Reith im Alpbachtal

Beiträge zum Thema Reith im Alpbachtal

Am Samstag brannte es in St. Gertraudi in einem Wohnhaus.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Einsatz
Offene Kachelofentür führte in Reith im Alpbachtal zu Brand

Am Samstag, den 9. März um 08:50 Uhr ereignete sich in einem Wohnhaus in Reith im Alpbachtal / St. Gertraudi ein Brandereignis, das zu einem Großeinsatz der örtlichen Feuerwehr führte. REITH IM ALPBACHTAL. Nach ersten Erkenntnissen hatte eine 55-jährige Österreicherin am Samstag den Kachelofen in der Früh entzündet und versehentlich die Kamintüre für kurze Zeit offen gelassen. Plötzlich trat Rauch aus dem Kachelofen aus, wodurch vor dem Ofen befindliches Anzündholz Feuer fing und sich die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Einsatzkräfte konnten den Brand in einem Bauernhaus in Reith im Alpbachtal unter Kontrolle bringen. | Foto: ZOOM.Tirol
9

Reith im Alpbachtal
Beschädigter Ofen bzw. Kamin löste Brand aus

Bei einem Brandereignis in einem Bauernhaus wird als Ursache eine beschädigte Stelle im Ofen bzw. am Kamin vermutet. Bei dem Vorfall blieben alle Beteiligten unverletzt. REITH IM ALPBACHTAL. Kurz nachdem eine 61-Jährige am Donnerstag, den 7. April den Kachelofen im Erdgeschoss eines Bauernhauses einheizte, nahm sie eine starke Rauchentwicklung war. Daraufhin versuchte die Frau zuerst noch mit einem Gartenschlauch entgegenzuwirken. Dies blieb allerdings erfolglos, daher griff sie zum Hörer und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Feuerwehren Reith i. A. und St. Gertraudi konnten den Küchenbrand rasch unter Kontrolle bringen. | Foto: LFV Tirol

Feuerwehreinsatz
Eingeschalteter Herd führte zu Küchenbrand in Reith i. A.

Durch einen eingeschalteten Herd wurde ein Küchenbrand in Reith im Alpbachtal ausgelöst. Die Feuerwehren konnten den Brand rasch löschen. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt.  REITH IM ALPBACHTAL. Eine 37-Jährige war am Dienstag, den 14. Dezember in der Annahme, dass der Herd ausgeschalten ist. Daher stellte sie einen Kochtopf mit Speiseöl drauf, gegen 13:10 Uhr verließ sie das Haus. Niemand wurde bei Brand verletzt So kam es in weiterer Folge zu einem Küchenbrand, den eine Nachbarin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Ein rauchender Schwedenofen in einem Haus in Reith im Alpbachtal führte zum Einsatz der FF Reith sowie der FF St. Gertraudi. (Symbolfoto) | Foto: LFV Tirol

Einsatz
Feuerwehren rückten in Reith i. A. wegen rauchendem Ofen aus

Sechs Fahrzeuge der Feuerwehren Reith im Alpachtal und St. Gertraudi rückten wegen eines "rauchenden" Schwedenofens aus. Die Feuerwehren überwachten das Abkühlen des Ofens. REITH I. A. (red). Eine Familie in Reith im Alpachtal hatte am 4. Dezember den ganzen Tag über den Schwedenofen im Wohnzimmer ihres Einfamilienhauses in Betrieb. Auch am späteren Abend, heizte sie noch einmal ein. Daraufhin konnte die Familie mehrere laute Knaller im Ofen hören. Auch Funken und Rauch drangen aus dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Dicker, schwarzer Rauch über Reith. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Feuer in Kfz-Betrieb in Reith iA

REITH. Am 4. August kurz nach Mittag war ein 28-jähriger Mitarbeiter einer KFZ-Firma gerade mit Schweißarbeiten beschäftigt, als aus bisher noch ungeklärter Ursache ein Fahrzeug in Vollbrand geriet. Der Mann versuchte noch, den Brand mittels Handfeuerlöschern zu löschen, jedoch gelang dies nicht. Die verständigten Feuerwehren der Umgebung konnten schließlich ein Übergreifen auf den Verkaufsraum verhindern. Jedoch brannte das Firmengebäude vollständig aus. Die genaue Brandursache ist derzeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
19

Dachstuhl brannte in der Weng

BRIXLEGG/REITH. Am 30. März, etwa gegen 17.30 Uhr, brach im Dachstuhl eines Wohnhauses in Reith im Alpbachtal aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Die Rauchentwicklung war gegen 17.40 Uhr von einem Nachbarn bemerkt worden, der die Feuerwehr sowie die anwesenden Hausbewohner verständigte. Angehörigen der Feuerwehren Reith i.A., St. Gertraudi, Brixlegg, Rattenberg und Jenbach, die mit 13 Fahrzeugen und rund 100 Mann zum Brandort ausgerückt waren, gelang es schnell, das Feuer unter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Überhitzte oder durch unsachgemäße Handhabung befeuerte Öfen führen in der Kälteperiode vor allem in älteren Gebäuden und Wochenendhäusern immer wieder zum flammenden Inferno.
Foto: Archiv Tiroler Versicherung

Der Traum vom warmen Ofen endet oft als Brandruine

Die Heizsaison hat durch die derzeitige Kälteperiode ihren Höhepunkt erreicht. Nun werden Öfen und Kamine oftmals auf Teufel komm raus angeschürt, oftmals mehr als erforderlich. In der TIROLER VERSICHERUNG, bei der nahezu jedes zweite Tiroler Haus gegen Feuer versichert ist, verzeichnet man jedes Jahr in der Kälteperiode zwischen November und Februar eine Anhäufung solcher Brände: Die Schadensummen betragen zwischen 150.000 und 500.000 Euro pro Brand. Die häufigsten Brände entstehen durch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martin Reiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.