remax

Beiträge zum Thema remax

Eine exklusive Präsentation der Aqua-Domizil-Wohnungen der Firma RE/MAX in Neusiedl am See | Foto: Andrea Glatzer
25

Exklusive Wohlfühlräume am Wasser
Aqua-Domizil-Wohnungen am Neusiedler See

In Traumlage direkt am Neusiedler See warten zehn neuerrichtete Wohnungen auf ihre neuen Besitzer. Die exklusiv beauftragte Firma RE/MAX lud am vergangenen Freitag über 150 Interessierte zur Präsentation, mit der Möglichkeit, die "Aqua-Domizil-Wohnungen" hautnah kennenzulernen. NEUSIEDL AM SEE. Apropos "exklusiv". Den höchsten Ansprüchen genügend, verfügen die im Mai 2024 fertiggestellten Immobilien über einen eigenen Seezugang mit Bootsliegeplätzen und es versteht sich von selbst, dass diese...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Foto: Re/Max
4

Re/Max Erhebung
Wohnungen nirgends so teuer wie im Bezirk Vöcklabruck

Eine Wohnung zu kaufen ist nirgends in OÖ so teuer wie im Bezirk Vöcklabruck. Über 4.000 Euro kostet der Quadratmeter hier im Schnitt. Im Vergleich zum Vorjahr wurden weniger Wohnungen, zu höheren Preisen verkauft.  BEZIRK. Nirgends in Oberösterreich sind Eigentumswohnungen so teuer wie im Bezirk Vöcklabruck. Das geht aus einer Re/Max-Erhebung hervor. 4.144 Euro kostet der Quadratmeter hier im Schnitt. Linz-Stadt liegt knapp dahinter mit 4.017 Euro, am günstigsten ist Rohrbach mit 1.954 Euro....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Immer weniger junge Familien können sich ein eigenes Haus leisten.  | Foto: PantherMedia/ Kzenon

Steigende Immobilien- und Grundstückspreise
Aus der Traum vom Eigenheim

Eigentum wird immer teuerer, egal ob Baugrund oder Immobilien. Was vor einigen Jahren ein reines Großstadtproblem war, ist mittlerweile auch in kleinen Gemeinden der Fall. Die SPÖ Vöcklabruck fordert deshalb das Land OÖ zum Handeln auf. Die Gemeinde Innerschwand versucht das Problem derweil selbst zu lösen.  BEZIRK. Immer weniger Menschen können sich Eigentum leisten. Das zeigt sich in einer Erhebung der Firma Remax. Die hat festgestellt: Im Bezirk Vöcklabruck wurden 2022 fast ein Viertel...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: Heinz Fürst
5

Bauen und Wohnen
Neue Wohnhausanlage entsteht in Senftenberg

In Senftenberg wird eine Wohnanlage "Terrassenappartement Kremstalblick" in Hanglage mit 37 Wohnungen mit einer Fläche von 50 bis 80 Quadratmetern errichtet. SENFTENBERG. Die neue Wohnhausanlage mit Terrassen sowie Gärten und Blick ins Kremstal sorgen für erholsames Wohnen. Die neuen Wohnungen sind leistbar und eignen sich deshalb auch perfekt für Jungfamilien. Durch eine Grünfläche am Dack, einer Photovoltaikanlage sowie die Nützung von Erdwärme setzen R7 Immobilien, Tiefbau Burger GmbH, PV...

  • Krems
  • Doris Necker
RE/MAX St. Pölten Immobilienmakler Bernhard Baumgartner | Foto: RE/MAX

Immobilien
Wohnungen sind in St. Pölten noch vergleichsweise billig

Immounited: Vor allem Neubauwohnungen in St. Pölten preiswert. ST. PÖLTEN. Wer in St. Pölten eine Eigentumswohnung kaufen möchte, muss immerhin weniger Geld in die Hand nehmen als in den meisten anderen Landeshauptstädten. Das hat ein Vergleich von Immounited herausgefunden. Bestandswohnungen in St. Pölten kamen 2021 im Schnitt auf 172.700 EUR. Auch im Neubaubereich war der Durchschnittspreis mit 226.200 EUR verhältnismäßig niedrig. Zwar waren Bauträgerwohnungen damit 31 Prozent teurer als der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Re/Max prognostiziert: Das Angebot an Immobilien steigt 2022 in ganz Österreich kaum, die Nachfrage nimmt jedoch erheblich zu. Für das Bundesland Salzburg bedeutet das keine große Veränderung zum Vorjahr. | Foto: Tierra Mallorca/Unsplash
Aktion 3

