Renovierung

Beiträge zum Thema Renovierung

die drei Restauratoren: Josef Mörtl, Manfred und Ludwig Mandl. | Foto: Ö-News/ Mandl
4

Renoviert
Marterl in Reidling von Bewohnern in Eigenregie restauriert

Ein Bildstock der auf öffentlichen Grund steht wurde in Eigenregie von den Bewohnern Reidlings renoviert REIDLING. Das am Ortsende stehende Marterl in der Feldgasse wurde kürzlich von den Anwohnern renoviert. Josef Mörtl übernahm die Maurerarbeiten und finanzierte die Materialkosten. Nach Abschluss der Bauarbeiten sorgte Ludwig Mandl für die Verlängerung des schmiedeeisernen Kreuzes, während Manfred Mandl den fachgerechten Anstrich übernahm. Zur Feier der gelungenen Renovierung lud Josef...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Christoph Kaufmann, Probst Anton Höslinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wirtschaftsdirektor Andreas Gahleitner im Marmorsaal des Stift Klosterneuburg. | Foto: NLK Pfeffer
4

Kuratoriumssitzung
Stifts-Renovierung startet 2024 in die neue Etappe

Unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fand am 23. Februar 2024 die 15. Kuratoriumssitzung zur Renovierung des Stifts Klosterneuburg statt. In einer anschließenden Pressekonferenz informierten die Landeshauptfrau, Probst Anton Höslinger, Wirtschaftsdirektor Andreas Gahleitner sowie Bürgermeister Christoph Kaufmann über die kommende Renovierungsetappe 2024 bis 2027. KLOSTERNEUBURG. Niederösterreich sei ein Kulturland und stolz auf seine Traditionen und christlichen Wurzeln,...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Dreifaltigkeitssäule am Rathausplatz ist zurzeit eingerüstet, die Restaurierungsarbeiten sind in vollem Gange.  | Foto: Arman Kalteis
Aktion 2

Renovierung in St. Pölten
Neuer Glanz für die Dreifaltigkeitssäule

In den mehr als 240 Jahren ihres Bestandes wurde die Dreifaltigkeitssäule am Rathausplatz bereits mehrfach restauriert, diverse Tafeln am Monument erinnern daran. Die letzte große Restaurierung erfolgte in den Jahren 1994-96, sodass nunmehr dringend Instandsetzungsarbeiten nötig wurden. ST. PÖLTEN. Im Jahr 1768 erfolgte die Grundsteinlegung zur Errichtung der Dreifaltigkeitssäule, das Gelöbnis zur Errichtung des Monuments wurde damals geleistet, um die Stadt vor Krieg, Feuer, Erdbeben und...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Die Erste Bank-Crew Purkersdorf freut sich auch im Container auf ihre Kunden und Kundinnen: Thomas Sickinger, Benjamin Winter, Alexander Lichal, Brigitte Koderbauer, Sabine Schauerhuber, Irfet Osmani (Filialleitung) und Ivana Mesheva. | Foto: Erste Bank

Umbau geht voran
Die Erste Bank in Purkersdorf wird renoviert

Seit August sitzen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Erste Bank Filiale in Purkersdorf in einem Container bei der Holzbrücke am Park & Ride Parkplatz. PURKERSDORF. „Es fühlt sich erstaunlich normal an und lebt und arbeitet sich wunderbar“, sagt Kundenberater Alexander Lichal. Bis ins Frühjahr 2024 wird die Filiale modernisiert und die acht Mitarbeiter und Filialleiterin Irfet Osmani, die auch die Filiale in St. Pölten leitet, sind in der Fürstenberggasse 1a zu finden. Dorthin ist auch...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Vizebürgermeister Gerald Höchtel
DI Thomas Nöldner
Peter Weiser
Stefan Obermaißer (Kommandant FF Ollern)
Verena Weiser 
Michael Bichler (Kommandant FF Ried)
Bürgermeisterin Josefa Geiger
Pfarrer Dr. Robert Dublanski
Nationalrat Johann Höfinger | Foto: Gasthaus zur Kirchenwirtin

