nahverkehr in der Ostregion, wird das Kontingent der ÖBB auch erstmalige um 14 moderne Railjet Doppelstockzüge erweitert. Diese sollen bereits ab 2026 auf der Weststrecke in Einsatz sein, nach der Fertigstellung des Semmering-Basistunnels planen...

  • Maximilian Karner
5:18

Wahlkampf auf Schiene
Mobile Gespräche mit SPÖ-Spitzenkandidat David Egger

Die RegionalMedien Salzburg begleiteten heute die Salzburger SPÖ auf ihrer Öffi-Tour durchs Bundesland. Der Start der Reise war in Neumarkt im Flachgau. Wir sprachen mit David Egger, Markus Maurer, Sabine Klausner und Sylvia Laugus von der SPÖ über Mobilität. SALZBURG/NEUMARKT. Den ganzen Tag über fahren heute Politiker, Mitglieder und Wahlhelfer der SPÖ mit den Öffis durchs Bundesland Salzburg. So wurde das Salzburger Netz auf Herz und Nieren geprüft. Im Zentrum stand laut den Beteiligten vor...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
FPÖ-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Wolfgang Klinger | Foto: Foto: Starmayr

FPÖ Grieskirchen
Erleichterungen im Nah- und Fernverkehr für den Bezirk

Laut der neuesten Aussendung des Gaspoltshofener Bürgermeisters Wolfgang Klinger bringt ein Fahrplanwechsel und eine Infrastrukturoffensive eine Erleichterung im Nah- und Fernverkehr im Bezirk Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Zahlreiche Schienenabschnitte werden durch elektrifiziert und mittels neuer Bahnhöfe, Haltestellen und Park-and-Ride-Anlagen modernisiert. Darüber hinaus wird auch das Fahrplanangebot sukzessive erweitert, um den Fahrgästen in Oberösterreich ein kontinuierlich besseres Angebot...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Im Zugverkehr auf der Südstrecke kommt es derzeit zu Verzögerungen und Ausfällen. Schuld ist ein Gleisschaden im niederösterreichischen Sollenau. | Foto: ÖBB
3

Bahnreisen nach Wien
Weiterhin Probleme beim Bahnverkehr über Meidling

Nachdem es einen Gleisschaden auf der Südstrecke gegeben hat, bleibt die Lage in Richtung Wien rund um den Bahnverkehr in Meidling fraglich. "Wir müssen uns die Situation ganz genau ansehen, nach dem Wochenende wissen wir mehr", heißt es von der ÖBB. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Sommerzeit ist Reisezeit, und dank Klimaticket sind die Züge gut gefüllt. Wer aber von oder nach Wien Meidling fahren möchte, der musste diese Woche bereits mit Schwierigkeiten rechnen. ÖBB Pressesprecher Christopher Seif...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Besonders gut lässt es sich dann auch mit dem Euregio2Plus-Ticket durch die Europaregion reisen. | Foto: Pixabay/trainspotterflo (Symbolbild)

Euregio
Euregio-Nahverkehr fährt nach 8 Monaten wieder

TIROL. Pünktlich zu den Sommerferien verkehren ab dem 16. Juli wieder die grenzüberschreitenden Nahverkehrszüge in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Dann geht es in einer direkten Zugverbindung ab über den Brenner, am besten mit dem Euregio2Plus-Ticket.  Nahverkehr fährt nach 8 Monaten wiederAb kommenden Samstag sind wieder alle grenzüberschreitenden Nahverkehrszüge zwischen Innsbruck, Bozen, Trient und Meran sowie zwischen Lienz und Franzensfeste unterwegs. Acht lange Monate stoppte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Ausbau des Netzwerks an Nachtzügen erleichtert Reisenden nachhaltige Mobilität. | Foto: ÖBB/Wegscheider
Aktion 10

Nachhaltigkeit
Die schönsten Zugstrecken für den Sommerurlaub

Nachhaltige Mobilität steht für viele Reisende im Mittelpunkt. Eine attraktive Alternative zu Flugreisen bieten etwa Nachtzüge. Zahlreiche Zugverbindungen führen aus Österreich zu verschiedenen Reisezielen in ganz Europa. Doch vor allem in der Pandemie und beim Reisen mit Kindern gibt es Einiges zu beachten.  ÖSTERREICH. Drei Viertel der 15-35 Jährigen in Europa meinen, dass „wir unsere Konsumgewohnheiten nicht aufrechterhalten können, wenn wir gleichzeitig die Umwelt schützen wollen“. Das...

