Renate Angerer

Beiträge zum Thema Renate Angerer

Gekonnt: Renate Angerers perfekter Anstich des Oktoberbräu.
11

Ozapft is´ im neuen Restaurant PAN

In bester Tradition wurde am 7. Spetember im Restaurant PAN, dem früheren Schwarzen Adler in Kaiserebersdorf das erste Oktoberbräu gezapft. Pan Lingdon, der im Frühjahr mit seiner Frau Liu Xiao Xiao das schön renovierte Lokal mit dem legendären Gastgarten wiedereröffnet hat, mag Wiener Küche und setzt klar auf die gute, Simmeringer Tradition, auch wenn er seine Gastro-Erfahrung in Ottakring gesammelt hat. "Schließlich hat auch dort Bier Tradition", lächelt der Neo-Gastronom. Den Bier-Anstich...

Andrea Breitfuss, Michael Ludwig, Renate Angerer und Eva-Maria Hatzl (v.l.) eröffnen den "Würstelstand".
14

Simmeringer geben ihren Senf dazu

Unter dem Motto "Gib deinen Senf dazu" tourt die Gebietsbetreuung durch die Simmeringer Hauptstraße. Den "mobilen Würstelstand" eröffnete Stadtrat Michael Ludwig gemeinsam mit Bezirkschefin Renate Angerer am Simmeringer Platz. Gebietsbetreuungsleiterin Andrea Breitfuss konnte zahlreiche VIPs begrüßen, unter ihnen Gemeinderätin Eva-Maria Hatzl, Anita Krieger, Einkaufspunkt-11-Chefin Thekla Hochmayer und Thomas Götz von den Wiener Einkaufsstraßen. Stimmungsbilder Schon während der Aufbauarbeiten...

Robert Grüneis, BV Renate Angerer, Susanne Zapreva und Gemeinderat Franz Ekkamp.
14

Neues Fundament für Wiens Stromversorgung

Wien Energie startet an ihrem ältesten Standort im Kraftwerk Simmering den Bau des ersten Hochdruck-Wärmespeichers der Welt. Der völlig neuartige Wärmespeicher wird nicht nur den jährlichen Wärmebedarf von rund 20.000 Haushalten decken, er spart durch Optimierung von Produktion und Speicherung pro Jahr 11.000 Tonnen CO2 ein – das ist soviel, wie 4.000 Autos durch Nichtfahren einsparen würden. Wegweisende Technik Wien Energie Geschäftsführerin Susanna Zapreva: "Der Hochdruck-Wärmespeicher passt...

Bezirksvorsteherin Stellvertreter Peter Kritz
43

47. Simmeringer Straßenfest

Am 2. Juni feierten wieder Tausende Wiener und Wienerinnen - viele aus anderen Bezirken - am längsten Straßenfest der Stadt. Von der Molitorgasse bis zum Simmeringer Platz luden die Geschäfte und zahlreiche Standler zum Stöbern, Gustieren und Einkaufen. Mit Multikulti-Kulinarik - da war die Buchtel aus der Steiermark genauso vertreten wie die urösterreichische Käsekrainer und jede Art von Kebap - bis hin zu Mode, Spielzeug, Kitsch und Second Hand. Nationalratsabgeordnete Christine Lapp sammelte...

38

101 Jahresfest am Herderplatz

Die Schulen am Herderplatz - die OVS und das SPZ - feiern heuer nicht nur den 101. Geburtstag, sondern auch zehn Jahre Schulentwicklung. Mit dabei nicht nur die Mädchen, Buben und der Lehrkörper, sondern auch zahlreiche prominente Besuche, die mit der Schule Herderplatz viel Vergangenheit verbindet. So Bezirksvorsteherin Renate Angerer, die hier ihre Volksschulzeit verbracht hat. "Ich war ein sehr originelles Kind", gestand sie lachend bei der Feier am 11. Mai und dankte dem LehrerInnenteam für...

Ehrung für Irmgard Deutsch von der Volksschule Hoefftgasse 7.
45

Ehrung für Lehrer

Einmal im Jahr werden Simmerings Lehrerinnen und Lehrer für ihre besonderen Verdienste ausgezeichnet. Novum in diesem Jahr: Auch Lehrer der polytechnischen Lehrgänge außerhalb des Bezirkes durften erstmals mit aufs Podium im Festsaal der Bezirksvorstehung. Bezirksschulinspektor Christian Schütz: "Ein Dekret wie dieses ist eine Auszeichung für besonderen Einsatz und pädagogische Leistung über Jahre hinweg, aber trotzdem keine Alterserscheinung!" Bezirksvorsteherin Renate Angerer freute sich über...

