Rekord

Beiträge zum Thema Rekord

Die Vize-Bürgermeister Gerhard Eilenberger (li.) und Walter Zimmermann überreichten Klaus Winkler eine Jubiläumstorte. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, Bgm.-Jubiläum
Bgm. Klaus Winkler ist seit 20 Jahren im Amt

Klaus Winkler ist der längstdienende Stadtchef seit den Aufzeichnungen 1444; in 20 Jahren viel bewegt. KITZBÜHEL. Bei der GR-Sitzung am 25. März gratulierten die Vize-Bürgermeister Gerhard Eilenberger und Walter Zimmermann Bgm. Klaus Winkler zum 20-jährigen Amtsjubiläum. Winkler wurde am 21. März 2004 – damals 39-jährig – zum Stadtchef gewählt (Stichwahl, 59 %, gegen Horst Wendling, 41 %). In den vorliegenden Aufzeichnungen (seit 1444) ist kein länger-dienender Gamsstädter Bürgermeister...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Belvedere feiert heuer sein 300-Jahr-Jubiläum.  | Foto: Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
3

So viel wie noch nie
1,3 Mio Menschen besuchten 2023 das Belvedere

Das Museum Belvedere feierte dieses Jahr sein 300-Jahr-Jubiläum unter dem Motto „Goldener Frühling“.  Zusätzlich darf sich das Belvedere heuer über besonders viele Besucherinnen und Besucher freuen -  1,3 Millionen Menschen besuchten allein das Obere Belvedere.   WIEN. Für das Belvedere war das Jahr 2023 ein ganz besonderes. So feierten die drei Standorte in Wien ihr 300-jähriges Bestehen, viele Ausstellungshighlights und so viele Besucherinnen und Besucher wie noch nie. Bis Ende des Jahres...

  • Wien
  • Landstraße
  • Philippa Kaufmann
EU-Kommissar Johannes Hahn und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Julia Hettegger
1 11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (24. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Land Salzburg: Die Verhandlungen zu einer gemeinsamen Wahlkampfkosten-Obergrenze für den Landtagswahlkampf 2023 sind gescheitert. Die Salzburger Parteien konnten sich nicht einigen. Kein gemeinsames Fairnessabkommen für den Wahlkampf Salzburg Stadt: "Trauernde Menschen fühlen ganz genau in sich, was sie brauchen", sagt Trauerbegleiterin Mai...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Lokal Hero Dominik Schranz (Mi.) aus Tösens bewältigte die Strecke von 525 Kilometern und 14.000 Höhenmeter in der Rekordzeit von 20 Stunden und 3 Minute. | Foto: Chris Riefenberg
3

20. Auflage in Nauders
Ein Race Across the Alps der Extraklasse mit Rekordfahrt zum Sieg

NAUDERS. Bei idealen Bedingungen konnte die 20. Auflage des Race Across the Alps am 25. und 26. Juni 2021 mit Start und Ziel in Nauders am Reschenpass durchgeführt werden. Der Tiroler Dominik Schranz und  die Deutsche Annett Jalowi stellten neue Rekorde auf der Originalstrecke des härtesten Eintagesrennens der Welt auf. Neue Rekordzeit zur 20. Auflage Der Lokal Hero Dominik Schranz aus Tösens bewältigte die Strecke von 525 Kilometern und 14.000 Höhenmeter in der Rekordzeit von 20 Stunden und 3...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Johann und Maria Pucher zeigen sich dankbar für drei Jubiläen: 40 Jahre Diakon, 50 Ehejahre sowie Johann Puchers 75. Geburtstag.
1 2

Johann Pucher
Ein "Halleluja" für den Diakon

Rekord-Amtszeit: Seit 40 Jahren ist Johann Pucher aus Groß St. Florian als Diakon im Einsatz. Ein besonderes Jubiläum feierte man jüngst in Groß St. Florian: Im Rahmen eines Dankgottesdienstes blickte Johann Pucher gemeinsam mit seiner Familie und zahlreichen Festgästen auf 40 Jahre als Diakon, 50 Ehe- und 75 Lebensjahre zurück. Wegbegleiter für Generationen Am 16. März 1980 wurde Pucher zum Diakon geweiht und war damit einer der Ersten, der dieses Amt in der Steiermark bekleidete. "Nach dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Auffi muass i – Massenstart zum 20. Mondscheinsprint. | Foto: Kogler
11

