Renaturierung

Beiträge zum Thema Renaturierung

Wiens Radverkehrsbeauftragter Martin Blum und die für Gewässer und Mobilität zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) nutzen schon die neue Unterführung. | Foto: PID/Christian Fürthner
1 1 5

Renaturierung
Jetzt lässt es sich besser entlang des Liesingbachs radeln

Die Renaturierung der Liesing schreitet voran. Damit ergibt sich ein weiterer Vorteil für Liesingerinnen und Liesinger: Eine durchgängige Radroute am linken Bachufer ist im Entstehen. Die erste Unterführung unter der Großmarktstraße ist schon fertig.  WIEN/LIESING. Die Bauarbeiten zur Renaturierung des Liesingbaches laufen auf Hochtouren. Bis 2027 werden die restlichen noch verbauten 9,2 Kilometer des Flusses schrittweise in Angriff genommen. Damit wird nicht nur wertvoller Lebensraum für Tiere...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Hermann Kühtreiber (Bürgermeister Zwentendorf), Heinz Allmer, Leiter der VERBUND-Donaukraftwerke in Niederösterreich und Wien, Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Prof. Christoph Madl, MAS (Geschäftsführer Niederösterreich-Werbung), Peter Sigmund (Prokurist, Donau Niederösterreich), Erwin Mantler (Vizebürgermeister, Kirchberg am Wagram) | Foto: Verbund
2

Traisenrenaturierung: Neue Aulandschaft für Donauradweg

ALTENWÖRTH / KIRCHBERG / ZWENTENDORF / ST. PÖLTEN (red). Mit der Traisenrenaturierung, Österreichs größtem Renaturierungsprojekt LIFE+ Traisen, rund um das Kraftwerk Altenwörth, hat der Verbund mit zahlreichen Partnern die Wiedergewinnung einer vielfältigen Aulandschaft und ein ganz besonderes Naturschauspiel für Radfahrer am Donauradweg geschaffen. Nun wurde dieser Donauradweg-Abschnitt unter Anwesenheit von Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav offiziell eröffnet. Der Donauradweg zählt zu den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Es ist vollbracht: Stadtrat Johann Padutsch und Bgm. Heinz Schaden eröffneten den renaturierten Glanabschnitt in Lehen.
33

Renaturiertes Glan-Gelände bei Rauchmühle eröffnet

Das neue Naherholungsgebiet an der Glan bei der Rauchmühle wurde am Mittwoch, 13. April 2016, mit einem kleinen Fest offiziell freigegeben. SALZBURG (pl). Bürgermeister Heinz Schaden: „Als Ausgleichsmaßnahme für die Red Bull Akademie am Saalachspitz ist hier in Lehen ein naturnaher Lebensraum entstanden, der der Bevölkerung und den künftigen Neuansiedlern auf dem Rauchmühlen-Areal zu Gute kommt. Ähnlich den rückgebauten Glan-Abschnitten 2008 und 2011 in Leopoldskron gibt es nun im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.