Zwei besonders süße Mäuse: Schülerin Sarah hält stolz Hundemädchen Alice im Arm, die schon mit ihren viereinhalb Monaten den Agility-Cup-Trubel in vollen Zügen genießt!
1 74

Agility: Training für Mensch und Hund

Schon von Weitem konnte man das vergnügliche Bellen der tierischen Stars am Abrichteplatz des Heeressportvereins Simmering (Heidestraße 8a) hören, als 140 Hunde samt Herrchens und Frauchens beim ersten von sechs Agility-Cupturnieren in diesem Jahr am Start waren. "Es ist schön, diese Zusammenarbeit zwischen Hund und Mensch zu erleben", freute sich Bezirkschefin Renate Angerer, selbst Besitzerin einer quirligen Dackeldame über den regen Turnierzuspruch. Auch Generalmajor i.R. Heinrich...

Bezirksvorsteherin Renate Angerer unterhält sich mit Ausstellern der Lehrlingsoffensive im Zentrum Simmering.
41

Lehrlinge heiß begehrt

Unternehmen stellten sich vor: Jede Menge Infos gab es für Schüler bei der Lehrlingsoffensive im Zentrum Simmering. Auch Bezirksvorsteherin Renate Angerer absolvierte eine Lehre – als Floristin. „Ich habe in meinem Betrieb zehn Lehrlinge ausgebildet. Eine Lehre ist nicht das Ende des Lebens, es geht weiter, man muss nicht in einem Beruf bleiben. Aber eine abgeschlossene Ausbildung ist sehr wichtig.“ Karriere nach Lehre Auch Bezirksschulinspektor Christian Schütz schloss zuerst eine Lehre als...

Valentinsgruß und Bussi für Bezirksvorsteherin Renate Angerer von Stadthauptmann Günther Bruckner.
17

Großes Polizeiaufgebot bei Vernissage

Die Beamten kamen allerdings nicht, um Amts zu handeln, sondern um Kunst zu genießen und dabei auch Fragen zu Sicherheit und Prävention zu beantworten. „Das Motto Kunst, Kultur und Sicherheit hat im Simmeringer Amtshaus schon Tradition“, so Beziksvorsteherin Renate Angerer. „Das passt perfekt zusammen!“ Bei der Vernissage der vielschichtigen Bilder und Installationen des Künstlers Max F. Sikora standen Stadthauptmann und Initiator Hofrat Günther Bruckner, Stadtpolizeikommandant Oberst Anton...

Emilie Karal, Karl Boisits (Obmann ÖZIV Simmering),  Karin Wallner und Bezirksvorsteherin Renate Angerer mit Hundedame „Ginger“. (v. l. n. r.)
13

Barrierefrei im Grätzel

Barrierefreiheit ist für alle gut, in jedem Alter, in allen Lebenslagen, im Grätzel und zu Hause – nicht nur für Menschen mit Behinderung. Zu diesem Schluss kamen die Besucher der Aktionswoche „Barrierefrei im Grätzel“, die der Österreichische Zivilinvalidenverband ÖZIV gemeinsam mit der Gebietsbetreuung GB*3/11, der Kompetenzstelle für barrierefreies Planen, Bauen und Wohnen der MA 25, der Hilfgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs und unterstützenden Unternehmen vom 21. bis 24....

Führt nicht nur den 11. Bezirk, sondern auch die Weiberball-Polonaise gekonnt an: Bezirksvorsteherin Renate Angerer!
201

Women only! – Weiberball in Simmering

Ballmutter Christine Lapp bat zum 13. Simmeringer Weiberball in die Gasometerhalle! Rund 500 Simmeringer Frauen sorgten vergangenen Freitag beim 13. Simmeringer Weiberball für grandiose Stimmung! Mit dabei: Bezirksvorsteherin Renate Angerer, Eva-Maria Hatzl (SPÖ Frauen Simmering), Ballmutter Christine Lapp und Stadträtin Sandra Frauenberger. Und tatsächlich wagten sich nur wenige Männer an diesem Abend in die Gasometerhalle (Eingang Guglgasse 6): Musiker Wolfgang Aster, der mit Songs wie "Que...

158

Faschingsparade in Simmering

Die Simmeringer feiern offensichtlich die Feste wie sie fallen – und das auch noch in grandioser Stimmung: Unter dem Motto "120 Jahre Simmering" funktionierten unzählige Karnevalfans jeden Alters mit ihren Traktoren, Pferdekutschen, Zeiserlwagen, Lamas, Eseln, Ziegen und verkleideten Hunden die Simmeringer Hauptstraße kurzerhand zur Faschingsparaden-Partymeile um. Ein Hoch dem Simmeringer Prinzenpaar! Angeführt wurde der Tross vom Simmeringiner Prinzenpaar Sandra Kramer und Werner Wildeis, das...