Immobilienmarkt
Steigende Nachfrage führt zu spürbarer Preissteigerung

Der "Re/Max Real Estate Future Index" prognostiziert für das Jahr 2022 eine steigende Nachfrage auf dem Immobilienmarkt, die wiederum zu einer spürbaren Preissteigerung führen soll.  ZELL AM SEE, ÖSTERREICH. Re/Max veröffentlichte die Prognosen des aktuellen "Re/Max Real Estate Future Index" (RREFIX). Dabei handle es sich um die Summe von rund 600 Immobilien-Experten-Meinungen in ganz Österreich. Er prognostiziert für 2022: Das Angebot an Immobilien steigt kaum, die Nachfrage nimmt jedoch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das ist eines der Einfamilienhäuser die im Bezirk Lilienfeld zurzeit zum Verkauf stehen.
 | Foto: RE/MAX
Aktion 2

Einzige Ausnahme in NÖ
So wollen Lilienfelder am liebsten leben

Im Bezirk Lilienfeld gibt es viele schöne Platzerl, die dazu einladen, zu bleiben. Die meisten davon liegen in Traisen, Hainfeld und Lilienfeld. Das sagen zumindest die aktuellen Verkaufszahlen. BEZIRK. "Im ersten Halbjahr 2021 wurden 167 Immobilien im Gesamtwert von ca. 20 Mio Euro verbüchert. Das ist eine Immobilie und vier Millionen Euro weniger als vor einem Jahr", sagt Bernhard Baumgartner vom Remax Lilienfeld. Mit diesen Zahlen ist der Bezirk Lilienfeld auch die Ausnahme NÖs, wenn es um...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Die fünf teuersten Einfamilienhäuser im Bundesland Salzburg kosteten mindestens 2,45 Millionen Euro und im Durchschnitt 3,11 Millionen Euro. | Foto: Zac Gudakov/Unsplash
Aktion 3

Luxus-Einfamilienhäuser
Luxuriöses Wohnen ist in Salzburg teuer

RE/MAX informiert über die Preise der verkauften Einfamilienhäuser in der nationalen Luxusklasse: PINZGAU. "18,8 Prozent der Einfamilienhäuser im Bundesland Salzburg erreichten Luxusniveaupreise und waren im Durchschnitt 1,27 Millionen Euro wert", informiert Re/Max. Die fünf teuersten Einfamilienhäuser im Bundesland Salzburg kosteten mindestens 2,45 Millionen Euro und im Durchschnitt 3,11 Millionen Euro. Auf den Rängen zwei, vier und fünf fanden sich Häuser in der Stadt Salzburg. Auf Rang drei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landesrätin Andrea Klammbauer setzt auf nachhaltige Investitionen im Immobilienbereich. | Foto: Neumayr - Leopld
3

Der Wohnungsmarkt ist im Wandel
Wohnungspreise im Zeichen von Covid-19

Der Wohnungsmarkt ist in Bewegung. Das Land Salzburg setzt auf nachhaltige Investitionen mit Sanierungen. Gesetze zum Schutz vom Mietern erlassen. Derzeit noch keine preislichen Auswirkungen am Immobilienmarkt feststellbar. Gefahr der Unterdeckung von Krediten möglich. HALLEIN. Keine Branche bleibt von den Corona-Auswirkungen verschont. Während es im Tennengau bereits vor der Pandemie mehr kaufbare Immobilienangebote als eine Nachfrage danach gab, stellt sich die Frage nach dem Effekt von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
293 Wohnungen gelten in Salzburg als Luxusgut. Nur Tirol und Wien sind ein noch teureres Wohnpflaster in Österreich bei den Luxusimmobilien. | Foto: RE/MAX Austria/Doris Schwarz-König

