Resselpark

Beiträge zum Thema Resselpark

2

Am Karlsplatz
Ein Verkehrssystem, das schnell ins Wanken kommt

Ob gemischter Geh- und Radweg, Begegnungszone oder Fahrverbot: Rund um den Karlsplatz herrscht eine fragile Verkehrsorganisation. Nun sorgte zudem eine verwirrende Bodenmarkierung für Aufsehen. Braucht es ein generelles Umdenken am Karlsplatz? WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Der Karlsplatz und der Resselpark rufen bei Verkehrsplanerinnen und Verkehrsplanern durchaus Sorgenfalten hervor. Wo darf man denn hier eigentlich mit dem Fahrrad oder mit dem Auto fahren oder auch nur zu Fuß gehen? Im Park...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Links im Bild erkennt man am Karlsplatz, dass die Sperrlinie entlang des gemischten Geh- und Radwegs – nach nur ein paar Wochen – ausgebessert wurde. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2 8

Karlsplatz
Ungeschickte Sperrlinie sorgt bei Radfahrern für Verwirrung

Zuerst Sperrlinie, dann Blockmarkierung: Eine Bodenmarkierung am Karlsplatz sorgte bei Radlerinnen und Radlern sowie Verkehrsplanerinnen und -planern kürzlich für viel Aufsehen. von Anna-Sophie Teischl und Salme Taha Ali Mohamed WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Sie gilt als eine der wichtigsten Radverbindungen der Stadt: die Radroute Süd. Sie führt von Leopoldsdorf in Niederösterreich über Favoriten und Wieden bis in die Innere Stadt. Im Herbst 2024 wird auf dieser Strecke mit der Fahrradstraße...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ, erste von links) und Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ, erster von rechts) freuen sich über den neuen Park.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
14

Wien Museum auf der Wieden
Umgestaltung des Resselparks abgeschlossen

15 neue Bäume, mehr Sitzgelegenheiten und spannende Spielgeräte für Kleinkinder: Das bietet der umgestaltete Resselpark seinen Besucherinnen und Besuchern. Am Freitag wurde der Park eröffnet. WIEN/WIEDEN. Am 6. Dezember eröffnet das neugestaltete Wien Museum nach mehreren Jahren der Bauarbeiten. Groß erneuert wurde jedoch nicht nur die Kulturinstitution selbst, sondern auch das unmittelbare Umfeld. Denn kurz vor diesem großen Tag wurde auch ein Teil des Resselparks als ein neuer "grüner...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ab Oktober wird die Argentinierstraße umgestaltet. Darauf freut sich Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) besonders. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Sommerinterview mit Halbwidl
Über mehr Grün und die Argentinierstraße

Vom Wien Museum bis zur lang diskutierten Argentinierstraße: Im großen Sommergespräch mit der BezirksZeitung erzählt Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ), was heuer noch auf den Vierten zukommt. WIEN/WIEDEN. Zum Ende der Sommerferien hat sich die BezirksZeitung zum Interview mit Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) getroffen. Die Wieden-Bezirkschefin ließ die vergangenen Monate Revue passieren und verriet, was bis 2024 noch auf die Wiedner zukommt. BezirksZeitung: Was hat sich bis jetzt 2023...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Gespräch mit der BezirksZeitung erzählt Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) wie es dieses Jahr mit der Fahrradstraße Argentinierstraße weitergeht und welche Parks einen neuen Anstrich bekommen sollen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
4

Wieden
Bezirkschefin Lea Halbwidl im Interview über die Pläne für 2023

Von den Gleisen der Wiedner Hauptstraße über die Umgestaltung der Argentinierstraße bis zum Mitmach Budget - das alles hält das neue Jahr 2023 für die Wieden bereit.  WIEN/WIEDEN. Neues Jahr, neues Glück: Die BezirksZeitung hat mit Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) darüber gesprochen, was das neue Jahr für die Wieden bereithält. Im vergangenen Jahr wurden die Favoritenstraße, die Schelleingasse und der Mittersteig umgestaltet. Welche Verkehrsprojekte stehen heuer an? LEA HALBWIDL: Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.