Michaela und René Pfeiffer sorgten für das leibliche Wohl der Gäste.
1 20

Neujahrsempfang im Neugebäude

Hans Kramel, Chef des sozialdemokratischen Wirtschaftsverbands, lud ins Schloss – und rund 120 Gäste leisteten dem Ruf Folge. Gemeinsam mit seinen Stellvertretern Michaela Hofmann, René Pfeiffer und Ing. Helmut Frana, begrüßte Hans Kramel jeden Gast einzeln. Als Ehrengast hatte sich Finanzstaatssekretär Andreas Schieder angesagt. Nach einführenden Worten von Kramel und SP-Gemeindrat Harald Troch, der an die Erfolgsgeschichte 120 Jahre Simmering bei Wien erinnerte, sprach Schieder über die...

Gabriele Lovitt von Schenker mit der überglücklichen Sabrina.
25

Spendenerfolg: Sabrina ­bezog eine neue Wohnung

Durch eine seltene Krankheit ist Sabrina Schmidt an den Rollstuhl gefesselt. Mangels Lift konnte die 30-Jährige ihre Wohnung kaum verlassen. Ein neues Heim organisierte SP-Bezirks-Chefin gemeinsam mit Wien-Süd: eine barrierefreie Wohnung in Simmering. Wermutstropfen war die Finanzierung. Doch auch hier half Angerer nach Leibeskräften. Zahlreiche Wohltäter halfen nun Sabrina: Schenker, Volkshilfe, die Endorphin Junkies, Wien Süd, Licht ins Dunkel, die MA 40 und auch ein paar bz-Leser....

Markt-Leiterin Angela Proksch, Vinzi-Pfarrer Wolfgang Pucher und Bezirks-Chefin Renate Angerer bei der Eröffnung.
5 1 12

VinziMarkt nun in Hauffgasse 4

Sozialmarkt hilft Menschen, die im Monat weniger als 850 € verdienen Von der Mariahilfer Wallgasse siedelte der VinziMarkt von Pfarrer Wolfgang Pucher nach Simmering. Auf 130 Quadratmetern Verkaufsfläche werden die Waren jetzt in einem freundlichen Ambiente angeboten. Täglich frisches Brot gratis Einkaufsberechtigt sind Menschen, die monatlich weniger als 850 Euro verdienen. Die Waren erhalten sie um rund ein Drittel billiger als in Supermärkten. Im Vinzimarkt in der Hauffgasse 4a gibt’s...

Stadtarchäologie-Chefin Karin Fischer Ausserer freut sich gemeinsam mit Bezirksvorsteherin Renate Angerer über die vielen interessierten Vernissagegäste, die zur feierlichen Eröffnung des neu gestalteten Simmeringer Bezirksmuseum kamen.
71

Simmeringer Bezirksmuseum wiedereröffnet

Nach langwierigen und kräfteraubenden Renovierungsarbeiten erstrahlt das Simmeringer Bezirksmuseum (11., Enkplatz 2) in neuem Glanz. „Mitte der 1960er Jahre wurde das Museum in dieser Form ausgestattet“, erinnert Museumsleiterin Petra Leban. „Es war einfach schon notwendig und ich freue mich, dass wir Ihnen ein sehr feines, freundliches und schön gelungenes Museum präsentieren können!“ Danke an die vielen Helferleins Unterstützung fand das ehrenamtlich wirkende Team unter der Leitung von Petra...

43

Ein Grätzel wird aufgewertet

Ein Forschungs-­Zentrum bringt dem ­Schneiderviertel 300 zusätzliche ­Arbeitsplätze. In der Rinnböckstraße an der Grenze zur Landstraße residiert die Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt. Ab 2013 wird hier bei laufendem Betrieb ausgebaut. Das Marktamt, eine Brandtesthalle, und das Veterinäramt ziehen hier ein. Das bringt 300 zusätzliche Arbeitsplätze fürs Grätzel. Das Zentrum öffnet sich zur Rinnböckstraße durch einen großen Vorplatz. Im grünen Innenhof entsteht ein...