Ollern
Kirchenwirtin eröffnete nach Renovierung im neuen Gewand

Das Traditionsgasthaus in Ollern öffnete nach Umbauarbeiten wieder seine Tore. OLLERN. Die Gaststube wurde komplett erneuert, Küche und Kühlräume adaptiert und neu eingerichtet sowie die Technik auf den neuesten Stand gebracht. Zahlreiche Ehrengäste waren bei der Wiedereröffnung geladen – darunter auch Bürgermeisterin Josefa Geiger, Vizebürgermeister Gerald Höchtl, Nationalrat Johann Höfinger, das örtliche Feuerwehr-Kommando u.v.m. Nach der feierlichen Segnung durch Pfarrer Dr. Robert Dublanski...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Rund 183.000 Euro wurden für die Fassadensanierung des Amtshauses investiert. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Neue Fassade
Sanierung des Kritzendorfer Amtshauses abgeschlossen

Das Amtshaus Kritzendorf erstrahlt in neuem Glanz. Die Arbeiten unter Federführung des Referats Hochbau konnten abgeschlossen werden. Für die Fassadensanierung investierte die Stadt rund 183.000 Euro. KRITZENDORF. Dank einer umfassenden Fassadensanierung am Amtshaus Kritzendorf ist rechtzeitig zu Frühlingsbeginn für ein frisches Erscheinungsbild gesorgt. Auch im Inneren wurden punktuell in mühevoller Kleinarbeit Risse ausgebessert, Wände begradigt und letztlich neu ausgemalt. Im Zuge der...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Anzeige
HausBau+EnergieSparen Tulln findet von 20. bis 22. Jänner 2023 auf der Messe Tulln statt. | Foto: Messe Tulln
2

Messe Tulln
HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023

HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023 - Wohnen und Einrichten – Exklusive Wohnideen für jeden Stil - Geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus. TULLN. Zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison findet die HausBau+EnergieSparen Tulln statt. Rund 280 Fachaussteller präsentieren auf 20.000 Quadratmeter geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Feuerwehrhaus in Neuaigen wird umgebaut. | Foto: Victoria Edlinger

Neuaigen
Bis 2024 entsteht ein neues Zentrum für soziales Miteinander

NEUAIGEN (PA). In der Katastralgemeinde Neuaigen wird bis 2024 ein neuer Veranstaltungssaal errichtet und das bestehende Feuerwehr-Haus umgebaut. Das gesellschaftliche Miteinander der sehr aktiven Vereine und der gesamten Bevölkerung aller drei nördlich der Donau gelegenen Katastralen – Mollersdorf, Neuaigen und Trübensee – erhält damit eine entsprechende Infrastruktur für vielfältige Zusammenkünfte. Mit einstimmigem Grundsatzbeschluss des Tullner Gemeinderates am 28. Juni 2022 wurde der Weg...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christian Bauer, Pfarrer Martin Müller, Johanna Weißensteiner und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: VP NÖ

Fels am Wagram
Außenrenovierungsarbeiten erfolgen an der Pfarrkirche

Land NÖ unterstützt finanziell die Renovierung FELS AM WAGRAM. Die Pfarrkirche Fels am Wagram war von alters her der Hl. Margaretha geweiht. Alten Aufzeichnungen zufolge findet man die Bezeichnung „St. Margarethen Gottshaus am Ufer in Fels“. Der Kirchturm und die Assis sind spätgotisch, ein Grundstein dieser Kirche zeigt an, dass sie aus dem 1400 Jahrhundert stammt. Die nun fällig gewordenen Außenrenovierungsarbeiten umfassen die Reparatur des Daches, Steinmetzarbeiten, Maler- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Pfarrgemeinderat Leopold Fischer, Pfarrer Clemens Kriz, Christoph Kaufmann und Vizebürgermeister Leopold Weinlinger | Foto: Reinhard Groiss

