Renaturierungsgesetz

Beiträge zum Thema Renaturierungsgesetz

Das Renaturierungsgesetz ist Grundlage für aktiven Naturschutz in den Gemeinden, erkennt Grünen-Landessprecherin Helga Krismer. | Foto: Belschner/MeinBezirk
3

Die Grünen NÖ
EU-Gelder für mehr regionalen Naturschutz in Gemeinden

"Das öffentliche Wohl soll das oberste Gesetz sein." beginnt Grünen-Landessprecherin Helga Krismer ihre Statements mit einem Zitat von Cicero. Thematisiert hat sie wenige Tage vor der kommenden Landtagssitzung das Renaturierungsgesetz und wie mit Hilfe der EU auch auf Gemeindeebene mehr Umweltschutz umgesetzt werden kann. NÖ. "Wenn wir die Entscheidungen zum Renaturierungsgesetz betrachten, möchte ich meinen, dass es um das öffentliche Wohl geht, denn was brauchen wir mehr als unsere Natur? In...

In Sachen EU-Renaturierungsgesetz bleibt Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) weiter bei seinem "Nein" und hofft, dass Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) sich daran halten werde. | Foto: Foto: Povodí Moravy s.p.
3

Entschluss am Montag
Totschnig lehnt EU-Renaturierungsgesetz weiter ab

Im Nationalrat am Donnerstag sprach sich Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) erneut gegen das EU-Renaturierungsgesetz aus. Umweltschutzorganisation "Greenpeace" macht angesichts dessen auf die umweltschädliche Zersiedelung in Rekordhöhe im Land aufmerksam und fordert ein Ende der Blockaden von Boden- und Naturschutzgesetzen. ÖSTERREICH. Totschnig gehe davon aus, dass Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) beim Treffen mit EU-Amtskolleginnen und -kollegen dem Renaturierungsgesetz...

  • Lara Hocek
Abgestimmt wurde über das Renaturierungsgesetz. | Foto: Manuela Tiefnig
3

Thema EU und Natur
Krismer kritisiert Haltung der ÖVP und FPÖ,

Helga Krismer, Klubobfrau der Grünen, kommentiert kritisch das Abstimmungsverhalten der Gegner des Renaturierungsgesetzes im Europäischen Parlament. NÖ Bezirk. Die Verordnung zur Wiederherstellung der Natur hat im Europäischen Parlament die nötige Mehrheit erreicht. Besonders bemerkenswert war so Helga Krismer in einer Aussendung die ablehnende Haltung und der Widerstand der ÖVP und FPÖ, welche die Annahme dieser Maßnahme für die Natur fast verhindert hätten. „Die Koalition aus Schwarz und Blau...

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) ist kein Freund des Gesetzes zur Renaturierung gefährdeter Ökosysteme. | Foto: BML Hemerka
Aktion 5

Debatte um Naturschutz
Totschnig kritisiert Renaturierungsgesetz

Das Gesetz, das dabei helfen soll, gefährdete Ökosysteme, etwa Wälder, Flüsse oder Moore, wieder aufzubauen, hat das EU-Parlament in den letzten Wochen intensiv beschäftigt. Am Mittwoch stimmte eine knappe Mehrheit der EU-Abgeordneten dann schließlich für das sogenannte Renaturierungsgesetz. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) zeigte sich im Anschluss wenig erfreut und übte scharfe Kritik am Entwurf. SPÖ, Grüne und NEOS sprachen indes von einem "Sieg für die Natur und der Vernunft"....

  • Dominique Rohr
FFF Kufstein starteten ein "Die-In" vor dem Kufsteiner Rathaus. Anlass ist die parallel stattfindende Landesnaturschutzkonferenz im Burgenland. | Foto: Barbara Fluckinger
7

FFF
Aktivisten legen sich in Kufstein für Naturschutz auf den "Boden"

Vertreter von Fridays for Future Kufstein machten am Mittwoch mit einer Aktion auf die Abstimmung zum EU-Renaturierungsgesetz aufmerksam.  KUFSTEIN. Anlässlich der Landesnaturschutzkonferenz im Burgenland und des "Nature Restauration Laws" starteten Fridays For Future in Kufstein am Mittwoch, den 17. Mai einen Streik. Von 12:30 bis 13:30 legten sich die FFF-Aktivistinnen und -Aktivisten in einem sogenannten "Die-in" vor dem Rathaus in Kufstein auf den Boden. Die Geste symbolisiert die sterbende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.