Bauen & Wohnen
Salzburg bei den Luxusimmobilien im Spitzenfeld Österreichs

Tirol vor Wien und Salzburg – das sind die teuersten Pflaster für Luxus-Einfamilienhäuser in Österreich, laut einer Remax-Markstudie auf Basis von Grundbuchanalysen. Aus Salzburger Sicht ist der Hotspot die Landeshauptstadt,  neben zum Beispiel dem Salzkammergut. 96 Einfamilienhäuser und 293 Wohnungen werden in Salzburg als Luxusgut betrachtet. SALZBURG. Die Lage ist entscheidend beim Kauf einer Luxus-Immobilie. In Salzburg ist der Hotspot für die Käufer von Einfamilienhäusern ab 705.000 Euro...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Foto: Eisenhans/Fotolia

Immobilienpreise im Vergleich

REGION. Im Bezirk Amstetten liegt der durchschnittliche Preis beim Hauskauf bei 1.766 Euro pro Quadratmeter (€/m²). Das zeigt der Immobilienpreis-Spiegel an. Im langjährigen Vergleich steigen die Preise im westlichen Niederösterreich leicht. Amstetten liegt im Bundesländerschnitt. In Linz-Land beträgt der Wert im Februar 2.290 €/m². Der Bezirk gehört im Ballungszentrum der Landeshauptstadt zu den hochpreisigen Gegenden. Im langjährigen Vergleich sind die Preise beim Hauskauf allerdings...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Eisenhans/Fotolia

Immobilien sehr gefragt

RE/MAX und Partner informierten über den Markt im Bezirk und Auswirkungen der Steuerreform. VÖCKLABRUCK. Die Immobilienfachleute von RE/MAX Vöcklabruck und ihre Partner, Notariat Gebetsberger, Steuerberatung Achleitner & Partner und Hypo Bank, erklärten die Konsequenzen und Auswirkungen der Steuerreform 2016 für Eigentümer, Käufer, Verkäufer, Vermieter oder Übergeber einer Immobilie. Johann Probst beleuchtete den aktuellen Immobilienmarkt in Österreich, Oberösterreich und im Bezirk Vöcklabruck....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Je nach Objekt, Region und Lage können die Preise stark variieren. | Foto: www.weinfranz.at
2

Mostviertel-Immobilien: "Kaufen statt mieten"

MOSTVIERTEL. Auf Basis des jüngsten REMAX-Immobilien-Zukunftsindexes zeigt sich für die Bezirkshauptstadt Melk, dass das knappe Angebot an Eigentumswohnungen und Baugründen die Preise steigen lässt. Jedoch: "Die Preise für Einfamilienhäuser sind kostant", so Monika Büchsenmeister von Remax Melk. Insgesamt hat sich das Preisniveau im Mostviertel eingependelt, Preissprünge nach oben sind nicht zu erwarten. "Die Immobilienpreise sind stabil weil die Wohnungsnachfrage geringer ist. Bei...

  • Amstetten
  • Christian Rabl
Foto: Eisenhans/Fotolia

189.533 Euro kostet durchschnittlich ein Einfamilienhaus in Oberösterreich

In Oberösterreich ziehen in fast allen Bezirken die Preise für Einfamilienhäuser an. Das zeigt der aktuelle Immobilienspiegel von RE/MAX Austria. Ausnahmen von diesem landesweiten Trend sind nur die Bezirke Linz und Linz-Land, Perg und Urfahr-Umgebung, wo die Einfamilienhauspreise in der ersten Jahreshälfte 2014 entgegen dem Landestrend nicht steigen sondern nachgeben. In absoluten Euro vorne liegt die Landeshauptstadt Linz mit 293.699 Euro pro Einfamilienhaus, danach folgen die Bezirke...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
WEBServce United, Darstellung RE/MAX Kirchdorf | Foto: Re/MAX

Die Lage bestimmt den Preis

Nachdem in der Ausgabe KW 36 eine Abschwächung des Marktes für den Bundestrend festgestellt wurde, hat RE/MAX Kirchdorf die Baugrundstücksverkäufe der letzten 7 ½ Jahre im Bezirk Kirchdorf detaillierter analysiert. Die Analyse basiert auf Daten der im Grundbuch durchgeführten Eigentumswechsel. BEZIRK (wey). Dabei konnte das Gefühl untermauert werden, die Baugrundpreise sind stabil und haben die letzten Jahre keine großen Schwankungen vollzogen. Auch die Anzahl der gehandelten Baugrundstücke...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.