  • Franziska Marhold
Wie reißt du am Liebsten in den Urlaub? | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie reist du am liebsten in den Urlaub?

Der Urlaub steht vor der Tür. Wir haben uns gefragt wie ihr in den Urlaub reist! SALZBURG. Die Reise mit dem eigenen Auto hat viele Vorteile. Besonders das schnelle und oft stressfreier Einladen des Autos spricht für diese Reiseart. Einer individuellen Reiseplanung steht auch nichts im Weg. Einmal kurz beim See halten, kein Problem. Eine Reise mit dem Flugzeug könnte da etwas stressiger werden. Frühmorgens aufstehen, pünktlich am Flughafen sein, einchecken und dann noch seinen richtigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Foto: Entlang der 84 Kilometer langen Strecke der Mariazellerbahn gibt es zahlreiche Ausflugsziele sowie Wander- und Radrouten.  | Foto: Foto: (©NB/Weinfranz)

Autofrei durch das Pielachtal
Mit der Mariazellerbahn den Urlaub daheim genießen

PIELACHTAL (pas) Von St. Pölten durch das Dirndtal und den Naturpark Ötscher-Tormäuer bis ins Mariazellerland – die Mariazellerbahn nimmt ihr Fahrgäste bequem und klimafreundlich mit auf eine 84 Kilometer lange Entdeckungsreise. „Viele Ausflugsziele, Wander- und Radrouten liegen direkt an der Strecke der Bahn und damit sozusagen direkt vor der Haustür. Dem entspannten Urlaub daheim in unserem schönen Niederösterreich steht also nichts im Wege“, informiert Niederösterreichs Mobilitätslandesrat...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren aus dem Alpenraum können sich für eines von 100 „Yoalin“-Tickets bewerben. | Foto: © istock / AscentXmedia

Youth Alpine Interrail 2021
Jetzt Alpen-Interrail-Ticket sichern

TIROL. Weite Reisen werden auch in diesem Sommer eher nicht möglich sein, trotzdem kann man in seiner eigenen Alpenregion viel entdecken. So zum Beispiel mit dem Projekt "Youth Alpine Interrail 2021" oder auch "Yoalin" genannt. Dieses macht die Entdeckung der Alpenländer mit den Öffis möglich.  Noch bis zum 7. Mai Ticket sichernJunge Erwachsene zwischen 18 und 27 können sich derzeit bis zum 7. Mai 2021 ein Yoalin-Ticket sichern. Dieses bestehend aus Bahn-Gutscheinen im Wert von 200 Euro und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Busangebot im Mostviertel wird jetzt ausgebaut. | Foto: VOR
2

Steig ein
Einmal quer durch den Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Vom einen Ende des Bezirks zum anderen Ende – von Göstling nach Wieselburg. Insgesamt 37 Kilometer Luftlinie trennen die beiden Gemeinden voneinander. Die Fahrtstrecke beträgt 48 Kilometer. Das kann mit dem Privatauto schon eine Weile dauern. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich mit Öffis auf eine Reise durch den Bezirk begeben. Gestartet wurde in Göstling an der Ybbs. Zu insgesamt 13 verschiedenen Zeiten kommt man unter der Woche von Göstling nach Wieselburg. Der erste Bus fährt...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
ÖBB-Bahnhofsmanager Gabriel Goldmann (3. v. re.) zeigte den jungen Besuchern aus dem Lungau den Salzburger Hauptbahnhof. | Foto: ÖBB Goldmann