Aufstiegsrennen
Jubiläum für den Mondscheinsprint

20. Mal Sprint auf die Buchensteinwand; Rekordteilnehmerzahl. ST. ULRICH, ST. JAKOB (red.). Es war die 20. Jubiläumsausgabe für den Pillerseer Mondscheinsprint auf die Buchensteinwand. Mit 164 Startern gab es einen Teilnehmerrekord. Und fürs Jubiläum hat sich die veranstaltende HG Stoaberg auch einige Neuheiten – eine Staffel- und Marathonwertung – einfallen lassen. Gestartet wurde wie gewohnt an der Bergbahn-Talstation, das Ziel wurde nach 600 Höhenmetern bei der Bergstation am Jakobskreuz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
100.000 Euro für Abfahrtssieger (Bild) und für den Slalom-Triumphator. | Foto: Kogler

Hahnenkammrennen 2020
Preisgelder: Viel Kohle im Schnee

KITZBÜHEL (red.). Bei jedem alpinen Weltcuprennen gibt es eine FIS-Vorgabe, wie viel Preisgeld an die Läufer ausbezahlt wird. Dieser Betrag wird beim alljährlichen Rennen in Kitzbühel bei weitem überschritten. Beim heurigen Jubiläumsrennen gab's eine Rekordsumme von 725.000 €. Je 100.000 € erhielten die Sieger von Slalom und Abfahrt. Der Triumphator des Super-G streifte 68.500 € ein. Preisgeld gibt es bis Platz 30 (je 270.000 € Abfahrt/Slalom, 185.000 € Super-G). Die Summe wird automatisch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sinnvoller Neujahrsvorsatz: Natur genießen, Bewegung machen und dabei Gutes tun – als Spaziergeher im Tierheim St. Pölten. | Foto: Theo Kust – imagefoto.at
1 2

St. Pölten
Jubiläumsjahr bringt Tierheim neue Rekorde

Über 1.000 Tiere und 5.000 Stunden an freiwilligen Spaziergängen: Tierheim St. Pölten zieht Bilanz. ST. PÖLTEN (pw). Ein Jahreswechsel bietet immer die Gelegenheit, Bilanz zu ziehen. So auch im Tierheim St. Pölten. Zum 70-Jahr-Jubiläum konnten erstmals über 1.000 Tiere aufgenommen werden. Genauer gesagt, fanden exakt 1.060 Tiere – darunter 370 Katzen und 200 Hunde – im vergangenen Jahr ein vorübergehendes oder längerfristiges Zuhause im Tierheim St. Pölten. Das ist neuer Rekord. Viel...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Manuel Kobald (l.) und Wolfgang Moitzi mit Jubiläumsgästen der Nightline Murtal. | Foto: KK

Nightline Murtal
Bereits 50.000 Gäste transportiert

Der Fahrgast-Rekord aus dem Vorjahr soll heuer wieder fallen, es gibt immer mehr Interessenten für den Heimbringerdienst. MURTAL. Die Nightline Murtal hat sich innerhalb weniger Jahre zur absoluten Erfolgsgeschichte entwickelt. 2015 wurde der Heimbringerdienst ins Leben gerufen, damals wurden einige Testfahrten absolviert, um das Interesse der Jugend zu erkunden. Dieses ist anhaltend groß. Vollbetrieb Bereits im Jahr 2016 wurde der Vollbetrieb gestartet - damals nur in den Aichfeld-Gemeinden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Waren die 20.202.020 Millionsten Gäste der Therme Loipersdorf: Familie Eigler aus Zeltweg wurden von Thermen Maskottchen Otto und Prokuristin Doris Fritz beglückwünscht. | Foto: Therme Loipersdorf

