Rennauto

Beiträge zum Thema Rennauto

Mit einer riesigen Veranstaltung und Live-Übertragung wurde der neue Scuderia AlphaTauri Honda F1 im Hangar-7 enthüllt. | Foto: Bettina Buchbauer
Video 8

Scuderia AlphaTauri
Neues Formel-1-Rennauto in Salzburg enthüllt

Scuderia AlphaTauri stellte im Hangar-7 sein neues Formel-1-Auto und die Teamkleidung vor. SALZBURG. Vor Kurzem war der Hangar-7 in Salzburg gefüllt mit gespannten geladenen Gästen, die auf die Enthüllung des neuen "Scuderia AlphaTauri Honda F1"-Rennautos warteten. Das Motorsportteam Scuderia Toro Rosso wurde damit zu Scuderia AlphaTauri, benannt nach der Modemarke von Red Bull. Live-Übertragung Unterhaltung gab es zuerst von verschiedenen Künstlern, Tänzern und Akrobaten. Danach moderierte der...

Elias Feineler stellte den Erstkontakt zu Plansee her.
57

Mini-Bolide fährt mit High-Tech von Plansee

BREITENWANG (rei). Laut war es vergangenen Freitag am Parkplatz beim Werksgelände Süd der Planseewerke. Kein üblicher Lärm, wie man ihn vielleicht mit einem Industriebetrieb in Verbindung bringen würde, sondern dass Grollen eines Rennmotors war zu hören. Ein Rennbolide, teilweise ausgestattet mit Komponenten, die bei Plansee hergestellt wurden, drehte vor den Augen einiger interessierter Mitarbeiter und der Plansee-Führungsmannschaft seine Runden am Parkplatz. Klein, aber rasant Wer jetzt an...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Philipp Stadler und Wolfgang Erhard (v. l.) hoffen auf Zuwachs im Verein.
5

Winzige Boliden: Motorsport im Maßstab 1:24

Rennsport mit funkferngesteuerten Automodellen gibt's im Gasthaus Essbüchl in Dietach – auf Österreichs größter permanenter Bahn. DIETACH. Kleine Flitzer ganz groß im Rennen: Dann herrscht im Gasthaus Essbüchl in Dietach Rennatmosphäre im Miniformat. 16x5,5 Meter misst die Rennstrecke des „Kyosho Racing Club Dietach Mini-Z“, „damit ist sie Österreichs größe permanente Bahn“, sagt Obmann Philipp Stadler. Auch über eine automatische Zeitnehmung verfügt die Dietacher Indoor-Bahn. Kein...

Zweireihiges Hochleistungsschrägkugellager mit keramischen Wälzkörpern für den Einsatz in F1 Rennautos | Foto: SKF Österreich AG

Technik für das schnellste Testfeld der Welt

STEYR. Wälzlager-Speziallösungen für die Formel 1: Die stetige Weiterentwicklung von technischen Anwendungen in Richtung größerer Leistungsdichte, höherer Effizienz und längerer Lebensdauer stellt entsprechend auch wachsende Anforderungen an Maschinenelemente. In Anwendungen wie etwa in der Luft- und Raumfahrt, in Werkzeugmaschinen, sowie in der Formel 1 stoßen Wälzlager mit Standardkomponenten an ihre Einsatzgrenzen: Hohe Drehzahlen und Betriebstemperaturen, korrosive Umgebungsbedingungen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.