Religionsfreiheit

Beiträge zum Thema Religionsfreiheit

Ein Häftlingsanzug eines Zeugen Jehovas mit einem lila Winkel | Foto:  jw.org

Widerstand aus christlicher Überzeugung
Jehovas Zeugen gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Jehovas Zeugen wurden in Österreich bereits ab dem Anschluss im März 1938 von den Nationalsozialisten mit unnachsichtiger Härte verfolgt. Sie gehören zu den eher unbekannten Widerständlern einer menschenverachtenden Ideologie. Der 27. Jänner markiert weltweit den Internationalen Holocaust-Gedenktag, ein symbolisches Datum zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Obwohl Jehovas Zeugen schon immer politisch neutral waren und damit objektiv betrachtet für keine Regierung eine Gefahr...

8 5 5

Praxis bei Jehovas Zeugen unterläuft Grundrechte
Kundgebung gegen Kontaktabbruch und Ächtung

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in Isolation – für immer! Ihre Familie und Ihre Freunde dürfen keinen Kontakt mehr mit Ihnen pflegen. Grund: Sie haben Ihre Religion verlassen. Nachtrag vom 18.10.: Vorwort an Jehovas Zeugen Liebe*r Zeug*in Jehovas, der Verein und die Kundgebung sind nicht „gegen Jehovas Zeugen“, sondern für dich und deine Rechte, weil Kontaktabbruch ja für alle schmerzhaft ist. Falls du einmal Unterstützung, Informationen oder sonstige Hilfe benötigst, wende dich gerne...

20 6

Ehemalige Zeugen Jehovas treffen sich virtuell zum Erfahrungsaustausch

Aufgrund der gegenwärtigen Situation bedingt durch die COVID-19 Pandemie sind persönliche Treffen nicht möglich. Um auf Erfahrungsaustausch nicht verzichten zu müssen, trafen sich ehemalige Zeugen Jehovas aus ganz Österreich online mittels Videokonferenz. Betroffene erzählten, dass sie in den vergangenen Wochen Nachrichten von ihren Angehörigen bekommen hätten, mit der Aufforderung, doch „zurück zu Jehova zu kommen“, weil „die Zeichen deutlich seien, dass das Ende unmittelbar bevorsteht“. Die...

Die Zahl der Zeugen Jehovas 2017 wuchs auf 8,4 Millionen Bibellehrer weltweit.

Ein Jahr in voller Aktion

Jehovas Zeugen engagierten sich 2017 für internationale Bauprojekte, Religionsfreiheit, Katastrophenschutz und vor allem für ihr Bibelkursprogramm. Das Jahr 2017 war für Jehovas Zeugen sehr ereignisreich. Im Frühjahr öffneten sie die Tore ihrer neuen Weltzentrale in Warwick, New York (USA) der breiten Öffentlichkeit. Dieser hochmoderne und ökologisch nachhaltige Neubau, der vor allem durch ehrenamtliche Helfer errichtet wurde, beeindruckte nicht nur internationale Besucher, sondern auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.