1 63

90 Jahre "D'Nass'n Füass"

Seit 90 Jahren hilft der Simmeringer Verein "D' Nass'n Füass" dort, wo Hilfe bitter nötig ist und unterstützt notleidende Kinder im Bezirk. "Die Leute, die es wirklich notwendig hätten, trauen sich nicht, sich bei uns zu melden", erzählte Obmann Herbert Schreyl bei der stimmungsvollen Jubiläumsfeier im Schloss Neugebäude vergangenen Samstag. "Einerseits schön, dass wir helfen können, andererseits traurig, dass unsere Hilfe heute wieder wichtig geworden ist." Mit den "Nass'n Füass" feierten...

43

Mit Simmering durchs nächste Jahr

Auch 2012 kann man mit dem Simmering-Kalender durch das Jahr navigieren. Auf zwölf Seiten werden alte Bezirks-Ansichten dem heutigen Aussehen gegenübergestellt. Der Kalender kostet acht Euro. Erhältlich ist er im Pulkautauler Weinhaus bei Thekla Hochmayer, im Café Albrecht, Huthaus Frech und anderen Simmeringer Betrieben.

"Der Franz ist eine Institution in Simmering", meint BV Renate Angerer
17

80 Jahre und kein bisschen leise.

"Er steht für Simmering und für die menschlichen Werte der Sozialdemokratie", würdigte Gemeinderat Harald Troch Franz Rambacher anlässlich seines 80igers am 4. Oktober. Für den rüstigen und immer gut gelaunten älteren Herrn kam die Geburtstagsfeier in seiner Sektion 8, die er vor 40 Jahren mitbegründet hat, völlig überraschend. Er wollte, wie jeden Dienstag, "einfach zum Sektionsabend kommen". "Er hat Herz und Schmäh, und hat in den Jahrzehnten seiner Tätigkeit als Hausmeister dafür gesorgt,...

Zwei Profis am Zangeln: Johann Hackstock mit Renate Angerer
21

Neues Wirtschaftsgebäude am Zentralfriedhof eröffnet

150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden ab sofort in dem 5000 m2 großen Gebäudekomplex, der sich unaufdringlich in den Friedhofsbereich einfügt und auf den 9000 m2 Außenfläche optimale Arbeitsbedingungen. Arbeiten im Loft In einer eigenen Reparaturwerkstätte haben LKW- und KFZ-Mechaniker, Schlosser, Tischler, Elektriker und alle anderen, die zur Garten- und Wegerhaltung beitragen, ein ideales Umfeld. Das Bauwerk der Architekten Riepl & Riepl und Johannes Kaufmann ist angenehm schlicht,...

38

Sturmfest bei sommerlichen Temperaturen

Bei sommerlichen Herbstwetter lud Bezirksvorsteherin Renate Angerer ins Schloss Neugebäude. Sie sprach allen, die in und für Simmering arbeiten großen Dank aus. Ganz besonders erwähnte die Bezriks-Chefin die Gärtner, die heuer durch die Gurken-Affäre besonders gebeutelt worden waren. Gleichsam die offizielle Übergabe der Pflichtschulen erfolgte hier durch Regierungsrätin Monika Breyer an Christian Schütz. Begrüßen konnte Renate Angerer unter anderen Bezirksvorsteher-Stellvertreter Peter Kriz,...

Renate Angerer. "Es gibt keinen besseren Platz als diesen, um Rosemarie Polkorab zu würdigen!"
12

Große Simmeringerin am richtigen Platz

Prof. Rosemarie Polkorab (1947 - 2009), die große Simmeringer Musikpädagogin und Gemeinderätin wird mit ihrem eigenen Platz direkt vor dem neuen Bildungszentrum am Alten Simmeringer Marktplatz geehrt. In Anwesenheit ihrer ganzen Familie, von KollegInnen aus dem Gemeinderat und dem Bezirk, der Musikschule Wien und der VHS, würdigten Bezirksvorsteherin Renate Angerer und Gemeinderat Harald Troch die großen Verdienste der früh verstorbenen Simmeringerin. Troch, Vorsitzender des Ausschusses für...

BV Renate Angerer geht als gelernter Floristin bei soviel Blumenkunst das Herz auf.
16

Es grünt so grün bei Rizi

Genau an jener Stelle, wo die Familie Rzihauschek schon 1945 für das ausgehungerte Nachkriegswien Gemüse anbaute, entstand in nur sieben Monaten Bauzeit die am 3. September eröffnete neue Verkaufsgärntnerei „Rizi“ in der Kaiser Ebersdorferstraße 228. Erleichtert und glücklich zeigten sich Barbara und Karl Rzihauschek, kurz die „Rizis“ genannt, dass das seit 2008 geplante Projekt auf der lange Zeit kaum genutzten Fläche nun vollendet werden konnte: „Wir haben alle Hürden genommen, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.