Renovierung Tulln
Die Pfarrkirche Absdorf wird zum Prunkstück

ABSDORF. Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann war begeistert bei der Besichtigung Zurzeit laufen die Renovierungsarbeiten im Innenbereich der Pfarrkirche, die aus dem 12. Jahrhundert stammt. Sie brannte zwar im 18. Jahrhundert ab, wurde aber anschließend wieder neu aufgebaut. Die alte Technik stammte noch aus dieser Zeit und wurde erneuert, die Beleuchtung auf LED Lichter umgestellt. In den Gemäuern mussten Risse gefüllt werden, der komplett Innenbereich wurde neu ausgemalt und auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Peter Völkl hat die Förderungsmöglichkeiten genutzt und diese bei der Anschaffung seiner Photovoltaik-Anlage eingesetzt. | Foto: Sophia Überbacher

Region Unteres Traisental
Holen Sie sich Ihr Geld zurück

Förderserie Teil 2: Alles dreht sich um's Sanieren, Renovieren, Sicherheit, Photovoltaik und Ölkesseltausch. REGION UNTERES TRAISENTAL. Sie planen die Sanierung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung? Oder überlegen Sie gerade, ob Sie sich eine Photovoltaik-Anlage zulegen oder Ihren Heizkessel tauschen sollen? Dann passen Sie jetzt gut auf, denn bei diesen Dingen kann man viel Geld sparen. Erneuerbare Energie Peter Völkl aus Herzogenburg kennt sich mit den diversen Förderungen aus und hat selbst schon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Die Stadtbücherei in Herzogenburg erstrahlt bald im neuen Glanz. | Foto: Symbolfoto/geralt

Herzogenburg
Ein Facelift für die Stadtbücherei

HERZOGENBURG. "Alles neu macht der Mai", heißt ein bekanntes Kinderlied. Doch in der Stadtgemeinde Herzogenburg fängt man schon im September mit einer Umgestaltung an. Die Stadtbücherei erstrahlt nämlich bald in neuem Glanz. Durch das Entfernen einer Wand wird sich der Kinder- und Jugendbereich noch offener und einladender präsentieren. Weiters wird durch die Anschaffung fahrbarer Regale möglich sein, die Stadtbücherei für Lesungen unkompliziert umzugestalten. Auch die Sanitäranlagen werden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
10

Kindergarten & Gemeindeamt
Neugestaltung in Wilhelmsburg geplant

In der letzten Gemeinderatssitzung in Wilhelmsburg präsentierte die Bundesimmobiliengesellschaft die Machtbarkeitsstudie für den Landeskindergsrten Nord und Gemeindeamt. Damit werden die Bedingungen für ein Bauvorhaben vorher abgeklärt, welche Ideen umsetzbar sind und wie die rechtliche Lage aussieht.  WILHELMSBURG. Momentan gibt es im Landeskindergarten Nord drei einhalb Gruppen, aufgrund dessen wird der Ausbau auf eine vierte Gruppe benötigt, um so mehr Platz zu schaffen. "Auch ist das...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeistr Günter Schaubach, MBA, LR Ludwig Schleritzko, Dir. DI Josef Sieder bei der neuen Brücke. | Foto: NLK Filzwieser

Pyhra
Renovierung der Brücke der LFS Pyhra

Im Oktober 2020 wurde mit dem Abbruch der Brücke bei der landwirtschaftlichen Fachschule in Pyhra begonnen werden. Nach Abschluss wurde auch gleich Zug um Zug mit dem Neubau der 30-Meter langen Brücke begonnen. PYHRA (pa). Für die Planung und die Bauaufsicht dieses Projektes wurde die Fa. Retter & Partner aus Krems beauftragt. Bauausführend war die bestbietende Firma, die Alfred Trepka GmbH aus Obergrafendorf. Dank der großartigen Unterstützung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Andreas Wittmann von der Friedhofsverwaltung, Michael und Karl Knapp sowie Ing. Erwin Ruthner stehen vor dem frisch sanierten Ornament in der Aufbahrungshalle. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Ornament der Aufbahrungshalle saniert