Bahnhof Salzburg
Viele Gleise führen zu Mozart

Einen Blick hinter die Kulissen des größten Bahnhofs im Bundesland Salzburg machten zuletzt zwei Klassen der Neuen Mittelschule (NMS) Sankt Michael im Lungau. SALZBURG, SANKT MICHAEL. Einen Blick hinter die Kulissen des Salzburger  Hauptbahnhofes wagten Schülerinnen und Schüler aus dem Lungau. ÖBB-Bahnhofsmanager Gabriel Goldmann nahm sich einen Vormittag lang Zeit und zeigte den interessierten Gästen aus dem südlichsten Bezirk des Landes, welcher Aufwand betrieben wird, damit rund 25.000...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Erika Herlich (re.) und Christine Fuchs (3.v.r.) zeigten interessierten Senioren in Werfen den Umgang mit dem Ticket-Automaten. | Foto: ÖBB/Mosser

Senior-Mobil-Berater
Sie nehmen Senioren die Scheu vor Ticket-Automaten

Dank ehrenamtlicher Unterstützer werden die Vorbehalte gegen Ticket-Automaten an Bahnstationen für Senioren aktiv abgebaut. WERFEN (aho). Viele Senioren benötigen ein wenig Unterstützung, um entspannt mit der Bahn reisen zu können. Ihnen helfen elf ehrenamtliche Senior-Mobil-Berater im Bundesland Salzburg schnell, kompetent und kostenlos weiter. Am Bahnhof in Werfen haben kürzlich die Senior-Mobil-Beraterinnen Christine Fuchs und Erika Herlich bei einer Informationsveranstaltung rund 20...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
27 10 20

Salzkammergut Bildergalerie Reise
" Winter in Bad Ischl 2019 "

Bad Ischl ist ein österreichischer Kurort wo Kaiser und Könige residierten . Umgeben vom Hausberg der Katrin und Jainzen . Predigtstuhl und Feuerkogel sind auch nicht weit weg . Hier einige Fotos vom Jänner 2019 . Die letzten drei Bilder zeigen den Siriuskogel die Katrin und den 1867 gegründeten Turnverein ! Lg und eine schöne Reise bald nach Bad Ischl !

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
NR LO Schrott und LGF Vrhovac begrüßen die Initiative „DiscoverEu“. | Foto: ÖVP Tirol / Nagiller

JVP Tirol: Die EU entdecken!

Mit dem 1. Juli 2018 wird Österreich den Ratsvorsitz in der EU übernehmen. Besonders einsetzen möchte sich die Junge Volkspartei. Mit der Initiative "DiscoverEu" und den dazugehörigen Interrail-Tickets für 15.000 EU-BürgerInnen ist schon einmal der erste Schritt getan. TIROL. Mit dem Interrail-Ticket können junge Erwachsen von 18 Jahren von Juli bis September in einem Zeitraum von 30 Tagen kostenlos vier verschiedene EU-Länder mit dem Zug bereisen. Eine tolle Idee, "um das Bewusstsein der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elektrotriebwagen 4042.01
3

Im Sonderzug nach Graz zur dienstältesten Dampflok der Welt

Der Elektrotriebwagen 4042.01 eröffnet die Fahrsaison des Vereins "Nostalgiebahnen in Kärnten" im heurigen Jahr! Wir besuchen von Klagenfurt ausgehend die Steiermark - die alte Heimat unseres Elektroveteranen. Genauer gesagt führt unsere Reise in die Landeshauptstadt - nach Graz. Hier heißt es umsteigen in einen Dampfsonderzug nach Lieboch. Der Dampfzug wird von der dienstältesten Dampflok der Welt, der GKB 671 (Baujahr 1860) bespannt. Sie wird von den Steirischen Eisenbahnfreunden (StEF)...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Adrian Geringer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.