Therme Loipersdorf begrüßte seinen 20.202.020 Millionsten Gast

Nach dem 40-jährigen Jubiläum des Schaffelbades wurde in der Therme Loipersdorf ein neuer Gästerekord gefeiert. Ein lauter Knall, ein kurzer Schreck und eine große Überraschung, so begann der Thermentag der Familie Eigler aus Zeltweg. Denn die Familie war der 20.202.020 Millionste Gast in der Therme Loipersdorf. Die Rekordgäste durften sich über eine Loipersdorf-Jahreskarte, zwei Flaschen Thermenwein und einen Strauß Blumen freuen. Auch für Thermen-Geschäftsführer Philip...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Barbara Schwarz, Viktoria Pleiner und Markus Gall. | Foto: NLK Burchhart

200.000 Besucher der NÖ Landesausstellung in Pöggstall

PÖGGSTALL. Noch bis 12. November steht das Südliche Waldviertel ganz im Zeichen der Niederösterreichischen Landesausstellung 2017. Die Ausstellung Alles was Recht ist zeigt in 5 Kapiteln die Entwicklung der Rechtsprechung im historischen Kontext bis zu aktuellen Fragestellungen. Ein besonderes Anliegen ist, die Niederösterreichische Landesausstellung für alle Menschen mittels universellem Design erlebbar zu machen. Rundes Jubiläum zum Abschluss Kurz vor Ende der Landesausstellung in Pöggstall...

  • Melk
  • Daniel Butter
Auflauf für die Jubiläumsbesucher. Foto: Holzmuseum

Die halbe Million ist voll

Holzmuseum in St. Ruprecht freut sich über stolzen Rekord. MURAU. Vergangene Woche konnte im Holzmuseum in St. Ruprecht Regina Bär mit ihrem Mann Reinhard aus Sulzbach-Rosenberg in Bayern als 500.000. Besucherin begrüßt werden. Das große Los Gleich am Anfang ihres ersten Steiermark Urlaubes hat die Familie das große Los gezogen. Als 500.000ste Besucherin hat Bär einen Geschenkkorb, Blumen, Eintrittskarten für das kommende Jahr sowie einen Steiermark-Koffer erhalten. Dazu gratulierten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anna-Lena Krahofer und die stolzen Eltern Regina und Markus Krahofer mit Christa Heigl, Caroline Gelbenegger, Andreas Pfligl, Anna-Maria Mitterlehner, Maria Geisler. | Foto: LK Amstetten

Rekordverdächtiges Jahr: Bereits 1.000 Geburten im Klinikum Amstetten

Das Landesklinikum Amstetten freut sich über die steigenden Geburtenzahlen.

 AMSTETTEN. Anna-Lena heißt das Rekordbaby – seit dem Jahr 2000 gab es nicht mehr 1.000 Geburten. Als Jubiläumsbaby erblickte am Sonntagnachmittag dem 11.12. die kleine Anna-Lena Krahofer das Licht der Welt. Das Geburtshilfeteam und Primar Andreas Pfligl gratulierten den stolzen Eltern Regina und Markus Krahofer. Im Landesklinikum Amstetten ist die Zahl der Neugeborenen heuer mit über 10 Prozent im Vergleich zum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landesrätin Barbara Schwarz und Organisator Christian Kohl freuen sich auf den NÖ Frauenlauf am 30. August 2015.
9

Der große Run auf den Jubiläums-Frauenlauf

ST. PÖLTEN. Der NÖ Frauenlauf in St. Pölten kann sich über eine tolle Entwicklung in den letzten zehn Jahren freuen. Begonnen mit 100 Teilnehmerinnen im Jahr 2006 werden für den heurigen Bewerb am 30. August 2015 bereits rund 2.500 Damen erwartet. Mit diesem Rekordergebnis ist es hinter Wien mittlerweile der zweitgrößte Frauenlauf in Österreich. Laufen trotz Doppelbelastung "Es ist uns ein großes Anliegen Frauen einen eigenen Bewerb zu widmen, denn diese nehmen sich aufgrund der Doppelbelastung...

  • St. Pölten
  • Werner Schrittwieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.