Im Februar 2019 fasste der Gemeinderat den Beschluss die Ornament-Glas-Beton-Steine der Aufbahrungshalle 1 zu erneuern. Die gut 30 Jahre alten Glas-Steine waren teils gesprungen und teils splitterten sie ab. Die Arbeiten wurden durch die St. Pöltner Firma „Kunstglaserei Karl Knapp GmbH“ durchgeführt. ST. PÖLTEN (pa). „Der Senior-Chef der Firma hat schon damals die Arbeiten durchgeführt und war auch diesmal vor Ort. Rund 140 Ornament-Glas-Beton-Steine wurden mühevoll herausgelöst und wieder wie...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Matthias Stadler, Schulamtsleiter Andreas Schmidt, Thomas Reichl, von der Immobiliengesellschaft der Stadt St. Pölten und Direktor der NMS Viehofen Hermann Reichebner, freuen sich über die hochqualitative Sanierung der schulischen Infrastruktur. 
 | Foto: Arman Kalteis

Renovierung
Top-Turnsaal für die VS/NMS Viehofen

Seit Jahren wird Geld in die Hand genommen, um die St. Pöltner Schulen in Schuss zu halten. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten am Schulgebäude wurde jetzt auch der Turnsaal in der VS/NMS Viehofen umgebaut und saniert. ST. PÖLTEN (pa). 450.000 € hat die Stadt allein in die Renovierung des Turnsaals der VS/NMS Viehofen investiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, freut sich Direktor Hermann Reichebner: „Die Deckenkonstruktion ist komplett neu, dabei handelt es sich um eine Akustikdecke...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Geben dem Turmhelm den letzten Schliff: Mathias Langmann und Anton Dallinger polieren den „Zwüfe“ auf Hochglanz
 | Foto: Josef Hössinger

Alle halfen zusammen
Neues Kupferdach’l für Unterwolfsbacher Kapelle

Rund 1.000 Arbeitsstunden investierten zwei Handwerker in die Renovierung des Kapellturmes in Unterwolfsbach. Die Gemeinde Neulengbach, sowie viele Nachbarn unterstützten dieses Projekt. Das Denkmalamt machte einen Rückzieher.  UNTERWOLFSBACH. Nach fast drei Monaten Bauzeit war es am Samstag soweit: Der Kapellenturm in Unterwolfsbach erhielt seinen Turmhelm zurück und erstrahlt in neuem Glanz. Seit 1749 steht die Kapelle in der Ortsmitte, hat Kriege und Unwetter überlebt. Doch nichts hält ewig....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die Landjugend erweckte den  Johannessteg wieder zum Leben. | Foto: Landjugend Weißenkirchen an der Perschling

Projektmarathon 2020
Landjugend Weißenkirchen renovierte den Johannessteg

In Langmannersdorf wurde in nur 42 Stunden ein vorgegebenes Projekt umgesetzt. Die Landjugend errichtete neue Sitzgelegenheiten, erneuerte die Brücke und erforschte die Hintergrundgeschichte des Johannesstegs. LANGMANNERSDORF/WEIßENKIRCHEN (pa). Die Landjugend Weißenkirchen an der Perschling stellte sich auch heuer trotz der strengen Covid-19-Maßnahmen dem Projektmarathon. Am Freitagabend wurde von Bürgermeister Reinhard Breitner, im Hof der Gemeinde Perschling, die Aufgabenstellung übergeben....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Amont Walter, Andreas Hüttinger, Bürgermeisterin Josefa Geiger; | Foto: Andreas Hüttinger

Dietersdorf
Ehrenamtliche renovieren weißes Kreuz

Das Weiße Kreuz in Dietersdorf ist eines von über 150 Materln und Bildstöcken in der Marktgemeinde Sieghartskirchen. DIETERSDORF (pa). Andreas Hüttinger hat dieses Materl nun ehrenamtlich gestrichen und Amont Walter aus Dietersdorf hat das dazugehürige Marienbild erneuert. Alle Materl und Bildstücke wurden vor Jahren von der Marktgemeinde Sieghartskirchen erhoben und mit entsprechenden Info-Tafeln versehen. Einige Info-Tafeln sind bereits in die Jahr gekommen. „Dass auch die Informationen zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Adolf Albrecht, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Bauhofleiter Helmut Fitz, Geschäftsführender Gemeinderat Bundesrat Andreas Spanring;
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Rappoltenkirchen
Pestkreuz wurde renoviert

In der Marktgemeinde Sieghartskirchen befinden sich verteilt auf 25 Ortschaften über 150 Marterl und Bildstöcke. RAPPOLTENKIRCHEN (pa). Diese wurden bereits vor Jahren erhoben und mit entsprechenden Info-Tafeln versehen.Im Zuge der Denkmalpflege wurde nun das Pestkreuz in Rappoltenkirchen von den Mitarbeitern des Bauhofes der Marktgemeinde Sieghartskirchen renoviert. „Die Denkmäler in unserer Gemeinde sind ein wichtiges Kulturgut und laden zum Innehalten ein“, so Bürgermeisterin Josefa...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Pfarrer Marek Jurkiewicz, Rudolf Müllner, Bürgermeisterin Karin Gorenzel und Geschäftsführender Gemeinderat Peter Hießberger. | Foto: Hießberger

5000 Euro Spende für Renovierung der Kirche Unterwölbling

UNTERWÖLBLING. Bürgermeisterin Karin Gorenzel überreichte anlässlich der Vitusmesse Pfarrer Marek Jurkiewicz einen Scheck in der Höhe von fünftausend Euro für die Innenrenovierung der Filialkirche in Unterwölbling. Diese Subvention hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 21. März 2019 einstimmig beschlossen. Die Filialkirche in Unterwölbling wird in den Sommermonaten renoviert und ist in diesem Zeitraum nicht zugänglich.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Kapelle wurde renoviert. | Foto: Gde. Hofstetten-Grünau

Mainburg
Lourdes Kapelle in Mainburg wurde renoviert

MAINBURG. Die Lourdes Kapelle in Mainburg (in der Nähe der Bernhardsmühle) wurde renoviert. Die Kapelle befindet sich in Besitz der Familie Annemarie und Kurt Schönbäck, die die Renovierung der gesamten Kapelle in Auftrag gab. Familie Halbwachs aus Hofstetten hat über mehrere Monate hindurch die Renovierungsarbeiten durchgeführt. Außerdem wurden eine neue Sitzbank und ein Bienenhotel mit Informationen über die Bienen aufgestellt. Pfarrer Pater Leonhard wird eine Marienstatue aus Lourdes...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bauhofleiter Helmut Fitz, Geschäftsführende Gemeinderätin Beate Berger, Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Gepflegter Teilabschnitt des Jakobsweges

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Seitdem der Jakobsweg-Teilabschnitt von Purkersdorf bis Göttweig neu beschildert wurde, begeht ein Team der Marktgemeinde Sieghartskirchen jährlich den Teilabschnitt in den Ortschaften der Gemeinde um diesen in Schuss zu halten. Durch Bürgermeisterin Josefa Geiger, Bauhofleiter Helmut Fitz und der zuständigen Geschäftsführenden Gemeinderätin Beate Berger wurde der Wegzustand sowie die Beschilderung kontrolliert und adaptiert. „Nun ist der Jakobsweg-Teilabschnitt in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Renovierungsarbeiten am Bahnhof in Langenlebarn | Foto: ÖBB, Christopher Seif
1

ÖBB
Haltestelle Langenlebarn wird modernisiert

Modernisierungsarbeiten bei laufendem Betrieb von April bis Oktober 2019, 2,7 Millionen Euro werden investiert. LANGENLEBARN (pa). An der Bahnstation Langenlebarn setzen die ÖBB in den nächsten Monaten zahlreiche Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung. In der Haltestelle werden der Bahnsteig und die Wartekoje modernisiert, ein Blindenleitsystem geschaffen, der Personendurchgang saniert und die Beleuchtung erneuert. Die Arbeiten werden bei laufendem Bahnbetrieb durchgeführt und haben heute, am 8....

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.